Die Neunziger strotzten nur so vor Trash, Eurodance und schnelllebiger, bunter Vielfalt. Doch es gab auch viele Künstler, die zu Ikonen wurden, das Jahrzehnt prägten und auch noch heute für ihr Schaffen berühmt sind. Nicht wenige von diesen waren Musiker des weiblichen Geschlechts. Die beliebtesten Sängerinnen der 1990er Jahre stellen wir dir in diesem Artikel vor.
Die erfolgreichsten 90er Jahre Sängerinnen:
01. Mariah Carey

Über das gesamte Jahrzehnt hinweg landete Mariah Carey mit 14 Single-Veröffentlichungen auf Platz 1 der US-Charts und avancierte zu einem Weltstar. Vor allem die in dieser Zeit entstandenen Titel „Hero“ (1993) und „Without You“ (1994) gelten heute als Balladen-Klassiker.
Aufgrund dessen, dass keine Künstlerin in den 1990er Jahren mehr Platten verkaufen konnte, wurde ihr während der World Music Awards im Jahr 2000 der Millienium-Award überreicht. Zwischen 1990 und 1999 gewann sie mehr als 100 Preise. Darunter zwei Grammys, sieben American Music Awards und 20 Billboard Music Awards. Im letzten Jahr des Jahrzehnts trat sie in dem Film „Der Bachelor“ zudem erstmals als Schauspielerin in Erscheinung.
02. Alanis Morissette
Das Folgealbum „Supposed Former Infatuation Junkie“ (1998) verkaufte sich immerhin noch mehr als fünf Millionen Mal – innerhalb nur eines Monats und katapultierte die Sängerin auf Platz 1 in Kanada, in der Schweiz, Deutschland, Neuseeland, Norwegen und in den USA.
03. Beyoncé Knowles
Rund 800.000 Exemplare des Debüts gingen über die Ladentheken. Mit Album Nummer 2 gelang der Aufstieg in den Pop-Olymp: „The Writing’s on the Wall“ verkaufte sich weltweit über sechs Millionen Mal und bescherte der Sängerin 29 Platinauszeichnungen, sieben Goldene Schallplatten und mit der daraus ausgekoppelten Single „Bills, Bills, Bills“ ihren ersten Nummer 1-Erfolg.
04. Madonna
Seit den 1980er Jahren gilt Madonna als „Queen of Pop“. Auch in den 90er Jahren machte die wandlungsfähige Künstlerin durchweg von sich reden. Sie absolvierte mit der „Blond Ambition World Tour“ und der „The Girlie Show World Tour“ zwei Konzertreisen um die Welt, spielte in zehn Filmen mit und landete mit Titeln wie „Vogue“, „Justify My Love“ (beide 1990), „Secret“ (1994), „Don’t Cry for Me Argentina“ (1996) und „Frozen“ (1998) Welt-Hits.
Ihre beiden Alben „I’m Breathless“ (1990) und „Evita“ (1996), die sie in dieser Zeit auf den Markt brachte, verkauften sich 18 Millionen Mal. Eine Rolle hierbei dürften mitunter zahlreiche Skandale gewesen sein, da Madonna zu diesem Zeitpunkt im Rahmen eines Imagewandels mit freizügigen Auftritten gleichermaßen euphorisierte und empörte.
05. Shania Twain
„That Don’t Impress Me Much“, „You’re Still the One“ und „From This Moment On“ waren allesamt Top-Hits aus Twains drittem Studioalbum „Come On Over“ (1997), das ihr noch mehr Ruhm einbrachte. Das Album brachte Twain nicht nur vier Grammys ein, sondern verkaufte sich auch weltweit mehr als 40 Millionen Mal.
06. Dolores O’Riordan
Im Jahr 1993 veröffentlichte die Band ihr erstes Studioalbum „Everybody Else Is Doing It, So Why Can’t We?“. Das Album enthielt die Singles „Linger“ und „Dreams“, die beide zu großen Hits wurden.
Das zweite Studioalbum der Band, „No Need To Argue“, enthielt den Song „Zombie“. Aufgrund des Erfolgs der Single wurde das Album zum weltweit meistverkauften Album des Jahres 1995.
O’Riordan ertrank 2018 im Alkoholrausch in einer Badewanne und starb.
07. Sinead O’Connor
Zwei weitere Alben „Am I Not Your Girl?“ (1992) und „Universal Mother“ (1994) waren zwar weniger erfolgreich, etablierten Sinead O Connor jedoch nachdrücklich fest im Business.
08. Kylie Minogue
1991 erhielt sie einen World Music Award als erfolgreichste australische Sängerin.
09. LeAnn Rimes
Für den Erfolg ihres Debüts erhielt sie die Grammy Awards als beste neue Künstlerin und als beste Country-Sängerin. Drei weitere Studio-Alben, „You Light Up My Life – Inspirational Songs“ (1997), „Sittin‘ on Top of the World“ (1998) und „LeAnn Rimes“ (1999) folgten. Nach dem Wechsel des Jahrtausends wurde sie vom renommierten Billboard Magazin auf Platz 17 der besten Künstler der 1990er Jahre gesetzt.
