Wie definiert man die erfolgreichsten Rapper der 2000er Jahre? Sind es nur die Verkaufszahlen der Tonträger? Das erwirtschaftete Kapital oder der Einfluss bei Kollegen und der Szene? Fakt ist, dass die hier aufgeführten Rapper alle den Hip-Hop der 2000er Jahre geprägt haben, wie kein anderer. Damit gehören diese Künstler ganz klar in diese Liste der erfolgreichsten Rapper.
Die größten Rapper der 2000er Jahre:
01. Eminem
In den 2000er Jahren erlebte Eminem einen beispiellosen Aufstieg und zog mit seiner einzigartigen Rap-Musik ein Publikum auf der ganzen Welt in seinen Bann. Seine lyrische Gewandtheit und sein bissiger Witz katapultierten ihn zum Superstar und er veröffentlichte eine Reihe von gefeierten Alben, die seinen Platz in der Hip-Hop-Geschichte festigten.
Die Alben „The Marshall Mathers LP“ (2000), „The Eminem Show“ (2002) bis hin zu „Encore“ (2004) verkauften sich mehrere Millionen Mal. Eminem war kommerziell erfolgreich wie nie zuvor: Viele Tracks wurden zu allgegenwärtigen Hits.
Einen Oscar erhielt Eminem als besten Original-Song für „Love Yourself“, aus dem Film 8 Mile.
Kurzum, man kann mit Sicherheit sagen, dass kein anderer Rapper in diesem Jahrzehnt erfolgreicher war wie Eminem – wirklich bemerkenswert!
02. Jay-Z
Das junge Leben in Brooklyn prägte seine Musik, als er ursprünglich unter dem Künstlernamen Jazzy bekannt wurde. Nach mehreren Misserfolgen gründete Jay-Z dann die Plattenfirma Roc-a-Fella Records, unter dessen Label er dann auch sein erstes Album, „Reasonable Doubt“, veröffentlichte. Dies brachte ihm zwar keinen finanziellen Erfolg, setzte jedoch in der Hip-Hop-Szene ein Ausrufezeichen.
Seinen ersten kommerziellen Erfolg feierte Jay-Z mit „In My Lifetime Vol. 1“. Die größten Erfolge gelangen dem Rapper jedoch vor allem mit seinen Alben „The Blueprint“ und „Vol. 2…Hard Knock Life“, das sich mehr als zehn Millionen Mal verkaufte.
Zudem gilt Jay Z als „erfolgreichster schwarzer Musiker“ der 2000er Jahre. Als einer der hundert größten Musiker und Songwriter aller Zeiten führt ihn der Rolling Stone in seiner Liste.
03. Lil Wayne
Ein erster Erfolg stellte sich jedoch erst einige Jahre später mit der Gruppe Hot Boys ein. Deren zweites Album landete in den US-Albumchars auf Platz 5 und erhielt Platin. Endgültig außerhalb des Dirty South bekannt, machte Lil Wayne das eigene Album „Tha Carter“. Mit der Veröffentlichung von „Tha Carter II“ erhielt Lil Wayne dann auch das erste Mal sehr viel positive Kritiken.
Seine erste Nummer-eins-Platzierung feierte der Rapper mit dem dritten „Tha Carter III“ Album, das 2008 erschien. „Tha Carter III“ wurde dabei insgesamt mehr als fünf Millionen Mal verkauft. Dessen Singleauskopplung „Lollipop“ konnte auch erstmals im Ausland für große Erfolge sorgen. Einen Grammy erhielt Lil Wayne als Songwriter für eben diese Single.
Bis heute hat der Rapper aus dem Süden mehr als 120 Millionen Alben verkauft und gehört damit zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern im Hip-Hop.
04. Nelly
Unter dem Künstlername Nelly veröffentlichte dieser im Jahr 2000 dann sein erstes Album namens „Country Grammar“. Dieses erste Werk brachte ihm nicht nur den finanziellen Durchbruch, sondern auch das Ansehen in der Hip-Hop-Szene. „Country Grammar“ wurde mit einer Diamanten-Auszeichnung geehrt und verkaufte sich mehr als zehn Millionen Mal. Sein erfolgreichster Nummer-eins-Hit jedoch war „Dilemma“.
