Ihr wolltet immer schon einmal wissen, wer wirklich an der Spitze der Crème de la Crème von Hollywood steht? Dann habt ihr Glück, denn heute präsentieren wir euch die 50 erfolgreichsten Schauspieler aller Zeiten. Wie erfolgreich ein Darsteller ist, wird natürlich an den nackten Zahlen gemessen. Wer hat die Kinokassen am lautesten klingeln lassen, wer ist ein wahrer Publikumsmagnet? Wir zeigen es euch!
Die kommerziell erfolgreichsten Schauspieler aller Zeiten:
Hinweis: Als Grundlage für unsere Liste der erfolgreichsten Schauspieler aller Zeiten wurden die Einspielergebnisse an den Kinokassen als Kriterium verwendet.
01. Robert Downey, Jr.
Weltweites Einspielergebnis: 14,4 Milliarden US-Dollar (43 Filme)
Bis heute hat Robert Downey junior an 43 Kinofilmen mitgewirkt, deren Statistiken sich wahrlich sehen lassen: Jeder Streifen brachte durchschnittlich 334 Millionen Dollar ein, was einen Gesamtwert von 14,396 Milliarden Dollar ergibt. An der Spitze steht der US-amerikanische Science-Fiction-Actionfilm „Avengers: Endgame“ aus dem Jahre 2019. Das Superhelden-Epos mit Starbesetzung lockte Millionen von Zuschauern in die Kinosäle, die dafür insgesamt 2,797 Milliarden Dollar hinblätterten.
02. Samuel L. Jackson
Weltweites Einspielergebnis: 14,3 Milliarden US-Dollar (64 Filme)
Die Gesamteinnahmen seiner Filme belaufen sich auf unfassbare 14,366 Milliarden US-Dollar. Im Durchschnitt spülte ein Machwerk, an dem Samuel L. Jackson beteiligt war, 224 Millionen Dollar in die Kinokassen.
Einer breiten Zuschauerschaft wurde der Amerikaner durch seine Rolle in Quentin Tarantinos Meisterwerk „Pulp Fiction“ von 1994 bekannt. Es folgten unter anderem Arrangements in George Lucas‘ „Star Wars“-Prequel-Trilogie (1999-2005), eine Hauptrolle in „Coach Carter“ (2005) und die Verkörperung von Leonardo DiCaprios Hausdiener in „Django Unchained“ (2012). Der erfolgreichste Film, an dem Samuel L. Jackson jedoch beteiligt war, ist „Marvel’s The Avengers“ aus dem Jahr 2012. Das Superhelden-Stelldichein verbuchte Einnahmen von 1,518 Milliarden US-Dollar. Ein kleiner Fakt zum Schluss: Das „L“ in seinem Namen steht übrigens für Leroy.
03. Chris Hemsworth
Weltweites Einspielergebnis: 11,9 Milliarden US-Dollar (25 Filme)
Danach spielte Hemsworth die Hauptrolle in dem Fantasy-Film „Snow White and the Huntsman“ (2012), dem „Kriegsfilm“ „Red Dawn“ (2012), dem Action-Thriller „Blackhat“ (2015), dem biografischen Thriller „Heart of the Sea“ (2015), der Komödie Ghostbusters (2016) und dem Spin-off der Men in Black-Filmserie Men in „Black: International“ (2019). Zu seinen am meisten gefeierten Rollen gehören die Komödie „The Cabin in the Woods“ (2012) und der Sportfilm „Rush“ (2013), in dem er James Hunt porträtiert hat.
Hemsworths größte kommerzielle Erfolge waren mit dem Marvel Cinematic Universe, in dem er den Gewitter- und Wettergott Thor spielte, beginnend mit „Thor“ (2011) und zuletzt mit „Thor 4“ (2022), die ihn als einen der führenden und bestbezahlten Schauspieler der Welt etablierten. Im Durchschnitt spielen seine Filme weltweit 477 Millionen US-Dollar ein.
