Die deutsche Rap-Szene ist weit gefächert. Über Gangsta-Rap, Battle-Rap und Rap-Mischungen mit Pop und Rock wird alles geboten. Die beliebtesten deutschen Rapper sind ohne Zweifel diejenigen, die Massen begeistern. In diesem Artikel stellen wir euch die erfolgreichsten deutschen Rapper vor.
Die erfolgreichsten deutschsprachigen Rapper aller Zeiten:
Hinweis: Als Grundlage für unsere Liste der erfolgreichsten deutschen Rapper wurden die verkauften Tonträger als Kriterium verwendet.
01. RAF Camora
Verkaufte Tonträger: 12,6 Millionen
Geboren wurde Raphael Ragucci in der französischsprachigen Schweiz im Jahre 1994. 2009 erschien RAF Camoras Rap-Debütalbum. Der Musiker wurde vom deutschen Magazin rap.de als Multitalent gelobt. Der kommerzielle Erfolg blieb jedoch vorerst aus. Sein zweites Album erschien im Februar 2012. Unter seinem damaligen Künstlernamen RAF. 3.0 brachte er sein Album in die Top 10 der Charts in Deutschland und Österreich.
Rund 12,6 Millionen Tonträger hat RAF Camora im Laufe seiner Karriere verkauft. Viele Singles von RAF Camora, wie beispielsweise „Kokain“, „500 PS“ und „Blaues Licht“ schafften es ganz nach oben in die Singlecharts.
Bis heute wurden von seinem Song „500 PS“ etwa 1.030.000 Exemplare verkauft. Die drei in Deutschland veröffentlichten Singles „Palmen aus Plastik“, „Ohne mein Team“ und „500 PS“ erhielten alle Platin und gehören damit zu den meistverkauften deutschen Rap-Songs.
02. Bonez MC
Verkaufte Tonträger: 12,1 Millionen
2012 veröffentlichte der Hamburger Rapper das Album „Kampfhaft kriminell“, was sein Debüt als Solokünstler markierte.
Weitere Kollaborationsalben verhalfen Bonez MC zu Mainstream-Ruhm. Alben wie „High & hungrig 2“ featuring Gzuz und „Palmen aus Plastik“, die beide 2016 veröffentlicht wurden, trugen dazu bei, dass Bonez MC an die Spitze der deutschen Albumcharts ladete.
Auch alle Nachfolgealben, ob Solo oder zusammen mit anderen Rappern, eroberten mühelos den ersten Platz der Charts. Der Künstler hat für seine Arbeit eine Reihe von Preisen und Auszeichnungen erhalten, darunter Platin- und Goldauszeichnungen für einige Alben.
03. Capital Bra
Verkaufte Tonträger: 9,7 Millionen
Im Februar 2016 veröffentlichte der deutsche Rapper sein erstes Album. Zu seinen Errungenschaften zählen mitunter die lange Verweildauer seiner Alben und Singles in den deutschen Charts. Der Rapper aus dem Berliner Stadtteil Hohenschönhausen produziert authentischen Straßenrap. Zu seinen Markenzeichen gehört unter anderem auch das Verwenden von ostslawischen Fremdwörtern.
Capital Bra ist schon lange kein Außenseiter mehr. Sein Künstlername Bra steht für das russische Wort Brat, was schlichtweg Bruder bedeutet. Seine Alben „Berlin lebt“, „CB6″ und CB7“ schafften es in den Jahren 2018, 2019 und 2020 direkt an die Spitze der deutschen Charts.
Dabei bricht der Rapper Rekord um Rekord. Capital Bra gilt, gemessen an der Anzahl seiner 21 Nummer-eins-Hits, als der erfolgreichste Musikkünstler aller Zeiten im deutschsprachigen Raum. Vor allem junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren kaufen mit großer Begeisterung seine Alben. Seine Lieder handeln vornehmlich von dem Leben auf der Straße, von Designer-Klamotten und coolen Mädchen sowie von kleinkriminellen Aktionen.
04. Cro
Verkaufte Tonträger: 8,4 Millionen
Mit Dreifachplatin ist sein Debütalbum außerdem sein bis dato erfolgreichstes Album. Neben seiner Tätigkeit als Musiker beschäftigt Cro sich auch mit Mode-Design. Die Höhepunkte seiner Karriere feierte er jedoch mit der Musik. Im Jahr 2015 gab Cro ein MTV-Unplugged-Konzert mit berühmten Gästen wie Max Herre, Die Prinzen und Haftbefehl. Das dazugehörige Unplugged-Album landete ebenfalls auf dem ersten Platz der Charts.
