Die amerikanische Sängerin Kelly Clarkson aus Texas, die im April 1982 in Forth Worth geboren wurde, gehört zu den erfolgreichsten weiblichen Popstars der Gegenwart. Als sie im Jahr 2002 verdient als Siegerin der allerersten Staffel von American Idol hervorging, da ahnte sie vermutlich noch nicht, dass sie einmal vom Geld ihres Schaffens leben können würde. Und wie reich sie ihre Musik und ihre Entertainment-Qualitäten machen und welch ein Vermögen ihr diese Talente einmal bescheren würden.
Um gleich die Karten auf den Tisch zu legen: Kelly Clarkson hat innerhalb von 15 Jahren im Show-Geschäft 45 Millionen US-Dollar nicht nur umgesetzt, sondern netto verdient!
So viel Geld verdiente Kelly Clarkson mit ihren Alben
Ihrem Vermögen zu Gute kamen natürlich die Verkäufe ihrer Platten. Rund um den Globus hat Kelly Clarkson circa 25 Millionen Alben und knapp 40 Millionen Exemplare ihrer Singles verkaufen können.
Beschränken wir uns auf die USA: Ihr Debüt-Album „Thankful*“ erreichte Platz 1 der Billboard-Hitliste und verkaufte sich alleine in den Vereinigten Staaten beinahe 2,3 Millionen Mal – wodurch ihr erstes Einkommen aufgrund der Verkäufe einer Platte etwa 2,2 Millionen US-Dollar betrug. Bei einem Durchschnittspreis einer LP von fast 11 US-Dollar wurde sie nämlich kontinuierlich mit rund 8,85% am Verkaufspreis beteiligt.
Noch mehr Geld hat sie mit ihrem zweiten Album „Breakaway*“ verdient, welches ihr den internationalen Durchbruch bescheren konnte. Weltweit gingen 15 Millionen Exemplare über die Ladentheken, in den USA mehr als 6,5 Millionen. Dies sicherte ihr in ihrer Heimat ein Einkommen von 6,6 Millionen US-Dollar.
Auch ihre Tourneen machten sie reich
Wer Platten von seinem Lieblings-Star kauft, der will diesen auch live on Stage erleben. Kein Wunder also, dass auch ihre Konzertreisen stets für weitere Einkommen gesorgt haben, welche sie ebenso reich machten. Ihre „Hazel Eyes“-Tournee im Jahr 2005 ließ ich Vermögen um 16,5 Millionen US-Dollar anwachsen, ihre „My December“-Tour (2007/2008) um 11,3 Millionen US-Dollar und ihre „All I Ever Wanted“-Tour (2009/2010) um 13,4 Millionen US-Dollar.
Diese Einnahmen mögen sich mit einem Hauch Utopie lesen lassen. Wenn man jedoch bedenkt, dass Kelly Clarkson zwischen 2002 und 2015 ungefähr 130 Millionen US-Dollar mit ihren Auftritten in die Kassen spülen konnte, rückt die Realität hierbei doch etwas näher.
Utopisches Vermögen: Das verdient die Sängerin pro Jahr
Auch mit ihrem YouTube-Kanal „kellyclarksonVEVO“ hat sie ein kleines Vermögen eingenommen. Hier erhält sie aufgerundet 8 US-Dollar pro 1000 Zugriffe. Bis Januar 2019 konnten insgesamt beinahe 1.464.000.000 Aufrufe ihrer Videos verzeichnet werden. Heißt, alleine durch ihre YouTube-Klicks hat sie rund 7 Millionen US-Dollar verdient! Damit könnte sie ihren nächsten Video-Dreh locker aus eigener Tasche stemmen. Einen kleinen Eindruck davon, wie viel Kelly Clarkson so verdient, konnten wir bereits gewinnen.
2018 schloss Kelly Clarkson einen TV-Deal ab, der sich gewaschen hat: Sie unterzeichnete einen Vertrag, der ihr als Jurorin und Coach 560 000 US-Dollar pro Episode der 15. Staffel von der amerikanischen Ausgabe von „The Voice“ zusicherte. Am Ende brachte ihr das Abkommen 14 Millionen US-Dollar ein. Nur Blake Shelton hatte zuvor für ebendieses Engagement die gleiche Summe erhalten. Von 2002 bis 2019 hat die Sängerin mit der Castingshow 50 Millionen US-Dollar generiert.
So luxuriös wohnt Kelly Clarkson
Mittlerweile lebt die Sängerin in Kalifornien, wo sie sich eine Villa für 8,5 Millionen US-Dollar geleistet hat. Ein Blick auf ihr altes Zuhause in Tennessee, welches derzeit für 8,75 Millionen US-Dollar einen Abnehmer sucht, offenbart ihre Vorliebe zu wohnen. Übrigens: Gekauft hat sie das Haus für „nur“ 2,8 Millionen US-Dollar und auf den heutigen Preis selbst aufgewertet.
Die Mansion steht auf einem 20 000 Quadratmeter großen Grundstück und wartet sowohl mit einem Swimming Pool, einem Volleyball-Feld und einem ins Meer führenden Steg auf. Des Weiteren beherbergt das Gebäude acht große und drei kleine Badezimmer, sieben Schlafzimmer, einen Kinosaal und eine im Stile des Wilden Westens eingerichtete Bar.