04. Chris Pratt
Weltweites Einspielergebnis: 11,7 Milliarden US-Dollar (22 Filme)
Pratt erlangte 2014 den Status als Hauptdarsteller, nachdem er in zwei kommerziell erfolgreichen Filmen mitwirkte: „The Lego Movie“ von Warner Animation Group als Emmet Brickowski und Marvel Studios‘ „Guardians of the Galaxy“ als Star-Lord. Im Jahr 2015 spielte er die Hauptrolle in Jurassic World, dem vierten Teil der Jurassic Park-Franchise, der bis zum Erscheinen von Avengers sein finanziell erfolgreichster Film war.
Pratt setzte seinen Lauf als Hauptdarsteller 2016 mit „The Magnificent Seven“ und „Passengers“ fort. In „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ (2017), „Infinity War“ (2018) und Avengers: Endgame (2019) spielte er erneut die Rolle des Star-Lord.
Im Durchschnitt spielen seine Filme an den Kinokassen 533 Millionen US-Dollar ein.
05. Tom Cruise
Weltweites Einspielergebnis: 11,5 Milliarden US-Dollar (43 Filme)
Weitere bedeutende Bestandteile seiner Filmografie bilden „Tage des Donners“ (1990), „Die Firma“ (1993) und natürlich allen voran die „Mission: Impossible“-Titel (1996-2018). Der erfolgreichste Film, an dem Tom Cruise seine Finger im Spiel hatte, ist allerdings die Fortsetzung „Top Gun: Maverick“ (2022). Die Rolle des furchtlosen Kampfpiloten brachte ihm seinen bisher größten kommerziellen Erfolg. 1,49 Milliarden US-Dollar spielte der Actionfilm allein im Jahr 2022 an den Kinokassen ein.
Thomas Cruise Mapother IV, wie der Schauspieler mit vollem Namen heißt, hat in seiner Karriere an 43 Filmstreifen mitgewirkt. Im Mittel brachte jedes dieser Werke Einkünfte in Höhe von 268 Millionen Dollar zu Papier, woraus sich ein Gesamtwert von 11,5 Milliarden US-Dollar ableiten lässt. Abseits der Bildschirme ist der 1,70 Meter große Cruise vor allem wegen seiner Verbindung zu Scientology bekannt.
06. Chris Evans
Weltweites Einspielergebnis: 11,2 Milliarden US-Dollar (29 Filme)
Evans begann seine Karriere in der Fernsehserie „Opposite Sex“ aus dem Jahr 2000. Neben seinen Superheldenfilmen spielte er in Filmen wie „Not Another Teen Movie“ (2001), „Sunshine“ (2007), „Scott Pilgrim vs. the World“ (2010), „Snowpiercer“ (2013), „Gifted“ (2017) und „Knives Out“ (2019) mit. Im Jahr 2014 gab er sein Regiedebüt mit dem Drama „Before We Go“, in dem er auch die Hauptrolle spielte.
Seine Filme spielen an den Kinokassen durchschnittlich 388 Millionen US-Dollar ein.
07. Tom Hanks
Weltweites Einspielergebnis: 10,6 Milliarden US-Dollar (55 Filme)
Tom Hanks gilt als einer der stärksten Charakterdarsteller in ganz Hollywood und konnte zweimal den Oscar in der Kategorie „Bester Hauptdarsteller“ (1994 für „Philadelphia“; 1995 für „Forrest Gump“) gewinnen. Es ist ein Kuriosum, dass man das Gesicht des 1956 geborenen Schauspielers in seinem kommerziell erfolgreichsten Film nicht einmal zu sehen bekommt. In „Toy Story 3“ von 2010 lieh der US-Amerikaner der Cowboy-Puppe „Woody“ lediglich seine Stimme. Der dritte Teil der computeranimierten Trickfilm-Serie wurde zum Kassenschlager und konnte Einnahmen in Höhe von 1,066 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Multipliziert man die durchschnittlichen Einnahmen (194.000.000 $) mit allen 55 Tom Hanks-Filmen, kommt man auf den enormen Wert von 10,691 Milliarden Dollar. Der Mann ist also nicht nur eine Schauspiellegende, sondern auch ein Erfolgsgarant.