Alle seine fünf bisher erschienenen Alben landeten in Deutschland auf Platz 1 der Charts. Sein bisher erfolgreichster Song ist „Traum“ (2014), welches sich über 1 Million Mal verkauft hat.
05. Apache 207
Verkaufte Tonträger: 6,9 Millionen
Über das Privatleben von Apache 207 ist in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Der Rapper startete seine Mainstream-Karriere im Juni 2018, als er seine Debütsingle „Kleine Hure“ noch ohne Labelunterstützung veröffentlichte. Anfang 2019 wurde er bei dem Label TwoSides des Musikers Bausa unter Vertrag genommen.
Im Mai 2019 gelang ihm mit der Veröffentlichung von „Brot nach Hause“ der erste Charteinstieg in Deutschland. Obwohl die Single „2 Minuten“ in Deutschland bis auf Platz 35 kletterte, blieb sein Chart-Erfolg bescheiden.
Am 23. August 2019 veröffentlichte er „Roller“, das auf Platz zwei debütieren sollte. In der darauffolgenden Woche erreichte der Song Platz eins der Charts. In Österreich und der Schweiz erreichte der Song die Top 10. Auch seine Folgeveröffentlichungen „200 km/h“ und „2002“ mit Sido wurden Top 10-Hits. Im Oktober 2019 erreichte er mit der Single „Wieso tust du dir das an?“ seine zweite Nummer eins in Deutschland.
Seine erste EP Platte wurde am 25. Oktober 2019 veröffentlicht. Sein Debütalbum „Treppenhaus“ erreichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz 1 der Charts und verkaufte sich über 110.000 Mal.
06. Sido
Verkaufte Tonträger: 6,7 Millionen
Wie viele andere rappte Sido zu Beginn in englischer Sprache, wechselte dann aber zur deutschen Sprache. Erste musikalische Schritte machte er bei dem Hip-Hop-Label Royal Bunker. Zusammen mit dem Rapper B-Tight wurde Sido später von dem eigens gegründeten Label Aggro Berlin unter Vertrag genommen. Dort machte der Rapper sich mit seinem „Arschficksong“ einen Namen. 2004 veröffentlichte Sido sein erstes Soloalbum „Maske X“, das bereits auf Platz 3 der Charts landete und mit der goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde.
Seinen bisher größten Erfolg landete Sido mit seinem Album „30-11-80“, welches 2013 erschien. Sido erzählt in seinen Texten meist von seiner Kindheit und dem Aufwachsen unter ärmeren Umständen. Mit Sido legten sich außerdem schon andere deutsche Rapper wie Azad und Bushido an.
„Au revoir“ (2014), sein kommerziell erfolgreichster Hit, hat sich weltweit über 1,04 Millionen Mal verkauft.
07. GZUZ
Verkaufte Tonträger: 6,4 Millionen
Das erste Soloalbum des Rap-Künstlers mit dem Titel „Ebbe & Flut“ erschien im Oktober 2015 und wurde mit Gold ausgezeichnet. Alle drei Nachfolgealben „Wolke 7“ (2018), „Gzuz“ (2020) und „Große Freiheit“ (2022) landeten auf dem ersten Platz der Charts.
Der deutsche Rapper hat seine größten Erfolge mit „Ahnma“ und „Mörder“ erzielt, die sich jeweils über 600.000 Mal verkauft haben.
08. Samra
Verkaufte Tonträger: 4,8 Millionen
Nachdem er sich 2017 einen Plattenvertrag bei Bushidos Label „Ersguterjunge“ gesichert hatte, veröffentlichte er 2018 seinen ersten Song „Rohdiamant“.
Nachdem er mit Bushido und Capital Bra an dem Song „Für euch alle zusammen“ gearbeitet hatte, toppte das Trio mit der Single die Charts in Deutschland und Österreich.
Sein erster eigener Nummer-Eins-Hit in Deutschland folgte 2018 mit „Cataleya“. Die Single wurde schließlich mit Gold ausgezeichnet. Insgesamt hat der Rapper 12 Nummer-Eins-Hits in Deutschland zu verzeichnen. Viele dieser Mega-Hits gelang ihm in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie Capital Bra, Kalazh44, Bushido und Samra.