Im Jahr 2002 veröffentlichte Nelly sein zweites Album mit dem Titel „Nellyville“, das schnell an die Spitze der Charts kletterte. Die erste Singleauskopplung aus diesem Album, „Hot in Herre“, wurde ein sofortiger Hit für ihn und stand sieben Wochen lang auf Platz eins. Seine Zusammenarbeit mit Kelly Rowland von Destiny’s Child mit dem Titel „Dilemma“ löste diesen Song als weltweite Sensation ab – er hielt sich 10 Wochen in Folge an der Spitze der Musikcharts und wurde Nellys größter Erfolg.
05. 50 Cent
Das Album, das unter diesen Umständen produziert wurde, „Get Rich or Die Tryin´“, erhielt acht Auszeichnungen in Platin und verkaufte sich mehr als 15 Millionen Mal. Dies war auch sein großer finanzieller Durchbruch.
2005 erhielt der Rapper mit dem bewegten Leben für sein wohl bekanntestes Werk „Candy Shop“, die Goldene Schallplatte. Ebenfalls wurde 50 Cent bei den American Music Awards im Jahr 2003 in den Kategorien Rap/Hip-Hop Male Artist und Rap/Hip-Hop Album geehrt.
Heute kann 50 Cent auf etliche Nummer-eins-Hits und jede Menge Platinauszeichnungen zurückblicken. Musikalisch ebbte sein Erfolg langsam nach dem autobiografischen Film ab. Zuletzt veröffentlichte 50 Cent alias Curtis Jackson noch ein Greatest-Hits-Album und widmet sich seitdem seinem G-Unit-Label. Zentrale Inhalte sind hier die Modelinie, Klingeltöne für Mobiltelefone und Computerspiele.
06. Kanye West
Mit mehr als 130 Millionen verkauften Tonträgern zählt Kanye heute zu einem der erfolgreichsten Rapper. Dabei wird sein maßgeblicher Erfolg seiner Abkehr vom Gangster-Rap, hin zu gesungenen, popmusikähnlichen Inhalten zugeschrieben.
Besonders in den 2000er Jahren prägte Kanye West den Rap wie kaum ein anderer. Seine sozialkritischen Themen fanden viel Anklang und er sprach aus, was viele nur dachten. Insgesamt wurde er in den 2000er Jahren mit vierzehn Grammys ausgezeichnet. Niemand in diesem Bereich erhielt mehr als Kanye West. Als seine erfolgreichsten und bekanntesten Alben zählen „My Beautiful Dark Twisted Fantasy“ und „Graduation“. Auch für diese durfte sich Kanye Omari West über jeweils einen Grammy freuen.
07. Snoop Dogg
Abseits von seinen diversen Vergehen gegen geltende Rechte machte sich Snoop Dogg vor allem als Rapper einen Namen. Seine ersten sieben Alben erhielten alle Platin und verkauften sich millionenfach über den gesamten Erdball.
Zu seinen beliebtesten Songs aus den 2000er Jahren zählen „Drop It Like It’s Hot“, „Signs“ und „Sexual Eruption“.
08. Busta Rhymes
Mit dem Debütalbum The Coming, das unter dem Label Elektra Records im Jahr 1996 veröffentlicht wurde, erreichte Busta Rhymes einen hohen Bekanntheitsgrad in der Hip-Hop-Szene. Die Singleauskopplung „Woo-Hah!! Got You All in Check“, landete in Großbritannien und den USA unter den Top 10. Bis zum Jahr 2001 erhielten alle Alben Platinauszeichnungen und verkauften sich mehr als eine Million Mal.
Seine größten Hits in den 2000er Jahren waren „I Know What You Want“, „Touch It“ und „Break Ya Neck“.
09. T-Pain
Sein Debütalbum „Rappa Ternt Sanga“ wurde 2005 veröffentlicht und enthielt die Hitsingle „I’m Sprung“. Dieser Erfolg führte zu weiteren Hits wie „Buy You A Drank“ featuring Yung Joc, „I’m In Love With A Stripper“ und „Church“.
Obwohl er mit der Auto-Tune-Technologie in Verbindung gebracht wird, auf die sich manche Künstler aufgrund ihrer mangelnden stimmlichen Fähigkeiten verlassen, besitzt T-Pain tatsächlich eine bemerkenswerte Rap-Stimme.