08. Vin Diesel
Weltweites Einspielergebnis: 10,5 Milliarden US-Dollar (27 Filme)
Steven Spielberg verpflichtete Vin Diesel für seinen Kriegsfilm „Der Soldat James Ryan“ (1998), es folgten Hauptrollen in „Pitch Black“ (2000), „The Fast and the Furious“ (2001) und „Triple X“ (2002). Für die „Guardians of the Galaxy“-Filme fungierte Mark Sinclair, wie Vin Diesel mit bürgerlichem Namen heißt, als Synchronsprecher für das außerirdische Pflanzenwesen „Groot“. Da dieses auch Teil von „Avengers: Infinity War“ war, reiht sich Vin Diesel, neben den bereits erwähnten Schauspielern, in den illustren Cast des Kassenschlagers ein. Zur Erinnerung: am Ende stand ein Umsatz von 2,046 Milliarden US-Dollar zu Buche. Vin Diesel übernahm in seiner Karriere 27 Filmrollen und verhalf den Produzenten zu einem hübschen Sümmchen von insgesamt 10,5 Milliarden US-Dollar (390 Millionen pro Film).
09. Bradley Cooper
Weltweites Einspielergebnis: 10,4 Milliarden US-Dollar (28 Filme)
Die 28 Kinofilme, in denen Cooper als Darsteller mitwirkte, generierten Gesamtumsätze von 10,438 Milliarden Dollar – im Schnitt sind dies 372 Millionen Dollar pro Film.
Besonders erfolgreich war seine Beteiligung an „Avengers: Infinity War“ und „Avengers: Endgame“ (siehe Robert Downey junior). Seine Fans konnten ihn hier allerdings nicht in persona bewundern, sondern hörten lediglich die Stimme des Künstlers, welche er abermals dem quirligen Waschbären Rocket lieh. Zwischen den Jahren 2013 und 2015 wurde Bradley Cooper viermal für den Oscar nominiert, ein Gewinn des Preises blieb ihm jedoch bislang verwehrt.
10. Johnny Depp
Weltweites Einspielergebnis: 10,3 Milliarden US-Dollar (52 Filme)
52 Filme generierten 10,323 Milliarden US-Dollar (durchschnittlich 198 Millionen pro Streifen). Am lukrativsten erwies sich der zweite Teil der „Fluch der Karibik“-Reihe. Das Piratenabenteuer ließ mit eingespielten 1,066 Milliarden Dollar die Kassen ordentlich klingeln!
11. Dwayne Johnson
Weltweites Einspielergebnis: 10,1 Milliarden US-Dollar (36 Filme)
In über 30 Rollen konnten stolze 10,175 Milliarden Dollar verzeichnet werden. Das sind im Schnitt 282 Millionen US-Dollar.
12. Tom Holland
Weltweites Einspielergebnis: 10 Milliarden US-Dollar (15 Filme)
Mit nur 15 Kinofilmen konnte Holland 10 Milliarden US-Dollar an den Kinokassen generieren. Das sind im Durchschnitt 667 Millionen US-Dollar.
13. Mark Ruffalo
Weltweites Einspielergebnis: 9,8 Milliarden US-Dollar (23 Filme)
Größere Anerkennung erlangte er für seine Rolle als Bruce Banner / Hulk in den Superheldenfilmen The Avengers (2012), „Avengers: Age of Ultron“ (2015), „Thor: Ragnarok“ (2017), „Avengers: Infinity War“ (2018) und „Avengers: Endgame“ (2019).
Ruffalo erhielt Nominierungen für den Oscar als bester Nebendarsteller für die Rolle eines Samenspenders in dem Komödien-Drama „The Kids Are All Right“ (2010), als Dave Schultz in dem Biopic „Foxcatcher“ (2014) und als Michael Rezendes in dem Drama „Spotlight“ (2015). Seine Filme spielen im Schnitt an den weltweiten Kinokassen 427 Millionen US-Dollar ein.
