Wer ist die beste Sängerin aller Zeiten? Diese Frage können nur Opernfans sofort beantworten, da Maria Callas noch heute jede andere Künstlerin dieses Genres überstrahlt. Für alle anderen Musikliebhaber ist das eine Gretchenfrage, auf die wir die Antwort selbst nicht kennen. Wir haben aber zwanzig qualifizierte Vorschläge für dich vorbereitet.
Inhaltsverzeichnis
Die stimmlich besten & erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten:
1. Christina Aguilera
Christina ist bekannt für ihre bemerkenswerte Stimmgewandtheit, denn ihr Stimmumfang beträgt erstaunliche vier Oktaven. Ihre Fähigkeit, mit einer solchen Beweglichkeit und Finesse zwischen den verschiedenen Bereichen ihrer Stimmlage zu wechseln, ist wirklich beeindruckend. Das würde man nicht vermuten, wenn man ihre sanfte Sprechstimme hört; dennoch kann sie ein intensives Timbre voller nasaler Resonanz hervorbringen, das zum Synonym für den typischen Sound der Künstlerin geworden ist.
Aguilera hat in ihrer bisherigen Karriere mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft. Zu ihren erfolgreichsten Songs zählen „Genie in a Bottle“, „What a Girl Wants“ und „Come On Over Baby“. Für viele Fans ist sie die beste Sängerin der späten 90er Jahre.
2. Celine Dion
Der internationale Durchbruch gelang ihr 1992, als sie im Duett mit Peabo Bryson den Titelsong zum Disney-Zeichentrickfilm „Beauty and the Beast“ vertonte. Ihr nächster großer Hit, der sie endgültig zum Weltstar machte, gelang ihr mit einer Coverversion des Jennifer Rush Titels „The Power of Love“. Danach wurde Dion auch kommerziell enorm erfolgreich und hat insgesamt über 250 Millionen Tonträger verkauft.
Die kanadische Sängerin hatte zahllose Hits, als ihr größter Erfolg gilt aber der Titelsong für das Hollywood-Drama Titanic. Die Ballade „My Heart Will Go On“ war noch erfolgreicher als der Film selbst und in Deutschland eine der meistverkauften Singles aller Zeiten.
3. Mariah Carey
Mariah Carey ist bekannt für ihren außergewöhnlichen Stimmumfang, der sich über bemerkenswerte fünf Oktaven erstreckt und sogar bis in die siebte reicht. Ihre Fähigkeit, Töne zu treffen, die so hoch sind, dass einem die Haare zu Berge stehen, hat ihr einen Kultstatus in der Musikgeschichte eingebracht.
Carey, die 1970 auf Long Island, New York, geboren wurde, begann ihre Karriere in den späten 1980er Jahren. Bereits ihr Debüt-Album „Mariah Carey“ schaffte es 1991 in den USA auf Platz eins der Charts. Bis 2009 folgten 18 Nummer-eins-Hits in den USA und fünf Grammys sowie mehr als 200 Millionen verkaufte Tonträger.
Zu ihren erfolgreichsten Songs zählen „We Belong Together“, der sich in den USA 23 Wochen lang in den Top Ten hielt sowie „One Sweet Day“, den sie gemeinsam mit Boyz II Men aufnahm und „Love Takes Time“, einer ihrer frühen Hits aus dem Jahr 1990.
4. Beyoncé
Beyonce ist ein wahres stimmliches Kraftpaket und verfügt über einen außergewöhnlichen Stimmumfang und technische Fähigkeiten, die sie zu einer der bekanntesten Sängerinnen der modernen Musik gemacht haben. Ihre vier Oktaven umfassende Stimme kann sich mit Leichtigkeit in schwindelerregende Höhen aufschwingen und behält dabei ihre Klarheit und Kraft; außerdem verfügt sie über eine bemerkenswerte Flexibilität, die mühelose Übergänge zwischen den Noten und komplizierte Melodieläufe ermöglicht.
1981 in Houston, Texas, geboren, startete sie ihre Karriere 1997 als Teil der R&B-Girlgroup Destiny’s Child. 2001 schaffte es das Album „Survivor“ auf Platz eins der US-Charts, die Band zerbrach aber bald danach.
Beyoncés erste Solosingle „Work It Out“ erschien im gleichen Jahr. Ihr erstes Soloalbum „Dangerously in Love“ schaffte es sofort an die Spitze der Charts und das nicht nur in den USA.
Auch ihre Fans, denen sie Hits wie „Irreplaceable“, „Crazy In Love“ oder „Check On It“ bescherte, sind begeistert.
