Der US-amerikanische Technikriese Microsoft schreibt sich gerne auf die Fahne, in Form der Xbox One X die derzeit stärkste Konsole im Sortiment zu führen, die Otto Normalverbraucher überhaupt erwerben kann. Doch was nutzen einem gestochen scharfe Texturen und beeindruckende Multiplayer-Sessions, wenn bei der ganzen Geschichte nicht die richtigen Töne getroffen werden? Für ein immersives Gaming-Erlebnis ist der stimmige Sound mindestens genauso wichtig, wie die optische Opulenz.
Wie wir Zocker alle wissen, bieten gute Headsets hierbei die besten Voraussetzungen, um voll und ganz in der Akustik eines Spiels zu versinken. Um euch vor unnötigen Fehlkäufen zu bewahren, haben wir für euch die 10 besten Headsets für die Xbox herausgesucht und zeigen euch heute, welche Modelle euren Lauschern am meisten schmeicheln werden. Viel Spaß mit unserem Beitrag!
Inhaltsverzeichnis
Platz 1: Beyerdynamic MMX 300 Premium
- Klang: Maximaler Klang für Gaming und Multimedia-Anwendungen an PC und Konsole
- Mikrofon: Hervorragende Verständlichkeit durch hochwertige Mikrofon-Kapsel
- Tragekomfort: Sehr weiche Ohrpolster aus Velours für angenehmen Tragekomfort über viele Stunden hinweg
Von unserer Seite aus können wir für das kabelgebundene Gerät allerdings eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen. Die Vorteile des Headsets beginnen schon bei seiner hochwertigen Verarbeitung: Die Over-Ear-Hörmuscheln kommen mit einer überzeugenden Schaumstoffpolsterung daher, die jeglichen Druck von euren Ohren fernhalten.
Das entscheidende Kriterium, nämlich der Sound, kann schlichtweg als hervorragend bezeichnet werden. Die einzelnen Klänge werden kräftig und wohl balanciert wiedergegeben. Die feine Sound-Abmischung erlaubt es uns sogar, marginale Hintergrundgeräusche im Game wahrzunehmen, die wir zuvor noch überhaupt nicht wahrgenommen haben. So können wir uns nicht nur wunderbar in der Geräuschkulisse unseres Games verlieren, sondern orten dank stimmigem Sourround-Sound auch Gegner in Multiplayerspielen, lange bevor sie in unser Sichtfeld watscheln.
Apropos Multiplayer: Alle Kommandos, die ihr über das Mikrofon an eure Mitspieler kommuniziert, erreichen den Empfänger in einer exzellenten Tonqualität. Es mag stimmen, dass ihr für unseren Testsieger eine hohe Geldsumme investieren müsst, dafür erhaltet ihr jedoch ein 1a-Produkt, welches euch in Soundsphären hieven wird, die ihr zuvor noch gar nicht kanntet.
Platz 2: SteelSeries Arctis 3
- Überall, wo Sie spielen, mit überlegenem Klang, Komfort und Style auf allen Gaming-Plattformen wie PC, PlayStation, Xbox One, Nintendo Switch, VR und Mobilgerät mit abnehmbarer Kabelverbindung 3,5 mm.
- Weithin als bestes Mikrofon für das Gaming anerkannt bietet das von Discord zertifizierte Mikrofon ClearCast einen Stimmenklang in Studioqualität und unterdrückt Hintergrundgeräusche.
- Der Sound ist Ihr Wettbewerbsvorteil – mit den Lautsprechertreibern S1, konstruiert für extrem geringe Verzerrung beim Audio, damit Sie jedes Detail hören.
Wer beim Zocken lieber einen pushenden Song als das Ingame-Gefasel hören möchte, der nutzt die verarbeitete Bluetooth-Funktion, um sich während der Gaming-Session mit einem anderen Endgerät zu verbinden. Die gut abgedichteten Ohrmuscheln blenden indes unliebsame Nebengeräusche aus, so dass ihr euch gänzlich an der glasklaren Klangfarbe des Headsets ergötzen könnt. Auch die Qualität des Mikrofons wurde von der Nutzerschaft in den höchsten Tönen gelobt. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Headset seid, welches seinen Fokus ganz klar auf die hauseigene Konsole von Microsoft legt, so könnt ihr mit dem SteelSeries Arctis 3 nichts falsch machen!