14. Don Cheadle
Weltweites Einspielergebnis: 9 Milliarden US-Dollar (23 Filme)
Don Cheadle reiht sich in die Reihe der Schauspieler ein, die mit „Avengers: Infinity War“ ihren größten, persönlichen Kassenschlager zu verbuchen haben. Der Schauspieler konnte hier abermals für die Rolle des „James Rhodes“ gewonnen werden, welche er schon in den „Iron Man“-Teilen 2 und 3 (2010 und 2013), in „Avengers: Age of Ultron“ (2015), sowie in dessen Nachfolger „The First Avenger: Civil War“ (2016) bekleidete.
Don Cheadle darf sich vor der Fachwelt damit brüsten, in über 20 Kinofilmen mitgespielt zu haben, welche insgesamt 9 Milliarden US-Dollar in die Kinokassen spülten. Im Mittelwert sind das demnach 394 Millionen Dollar pro Filmstreifen.
15. Jeremy Renner
Weltweites Einspielergebnis: 8,8 Milliarden US-Dollar (19 Filme)
Renner spielte Hawkeye in den Marvel Cinematic Universe-Filmen „Thor“ (2011), „The Avengers“ (2012), „Avengers: Age of Ultron“ (2015), „Captain America: Civil War“ (2016) und „Avengers: Endgame“ (2019), sowie in der gleichnamigen Disney+ Serie. Er trat auch in „Mission: Impossible – Ghost Protocol“ (2011), „The Bourne Legacy“ (2012), „Hansel and Gretel: Witch Hunters“ (2013), American Hustle (2013), „Mission: Impossible – Rogue Nation“ (2015), und „Arrival“ (2016) auf.
16. Will Smith
Weltweites Einspielergebnis: 8,6 Milliarden US-Dollar (34 Filme)
Den internationalen Durchbruch als Film-Darsteller hatte er 1996 mit „Independence Day“. Seine Rolle als schlagfertiger Alien-Jäger in „Men in Black“ machte Will Smith endgültig zum vermögenden Star. Es folgten Hauptrollen unter anderem in „Wild Wild West“, „I Am Legend“ und „Suicide Squad“.
Will Smith stand für 34 Filme vor der Kamera, die durchschnittlich 253 Millionen US-Dollar eingespielt haben.
17. Daniel Radcliffe
Weltweites Einspielergebnis: 8,3 Milliarden US-Dollar (24 Filme)
Im Alter von 11 Jahren wurde er als Harry in dem ersten Film der Serie „Harry Potter und der Stein der Weisen“ gecastet und spielte 10 Jahre lang die Hauptrolle in der Filmserie, wobei er in allen acht Filmen die Hauptrolle spielte. Der letzte Film der Serie, „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“, wurde 2011 veröffentlicht. Während der Dreharbeiten zu den Potter-Filmen wurde Radcliffe zu einem der bestbezahlten Schauspieler der Welt, erlangte für seine Rolle weltweiten Ruhm, Popularität und die Anerkennung der Kritik und erhielt viele Auszeichnungen für seine Leistung in der Serie.
Nach dem Erfolg von Harry Potter spielte er unter anderem den Anwalt Arthur Kipps in dem Horrorfilm „The Woman in Black“ (2012), den berühmten Poeten Allen Ginsberg in dem Independent-Film „Kill Your Darlings“ (2013), Victor Frankensteins Assistent Igor in der Science-Fiction-Film „Victor Frankenstein“ (2015), Manny, eine empfindungsfähige Leiche im Komödien-Drama „Swiss Army Man“, das technologische Wunderkind Walter Mabry in dem Raubthriller „Now You See Me 2“ und der FBI-Agent Nate Foster in dem von Kritikern gefeierten Thriller „Imperium“ (alle 2016).
Daniel Radcliffe spielte in 24 Kinofilmen mit. Im Durchschnitt spielten seine Filme 348 Millionen US-Dollar an den weltweiten Kinokassen ein.
18. Benedict Cumberbatch
Weltweites Einspielergebnis: 8,3 Milliarden US-Dollar (17 Filme)
Durch seine Rolle als Dr. Stephen Strange im Marvel-Universum hat er das meiste Geld in die Kinokassen gespült. 8,3 Milliarden US-Dollar reichen für Platz 18 in unserer Liste der erfolgreichsten Schauspieler aller Zeiten. Das sind durchschnittliche Einspielergebnisse von rund 489 Millionen US-Dollar pro Film!