5. Nina Simone
Ihre größten Erfolge als Sängerin feierte sie in den 1960er Jahren. Während dieser Zeit engagierte Simone sich in der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung und avancierte mit Songs wie „Mississippi Goddam“ und „Black, and giftet“, zu einer ihrer Leitfiguren. In den späten 1980er Jahren flammte Ihre Karriere nochmals auf, als ihr Song „My Baby Just Cares for Me“ dank eines Chanel-Werbespots, gut 30 Jahre nach seiner Erstaufnahme, zum Welthit wurde.
6. Janis Joplin
Ihre raue und doch gefühlvolle Stimme war unvergleichlich in ihrem Stimmumfang; als Mezzosopran konnte sie drei Oktaven erreichen!
Mit Big Brother & The Holding Company veröffentlichte Janis vier Alben, bevor sie starb – jedes mit Titeln, die zu zeitlosen Klassikern wie „Piece Of My Heart“ geworden sind.
Weitere beliebte Songs sind „Me And Bobby McGee“ und „Summertime“.
7. Aretha Franklin
Sie besaß einen außergewöhnlichen Stimmumfang, der bis zu vier Oktaven umfasste. Ihre bemerkenswerte Fähigkeit, jeden Ton mit perfekter Präzision zu treffen, und ihr gefühlvoller Vortrag haben ihren Platz als eine der besten Sängerinnen der Geschichte gefestigt.
Ihre Karriere begann die 1942 in Memphis, Tennessee, geborene Pfarrerstochter im Kirchenchor ihres Vaters. Ihre erste LP erschien 1956, ihren ersten großen Erfolg feierte sie aber erst 1967 mit der Single „I Never Loved a Man (The Way I Love You)“, die kommerziell enorm erfolgreich war und sich über eine Million Mal verkaufte.
Danach war Franklins Weg zur Weltspitze nicht mehr aufzuhalten. Die großartige Künstlerin engagierte sich aber trotz des großen beruflichen Erfolges energisch gegen die Diskriminierung von Frauen und Afroamerikanern. Ihr berühmtester Song, „Respect“ wurde zur Hymne der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA und beflügelte die feministische Revolution in der gesamten westlichen Welt. Kein Wunder also, dass es Aretha Franklin war, die 2009 gebeten wurde, bei der Amtseinführung von Barak Obama zu singen.
8. Adele
Ihre gewaltige, zeitlos schöne Stimme verhalf ihr aber schnell zum Durchbruch. Ihr 2008 veröffentlichtes Debütalbum „19“ schaffte es in Großbritannien auf Platz eins der Charts. 2009 wurde die junge Künstlerin bereits für zahlreiche Grammys nominiert und gewann mit ihrem ersten großen internationalen Hit „Chasing Pavements“ gleich vier davon. Seit dem reiht sich ein Erfolg an den nächsten.
2012 wurde sie auserkoren, das Titellied für den 23. James-Bond-Film „Skyfall“ zu singen, für das sie mit einem Golden Globe, einem Oscar und einem Grammy geehrt wurde.
9. Alicia Keys
Die Künstlerin wurde 1981 in Manhattan geboren und ist im New Yorker Stadtteil Hell’s Kitchen aufgewachsen, wo sie früh mit Stars wie Stevie Wonder in Kontakt kam. Ihr erstes Album, „Songs in A Minor“ veröffentlichte sie im Jahr 2001 und erntete damit sofort einen Riesenerfolg. Das Album hat sich alleine in den USA mehr als 6 Millionen mal verkauft. Alica Keys wurde zum Superstar und ist es bis heute geblieben. Zu ihren bekanntesten Hits zählen „Fallin“, „A Woman’s Worth“ und „No One“.
10. Shania Twain
Bereits ihr erstes Album „Shania Twain“, das 1993 erschien, verkaufte sich über eine Million mal. Danach war die Sängerin beständig auf den vorderen Rängen der internationalen Hitparaden anzutreffen. Wahre Ohrwürmer wurden die Songs „Don’t Impress Me Much“, „You’re Still the One“ und „From This Moment On“.
In den Nuller Jahren wurde es dann im wahrsten Sinne des Wortes still um die Künstlerin, die durch eine Infektionskrankheit ihre Stimme verloren hatte. Darüber hinaus litt Twain sehr stark unter der Trennung von ihrem Ehemann, dem Produzenten Mutt Lange, der sie mit ihrer besten Freundin betrogen hatte. 15 Jahre lang hörte man nichts von Twain, bis sie 2017 ihr Comeback feierte.
