Dafür, dass eine Musikgruppe zu anhaltender Popularität gelangt, kann es viele Gründe geben. Sei es, weil ihre Alben sich millionenfach verkauften oder einzelne Singles die Radiostationen rauf und runter liefen. Sei es wegen über Jahre hinweg atemberaubenden Live-Auftritten, wegen Kontroversen und Skandalen, oder weil ihr Einfluss auf ein musikalisches Genre besonders groß war.
Häufig haben die bekanntesten deutschen Bands ihren Erfolg der Popularität in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu verdanken. Einige haben es allerdings auch im Ausland zu Anerkennung gebracht. Und während die erfolgreichsten Bands der Welt nach wie vor aus englischsprachigen Ländern stammen, kann zumindest eine deutsche Rockformation ganz oben mitspielen. Aber auch darüber hinaus haben die erfolgreichsten Bands Deutschlands ganz entscheidende Beiträge zur Musikentwicklung geleistet. Welches also sind die bekanntesten deutschen Bands?
Die besten und erfolgreichsten deutschen Bands aller Zeiten:
1. Scorpions
Mehr als 100 Millionen Tonträger haben die Scorpions im Laufe ihrer mehr als 50 Jahre umfassenden Karriere verkauft – damit gelten die Hannoveraner als die erfolgreichste Band aus Deutschland.
Im Laufe ihrer Geschichte gehörten der Band über ein Dutzend unterschiedliche Musiker an, von denen lediglich der Sänger und Gitarrist Rudolf Schenker seit der Bandgründung 1965 und bis heute dabei ist, während der zweite Kopf der Band, Klaus Meine (ebenfalls Gesang und Gitarre) erst 1969 zur Band stieß.
Weiters gehörten Matthias Jabs, Francis Buchholz und Herman Rarebell zur erfolgreichsten Besetzung der Band, während der fast alle großen Hits wie „Rock You Like A Hurricane“, „The Zoo“, „Big City Nights“, „No One Like You“, aber auch Balladen wie „Still Loving You“, „Send Me an Angel“ und nicht zuletzt „Wind of Change“ geschrieben wurden.
Die erfolgreichste Band aus Deutschland hatte auch international einen weitreichenden Einfluss auf die Entwicklung des Hardrock und des Heavy Metal. Viele heutige Weltstars traten zu Beginn ihrer Karrieren als Vorbands der Scorpions auf, darunter Bon Jovi, Metallica und Iron Maiden.
2. Rammstein
Die Metal-Band Rammstein ist eine der international bekanntesten deutschen Bands, und das, obwohl die Mehrzahl ihrer Songtexte in deutscher Sprache verfasst sind.
Sie werden der Musikströmung der sogenannten Neuen Deutschen Härte zugerechnet; dabei bedienen sie sich Elementen des Industrial Metal, des Hardrock, aber auch des Techno. Rammstein sind außerdem für ihre martialischen Live-Shows berühmt, die unter großzügigem Einsatz von Pyrotechnik, mit Flammenwerfern, Rauch und Flugeinlagen viel zum Erfolg der Band beigetragen haben und auch und gerade international Anerkennung erhalten. Bandleader Till Lindemann ist dabei selbst ausgebildeter Pyrotechniker und neben dem Lichtkünstler Gert Hof entscheidend an der Entwicklung der Shows beteiligt.
Seit ihrer Gründung 1994 haben Rammstein acht Studioalben veröffentlicht, die mit Ausnahme des Debütalbums alle auf Platz 1 der deutschen Charts kletterten. Das meistverkaufte Album ist dabei noch immer „Sehnsucht“ aus dem Jahr 1997, das es auf mehr als drei Millionen Verkäufe brachte. Ähnlich erfolgreich waren die drei Livealben der Band, das letzte ist 2017 erschienen und trägt den Titel „Rammstein: Paris“.
„Engel“, „Du Hast“, „Sonne“, „Mein Teil“ und „Amerika“ sind einige der bekanntesten Lieder der Gruppe.