10. T.I.
Weitere sechs Jahre dauerte es, bis er den Sprung in die Musikindustrie schaffte. Bei LaFace Records produzierte er sein erstes Soloalbum „I´m Serious“. Dieses konnte wenig überzeugen und so wurde T.I.´s Vertrag schnell gekündigt und er landete erneut im Gefängnis.
Sein Durchbruch gelang ihm dann 2003 mit seinem zweiten Album „Trap Muzik“ das über sein eigenes Label, Grand Hustle, veröffentlicht wurde. Damit erreichte er Platin und wurde dank der Singleauskopplung „24´s“ auch in Europa bekannt, da dieser Titel in EA´s Soundtrack zu Need for Speed: Underground auftauchte.
Im Jahr 2004 erschien dann sein erfolgreichstes Album, „Urban Legend“. Zu dieser Zeit stand T.I. mit Lil Wayne und Destiny´s Child zusammen an der Spitze der Charts.
11. Missy Elliott
Ihre Chart-Hits wie „Cop That Shit“, „Bounce“ und Aaliyahs klassische Single „One In A Million“ wurden zu zeitlosen Klassikern, die für immer in Erinnerung bleiben werden!
Auch als Solokünstlerin hatte Missy in den 2000er Jahren großen Erfolg mit Tracks wie „Get Ur Freak On“, „Work It“ und „Lose Control“. Mit ihren funky Beats, ihrer coolen Attitüde und ihrem unbestreitbaren Talent ist es kein Wunder, dass sie auch heute noch das Publikum auf der ganzen Welt in ihren Bann zieht – sie ist wahrlich eine der Königinnen des Rap!
12. Nas
ein Vater war Jazzmusiker und verließ die Familie als Nas 13 Jahre alt war. Nach der Trennung tauchte er in die afrikanische Kultur ein. Sein Künstlername Nas steht dabei für Nigger against Society. Nach den ersten großen Erfolgen mit „I Am…“ und „Nastradamus“ folgte Anfang 2000 dann die Rivalität mit Jay Z.
Seine größten kommerziellen Erfolge erzielte Nas mit „If I Ruled the World“. Dieses war eine Zusammenarbeit mit Lauryn Hill und machte den Rapper auch über die Grenzen der USA hinaus bekannt. Mit mehr als zwei Millionen verkauften Tonträgern ist „I Am…“ sein erfolgreichstes Soloalbum und wurde mehrfach mit Platin ausgezeichnet. Alle bis 2004 veröffentlichten Alben erhielten mindestens eine Platinauszeichnung.
13. Ludacris
Heute zählt Ludacris zur zweiten Generation, der von Outkast und Goodie Mob losgetretenen Dirty-South-Bewegung. Sein Künstlername heißt so viel wie lächerlich oder lustig. 2004 folgte dann eine Produktion mit Usher und Lil Jon. Zusammen veröffentlichten diese die Single „Yeah!“. Damit erreichte er in Deutschland, Großbritannien und den USA den ersten Platz in den Charts. Anschließend intensivierte der Rapper seine Ambitionen im schauspielerischen Bereich und widmete sich vermehrt der Film Reihe Fast & Furios.
14. Outkast
Das Projekt der beiden war von Beginn an immer kommerziell erfolgreich. Auch wenn der Südstaatenslang gerade am Anfang eher experimentell war, so erreichte das Duo schnell ihren Höhepunkt.
In den 2000er Jahren feierten Outkast mit „Ms. Jackson“ und „Hey Ya!“ gleich zwei Nummer-eins-Hits. Das Doppelalbum „Speakerboxxx/The Love Below“ aus dem Jahr 2003, wurden mit Diamant und Platin ausgezeichnet und gehört mit 11 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Rap-Alben aller Zeiten.
15. Cam’ron
Seine Karriere nahm in den 2000er Jahren Fahrt auf, als seine Songs wie „Hey Ma“ und „Oh Boy“ zu beliebten Hits wurden. Er war auf Erfolgskurs, bis es 2005 zu einer Tragödie kam: Als er mit seinem Lamborghini auf einer Kreuzung fuhr, wurde er von unbekannten Angreifern angeschossen. Glücklicherweise fuhr einer seiner Fans gerade vorbei und brachte ihn ins Krankenhaus.
Die größten deutschen Rapper der 2000er Jahre:
Mehr zum Thema: 2000er Jahre Musiker