19. Harrison Ford
Weltweites Einspielergebnis: 7,7 Milliarden US-Dollar (42 Filme)
Die zusammengerechneten Einnahmen aller Harrison Ford Filme liegen bei 7,782 Milliarden Dollar. Harrison Ford wirkte in 42 Filmen mit, von denen jeder einzelne im Mittelwert einen Gewinn von 185 Millionen US-Dollar generieren konnte. Der erfolgreichste Film in dieser Reihe ist der 2015 erschienene „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ (2,068 Milliarden US-Dollar), in welchem Harrison Ford nach über drei Jahrzehnten in die Rolle des „Han Solo“ zurückkehrte und mit seinem Millennium Falken abermals die Galaxis unsicher machte.
20. Josh Brolin
Weltweites Einspielergebnis: 7,6 Milliarden US-Dollar (24 Filme)
Seine kommerziell erfolgreichste Rolle spielte er als Thanos in den Avengers-Filme von Marvel. Mit nur 24 Filmen hat der Schauspieler 7,6 Milliarden US-Dollar an den Kinokassen generieren können. Das sind im Schnitt 320 Millionen US-Dollar pro Film.
21. Rupert Grint
Weltweites Einspielergebnis: 7,6 Milliarden US-Dollar (13 Filme)
Ab 2002 begann Grint außerhalb des Harry-Potter-Franchise zu arbeiten und spielte eine führende Rolle in „Thunderpants“. Er hatte Hauptrollen in „Driving Lessons“, einem 2006 veröffentlichten Drama und „Cherrybomb“, einem 2010 in limitierter Auflage erschienenen Drama-Film. Grint spielte zusammen mit Bill Nighy und Emily Blunt die Hauptrolle in der Komödie „Wild Target“. Sein erstes Filmprojekt nach dem Ende der Harry-Potter-Reihe war der Antikriegsfilm „Into the White“ von 2012, in dem er eine Nebenrolle spielt. Im Jahr 2013 kam Grints neuer Film „CBGB“ heraus und er wurde in der neuen TV-Serie „Super Clyde“ gecastet.
Insgesamt spielte Grint in 13 Kinofilmen mit. Im Durchschnitt setzten seine Filme 585 Millionen US-Dollar an den Kinokassen um.
22. Chadwick Boseman
Weltweites Einspielergebnis: 7,6 Milliarden US-Dollar (11 Filme)
Im Laufe seiner glanzvollen Karriere, die aufgrund seiner Krebserkrankung im Alter von 43 Jahren viel zu früh endete, hinterließ Chadwick ein Vermächtnis voller inspirierender Figuren, die von Fans auf der ganzen Welt geliebt werden.
Mit nur 11 Filmen schafft es Boseman unter die Top 25 der erfolgreichsten Schauspieler aller Zeiten. Durchschnittlich spielte einer seiner Filme 696 Millionen US-Dollar an den Kinokassen ein.
23. Dave Bautista
Weltweites Einspielergebnis: 7,2 Milliarden US-Dollar (21 Filme)
Insgesamt spielte Bautista in 21 Kinofilmen mit. Im Durchschnitt setzten seine Filme 344 Millionen US-Dollar an den Kinokassen um.
24. Sebastian Stan
Weltweites Einspielergebnis: 7,1 Milliarden US-Dollar (12 Filme)
In seiner bisherigen Filmkarriere hat er in 12 Kinofilmen mitgewirkt sich zusammen über 7,1 Milliarden US-Dollar eingespielt haben. Das sind pro Film 593 Millionen US-Dollar.
25. Steve Carell
Weltweites Einspielergebnis: 7,1 Milliarden US-Dollar (28 Filme)
Im Laufe seiner glanzvollen Karriere, ist Steve Carell nach wie vor einer der beliebtesten Schauspieler Hollywoods, der mit seiner Arbeit immer wieder Millionen von Menschen auf der ganzen Welt unterhält! Seine Filme bringen den Filmstudios im Durschnitt 254 Millionen US-Dollar ein.