3. Scooter
Scooter sind eine im Bereich des Eurodance oder Techno einzuordnende Band, die seit 1993 existiert und im Laufe ihrer Geschichte mehr als 30 Millionen Tonträger verkaufen konnte. Außerdem waren Scooter mit mehr als 20 Singles in den Top-Ten der deutschen Single-Charts vertreten – mehr als irgendeine andere Band.
Die erfolgreichste Single – „Hyper Hyper“ aus dem Jahr 1994 – konnte sich dabei mehr als eine halbe Million mal verkaufen. Andere bekannte Lieder der Band tragen die Titel „How Much Is the Fish“, „Faster Harder Scooter“, „Nessaja“ und „Maria (I Like It Loud“)“.
Als erfolgreichstes Album gilt „Back to the Heavyweight Jam“, die höchste Chartplatzierung erreichte allerdings „Under the Radar Over the Top“, das es 2009 bis auf Platz 2 schaffte.
Im Laufe ihrer Karriere haben Scooter zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Echos. Wie nur wenige deutsche Bands haben es Scooter auch im Ausland zu Erfolg gebracht. Von den drei einstigen Gründungsmitgliedern ist heute übrigens nur noch Frontmann H.P. Baxxter Teil der Band.
4. Kraftwerk
Kraftwerk gelten als Pioniere der elektronischen Popmusik und als eine der einflussreichsten Bands aller Zeiten. 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet, waren Kraftwerk von Beginn an erfolgreich.
„Die Mensch-Maschine“, eines ihrer bekanntesten Alben, erschien 1978 und spricht schon in seinem Titel eine Besonderheit der Selbstinszenierung von Kraftwerk an. Auf Konzerten, aber häufig auch in Interviews treten die Bandmitglieder gern als entpersonalisiertes Kollektiv auf oder verhalten sich wie Roboter. Mit diesem Stil und ihrem durch und durch neuartigen Klang beeinflussten Kraftwerk internationale Größen des Synthie-Pop, wie Depeche Mode, Ultravox, Human League und Gary Numan, aber auch Künstler aus anderen Genres, wie David Bowie oder Joy Division.
In ihrer Karriere gelangen Kraftwerk zwei Top-Ten Platzierungen in den deutschen Single-Charts: 1975 mit „Autobahn“ sowie 1978 mit ihrem bekanntesten Hit „Das Model“, der in der Folge von zahlreichen anderen Bands aufgegriffen und gecovert worden ist.
Kraftwerk komponierten außerdem den offiziellen Song zur Weltausstellung Expo 2000 in Hannover, was nach einer ruhigen Phase in den 90er Jahren zugleich einen Neubeginn für die Band darstellte.
2003 veröffentlichten sie ihr neues Studio-Album „Tour de France Soundtracks“ seit 17 Jahren, das auf Anhieb auf Platz 1 der deutschen Charts einstieg und bis heute ihr letztes Album ist. In Form von Live-Auftritten ist die Band aber nach wie vor sehr aktiv.
5. Die Ärzte
Neben den Toten Hosen gelten die Ärzte als Urgesteine der kommerziell erfolgreichen deutschsprachigen Punkrockbands. Ursprünglich 1982 gegründet und 1988 vorerst aufgelöst, startete die Band 1993 in leicht anderer (und seither unveränderter) Besetzung erneut und erlebte dann ihren endgültigen Durchbruch.
Die 1980er hingegen waren geprägt von Kontroversen um Songtexte und Indizierungen, die der Band zwar einerseits Publicity einbrachten, andererseits aber wirtschaftlich so stark beschädigten, dass sie zur vorläufigen Auflösung beitrugen. Mit ihrem Comeback in den 90er Jahren erreichten die Ärzte schließlich ein noch größeres Publikum.
Lieder wie „Schrei nach Liebe“ und „Männer sind Schweine“ kennt heute fast jeder Deutsche.
6. Fantastischen Vier
Die Fantastischen Vier sind die wohl bekannteste deutsche Hip-Hop-Formation und auch unter dem Kürzel Fanta 4 bekannt. Sie trugen entscheidend zur Akzeptanz eines deutschsprachigen Hip-Hop bei, seit sie mit „Die da!?!“ 1992 ihren ersten Charterfolg feierten.