10. Sheryl Crow
Ihre Solokarriere startete Crow 1994 mit der Veröffentlichung von „Tuesday Night Music Club“, nachdem sie mit Legenden wie Michael Jackson, Stevie Wonder, Don Henley und Jimmy Buffett auf Tour war. Anfangs lief das Album nicht gut, aber dann wurde die Single „All I Wanna Do“ ein Riesenerfolg. Die Popularität dieses Songs führte dazu, dass Crow 1994 eingeladen wurde, auf dem legendären Woodstock-Konzert zu spielen.
Der Erfolg des Hits, „If It Makes You Happy“, der auf ihrem selbstbetitelten zweiten Studioalbum enthalten war, brachte Crows zwei Grammy Awards ein: Bestes Rockalbum und beste weibliche Rockgesangsdarbietung.
11. Gwen Stefani
Denn zwei erfolglose Alben, „No Doubt“ (1992) und „The Beacon Street Collection“ (1995) brauchte es, ehe die Band mit Tragic Kingdom im Oktober 1995 weltweit berühmt wurde. Der dritte Anlauf verkaufte sich global 16 Millionen Mal und ließ die Hits „Just a Girl“ und „Don’t Speak“ resultieren.
Schon damals, ehe sie auch als Solo-Künstlerin und Modedesignerin von sich reden machte, war sie berühmt für ihre optischen Experimente. Diese machten sie schon zu dieser Zeit für viele Fans und Kritiker zu einer Mode-Ikone.
12. Missy Elliott
Timbaland, Janet Jackson, Ginuwine, Whitney Houston, Busta Rhymes: Sämtliche Größen der Musikszene rissen sich um eine Zusammenarbeit mit der Newcomerin, die ein Jahr nach Erscheinen ihres ersten Longplayers für einen Grammy (Bestes Rap-Album) nominiert wurde.
Ihre Titel „Sock It 2 Me“ und „All N My Grill“ prägten den 90er Jahre Hip-Hop-Sound zudem maßgeblich.
13. Annie Lennox
Mit Eurythmics mischte Annie Lennox schon lange international ganz oben in den Charts mit, ehe sie auch im Alleingang von sich überzeugte.
„Sweet Dreams (Are made of This)“ (1983) und „There Must Be An Angel (Playing With My Heart“ (1985) sind nur zwei von vielen Welthits der schottischen Gruppe.
Schon ihre ersten beiden Solo-Alben „Diva“ (1992) und „Medusa“ (1995) wurden Nummer 1-Erfolge in England und waren auch weltweit erfolgreich. Ergebnis: 13 Gold- und 17 Platinauszeichnungen.
14. Björk
Ihr erstes Studioalbum „Debut“, das die Hitsingle „Human Behavior“ enthielt, wurde schnell zu einem weltweiten Hit.
Seitdem hat Björk 40 Millionen Alben verkauft. 31 ihrer Singles (darunter „Army of Me“, „Hyperballad“, „It’s Oh So Quiet“ und „Violently Happy“) erreichten die Top 40 der internationalen Pop-Charts.
Laut dem Magazin „The New Yorker“ gibt es keine andere zeitgenössische Musikerin, die „so nahtlos die Grenze [zwischen Musik-Experimentatorin und Popstar] überquert wie Björk“.
15. Jennifer Lopez
Dank ihrer ersten Platte „On the 6“ wurde sie schließlich auch als Sängerin populär. Ihr erstes Werk verkaufte sich acht Millionen mal und wurde in den Staaten dreifach mit Platin veredelt.
16. Christina Aguilera
Der Disney-Film Mulan kam 1998 in die Kinos und spielte weltweit über 300 Millionen US-Dollar ein. Eine ganz bestimme Sängerin profitierte von dem Erfolg: Christina Aguilera. Sie sang für den Film den Titel „Reflection“ und ein breites Publikum wurde auf die Blondine aufmerksam. Auch die Plattenfirma RCA Records. Noch in derselben Woche nachdem der Film erschien und der Titel auf Position 16 in die US-Charts chartete, boten sie ihr einen Plattenvertrag an.
Ein Jahr später, 1999, sorgte sie dann mit den Singles „Genie in a Bottle“, „What A Girl Wants“ und ihrem selbstbetitelten Debüt-Album in den Bestsellerlisten für Furore. Die beiden Kompositionen und der Longplayer verkauften sich gemeinsam mehr als 20 Millionen Mal.
17. Celine Dion
Global erfolgreich wurde sie 1993 mit dem Album „The Colour of My Love“, mit welchem sie in vielen Ländern, wie beispielsweise in Deutschland oder in der Niederlande, erstmals in den Charts vertreten war. Es verkaufte sich 20 Millionen Mal und agierte als Vorbote für Alben wie „Falling into You“ (1996) oder „These Are Special Times“ (1998).
Insgesamt veröffentlichte sie während den 90er Jahren neun Alben auf Englisch und auf Französisch. Insgesamt verkauften sich diese 120 Millionen Mal!