Weitere erfolgreiche Schauspieler sind:
Nr.: | Schauspieler: | Einspielergebnisse: | Filme: | Durschnitt pro Film: |
---|---|---|---|---|
26. | Leonardo DiCaprio | 7,1 Milliarden US-Dollar | 27 | 263 Millionen US-Dollar |
27. | Matt Damon | 7 Milliarden US-Dollar | 43 | 163 Millionen US-Dollar |
28. | Tom Hiddleston | 6,9 Milliarden US-Dollar | 13 | 534 Millionen US-Dollar |
29. | Paul Bettany | 6,8 Milliarden US-Dollar | 15 | 459 Millionen US-Dollar |
30. | Brad Pitt | 6,8 Milliarden US-Dollar | 43 | 159 Millionen US-Dollar |
31. | Bruce Willis | 6,7 Milliarden US-Dollar | 87 | 77 Millionen US-Dollar |
32. | Eddie Murphy | 6,7 Milliarden US-Dollar | 42 | 160 Millionen US-Dollar |
33. | Liam Neeson | 6,6 Milliarden US-Dollar | 57 | 116 Millionen US-Dollar |
34. | Benedict Wong | 6,5 Milliarden US-Dollar | 6 | 1 Milliarde US-Dollar |
35. | Ben Stiller | 6,3 Milliarden US-Dollar | 34 | 187 Millionen US-Dollar |
36. | Hugh Jackman | 6,3 Milliarden US-Dollar | 34 | 187 Millionen US-Dollar |
37. | Ian McKellen | 6,2 Milliarden US-Dollar | 18 | 349 Millionen US-Dollar |
38. | Mark Wahlberg | 6 Milliarden US-Dollar | 43 | 138 Millionen US-Dollar |
39. | Nicolas Cage | 5,9 Milliarden US-Dollar | 87 | 68 Millionen US-Dollar |
40. | Ewan McGregor | 5,8 Milliarden US-Dollar | 34 | 170 Millionen US-Dollar |
41. | Jim Carrey | 5,6 Milliarden US-Dollar | 30 | 187 Millionen US-Dollar |
42. | Idris Elba | 5,6 Milliarden US-Dollar | 30 | 186 Millionen US-Dollar |
43. | Christian Bale | 5,5 Milliarden US-Dollar | 36 | 154 Millionen US-Dollar |
44. | Josh Gad | 5,4 Milliarden US-Dollar | 16 | 340 Millionen US-Dollar |
45. | Adam Sandler | 5,2 Milliarden US-Dollar | 42 | 124 Millionen US-Dollar |
46. | Martin Freeman | 5,2 Milliarden US-Dollar | 14 | 371 Millionen US-Dollar |
47. | Ryan Reynolds | 5 Milliarden US-Dollar | 40 | 126 Millionen US-Dollar |
48. | Ralph Fiennes | 5 Milliarden US-Dollar | 27 | 187 Millionen US-Dollar |
49. | Jack Black | 5 Milliarden US-Dollar | 27 | 185 Millionen US-Dollar |
50. | Ben Affleck | 5 Milliarden US-Dollar | 45 | 111 Millionen US-Dollar |
Verwendete Quellen: the-numbers.com
Mehr zum Thema: erfolgreiche Schauspieler
- Die besten Schauspielerinnen
- Die besten Schauspieler
- Die erfolgreichsten Schauspielerinnen
- Die besten britischen Schauspieler und Schauspielerinnen
- Die erfolgreichsten Schauspieler der 2000er Jahre
- Die erfolgreichsten Schauspielerinnen der 2000er Jahre
- Die erfolgreichsten Schauspieler der 90er Jahre
- Die erfolgreichsten Schauspielerinnen der 90er Jahre
- Die erfolgreichsten Schauspieler der 80er Jahre
- Die erfolgreichsten Schauspieler der 70er Jahre
- Die reichsten Schauspieler der Welt
- Die reichsten Schauspielerinnen der Welt
- Die schlechtesten Schauspieler aller Zeiten
- Die schlechtesten Schauspielerinnen aller Zeiten