Gegründet wurden die Fantastischen Vier 1986 zunächst unter dem Namen „Die Zwielichtigen Zwei“; seit 1989 treten sie unter ihrem späteren Namen auf.
Einige der Bandmitglieder, wie Smudo, Thomas D und Michi Beck, sind heute unter den berühmtesten Persönlichkeiten Deutschlands.
Bekannteste Lieder der Band sind „Die da!?!“ „Sie ist weg“ und „MfG – mit freundlichen Grüßen*„. Insgesamt konnten Die Fantastischen Vier bisher mehr als 4 Millionen Tonträger verkaufen.
7. Silbermond
Silbermond sind eine dem Deutschrock zugehörige Band aus Bautzen, die seit 2002 unter diesem Namen auftritt, aber bereits seit 1998 unter wechselnden anderen Namen existierte. Mitglieder der Band sind damals wie heute die Lead-Sängerin Stefanie Kloß, der Bassist Johannes Stolle, der Gitarrist Thomas Stolle, sowie Andreas Nowak als Schlagzeuger.
Im Laufe ihrer Existenz haben Silbermond sechs Studioalben veröffentlicht, von denen das Debütalbum „Verschwende Deine Zeit“ sowie das dritte Studioalbum „Nichts passiert“ die erfolgreichsten sind und sich je mehr als 750.000 Mal verkaufen konnten.
Auf diesen Alben finden sich auch die mit Gold und Platin ausgezeichnete Hit-Singles „Symphonie“, „Irgendwas bleibt“ und „Krieger des Lichts“.
Die von den Bandmitgliedern selbst geschrieben Songtexte sind in deutscher Sprache, womit Silbermond neben Bands wie „Wir sind Helden“, „Mia“ und „Juli“ entscheidend zur Wiederbelebung deutschsprachiger Rockmusik beigetragen haben.
8. Sportfreunde Stiller
Die Sportfreunde Stiller sind eine seit 1995 auftretende Indierock-Band, die in den 2000er Jahren ihren Durchbruch schaffte. Viele Lieder der Band beschäftigen sich auf die eine oder andere Weise mit Fußball (vor allem mit den Mannschaften 1860 München und Bayern München, zu deren Fans die Bandmitglieder sich zählen). Außerdem tauchte der Song „Independent“ vom zweiten Album „Die gute Seite“ als Teil des Soundtracks im Computerspiel FIFA 2003 auf.
Den endgültigen Durchbruch der Band markierte schließlich der Song „’54, ’72, ’90, 2006“, der anlässlich der 2006 in Deutschland stattgefundenen Fußball-WM geschrieben wurde und sich schnell zu einer „inoffiziellen Hymne“ des Turniers entwickelte – und so auch Platz 1 der Single-Charts erreichte. Das dazugehörige Album „You Have to Win Zweikampf“ kam ebenfalls 2006 auf den Markt und ist ein Konzeptalbum, dessen Songs sich allein mit Fußball beschäftigen.
Die Sportfreunde Stiller treten seit 1997 in unveränderter Besetzung auf, mit Peter Brugger, Florian Weber und Rüdiger Linhof.
9. Die Toten Hosen
Neben den Ärzten sind die Toten Hosen die zweite, aus dem Punk entstandene Band, die seit den 1980er Jahren besteht und bis heute auch kommerziell zu den erfolgreichsten deutschen Bands gehört.
Mit Ausnahme des Schlagzeugers, der in den frühen Jahren der Band mehrmals wechselte, ist die Besetzung der Toten Hosen um Frontmann Campino seit Bandgründung fast unverändert, wie auch der musikalische Stil der Autodidakten sich im Laufe der Jahrzehnte nicht grundlegend gewandelt hat.
Es dauerte bis 1990, bis ein Album der Band erstmals auf Platz 1 der deutschen Alben-Charts stand, doch seither ist dieser Erfolg neun anderen Alben der Toten Hosen gelungen. Zu den bekanntesten Liedern der Band gehören neben typischen Partyliedern wie „Eisgekühlter Bommerlunder“ und „Zehn kleine Jägermeister“ auch „Hier kommt Alex“ und „Tage wie diese“.
