Wie jedes Jahrzehnt sind auch Künstler in den 2000er Jahre für Hits verantwortlich, die wir noch in mehreren Jahrzehnten im Trommelfell sitzen haben werden. An dieser Stelle widmen wir uns – ganz spezifisch – den männlichen Interpreten, die uns die Nullerjahre unvergessen gemacht haben.
Die größten Sänger der 2000er Jahre:
01. Eminem
Erfolgreich war auch sein biografischer Musikfilm 8 Mile (2002), der mehr als 240 Millionen US-Dollar einspielte und dessen Soundtrack „Lose Yourself*“ mit einem Oscar als bester Song aus einem Film prämiert wurde.
Er war laut dem US-amerikanischen Musikmagazin „Billboard“ der erfolgreichste Musiker aus diesem Jahrzehnt.
02. Chris Martin

Nachfolgende Alben wie X & Y (2005) und Viva la Vida (2008) haben ihren Platz in der Popkultur weiter gefestigt und Singles wie „Clocks“ wurden zu ikonischen Hits auf der ganzen Welt.
Der gefühlvolle und leidenschaftliche Gesang von Chris Martin ist unbestreitbar. Seine Stimme ist eine einzigartige Mischung aus gefühlvollen, melodischen Tönen, die in vielen Coldplay-Songs wie „Clocks“ oder „Fix You“ zu hören ist.
Chris Martin und seine Band veröffentlicht weiterhin alle paar Jahre neues Material und schafft so eine einzigartige Klangwelt, die gleichzeitig vertraut und frisch ist – etwas, das sie sich über 25 Jahre hinweg bewahrt hat!
03. Robbie Williams
Zahlreiche Musikpreise wurden dem Musiker im Verlauf dieses Jahrzehnts regelrecht „hinterher geworfen“: darunter 12 Brit Awards, neun ECHO-Trophäen und vier MTV Europe Music Awards.
Seine erfolgreichsten Singles in diesem Jahrzehnt sind „Rudebox“ (2006), „Tripping“ (2005) und „Bodies“ (2009) gewesen.
04. Adam Levine
Weitere Veröffentlichungen wie „Makes Me Wonder“ und „Wake Up Call“ (beide 2007) vergrößerten die Fan-Gemeinde der Gruppe. Ohne die Mitglieder seiner Band wirkte er zudem bei Titeln von Kanye West („Heard ‚Em Say“, 2005), Natasha Bedingfield („Say It Again“, 2007) und K’naan („Bang Bang“), 2008) mit.
05. Justin Timberlake
„Justified“ (2002) und „FutureSex/LoveSounds“ (2006) konnten sich jeweils 10 Millionen Mal verkaufen und brachten Welthits wie „Cry Me a River“ oder „What Goes Around… Comes Around“ hervor. Timberlake bekam in dieser Zeit sieben MTV Video Music Awards, sechs Grammys und vier Brit Awards überreicht.
06. Akon
Die Folge: Akon avancierte zu einem der beliebtesten Kooperationspartner des Musikgeschäfts. Zusammenarbeiten mit Eminem, Snoop Dogg, Michael Jackson, T-Pain, Lil Wayne, Gwen Stefani, Wyclef Jean, Lionel Richie, Madonna, David Guetta und anderen namhaften Künstlern bescherten ihm Hit auf Hit. So konnte er auch seine Platten „Trouble“ (2004), „Konvicted“ (2006) und „Freedom“ (2008) erfolgreich in den globalen Bestsellerlisten unterbringen.
07. Jay-Z
Weniger mit seinen Alben, vielmehr mit verschiedenen Single-Produktionen ist er in Deutschland erfolgreich gewesen. So wurden „03′ Bonnie & Clyde“ (2002, gemeinsam mit seiner Frau Beyoncé), „Numb/Encore“ (2004, gemeinsam mit Linkin Park) und Empire State of Mind (2009, gemeinsam mit Alicia Keys) auch hierzulande zu Chartstürmern.
08. Nelly
Noch erfolgreicher war allerdings sein Duett „Dilemma“ mit der ehemaligen Destiny’s Child-Sängerin Kelly Rowland. Der Song chartete in über 20 Ländern, elfmal wurde Platz Eins erreicht.
Nellys Songs und Alben wurden weltweit mit 56x Gold und 90x Platin ausgezeichnet. Das macht Nelly zu einem der beliebtesten Musiker der 2000er Jahre.