11. Florence Welch
Welch wurde 1986 in London als Tochter einer US-amerikanischen Geschichtsprofessorin geboren. Die Liebe zur Musik hat sie von ihrer schottischen Großmutter geerbt, die ihre Enkeltochter stets unterstützte und inspirierte. Viele Songs auf dem 2009 erschienen Debüt-Album „Lungs“ hat Welch ihrer zwischenzeitlich verstorbenen Großmutter gewidmet. In den Jahren 2009 und 2015 folgten mit „Ceremonials“ und „How Big, How Blue, How Beautiful“ zwei weitere erfolgreiche Alben.
12. Ariana Grande
Einige ihrer anspruchsvolleren Songs wie „Breathin'“, „Dangerous Woman“ oder „No Tears Left To Cry“ stellen mit ihren komplizierten hohen Tonfolgen und Riffs selbst erfahrene Sänger auf die Probe.
Ariana Grande ist übrigens die meistgestreamte Künstlerin aller Zeiten auf den Plattformen Spotify (2010er Jahre), Apple Music und YouTube.
13. Tina Turner
1939 in Tennessee geboren, lernte sie 1958 ihren späteren Mann Ike Turner kennen, mit dem gemeinsam sie ihre ersten großen beruflichen Erfolge feierte. Zu den größten Hits des Duos zählten „Proud Mary“ und „Nutbush City Limits“ aus dem Jahr 1973.
Nach der Trennung von ihrem gewalttätigen Ehemann starte Tina Turner eine beeindruckende Solo-Karriere. Mit „Let’s Stay Together“ konnte sie sich 1982 in den Charts platzieren, bevor das enorm erfolgreiche Album „Private Dancer“, das 1984 erschien, sie zum Superstar machte. Die Single-Auskopplung „What’s Love Got to Do with It“ erreichte Platz eins der US-Charts. 1985 gewann sie für das Album drei Grammys.
Zu ihren größten Erfolgen gehört außerdem der Titelsong zum Film „Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel“, in dem sie selbst eine tragende Rolle übernahm. 1988 trat sie im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro vor 188.000 Menschen auf und gilt seither für das Guinness-Buch der Rekorde als Solokünstlerin mit dem größten Konzertauftritt.
14. Karen O
Die Indie Rockband hat seit 2003 fünf Alben veröffentlicht. Das erfolgreichste war „Mosquitos“ aus dem Jahr 2013, das es in den USA auf Platz 5 der Charts schaffte. 2014 hat die Sängerin ihr erstes Solo-Album „Crush Songs“ veröffentlicht.
15. Diana Ross
Ihr Stil, die Künstlerin wechselte scheinbar mühelos zwischen Soul, Pop und Jazz, prägte zahlreiche Stars der 80er. Michael Jackson hat Diana Ross oft als sein wichtigstes Vorbild bezeichnet. Ross brachte sie es auch alleine auf zahlreiche Erstplatzierungen in den amerikanischen Charts. Songs wie „Stop! In the Name of Love“, „You Keep Me Hanging On“ oder „Upside Down“ machten die Künstlerin auch in Europa populär und werden seit mehr als 40 Jahren im Radio gespielt.
16. Hayley Williams
Zu ihren bekanntesten Songs gehören „Decode“, „The Only Exception“ und „Ignorance“. Alle drei sind ziemlich schwierige Stücke, die ihrer Band Paramore bisher viele Auszeichnungen eingebracht haben, darunter einen Grammy und vier Teen Choice Awards!
17. Lady Gaga
Zu ihren beliebtesten Songs zählen unter anderem „Shallow“, „Born This Way“ und „The Edge of Glory“.
18. Annie Lennox
Zu ihren beliebtesten Songs zählen „Sweet Dreams (Are Made of This)“ (1983), „Here Comes The Rain Again“ (1984) und „There Must Be An Angel (Playing with My Heart)“ (1985).
19. Cher
Ihre ersten Erfolge feierte sie ab 1965 als Teil des Duos „Sonny and Cher“, das durch den Erfolgssong „I Got You Babe“ populär wurde. In den 70er Jahren begann sie ihre unvergleichliche Solo-Karriere. Sie ist die einzige Künstlerin, die über fünf Jahrzehnte hinweg Nummer-eins-Hits in den US-Charts landen konnte.
Ihre von 2002 bis 2005 laufende Farewell-Tournee schaffte es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde. Zu Chers größten Hits zählen „Believe“ aus dem Jahr 1998, eine der erfolgreichsten Singles aller Zeiten, sowie „Halfbreed“ und „Love and Understanding“.
Cher feierte außerdem große Erfolge als Schauspielerin, zunächst auf dem Broadway und dann in Hollywood. Für die weibliche Hauptrolle in der Komödie „Mondsüchtig“ erhielt sie 1988 den Oscar.