10. Spider Murphy Gang
Die Spider Murphy Gang sind eine seit 40 Jahren existierende Rock’n’Roll-Band, die vor allem dadurch Bekanntheit erlangt hat, dass ihre Texte in bayerischer Mundart verfasst sind.
Zwischen 1981 und 1985 veröffentlichte die Band insgesamt sechs Studioalben, von denen gleich das erste Album „Dolce Vita“ Platz 1 der deutschen Alben-Charts erklimmen konnte, mit Platin ausgezeichnet wurde und sich insgesamt 91 Wochen in den Charts hielt. Die von diesem Album ausgekoppelte Single „Skandal im Sperrbezirk“ schaffte es ihrerseits auf Platz 1, und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz.
Spätere Alben der Spider Murphy Gang konnten einen solchen Erfolg nicht wiederholen, und seit 1985 sind keine neuen Studioalben mehr erschienen. Die Band tritt allerdings bis heute bei Livekonzerten auf und mit Günther Sigl und Barny Murphy sind zwei der Gründungsmitglieder weiterhin Teil der Besetzung.
11. Alphaville
Die Synthie-Pop-Band Alphaville wurde 1983 von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens ins Leben gerufen, von denen der erste auch noch heute die Besetzung anführt. Gleich die erste Single der Band wurde ein weltweiter Charterfolg: „Big in Japan“ schaffte es 1984 nicht nur auf den ersten Platz der Single-Charts in Deutschland und der Schweiz, sondern auch auf Platz 1 der US-Dance-Charts.
Fast genauso erfolgreich waren „Sounds Like a Melody“ und „Forever Young“, die ebenfalls schon auf dem Debütalbum enthalten waren. Obwohl kein anderes Album der Band in diese Erfolge anknüpfen konnte, bestehen Alphaville bis heute und treten weiterhin auf. Ihr Hit „Big in Japan“ verhalf Jahre später auch den Guano Apes zum Durchbruch, die den Song als Rocksong coverten.
12. Böhse Onkelz
Die Böhsen Onkelz sind eine umstrittene, aber nichtsdestotrotz eine sehr erfolgreiche deutsche Band mit Wurzeln im Punk und einer Nähe zum Rechtsrock, die der Band in den 80er Jahren mehrere Indizierungen einbrachten. Der große Erfolg kam schließlich in den 1990ern, wo auf dem Höhepunkt der Popularität gleich fünf Alben in Folge Platz 1 der deutschen Charts erreichten. „Viva los Tioz“ ist darunter das Populärste.
Gleichzeitig waren die Böhsen Onkelz insbesondere in den 90ern für ihre ausgeprägte Feindschaft mit den Bands Die Ärzte und Die Toten Hosen bekannt, die ihnen den Wandel von der „Naziband“ zum Punk nicht abnahmen.
13. Modern Talking
Modern Talking waren ein Pop-Duo, das zunächst von 1984 bis 1987 Erfolge feierte und sich dann (als Folge von internen Streitigkeiten) auflöste, bevor seine beiden Mitglieder – Dieter Bohlen und Thomas Anders – 1998 erneut zusammenfanden. 2003 löste sich die Formation ein zweites Mal auf. Musikalisch sind Modern Talking dem Eurodance bzw. der Eurodisco zuzuordnen. Ihre Texte sind stets auf Englisch, die von Dieter Bohlen geschriebenen Melodien und Rhythmen vom Italo Disco-Genre der 80er Jahre inspiriert.
Bei ihrem Comeback in den späten 90ern orientierten sich Modern Talking allerdings stärker an dem damals populären Eurodance. Die Single „You’re My Heart, You’re My Soul“ vom 1985 erschienenen ersten Album der Band entwickelte sich direkt zum Welterfolg.
Weitere bekannte Lieder aus der ersten Schaffensperiode des Duos sind „Cheri, Cheri Lady“, „Brother Louie“ und „Geronimo’s Cadillac“.
Das aus alten und neuen Stücken bestehende Comeback-Album „Back for Good“ erreichte 1998 erneut den ersten Platz der Albencharts. Bekannte Neuproduktionen der zweiten Schaffensperiode sind „Win the Race“, „Ready for the Victory“, „China in Her Eyes“ und „TV Makes the Superstar“.