09. Bausa
Verkaufte Tonträger: 4,4 Millionen
Eine digitale EP mit dem Titel „Seelenmanöver“ wurde 2014 von Bausa veröffentlicht, bevor 2017 sein erstes Album „Dreifarbenhaus“ erschien. Sein Debütalbum schaffte es in Deutschland die Top 10 der Charts.
Seine meistgelobte Veröffentlichung „Was du Liebe nennst“ war mit über 1,5 Millionen verkauften Einheiten ein durchschlagender Erfolg. Allein in Deutschland erzielte die Single beachtliche Verkaufszahlen: Sie ist der meistverkaufte deutsche Rap-Song und liegt mit beeindruckenden 1,4 Millionen verkauften Exemplaren nur hinter Puff Daddys „I’ll Be Missing You“ an zweiter Stelle aller Rap-Singles! Außerdem hielt sich „Was du Liebe nennst“ neun Wochen lang auf Platz eins der deutschen Charts – länger als jeder anderer deutscher Hip-Hop-Song zuvor!
10. Kontra K
Verkaufte Tonträger: 4,2 Millionen
Zu Beginn seiner Karriere orientierte er sich stark am Gangsta-Rap. Später geriet seine Liebe zum Kampfsport in den Fokus. Kontra K eckt des Öfteren an, weil seine Texte misogyne, homophobe und chauvinistische Denkweisen widerspiegeln.
Sein erstes Album „Dobermann“ erschien 2010. Doch richtig erfolgreich waren erst seine späteren Alben „Aus dem Schatten ins Licht“, „Labyrinth“ und „Gute Nacht“. „Laybrinth“ erreichte Platz 1 der deutschen Charts und wurde mit der goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Den ersten Platz der Albumcharts erreichten ab diesen Zeitpunkt alle sein sechs veröffentlichten Studioalben.
Die erfolgreichste Veröffentlichung des deutschen Rappers ist die Videosingle „Erfolg ist kein Glück“, die mit über 600.000 verkauften Einheiten einen großen Erfolg erzielt hat.
11. Summer Cem
Verkaufte Tonträger: 3,2 Millionen
2010 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album mit dem Namen „Feierabend“. Zwar war das Album kein großer kommerzieller Erfolg, doch bereits auf seinem ersten Album wirkten zahlreiche berühmte Künstler wie Farid Bang, Kollegah, Eko Fresh und Fard mit. Seinen bisher größten Erfolg feierte er mit dem im Juni 2017 veröffentlichten Album „Maximum“, welches in Zusammenarbeit mit KC Rebell entstanden ist. Auch sein Solo-Album „Cemesis“ aus dem Jahr zuvor erreichte Platz 1 der deutschen Charts.
Die erfolgreichste Veröffentlichung des Rappers ist die Single „Casanova“, die mit über 430.000 verkauften Exemplaren einen beachtlichen Erfolg erzielt hat.
12. Luciano
Verkaufte Tonträger: 3,2 Millionen
Der Song „Jagen die Mio“, den er mit Nikky Santoro aufnahm, brachte schließlich den Durchbruch.
Alle seine bisher sechs erschienen Alben erreichten die Top-10 der Albumcharts.
Bereits 2020 war Luciano einer der ersten prominenten deutschsprachigen Rapper, der Songs im bereits weltweit beliebten UK-Drill-Stil aufnahm.
Sein meistverkauftes Lied „2CB“ hat sich über 230.000 Mal verkauft.
13. Bushido
Verkaufte Tonträger: 2,9 Millionen
Beim Plattenlabel Aggro Berlin traf er auf Künstler wie Sido und B-Tight. Auch sein ehemaliger Kumpel Fler war bei Aggro Berlin unter Vertrag. Mit Fler veröffentlichte er das Album „Carlo Cokxxx Nutten“. Aufgrund von Differenzen trennte Bushido sich im Jahr 2003 von Aggro Berlin.
Sein erstes Soloalbum „Vom Bordstein zur Skyline“ ist mittlerweile indiziert. Weitere Alben wurden ebenfalls indiziert oder dürfen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen nicht mehr verkauft werden. Sein Album „7“ aus dem Jahr 2007 war sein bisher größter Erfolg. Die Platte landete auf Platz 1 in Deutschland und auf Platz 2 in Österreich und der Schweiz. Zudem wurde sie mit Platin ausgezeichnet. Acht seiner 13 Soloalben landeten auf dem ersten Platz der Charts.