09. Bon Jovi
Auch in den 2000er Jahren spielten sie in der Musik-Riege ganz oben mit: Ihre Alben „Crush“ (2000), Bounce (2002), „Have A Nice Day“ (2005), „Lost Highway“ (2007) und „The Circle“ (2009) verkauften sich 30 Millionen Mal.
Im Jahr 2005 erhielten sie während der World Music Awards-Zeremonie den Diamond Award. Zu ihren erfolgreichsten 2000er Hits zählen „It’s My Life“, „Have a Nice Day“ und „(You Want to) Make a Memory“.
10. James Blunt
Der zweite Longplayer, „All the Lost Souls“, konnte sich 2007 sogar in den Bestsellerlisten von 20 Ländern behaupten! Der oft als „Schmuse-Sänger“ betitelte Musiker wurde zudem mit Stücken wie „You’re Beautiful“, „Goodbye My Lover“ oder „1973“ Dauergast in den Playlisten der internationalen Radiosender.
11. Usher
Zu seinem Top-Album in diesem Jahrzehnt entwickelte sich der Longplayer „Confessions“, von dem er global 20 Millionen Kopien absetzen konnte. Besonders populär wurden ebenso die Lieder „I Need A Girl“ (2002, gemeinsam mit P. Diddy), „My Boo“ (2004, gemeinsam mit Alicia Keys) und „Love In This Club“ (2008, gemeinsam mit Young Jeezy), die internationale Chart-Erfolge wurden.
12. Lenny Kravitz
Beeindruckt hatte er das weltweite Publikum vor allem mit seinen Alben „Lenny“ (2001) und „Baptism“ (2004), während die Lieder „Where Are We Runnin'“ (2004) und „I’ll Be Waiting“ (2007) zu seinen erfolgreichsten Single-Veröffentlichungen in diesem Jahrzehnt wurden.
13. Ne-Yo
Tracks wie „Because Of You“ (2007) oder „Closer“ (2008) etablierten ihn als Größe im Musikgeschäft. Seine populärsten Kooperationen entstanden in Zusammenarbeit mit Rihanna („Hate That I Love You“, 2007) und Keri Hilson („Knock You Down“, 2009).
14. Brandon Flowers
Der Erfolg der Band ist zum Teil auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, eingängige Melodien zu kreieren und gleichzeitig lyrischen Tiefgang zu bewahren; diese Kombination hebt sie von anderen heutigen Rockbands ab.
Zu ihren beliebtesten Songs zählen „All These Things That I’ve Done“ und „Mr. Brightside“.
15. Chester Bennington
Bennington wurde erstmals im Jahr 2000 als Leadsänger von Linkin Park bekannt, als ihr Debütalbum „Hybrid Theory“ zu einem der meistverkauften Alben aller Zeiten wurde. In den folgenden zehn Jahren veröffentlichte die Band weitere erfolgreiche Alben, darunter „Meteora“ (2003), „Minutes To Midnight“ (2007) und „A Thousand Suns“ (2010). Auf jeder Platte kam Chesters kraftvoller Gesang zur Geltung, während er verschiedene Musikstile erkundete – von harten Nu-Metal-Riffs bis hin zu melodischen Pop-Balladen wie „Numb“ oder „In The End“.
Chester verstarb tragischerweise im Alter von 41 Jahren im Jahr 2017, hinterließ aber ein beeindruckendes Vermächtnis, die uns für immer inspirieren werden.
16. Chris Brown
Trotz seiner Erfolge gab es aber auch einige Rückschläge, wie z. B. den Angriff auf seine damalige Freundin Rihanna im Jahr 2009, der zu einer Strafanzeige und Verurteilung führte. Dieser Vorfall hatte große Auswirkungen auf Chris‘ Privatleben und seine Karriere.
Zu seinen beliebtesten Hits aus den 2000er Jahren zählen „Run It!“, „Kiss Kiss“ und „With You“.
17. Flo Rida
Ein weiter weltweiter Chart-Hit wurde „In the Ayer“, den er gemeinsam mit dem The Black Eyed Peas-Mitglied will.i.am aufnahm. Keine Veröffentlichung konnte allerdings mit dem Erfolg des Titels „Right Round“, bei dem auch die Sängerin Kesha mitwirkte, mithalten. Die Kooperation erreichte Platz 1 der Charts in den USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Belgien und Irland.
18. Enrique Iglesias
Bei der jährlich stattfindenden ACSAP Pop Music-Preisverleihung der „American Society of Composers Authors and Publishers“ erhielt der Song die Auszeichnung „Lied des Jahres“.