14. Tokio Hotel
Die beliebtesten Bands in Deutschland wären nicht komplett ohne die oft gescholtene Rockformation um Bill Kaulitz: Tokio Hotel sind als Teenie-Band bekannt geworden und haben direkt mit ihrer ersten Album „Schrei“ den Durchbruch geschafft: Es verkaufte sich mehr als eineinhalb Millionen mal, wurde dreifach mit Gold ausgezeichnet und schaffte es auf Platz 1 der deutschen Charts, in denen es sich insgesamt 65 Wochen halten konnte.
Der Nachfolger „Zimmer 483“ konnte an diesen Erfolg weitestgehend anknüpfen, während die Band zunehmend auch international Bekanntheit erlangte. Spätere Alben der Band waren allerdings weniger erfolgreich und zeigen, wie Tokio Hotel damit zu kämpfen hatten, ihr Teenie-Image abzulegen und als erwachsene Künstler anerkannt zu werden. Gleichzeitig vollzogen sie mit den späteren Alben einen Wechsel vom Rock zum Synthie-Pop.
Die bekanntesten Lieder die mit vielen Preisen ausgezeichneten Band sind „Durch den Monsun“, „Schrei“ und „Rette mich“ vom Debütalbum, sowie „Übers Ende der Welt“ und „Spring nicht“ vom Nachfolgealbum.
15. Helloween
Helloween, 1984 in Hamburg gegründet, sind neben Iron Maiden eine der bekanntesten Melodic-Power-Metal-Bands. Ihre Musik ist eine epische, mystische Verschmelzung von klassischer Musik und donnerndem Heavy Metal.
Im Laufe ihrer 16 Studioalben hat die Band insgesamt mehr als ein Dutzend Musiker eingesetzt und gilt als früher Innovator des europäischen Power Metal-Genres.
Helloween hat 14 Gold- und 6 Platin-Schallplatten erhalten, sowie über 10 Millionen Tonträger auf der ganzen Welt verkauft. Zu ihren bekanntesten Alben zählen „Keeper Of The Seven Keys: Part I“ und „Keeper Of The Seven Keys: Part II“.
16. Die Prinzen
Ursprünglich als Die Herzbuben bekannt, änderte die Band 1991 ihren Namen in Die Prinzen, um nicht mit dem volkstümlichen Musik der Wildecker Herzbuben verwechselt zu werden.
Ihre Lieder haben meist satirische Inhalte, die sich über die deutsche Regierung oder Gesellschaft lustig machen.
Die ersten Singles der Band, „Küssen verboten“ und „Alles nur geklaut“, wurden sofort zu Klassikern. Die Band veröffentlichte auch die Lieder „Millionär“, „Olli Kahn“ (über Oliver Kahn) und „Deutschland“, die alle sehr erfolgreich waren.
Die Prinzen sind eine der populärsten deutschen Bands mit fast sechs Millionen verkauften Tonträgern, 14 goldenen Schallpaltten und sechs Platinauszeichnungen.
17. Deichkind
Die Musik von Deichkind verbindet Elemente von Hip-Hop und Elektropunk. Ihr einzigartiges Aussehen ist fast so einzigartig wie ihr unverwechselbarer Sound. Die Bandmitglieder tragen oft tetraederförmige Hüte, die auch auf ihren CD-Covern und in Musikvideos zu sehen sind.
Die Gruppe wurde Ende der 90er Jahre in Hamburg gegründet.
Der erste große Durchbruch gelang der Band mit der Veröffentlichung der Single „Bon Voyage“ im Jahr 2000, aus dem Album „Bitte ziehen Sie durch“. Der Song erreichte Platz 11 in den deutschen Charts. Obendrein stieg das Album in die Top 20 der Charts ein. Es dauerte weitere 12 Jahre, bis die Gruppe ihren ersten Top-10-Erfolg feiern konnte. Im Jahr 2012 erreichte das Album „Befehl von ganz unten“ Platz der Albumcharts, während der Song „Leider geil“ auf Platz sechs der deutschen Single-Charts landete.