Platz 3: HyperX HX-HSCA-RD Cloud Alpha
- HyperX Dual Chamber Drivers für klarere Töne und weniger Störungen
- Berühmter, preisgekrönter HyperX-Komfort
- Haltbarer Aluminium-Rahmen mit einstellbarem Bügel; Abnehmbares Mikrofon mit Rauschunterdrückung
Dadurch, dass das Headset via Kabel mit eurem Controller verbunden wird, lauft ihr zu keinem Zeitpunkt Gefahr, vom plötzlichen Tonausfall überrascht zu werden. Im selben Atemzug bedeutet dies aber auch, dass eure Bewegungsfreiheit minimal eingeschränkt wird. Keinerlei Abstriche sind hinsichtlich des Mikrofons zu verzeichnen. Dank Rauschunterdrückung gelangt eure Stimme jederzeit in gestochen scharfem Zustand in das Ohr eurer Mitspieler. Im Übrigen könnt ihr dieses Modell nicht nur für eure Xbox nutzen. Sofern das entsprechende Device einen Eingang für den Klinkenstecker des Headsets besitzt, connectet es auch mit dem HyperX HX-HSCA-RD Cloud Alpha.
Platz 4: Razer Thresher Xbox One
- Mit Windows Sonic bietet das Razer Thresher für XboxOne die gute Surround-Technologie von Microsoft
- Die leichten Plüsch-Ohrpolster sind so konzipiert, dass sie auch bei intensiven Spielmarathons absolut komfortabel sind
- Bis zu 16 Std. mit einer einzigen Ladung
Das rund 135 Euro teure Produkt funktioniert gänzlich ohne Verbindungsschnüre und lässt sich kinderleicht mit eurer Konsole connecten. Die Laufzeit des Akkus beträgt etwa 16 Stunden, bevor dem Headset langsam aber sicher der Saft ausgeht. Das optisch schlicht gehaltene Gehäuse des Kopfhörers wurde mit ein paar dezenten Farbklecksen veredelt, welche sich elegant in das äußerliche Erscheinungsbild des Headsets einfügen. Die gut verarbeiteten Schaumstoffpolster erzeugen ein angenehmes Tragegefühl, welches über viele Spielstunden hinweg Bestand hat, ohne dass sich eure Lauscher warm anfühlen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Razer sein Thresher-Headset in verschiedenen Modellen anbietet! Achtet bei eurem Kauf also unbedingt darauf, dass der Zusatz „Xbox One“ enthalten ist, andernfalls kann es sein, dass das erworbene Produkt nicht mit eurer Microsoft-Konsole kompatibel ist.
Platz 5: Astro Gaming A50
- ASTRO Audio V2: Das Gaming-Headset mit Audio V2 sorgt für klar verständliche Dialoge, Soundeffekte und Musik mit kontrolliertem Frequenz-Spektrum und tiefen Bässen
- Dolby Audio Headset: Dank hochauflösender Klangausrichtung wird ein echter Soundvorteil verschafft - einfach ins Game eintauchen
- 15 Stunden Akkulaufzeit: Die Gaming-Kopfhörer sind vollständig kabellos und bieten mit einem Lithium-Ionen-Akku genügend Power für einen Gaming-Marathon
Das A50 bietet außerdem alle zusätzlichen Vorteile, die du von einem hochwertigen Headset erwarten kannst, einschließlich automatischer Abschaltung, problemloser drahtloser Verbindung und langer Akkulaufzeit. Aber das Wichtigste ist, dass das A50 Spiele fesselnder und unterhaltsamer macht. Für den ernsthaften Spieler, den Audiophilen oder diejenigen, die einfach nur großartigen Klang lieben, ist es ein Muss – vorausgesetzt, du bist bereit und in der Lage, das Geld auszugeben. Für Xbox-Spieler bietet Astro eine Xbox One-spezifische Version an, die einen Wireless-Adapter für die Konsole enthält, um das Headset optimal nutzen zu können.