20. Whitney Houston
Houston stammte aus einer Musiker-Familie und machte ihre ersten Schallplattenaufnahmen bereits 1977, im Alter von 14 Jahren. Ihre Karriere begann aber erst 1985 mit dem Song „Saving All My Love for You“ aus ihrem äußerst erfolgreichen Debütalbum „Whitney Houston“. 1987 folgte der Mega-Hit „I Wanna Dance with Somebody (Who Loves Me)“, der der Künstlerin ihren ersten Grammy bescherte, von denen sie insgesamt sechs gewann.
Darüber hinaus wurde sie mit mehr als 200 Gold- und Platinschallplatten ausgezeichnet. Den Höhepunkt ihrer Karriere erreichte Houston 1992, als ihr erster Film, „Bodyguard“, mit Kevin Costner, in die Kinos kam. Die Künstlerin spielte nicht nur die Hauptrolle, sondern steuerte auch den Soundtrack bei. Der Titelsong „I Will Always Love You“ wurde ihr erfolgreichstes Lied überhaupt.
21. Donna Summer
Den internationalen Durchbruch schaffte sie im Jahr 1975 mit dem Stück „Love To Love You Baby“, das von Giorgio Moroder produziert wurde. 1976 ging Summer in die USA zurück, um ihre Karriere von dort aus voranzutreiben. Die Zusammenarbeit mit Moroder setzte sie aber fort.
Zu ihren größten Hits zählen die Songs „I Feel Love“, „Hot Stuff“ und „Bad Girls“. Summer gilt als revolutionäre Künstlerin, die die 70er Jahre prägte, wie kaum eine andere. Ihr Hit „I Feel Love“ wurde 2011 sogar offiziell zum Klangerbe der USA erklärt und in das Schallplattenverzeichnis der US-Kongressbibliothek aufgenommen.
22. Amy Winehouse
Die Künstlerin, deren Markenzeichen die Beehive-Frisur aus den 60er Jahren war, fühlte sich auch musikalisch stark von dieser Ära beeinflusst. Die Karriere von Winehouse wurde immer wieder durch ihre Drogenprobleme gefährdet, trotzdem verkaufte sie mehr als 25 Millionen Tonträger. Ihr erfolgreichster Song ist „Back To Black“ aus dem gleichnamigen Album.
23. Lauryn Hill
1998 veröffentlichte Hill ihr erstes Solo-Album „The Miseducation of Lauryn Hill“, das sehr erfolgreich war und auch von den Kritikern bejubelt wurde. 1999 war das Album für 11 Grammy Awards nominiert und Hill gewann als erste Künstlerin überhaupt in fünf Kategorien gleichzeitig. Mit ihrer Stimme, majestätisch und voll rohem Vibrato, ging es in späteren Jahren aber leider bergab. Als die Sängerin 2012 ein Comeback versuchte, waren die Fans zutiefst enttäuscht, die geplante Tournee floppte. Ihre Hits wie „Nothing Even Matters“ oder „Can’t Take My Eyes Off of You“ bleiben aber in bester Erinnerung.
24. Mary J. Blige
1992 kam ihr Debütalbum „What’s the 411?“ auf den Markt, das sofort erfolgreich war. Bereits ihr drittes Album „Share My World“, das 1997 erschien, schaffte es auf Platz eins der US-Charts.
Ihre bekanntesten Hits sind „Just Fine“ (2007), „Be Without You“ (2005) und „Real Love“ (1992). Ihre Fans lieben ihre leidenschaftliche, kraftvolle Stimme, die oft als „feuerspeiend“ beschrieben wird.
25. Madonna
Ihre ersten großen Hits hatte Madonna Louise Ciccone, die 1958 in Bay City, USA, geboren worden ist, in den 80er Jahren mit „Holiday“, „Material Girl“ und „Like a Virgin“. In dieser Zeit avancierte sie auch zur Mode-Ikone und zu einem neuen Sexsymbol. Ihre Musikvideos haben regelmäßig Preise gewonnen. Nach zahllosen Hits wurde es Ende der 90er ein wenig stiller um die Künstlerin, bis sie 2000 mit „American Pie“ erneut die Charts stürmte.
Madonna ist die kommerziell erfolgreichste Künstlerin aller Zeiten, nur die Beatles, Elvis Presley und Michael Jackson haben bisher mehr Tonträger verkauft als die Queen of Pop.
Mehr zum Thema: Sängerinnen & Sänger
- Die besten Sänger
- Die besten Opernsängerinnen
- Die besten Opernsänger
- Deutsche Sänger
- Deutsche Sängerinnen