Die Liveshows der Band haben ihnen den Ruf eingebracht, „Kindergeburtstagspartys für Erwachsene“ zu veranstalten. Es ist OK, nach Herzenslust zu schreien, zu klatschen und zu toben.
Weitere bekannte Hits sind „Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah)“ und „Arbeit nervt“.
18. Revolverheld
Die deutsche Popband Revolverheld wurde 2002 in Hamburg gegründet. „Generation Rock“, der erste erfolgreiche Song der Band, wurde im Juni 2005 veröffentlicht und kletterte in Deutschland schnell in die Charts.
Im September 2005 wurde das erste Album „Revolverheld“ veröffentlicht. „Die Welt steht still“, der zweite Song des Albums, erreichte Platz 16 der deutschen Charts.
Insgesamt veröffentlichte die Band sechs Studioalben von denen ihr Debütalbum mit Platin und drei weitere Alben mit Gold ausgezeichnet wurde. Ihr erfolgreichstes Album „Immer in Bewegung“ verkaufte sich über 300.000 Mal.
Zu ihren beliebtesten Songs gehören „Halt dich an mir fest“ (Platin-Auszeihnung), „Das kann uns keiner nehmen“ (Gold-Auszeichnung) und „Ich lass für dich das Licht an“ (Platin-Auszeihnung).
19. Accept
Die in den frühen Achtzigern über die Musiklandschaft walzende New Wave of British Heavy Metal riss auch Accept mit Haut und Haaren mit: In den Siebzigern war die Band eher dem Hard Rock zuzurechnen, doch inspiriert von Maiden, Priest und co. zogen die Mannen um die markante Frontsirene Udo Dirkschneider die Intensität mit dem 1981er-Werk „Breaker“ merklich an. Auch Platten wie „Restless and Wild“ (inklusive des Speed-Metal-Hits „Fast as a Shark“), „Balls to the Wall“ oder „Metal Heart“ sorgten dafür, dass sich Accept als international beliebte Band etablieren konnten.
Nach diversen weiteren Besetzungswechseln mag Gitarrist Wolf Hoffmann heutzutage zwar das letzte verbliebene Mitglied aus der legendären Ära der Gruppe sein, doch erfolgreich ist sie auch mit neuem Personal wie eh und je: Seit der Wiederbelebung von Accept im Jahre 2010 ist die Gruppe Dauergast in den deutschen Top Ten, wobei „Blind Rage“ (2014) sogar die prestigeträchtige Spitzenposition beschieden war.
20. Kraftklub
Die deutsche Rockband Kraftklub kommt aus der Stadt Chemnitz. Die Band kombiniert in ihrer Musik Elemente aus Indie-Rock und Rap.
Kraftklub trat beim Bundesvision Song Contest 2011 mit dem Song „Ich will nicht nach Berlin“ an und vertrat das Bundesland Sachsen. Der Song landete bereits am nächsten Tag nach seiner Veröffentlichung auf Platz 45 der deutschen Charts.
Ihr Debütalbum „Mit K“ wurde 2012 schnell zu einem der beliebtesten Alben des Jahres und verkaufte sich über 300.000 Mal. Dafür wurde das Album mit 3 Mal Gold ausgzeichnet.
Insgesamt vier Alben hat die Band bisher veröffentlicht, wovon alle den ersten Platz der Album-Charts erreichten.
Spannende Fragen & Antworten zum Thema deutsche Bands:
Welche weiteren bekannten deutschen Bands gibt es?
- Ich + Ich
- BAP
- Fettes Brot
- Oomph!
- The BossHoss
- 2raum-wohnung
- Unheilig
- Pur
- Söhne Mannheims
- Dschinghis Khan
- Rosenstolz
- Beginner
- Guano Apes
- Extrabreit
- Ton Steine Scherben
- Ihre Kinder
- Rodgau Monotone
- Glashaus
- Die Krupps
- Münchener Freiheit
- Can
- Juli
- Boney M.
- Fehlfarben
- Seed
- Geier Sturzflug
- DAF
- Birth Control
- Spliff
- Puhdys
- Tangerine Dream
- Trio
- Echt
- Ideal
- Passport
- Dissidenten
- Einstürzende Neubauten
- Selig
- Element of Crime
- Rheingold
- City
- Propaganda
- Karat
Welche sind die erfolgreichsten deutschen Rockbands?