Platz 6: Sennheiser GSP 600
- HIGH FIDELITY SOUND - Der geschlossene, akustische Kopfhörer mit Kabel GSP 600 bietet hochwertigen Klang und eine verbesserte passive Geräuschdämpfung, um dich für professionelles Spielen fit zu machen.
- ERWEITERTES LAUTSPRECHERSYSTEM - Neue und verbesserte Lautsprecher mit EPOS-Technologie bieten eine hohe akustische Wiedergabetreue und außergewöhnlichen Realismus für ein besseres und noch intensiveres Spiel- und Audio-Erlebnis. Diese Kopfhörer sind damit die perfekte Ergänzung zu deinem Gaming PC und deinem Gaming Laptop. Betriebstemperaturbereich 0 °C ~ 40 °C
- DIGITALES SOUND PROCESSING – Der Kopfhörer mit Mikrofon bietet Leistung in Bestform! Außergewöhnliche Bassleistung, Klangdetails und akustische Klarheit für das beste Positions- und Kommunikations-Audio, das du zum Spielen benötigst.
Die Klangqualität spielt ohne Zweifel in der obersten Liga mit. So präsentiert sich das Sound-Spektrum als äußerst klar und überzeugt durch eine tiefgreifende Balance. Wie auch bereits bei anderen von uns vorgestellten Modellen, weiß auch das Sennheiser GSP 600 durch seine immersive Räumlichkeit zu brillieren. Ein Pluspunkt, der dafür sorgt, dass ihr noch tiefer in das Spielgeschehen eintauchen könnt. Durch die offene Bauweise des Produktes kann es aber sein, dass Geräusche aus der Umgebung nicht zufriedenstellend ausgeblendet werden. Sofern ihr alleine in eurem Gaming-Zimmer zockt, sollte dies kein Problem sein. Ist in eurem Haushalt hingegen der laute Ton gang und gäbe, könnte sich dieser Fakt mitunter als störend erweisen.
Während dieses Headset preisgünstigere Konkurrenten ganz klar aussticht, muss es sich in einigen Punkten gegenüber höherpreisigen Modellen geschlagen geben.
Platz 7: Corsair HS50 Pro
- Entwickelt für Komfort: Einstellbare Ohrmuscheln aus weichem Memory-Schaumstoff gewährleisten außergewöhnlichen Komfort für stundenlanges Spielen
- Herausragende Klangqualität: Die hochwertigen speziell abgestimmten 50-mm-Neodym-Lautsprechertreiber liefern die volle Soundreichweite für das Geschehen auf dem virtuellen Schlachtfeld
- Leichtgewichtig und langlebig: Das leichte Gewicht und die robuste Konstruktion aus Aluminiumbügeln verleihen dem HS50 PRO eine lange Lebensdauer
Es gibt keine kabellose Version des HS50 Pro. Dafür kannst du das Headset mit dem 3,5-mm-Anschluss an dein Xbox One-Controller verwenden. Die Klangqualität des Corsair HS50 ist fantastisch und kann mit Headsets mithalten, die doppelt so viel kosten, wenn nicht sogar mehr.
Allerdings hat die kabelgebundene Variante auch einige Nachteile. Das Corsair HS50 hat keinen virtuellen Surround-Sound, weil es nur einen 3,5-mm-Anschluss hat. Zum Glück ist die Stereomischung auch ohne den Einsatz von DSP akkurat. Außerdem verfügt das Headset über ein abnehmbares Mikrofon, das bei Bedarf als Kopfhörer verwendet werden kann, was es zu einem echten Highlight unter den Headsets macht.
Wir wollen nicht behaupten, dass es nicht auch Vorteile hat, mehr für ein höherwertiges Headset zu bezahlen, wie z. B. eine kabellose Freiheit, aber das Corsair HS50 ist ein überzeugendes Argument dafür, dass auch ein günstiges Einsteiger-Headset für fast jeden geeignet ist.