14. Maxwell
Verkaufte Tonträger: 2,9 Millionen
Gemeinsam mit Rapper LX veröffentlichte Maxwell das Album „Obststand“. Damit schaffte er zum ersten Mal den Durchbruch, sein Album erreichte Platz 5 in Deutschland. Sein Debütalbum „Kohldampf“ erreichte 2017 den zweiten Platz der Charts.
Die Single „Ohne mein Team“ ist mit über einer Million verkaufter Einheiten sein bisher größter Erfolg als Rapper.
Wie die anderen Mitglieder der 187 Strassenbande nutzt Maxwell sein Songwriting als Mittel, um seine Zeit auf den Straßen Hamburgs zu verarbeiten. Maxwell legt viel Wert darauf, authentisch zu sein, als seine Rap-Skills zu perfektionieren.
15. RIN
Verkaufte Tonträger: 2,9 Millionen
Alle seine drei bisher erschienen Alben erreichten die Top-10 der Album-Charts. Sein Debüt-Album „Eros“ verkaufte sich über 100.000 Mal und wurde mit Golg ausgezeichnet.
Mit fast 630.000 verkauften Exemplaren ist der Song „Dior 2001“ aus dem Jahr 2018 RINs beliebteste Veröffentlichung.
16. Ufo361
Verkaufte Tonträger: 2,8 Millionen
Der Rapper Said ebnete ihn den Weg in die Musikindustrie, indem er ihn 2010 bei dem Label „Hoodrich“ unter Vertrag nahm.
Seine erste EP mit dem Titel „Bald ist dein Geld meins“ wurde 2012 veröffentlicht, und sein Debüt in voller Länge mit dem Titel „Ihr seid nicht allein“ erschien 2014. Bald darauf beendete er die Zusammenarbeit mit Hoodrich und begann, seine Musik unabhängig zu veröffentlichen. Es folgten einige Songs mit 187 Straßenbande.
Die bekanntesten Werke des Rappers sind die Singles „Nice Girl 2.0“ und „Standard“, die mit jeweils über 410.000 verkauften Exemplaren einen beachtlichen Erfolg erzielt haben.
Ufo361 ist dafür bekannt Trap-Sounds in seine Tracks einzubauen, die an traditionellen Südstaaten-Rap erinnern.
17. Alligatoah
Verkaufte Tonträger: 2,4 Millionen
Sein erstes Album erschien im Jahr 2006 und trug den Namen „ATTNTAAT“. Chart-technisch funktioniert es jedoch bei Alligatoah erst so richtig mit seinem dritten Album „Triebwerke“. Das erschien 2013 und landete auf Platz 1 der Charts. Insgesamt konnte sich das Album ganze 45 Wochen in den Charts halten. In Deutschland wurde das Album, genau wie sein 2015 erschienenes Album „Musik ist keine Lösung“, mit Platin ausgezeichnet.
Die Single „Willst du“ (2013) ist seine bisher erfolgreichste Veröffentlichung mit über eine Million verkauften Exemplaren.
18. Jan Delay
Verkaufte Tonträger: 2,3 Millionen
Seinen Einstieg in die Musikindustrie hatte er als Mitglied verschiedener Hip-Hop-Gruppen, bevor er 2001 als Solokünstler das von der Kritik gefeierte Album „Searching for The Jan Soul Rebels“ veröffentlichte.
Seitdem hat er vier weitere Studioalben veröffentlicht, wobei das 2006 erschienene „Mercedes-Dance“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Gold ausgezeichnet wurde. Nachdem er weitere drei Jahre gewartet hatte, schaffte er es mit dem Album „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“ erneut auf Platz eins der Charts.
Neben seiner Soloarbeit ist er auch Teil der deutschen Rapgruppe Beginner.
Delay hat im Laufe seiner beeindruckenden Karriere verschiedene Auszeichnungen gewonnen, darunter zwei Echo Pop Awards, zwei 1LIVE Krone Awards und einen Comet Award.
19. Shindy
Verkaufte Tonträger: 2 Millionen
2013 erreichte er mit seinem Debütalbum „NWA“ Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Das Album sorgte für großen Aufruhr und rief sogar den Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Plan. Nur wenige Tage nach erscheinen wurde das Album indiziert. Auch das Video zur Single „Stress ohne Grund“ wurde von der Videoplattform YouTube entfernt.