- Revolverheld
- Jennifer Rostock
- Scorpions
- Die Toten Hosen
- Luxuslärm
- Sportfreunde Stiller
- Beatsteaks
- Guano Apes
- Haudegen
- Turbostaat
- Die Ärzte
- Karat
- Wir sind Helden
- Tomte
- Oomph!
- Killerpilze
- Jupiter Jones
- Puhdys
- Tokio Hotel
- Donots
- Kettcar
- WIZO
- Thomas Godoj
- Silly
- Knorkator
- Emil Bulls
- Ohrenfeindt
- Betontod
- Silbermond
- Massendefekt
- Broilers
- Dritte Wahl
- Stanfour
- Montreal
- BAP
- Farin Urlaub Racing Team
- Torfrock
- Muff Potter
- Die Happy
- Virginia Jetzt
- Itchy
- Mia
- Madsen
- Axxis
Welche sind die erfolgreichsten deutschen Metal-Bands?
- Scorpions
- Rammstein
- Accept
- Helloween
- Destruction
- Blind Guardian
- OOMPH!
- Heaven Shall Burn
- Gamma Ray
- The Ocean
- Necrophagist
- Sodom
- Grave Digger
- Kreator
Linktipp: Die besten deutschen Metal-Bands aller Zeiten
Welche ist die erfolgreichste deutsche Band aller Zeiten?
Die Scorpions sind die erfolgreichste deutsche Rockband der Geschichte. Seit einem halben Jahrhundert führt die Gruppe aus Niedersachsen die Charts auf der ganzen Welt an. Die Tatsache, dass sie derzeit ihre angeblich fünfte Abschiedstournee spielen, lässt vermuten, dass sie schon lange nicht mehr an den Ruhestand denken.
Die Scorpions sind mit über 110 Millionen verkauften Tonträgern die erfolgreichste deutsche Band der Musikgeschichte.
Welche deutsche Band ist die beliebteste im Ausland?
Es ist eine abgedroschene alte Weisheit, dass nur Bands, die auf Englisch singen, eine Chance haben, groß rauszukommen. Dann taucht diese Band aus Berlin auf, die sich auf Deutsch die Seele aus dem Leib schreit, und sorgt weltweit für Furore. Die Live-Shows von Rammstein sind wirklich spektakulär und ihr martialischer, hymnischer Sound hat viele Fans gewonnen.
Es gibt keine zwei Meinungen: Rammstein ist die aktuell erfolgreichste deutsche Band im Ausland. Rammstein verkaufte mittlerweile international über 20 Millionen Tonträger.
Welche deutschen Bands sind im Ausland bekannt?
- Scorpions
- Rammstein
- Tokio Hotel
- Helloween
- Kraftwerk
- Blind Guardian
- OOMPH!
- Heaven Shall Burn
- Accept
- The Ocean
- Guano Apes
- Sodom
- Grave Digger
- Alphaville
- Kreator
Mehr zum Thema: Bands
- Die erfolgreichsten Bands aller Zeiten
- Die erfolgreichsten Bands der 2010er Jahre
- Die besten Bands der 2000er Jahre
- Die beliebtesten Bands der 90er Jahre
- Die erfolgreichsten Bands der 80er Jahre
- Die erfolgreichsten Bands der 70er Jahre
- Die erfolgreichsten Bands der 60er Jahre
- Die erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten
- Die besten Rockbands der 2000er Jahre
- Die erfolgreichsten Punkbands aller Zeiten
- Die erfolgreichsten Grunge Bands aller Zeiten
- Die erfolgreichsten Heavy Metal Bands aller Zeiten
- Die erfolgreichsten Boybands aller Zeiten
- Die erfolgreichsten Girlgroups aller Zeiten
- Die erfolgreichsten Girlgroups der 90er Jahre
- Die erfolgreichsten britischen Bands aller Zeiten
- Die erfolgreichsten K-Pop-Bands aller Zeiten
- Die erfolgreichsten Familien-Bands aller Zeiten
- Die erfolgreichsten australischen Bands aller Zeiten