18. Lauryn Hill
Ihr erstes und bis heute einzige Solo-Album „The Miseducation of Lauryn Hill“ verkaufte sich 1998 19 Millionen Mal. Im Jahr darauf erhielt sie einen American Music Award, drei Soul Train-Awards, vier MTV Video Music Awards und vier Grammy-Awards (u.a. für das Album des Jahres).
19. Gloria Estefan
Ihre erfolgreichsten Singles waren „Coming Out of the Dark“ (1991, Platz 1 in den USA), „Mi Tierra“ (1993) und „Abriendo Puertas“ (1995), die sich beide auf Platz 1 der Charts in Spanien platzieren konnten. 1999 hatte sie ihren ersten Auftritt in einem Film: An der Seite von Meryl Streep spielte sie eine Rolle in Music of the Heart.
20. Aaliyah
„Age Ain’t Nothing but a Number“, Aaliyahs erstes Studioalbum hat sie mit 14 Jahren veröffentlicht. Das Album landete auf Platz 24 der US-Charts. Auf ihrem zweiten Studioalbum „Once in a Million“ arbeitete sie mit Musikern wie Missy Elliott und Timbaland zusammen. Ihr drittes und letztes Studioalbum, „Self-Titled“, wurde 2001 veröffentlicht.
Nach der Fertigstellung ihres letzten Studioalbums, das sie im Alter von 22 Jahren aufgenommen hatte, verunglückte Aaliyah zusammen mit acht anderen Musikern bei einem Flugzeugabsturz.
Trotz ihres frühen Todes wurde Aaliyah zu einer der beliebtesten R&B-Sängerinnen aller Zeiten, und ihre Musik ist ein fester Bestandteil der Popkultur geworden.
21. Olivia Newton-John
Von diesem Erfolg zehren konnte sie auch noch über die Neunziger Jahre hinweg. In diesen veröffentlichte sie zwei Alben und bestritt zwei Tourneen. Ein erneutes, kleines Grease-Fieber löste sie im Jahr 1990 mit einem „The Grease Megamix“ aus, der sich in vielen Ländern unter den Top 10 der Charts platzieren konnte.
22. Vanessa Lynn Williams
Mit dem Album „The Comfort Zone“ (1991) und der Single „Save the Best for Last“ (1992) konnte sie ihre größten musikalischen Erfolge feiern. Das Album wurde fünfmal für einen Grammy nominiert, darunter in den wichtigen Kategorien „Aufnahme des Jahres“ und „Lied des Jahres“. Ein weiterer internationaler Hit wurde 1995 der Titel „Colors of the Wind“.
Als Schauspielerin war sie in Kinofilmen wie „Eraser“ (1996) und „Soul Food“ (1997) zu sehen, während sie ebenso in TV-Serien wie „Der Prinz von Bel-Air“ (1992) und „Star Trek: Deep Space Nine“ (1996) besetzt wurde.
23. Kate Bush
1993 veröffentlichte sie ihr siebtes Album „The Red Shoes“, das mit erreichen von Platz 28 ihre bis heute beste Chartplatzierung in den USA ermöglichte. Für 300.000 Verkäufe erhielt sie Platin in Großbritannien.
Trotz ihres Rückzuges aus der Öffentlichkeit Mitte der Neunziger Jahre, um Mutter zu werden, blieb ihre Beliebtheit rund um den Globus erhalten.
24. Shakira
25. Ella Fitzgerald
Kollektionen und unveröffentlichtes Material ließen resultieren, dass auch während der 90er Jahre Platten von ihr auf den Markt kamen: „The Complete Ella Fitzgerald Songbooks“ (1994), „Ella: The Legendary Decca Recordings“ (1995) und „The Complete Ella Fitzgerald & Louis Armstrong on Verve“ (1997).
Deutsche 90er Jahre Sängerinnen:
Nr.: | Deutsche 90er-Sängerin: | Hits: |
---|---|---|
1. | Blümchen | Herz an Herz, Boomerang, Nur geträumt |
2. | Sabrina Setlur | Du liebst mich nicht, Glaubst du mir?, Ich leb’ für Dich |
3. | Tic Tac Toe | Ich find’ dich scheiße, Verpiss’ dich, Warum? |
4. | Nena | Manchmal ist ein Tag ein ganzes Leben, Ganz gelassen, Was hast du in meinem Traum gemacht? |
5. | Rollergirl | Dear Jessie, Luv U More |
6. | Sandra | Hiroshima, Don’t Be Aggressive, Johnny Wanna Live |
7. | Andrea Berg | Schau mir noch mal ins Gesicht, Mach mir schöne Augen, Ich will deine Sehnsucht |
8. | Michelle | Und heut’ Nacht will ich tanzen, Silbermond und Sternenfeuer, Wie Flammen im Wind |
9. | Claudia Jung | Du, ich lieb’ dich, Je t’aime, mon amour, Domani l’amore vincera |
10. | Marusha | Over the Rainbow, Deep, Ur Life |
Mehr zum Thema: 90er Jahre Musiker