Seinen größten Erfolg feierte Shindy mit dem Album „Fuck Bitches Get Money“, das auf Platz 1 der deutschen Charts landete und mit der goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Auch die beiden Nachfolgealben „Dreams“ und Drama“ erreichten den ersten Platz der Charts und wurden mit Gold ausgezeichnet.
20. KC Rebell
Verkaufte Tonträger: 1,9 Millionen
Sein Album „Banger rebellieren“ landete auf Platz 2 der Albumcharts. Sein bisher erfolgreichstes Album ist die 2016 veröffentlichte Platte „Abstand“. Wie bereits die zwei vorangegangenen Alben landete es auf Platz 1 der Charts und heimste dem Rapper eine goldene Schallplatte ein.
„Murcielago“ und „DNA“ sind zwei seiner meistverkauften Singles, die sich jeweils über 400.000 Mal verkauft haben.
2016 verstrickte KC Rebell sich in eine gefährliche Streiterei mit dem Rapper Xatar, die mit einem Haftbefehl für Xatar endete.
21. Marteria
Verkaufte Tonträger: 1,7 Millionen
2006 erschien endlich sein erstes Solo-Album „Halloziehnation“ unter dem Pseudonym Marsimoto. Darauf folgten viele weitere Alben sowohl als Marteria als auch als Marismoto. Sein bisher erfolgreichstes Album ist das 2014 erschienene „Zum Glück in die Zukunft II“, welches auf Platz 1 der Charts landete und mit Platin ausgezeichnet wurde. Marteria hebt sich besonders durch seine gesellschaftskritischen Texte ab.
Der deutsche Rapper Marteria hat mit seiner Single „Lila Wolken“ (2012) einen beachtlichen Erfolg erzielt. Der Track war ein Riesenhit in der Musikindustrie und hat sich über 340.000 Mal verkauft! Kein Wunder, dass dieser Song zu den beliebtesten Veröffentlichungen des Rappers gehört.
22. Kollegah
Verkaufte Tonträger: 1,5 Millionen
Sein erstes Album erschien unter dem Titel „Alphagene“ im Jahr 2007. Damals war Kollegah bei Selfmade Records unter Vertrag. Das Album erreichte nur Platz 51 in den Charts. Das 2014 veröffentlichte Album „King“ war mit einer dreifachen Goldauszeichnung sein bisherig größter kommerzieller Erfolg. Es landete auf Platz 1 der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch seine folgenden Alben landeten auf Platz 1 und verkauften sich sehr gut.
Zurzeit hält er den Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Nummer-Eins-Alben (neun!) eines deutschsprachigen Rappers. So ist es kein Wunder, dass Kollegah auf unserer Liste der erfolgreichsten deutschen Rapper vertreten ist.
23. Casper
Verkaufte Tonträger: 1,5 Millionen
Für Aufmerksamkeit im Rap-Genre sorgt er das erste Mal wirklich, als er mit Abroo und Seperate das Trio Kinder des Zorns bildet. Zusammen veröffentlichten die drei das Album „Rap Art War“ im Jahr 2004.
Alle Alben von Casper erreichten den ersten Platz der Album-Charts. Sein erfolgreichstes Album ist „Hinterland“ (2013), welches über 307.500 Mal verkauft wurde.
Casper zeichnet sich durch eine sehr raue Stimme aus. Sein Gesangstil kann als eine Mischung aus Rap und Rock bezeichnet werden.
24. Kool Savas
Verkaufte Tonträger: 1,5 Millionen
1996 gründete er die deutsche Hip-Hop-Gruppe Masters of Rap oder kurz M.O.R.
2002 gründete Kool Savas das Label Optik Records, nachdem er sich von den Masters of Rap gelöst hatte, um seine Solokarriere voran zu bringen. Kommerziellen Erfolg erzielte Kool Savas mit dem Album „Aura“ aus dem Jahr 2011 und dem Album „Märtyrer“ aus dem Jahr 2014. Beide landeten auf dem ersten Platz der deutschen und schweizerischen Charts.
Auch die Alben „KKS“ (2019) und „Aghori“ (2021) waren in Deutschland erfolgreich und erreichten den ersten Platz der Charts.
25. Kay One
Verkaufte Tonträger: 1,5 Millionen
2010 erschien sein Debütalbum „Kenneth allein zu Haus“, auf dem Künstler wie Bushido und Fler mitwirkten. Später kam es zu einem Streit zwischen ihm und Bushido.