19. 50 Cent
Wie Eminem, so glänzte auch er in einem autobiografischen Musikfilm: „Get Rich or Die Tryin'“ spielte 2005 46,5 Millionen US-Dollar ein. Sein gleichnamiges Debüt-Album verkaufte sich zwei Jahre zuvor 14 Millionen Mal, die Folge-LP „The Massacre“ elf Millionen Mal.
20. Timbaland
21. Tim McGraw
Die ausverkauften Shows des Paares im Madison Square Garden waren eine beeindruckende Leistung und festigten ihren Platz als zwei der beliebtesten Stars der Country-Musik. In den 2000er Jahren sorgte Tim mit Singles wie „Live Like You Were Dying“ und „Find Out Who Your Friends Are“ für Furore.
22. Michael Jackson
23. Ricky Martin
24. Sean Paul
In Japan, Deutschland, England und Frankreich verkaufte er jeweils mehr als 100.000 Exemplare, wofür er Goldene Schallplatten bekam.
Auch Lieder wie „We Be Burnin'“ (2005) oder „Temperature“ (2006) konnten sich weltweit in den Hitlisten platzieren.
Obwohl er auch mit den Longplayern „The Trinity“ (2005) und „Imperial Blaze“ (2009) global Erfolge erzielte, konnten sie dem Siegeszug seines ersten kommerziell erfolgreichen Albums – wirtschaftlich gesehen – nicht das Wasser reichen. Denn dieses verkaufte sich auf der ganzen Welt sechs Millionen Mal und ließ fünf Top 15-Hits in den USA resultieren.
25. Sido
Die Alben „Maske“ (2004), „Ich“ (2006) und „Ich und meine Maske“ (2008) verkauften sich jeweils über 100.000 Mal in Deutschland und erreichten somit Gold-Status. Als einziges Stück in die Top 10 der deutschen Single-Charts schaffte es 2009 die Komposition“Hey du!“. Diese wurde auch mit einem ECHO („Bester Song“) und einem Comet des Musiksenders Viva („Bestes Video“) ausgezeichnet.
Deutsche 2000er Jahre Sänger:
Nr.: | Deutsche 2000er-Sänger: | Hits: |
---|---|---|
1. | Clueso | Gewinner, Keinen Zentimeter, Kein Bock zu geh’n |
2. | Xavier Naidoo | Das hat die Welt noch nicht gesehen, Und wenn ein Lied, Ich wollt nur deine Stimme hör’n |
3. | Johannes Strate | Helden 2008, Ich werd die Welt verändern, Freunde bleiben |
4. | Roger Cicero | Frauen regier’n die Welt, Nicht artgerecht, Zieh die Schuh aus |
5. | Herbert Grönemeyer | Mensch, Der Weg, Zeit, dass sich was dreht |
6. | Peter Brugger | Ein Kompliment, ’54, ’74, ’90, 2006, Ich war noch niemals in New York |
7. | Campino | Ich bin die Sehnsucht in dir, Strom, Alles was war |
8. | Felix Räuber | Allein Allein, The Colour of Snow |
9. | Till Lindemann | Sonne, Amerika, Pussy |
10. | Ben | Engel, Herz aus Glas, Zwei Herzen |
11. | Hartmut Engler | Herzbeben, Ich denk an dich, Weil du bei mir bist |
12. | Farin Urlaub | Manchmal haben Frauen …, Unrockbar, Junge |
13. | Bill Kaulitz | Durch den Monsun, Rette mich, Der letzte Tag |
14. | Laith Al-Deen | Bilder von dir, Alles an dir, Keine wie du |
15. | H.P. Baxxter | Nessaja, Weekend!, I'm Lonely |
Hunderte Künstler machten in den 2000er Jahren auf sich aufmerksam, doch die eben erwähnten Musiker repräsentieren die männlichen Musiker, die sich besonders hervorgetan haben und den musikalischen Charakter dieses Jahrzehnts besonders beeinflusst haben. Sie sind die beliebtesten Sänger der 2000er Jahre und auch die erfolgreichsten Sänger der 2000er Jahre! Vom Einen hört man heute weniger, vom Anderen genauso viel oder sogar mehr. Doch sie alle haben Eines gemeinsam: Wenn wir an dieses besondere Jahrzehnt zurückdenken, haben wir alle mindestens einen Hit von jedem Einzelnen im Ohr.
Mehr zum Thema: 2000er Jahre Musiker