Sie begeisterten ihr Fans mit fantastischer Musik, waren berühmt, beliebt und reich. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Karriere ereilte sie der Tod. Viel zu früh nahmen Drogen, Unfälle, Morde oder Selbstmorde den Fans diese 10 großartigen Künstler, von denen wir gerne mehr gehört hätten.
1. Buddy Holly
Mit Songs wie „Peggy Sue“ oder „Oh Boy“ feierte der Rock’n Roll Sänger große Erfolge. Schon mit 13 Jahren trat der als Charles Hardin Holley in Texas geborene Sänger bei kleineren Veranstaltungen auf. Mit 15 Jahren gründet er das Duo Buddy&Bob mit seinem Freund Bob Montgomery. 1955 trennte sich das Duo und Hollys professionelle Karriere begann. Der Durchbruch gelingt dem Sänger mit der Brille 1957. Mit „That’ll Be the Day“ landet er einen großen Hit und feiert von da an große Erfolge. Am 3. Februar 1959 kommt Buddy Holly auf dem Weg zu seinem nächsten Auftritt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame, zahlreichen Filmen, einem Musical oder Tribute Shows erreicht der Künstler auch posthumen Ruhm.
2. Kurt Cobain
Der Grungesänger trat schon seit 1986 in diversen Bands auf. Berühmtheit erlangte er allerdings erst als Sänger und Gitarrist der Gruppe Nirvana, die 1987 aus diesen Bands entstand. 1989 lernt er seine spätere Ehefrau Courtney Love kennen. Mit der Sängerin der Gruppe Hole bekommt er eine Tochter. Großen beruflichen Erfolg gibt es 1991. Das Album „Nevermind“ von Nirvana holt Platin. Der Song „Smells Like Teen Spirit“ wird als einer der wichtigsten Songs der 1990er Jahre gehandelt und machte Grunge gesellschaftsfähig. Persönlich litt Cobain unter anhaltenden Magenprobleme, die er später mit Drogen „behandelte“ und so in die Abhängigkeit geriet. Eine Überdosis Heroin und ein Kopfschuss aus seiner Waffe beendeten am 5. April 1994 das Leben des Nirvana-Sängers.
3. Notorious B.I.G.
Notorious B.I.G. zählte zu den bedeutendsten Rappern der 1990er Jahre. Nach Verkaufszahlen war Christopher George Latore Wallace, wie der Sänger mit bürgerlichem Namen hieß, sogar einer der kommerziell erfolgreichsten Rapper aller Zeiten. Die Single „Juicy“ sorgte für den ersten großen Charterfolg. Mit seinem Debüt-Rapalbum „Ready to die“ holte Notorious B.I.G. nicht nur Platin, sondern erlangte auch außerhalb Amerikas Bekanntheit. Weitere erfolgreiche Projekte und Alben ließen nicht lange auf sich warten. Doch ein Konflikt zwischen Rapper der amerikanischen West- und Ostküste bereitet der großartigen Karriere ein bitteres Ende: Der Streit eskaliert und am 9. März wird Notorious B.I.G. an einer roten Ampel auf dem Beifahrersitz eines Autos niedergeschossen. Wenig später stirbt der Musiker im Krankenhaus an den Schussverletzungen.
4. Hank Williams
Er war einer der einflussreichsten Personen in der Geschichte der Countrymusik. In Umfragen nach dem besten Countrysänger belegt Hank Williams immer die vorderen Plätze. Als Sänger und Songwriter beeinflusste er auch Größen wie Johnny Cash oder Bob Dylan. Seine großartige Karriere nahm 1947 mit zwei erfolgreich aufgenommenen Songs Fahrt auf. Der Song „Dear John“ gilt als sein bekanntestes Lied. Aber der Ruhm hatte auch Schattenseiten. Williams litt unter Alkoholsucht und einer Morphinabhängigkeit. Am 1. Januar 1953 fand man den Sänger bei einer Polizeikontrolle tot im Auto. Als Todesursache wurde ein Herzinfarkt ausgemacht, der durch Alkoholkonsum gepaart mit Medikamenteneinnahme zurückgeführt wurde.
5. Jimi Hendrix
6. Otis Redding
7. Tupac Shakur
8. XXXTentacion
Der Beitritt in den Schulchor weckte das Interesse an Musik bei dem in Florida geborenen Sänger Jahseh Dwayne Ricardo Onfroy. Diesen musste er jedoch wegen gewalttätiger Auseinandersetzungen recht schnell wieder verlassen. 2013 veröffentlichte er unter dem Künstlernamen XXXTentacion seinen ersten Song auf der Plattform Soundcloud. Weitere Songausschnitte folgten, wurden jedoch vom Soundcloud wieder entfernt. Bei einer Haftstrafe für Jugendliche lernt er den Künstler Ski Mask The Slump God kennen. Gemeinsam veröffentlichen sie 2015 zwei Alben. Immer wieder gerät er auf die schiefe Bahn. Trotzdem gelingt ihm 2017 der musikalische Durchbruch mit dem Song „Look at Me!“. Er unterschrieb einen Vertrag bei Capitol Music Group, den er aber nach einigen Tagen wieder kündigte. Onfroy wollte eine längere Pause von der Musik machen und verkündete auf Instagram sein Karriereende. Dieses revidierte XXXTentacion und veröffentlichte 2018 die erste Single aus seinem zweiten Album. Am 18. Juni 2018 viel er einem Raubmord zum Opfer.
9. Marc Bolan
Der britische Gitarrist, Songwriter und Sänger erlangte mit seiner Band T. Rex große Berühmtheit. Die ersten Berührungspunkte mit der Musik, hatte er im Kindesalter durch die Plattensammlung seiner Eltern. Nach einigen gescheiterten Versuche im Musikgeschäft gründete er 1967 mit Steve Peregrin Took die Gruppe T. Rex. Anfangs handeln die Songs von Feen oder Zauberern und Bolan lebt mit seiner Band den perfekten Hippie-Style. Erst in den 1970er Jahren ändert sich das Image und geht in die Richtung Rock’n’Roll. Nach einer erfolgreichen Zeit kam es zu einer zwischenzeitlichen Auflösung der Band. Die Schwangerschaft seiner Freundin Gloria Jones veranlasste ihn dazu, T. Rex wieder aufleben zu lassen. Seine Freundin ist es auch, die am 16. September 1977 am Steuer des Wagens sitzt, mit dem die beiden nach einem Restaurantbesuch verunglücken. Während Jones nur schwer verletzt wird, ist Marc Bolan auf der Stelle tot.
10. Avicii
All diese Musikgrößen gingen viel zu früh. Was als Trost für Fans und Musikliebhaber bleibt, ist ihre großartige Musik. Durch sie leben die Musiker weiter. Und der eine oder andere nachfolgende Künstler wird sicher von ihren Werken inspiriert und geprägt.