Sein bisher erfolgreichstes Album veröffentlichte Kay One 2013 unter dem Namen „Rich Kidz“. Das Album erreichte Platz 1 der deutschen Charts und hielt sich insgesamt 19 Wochen in den Charts. Da Kay One sich viele musikalische Auseinandersetzungen mit anderen Rappern geleistet hat, sind viele seiner Songs im Stile des Battle-Raps gehalten.
„Señorita“ war 2017 in Deutschland ein großer Hit, der auf Platz eins stand und mit einer Diamantenen Schallplatte für über eine Million verkaufte Exemplare ausgezeichnet wurde.
26. Mero
Verkaufte Tonträger: 1,5 Millionen
Wie viele andere junge Rapper veröffentlichte er seine Musik zunächst online. Seine erste erfolgreiche Single, „Baller las“, erschien 2018. Der Song wurde mit Gold ausgezeichnet und erreichte die Spitze der deutschen Single-Charts.
Seine beiden folgenden Songs, „Hobby Hobby“ und „Wolke 10“, stiegen ebenfalls direkt an die Spitze der Charts und wurden mit Gold zertifiziert. 2019 wurde auch das von der Kritik hochgelobte und in den Charts erfolgreiche erste Album „Ya Hero Ya Mero“ veröffentlicht. 2019 veröffentlichte er zusammen mit dem Rapper Eno die Top-Chart-Single „Ferrari“.
27. Azet
Verkaufte Tonträger: 1,5 Millionen
2016 gelang ihm mit „Patte fließt“ der Durchbruch in den deutschen Single-Charts und 2017 schaffte es seine Zusammenarbeit mit Zuna und Noizy mit dem Titel „Nummer 1“ zum ersten Mal in die Top 10.
Sein erstes Album „Fast Life“ debütierte auf Platz eins der Albumcharts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch sein Nachfolgealbum „Neue Welt“ (2021) konnte in Deutschland und der Schweiz den ersten Platz der Album-Charts erreichen.
28. Veysel
Verkaufte Tonträger: 1,4 Millionen
Veysel Gelin wurde 2010 zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, weil er den Tod eines Menschen durch Körperverletzung verursacht hatte. Während seiner Haftzeit feilte er an seinen Mal- und Lackierkünsten und schrieb weiterhin Songs.
Erste Erfolge feierte er 2013 mit der Veröffentlichung seines ersten Mixtapes „43 Therapie“ unter dem Namen Veysel, das auf Platz 23 der deutschen Albumcharts landete. Sein erstes Album „Audiovisuell“ erschien 2014.
Seinen Durchbruch erlebte Veysel in der deutschen Dramaserie „4 Blocks“.
Seinen bisher größten musikalischen Erfolg hatte er mit dem Song „Kleiner Cabrón“, das sich 2017 über 400.000 Mal verkaufte.
29. Jamule
Verkaufte Tonträger: 1,4 Millionen
Jamules komplexer und innovativer Sound ist das Ergebnis seiner Fähigkeiten am Schlagzeug und Keyboard sowie seiner Liebe zum Rappen. Das Ergebnis ist ein eklektischer Sound, der Jamule viele Fans eingebracht hat. Durch die Kombination von Pop, Rap und Hip-Hop hat er einen Sound kreiert, der bei der heutigen Jugend ankommt.
Von seiner Single „Unterwegs“ wurden über 400.000 Exemplare verkauft, was sie zu seiner erfolgreichsten Veröffentlichung macht.
30. Frauenarzt
Verkaufte Tonträger: 1,2 Millionen
Zusammen mit dem DJ Manny Marc veröffentlichte Frauenarzt einige seiner größten Hits. Darunter „Das geht ab!“, „Disco Pogo“ und „Strobo Pop“, die sich jeweils über 300.000 Mal verkauften und mit Platin ausgezeichnet wurden.
31. LX
Verkaufte Tonträger: 1,2 Millionen
Sein erstes Soloalbum, „Inhale/Exhale“, erschien 2021. Neben Platz eins der Albumcharts in Deutschland erreichte das Album auch Platz zwei in der Schweiz und in Österreich. 2022 veröffentlichte er „Wazabi“, sein zweites Soloalbum, welches Platz 3 der deutschen Charts belegte.
Die erfolgreichste Veröffentlichung des Rappers ist der Track „Mit den Jungz“ mit über 400.000 verkauften Exemplaren.
Wie der Rest von 187 Strassenbande macht auch er keinen Hehl daraus, dass er Drogen nimmt.
32. Farid Bang
Verkaufte Tonträger: 1,1 Millionen
Farid Bangs Stil ist dem Gangsta-Rap zuzuordnen. 2008 veröffentlichte er sein Debütalbum „Asphalt Massaka“, womit er zuerst erfolglos blieb. Schließlich beteiligte er sich an Disstracks gegen Aggro Berlin, Fler und andere und machte so auf sich aufmerksam. Aufgrund seiner Texte wurden drei seiner Alben indiziert.
Seinen größten Erfolg erzielte er mit dem 2014 veröffentlichten Album „Killa“, das Platz 1 der Charts erreichte.
Auch die Kollaboalben „Jung, brutal, gutaussehend 2“, „Jung, brutal, gutaussehend 3“, „Platin war gestern“ mit Kollegah und „Deutschrap brandneu“ zusammen mit Capital Bra hatten großen kommerziellen Erfolg und erreichten ebenfalls Platz 1.
33. Samy Deluxe
Verkaufte Tonträger: 1 Million
Im Jahr 2001 veröffentlichte Samy Deluxe sein erstes Soloalbum „Samy Deluxe“. Es erreichte den zweiten Platz in den Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet. Seine bisher erfolgreichste Platte jedoch ist das 2011 veröffentlichte Album „SchwarzWeiss“, welches auf dem ersten Platz der deutschen Charts landete und Samy ebenfalls Gold bescherte.
Samy fürchtet sich nicht davor anzuecken und so können viele seiner Songs dem Battle-Rap zugeordnet werden. Er spricht nicht nur des Öfteren kritische Themen an, sondern bewirbt zudem häufiger seine eigene Überlegenheit. Zudem ist sein Rapstil stark vom amerikanischen Rap beeinflusst, mit dem er schon früh in Berührung kam.
34. MoTrip
Verkaufte Tonträger: 900.000
Sein bisher größter Hit ist „So wie Du bist“ (600.000 verkauften Einheiten) aus dem Jahr 2015, das mit Platin ausgezeichnet wurde und auf Platz drei der Charts landete und ihn zu einem bekannten Namen machte.
35. Olexesh
Verkaufte Tonträger: 600.000
Der Rapper wird zu Recht als der Erfinder des Schlager-Raps bezeichnet. Er wollte damit etwas ganz Neues schaffen, um auf diese Weise den Rap aus dem bisher gewohnten Imagezwang zu befreien. Sein erstes Album erschien im März 2014 mit dem Titel „Nu eta da“. Das zweite Album „Masta“ knüpfte am Erfolg des Vorgängeralbums an.
Er vertritt einen harten Straßenrap, sein Stil ist aggressiv-abgehackt. In seinen Songs geht es um Drogenkonsum, Prostitution, Spielsucht, Armut und Kriminalität.
36. Haftbefehl
Verkaufte Tonträger: 550.000
2009 ergattert er einen Vertrag beim Label Echte Musik. 2010 erscheint dann sein Debütalbum „Azzlack Stereotyp“.
Haftbefehl ist durch und durch Gangsta-Rapper und zeigt gern, mit welchen Wassern er gewaschen ist. Er strotzt nur so vor Selbstbewusstsein und weiß sich ins Rampenlicht zu befördern. Nicht selten denkt er sich ausgefallene Promo-Aktionen oder andere Schmankerl für seine Fans aus.
Sein bisher erfolgreichstes Album war „Der Holland Job“ aus dem Jahr 2016, welches sich fünf Wochen an der Spitze der deutschen Albumcharts halten konnte.
Sein Stil ähnelt dem amerikanischen Gangsta-Rapper Notorious B.I.G. Zusätzlich enthalten seine Texte zahlreiche Vokabeln aus dem Türkischen und Arabischen sowie weiteren Sprachen.
37. Max Herre
Verkaufte Tonträger: 550.000
Sein Soloalbum „Max Herre“ erschien 2004 und belegte den ersten Platz der Charts. Seine drei Nachfolgealben erreichten darüber hinaus die Top-10 der Charts. Die Single „Wolke 7“ mit Sänger Philipp Poisel aus dem Jahr 2012 ist sein bisher erfolgreichster Song mit über 150.000 verkauften Exemplare und einer goldenen Schallplatten Auszeichnung.
38. Prinz Pi
Verkaufte Tonträger: 300.000
Prinz Pi schreibt größtenteils sozialkritische Texte, in denen er sich mit seiner derzeitigen Lage sowie der Lage der Gesellschaft auseinander setzt. Immer wiederkehrende Themen seiner Texte sind Tod, Liebe und Freundschaft.
39. Fler
Verkaufte Tonträger: 170.000
Flers Rap ist beeinflusst von Künstlern wie 50 Cent und Lunatic. Außerdem beeinflussten ihn Rapper aus dem Trap- und Crunk-Genre. Dazu zählen unter anderem French Montana und Lil Wayne.
Weitere erfolgreiche deutschsprachige Rapper
Hinweis: Leider sind nicht bei allen Rappern, die verkauften Tonträger zu ermitteln. Die nachfolgenden Künstler gehören jedoch ohne Zweifel ebenfalls zu den erfolgreichsten deutschen Rappern aller Zeiten.
40. Azad
Verkaufte Tonträger: Unbekannt
2004 gründete er sein eigenes Label Bozz Music und schnell entwickelte sich eine Feindschaft zwischen seinem Label und Aggro Berlin. Die Aufmerksamkeit, welche die Fehde mit sich brachte, bescherte dem dritten Studioalbum von Azad einen Platz in den Top Ten der Albumcharts. Den ersten Platz der Charts erreichte bisher nur sein 2016 herausgegebenes Album „Leben II“. Azad beweist, die besten deutschen Rapper sind nicht immer die kommerziell erfolgreichsten.
41. Sun Diego / SpongeBOZZ
Verkaufte Tonträger: Unbekannt
Das erste Album „Planktonweed Tape“ erschien im Jahr 2015, nachdem SpongeBozz sich zuvor einen Namen als Battle-Rapper gemacht hatte. Er gewann „JuliensBlogBattle“ und verteidigte seinen Titel auch im darauf folgenden Jahr. Sein Debütalbum landete prompt auf dem ersten Platz der Charts. Kurz danach wurde das Album aufgrund des Songs „A.C.A.B.“ indiziert, was für „All Cops Are Bastards“ steht.
Nr.: | Rapper: | Hits: |
---|---|---|
42. | Xatar | Ebbe & Flut, Mama war der Mann im Haus, Ich zahle gar nix |
43. | 18 Karat | Verliebt in einen Gangster, Das erste Mal, Gangsta Gangsta |
44. | Chakuza | Eure Kinder, Großstadtwüste, Vendetta |
45. | Eko Fresh | Quotentürke, Turkish Nightmare, Mahalle |
46. | Massiv | Psht, Raubtier, Niemals ohne Dich |
47. | Die Fantastischen Vier | Troy, Mit freundlichen Grüßen, Die Da!?! |
48. | Zuna | Habibti, Baby 2.0, Karussell |
49. | Clueso | Die schönsten Tage, Andere Welt, Flugmodus |
50. | Eno | Vollmond, 90x180, Buz |
Die erfolgreichsten deutschen Rapperinnen
Jedes Lied ist über den Titel mit dem dazugehörigen Musikvideo verlinkt.
Nr.: | Rapperin: | Songs: |
---|---|---|
1. | Loredana | Kein Wort, Angst, Rosenkrieg |
2. | Schwesta Ewa | 60 Punchbars, Mein Geständnis, Schwätza |
3. | Shirin David | Ich darf das, Be a Hoe/Break a Hoe, Lieben wir |
4. | Badmómzjay | Sterne unterm Dach, Ohne Dich, Mond |
5. | Juju | Vermissen, Kein Wort, Hi Babe |
6. | Ace Tee | To the Top, Bist du down?, Jumpa |
7. | Haiyti | Mieses Leben / Wolken, La La Land, Cripwalk aufm Kopf |
8. | Namika | Je ne parle pas francais, Globus, Kompliziert |
9. | Eunique | Wer ist so nice, Willkommen im Block, Bad Bitch |
10. | Sookee | Queere Tiere, Augen zu, Zusammenhänge |
Mehr zum Thema: Rapper
- Die erfolgreichsten Rapper aller Zeiten
- Die besten Rapper aller Zeiten
- Die erfolgreichsten Rapperinnen aller Zeiten
- Schnelle Rapper
- Die reichsten Rapper der Welt
- 2010er Rapper
- 2000er Rapper
- Rapper der 80er Jahre
- Schweizer Rapper
- Österreichische Rapper
- Rapper der 90er Jahre
- Hip-Hop-Duos
- Hip-Hop-Gruppen
- Deutsche Hip-Hop-Gruppen