Platz 8: Turtle Beach Stealth 700 Gen 2
- Kühlender Gel-basierter Aerofit-Komfort - Neu geformte kühlende Gel-basierte Aerofit-Ohrpolster mit Memory-Foam bieten erstklassigen Komfort für stundenlanges Spielen
- Xbox Wireless - Profitiere von der einfachen und überragenden Direktverbindung zwischen Headset und Konsole – keine Kabel, keine Basisstation und kein Adapter erforderlich
- Spielen und verbunden bleiben mit Bluetooth - Nutze die Möglichkeit, während des Spielens zu telefonieren oder Musik zu hören, ohne einen actionreichen Moment zu verpassen
Das Design des Stealth 700 Gen 2 wurde im Vergleich zum Original-Headset verbessert. Es sieht jetzt etwas schlichter aus (kein leuchtendes Grün mehr bei der Xbox-Version) und hat ein Flip-to-mute-Mikrofon, das sich bequem in die Hörmuschel einklappen lässt. Auch die Steuertasten wurden neu angeordnet und in nur eine Hörmuschel verlegt. Die Tasten haben eine angenehme Größe und sind gut verteilt, aber wenn du an die Stealth 700 Gen 1 gewöhnt bist, brauchst du vielleicht etwas Zeit, um dich an die Knöpfe zu gewöhnen.
Die Stealth 700 Gen 2 sind um Längen bequemer als die Stealth 600 Gen 2. Das will schon etwas heißen, denn letztere passten zwar gut auf den Kopf eines Brillenträgers, aber ihre Ohrmuscheln drückten nach ein paar Stunden Spielzeit. Die geschmeidigen Memory Foam-Polster mit Aerofit-Kühlgel des Stealth 700 Gen 2 sind unglaublich bequem und ermöglichen es dir, dieses Headset auch nach stundenlangem Spielen problemlos zu tragen.
Und diese Kopfhörer klingen großartig, mit großen Treibern, die dir einen großartigen Rundum-Sound liefern, und der Möglichkeit, den Klang mit dem Audio Hub nach deinen Wünschen einzustellen. Schalte den Superhuman Hearing-Modus ein, um in Online-Shootern die Oberhand zu behalten, oder aktiviere die Bassverstärkung, um während einer herzzerreißenden Kampagnenmission richtig aufzudrehen. Das Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 ist ein großartiges Headset für diesen Preis – und wird dich auch beim auf der XBox Series X|S unterstützen.
Platz 9: Razer Kraken Tournament Edition
- Komplette Audio-Kontrolle: THX Spatial Audio sorgt für noch mehr Immersion, und Lautstärke, Bass-Stufen und sogar die Spiel/Chat-Balance lassen sich präzise nach den eigenen Vorlieben anpassen. Optimaler, individueller Gaming-Sound und totale Kontrolle über jeden Aspekt des Klang-Erlebnisses.
- Spiel/Chat-Balance: Nie wieder übertönt der Sound im Spiel die Kommunikation innerhalb des Teams. Mithilfe der Spiel/Chat-Balance lässt sich ganz leicht feinabstimmen, was wann zu hören sein soll. Oder mit dem Regler in der Mitte bleibt dank Standard-Mix alles beim Alten.
- Individuell eingestellte 50-mm-Treiber: Mit seinen 50 mm großen, individuell abgestimmten Treibern bietet das Razer Kraken Tournament Edition ein noch breiteres Klangspektrum, von fast unhörbaren Schritten, die sich von hinten anschleichen, bis hin zu unglaublichen Explosionen, die alles mit sich reißen.
Der gängige 3,5mm Klinkenstecker macht aus dem Razer Kraken Tournament Edition ein Multiplattform-Headset, welches mit allen aktuellen Konsolen verbunden werden kann. In Sachen akustischer Feinjustierung brilliert das Headset durch individuelle Regulierungsmöglichkeiten. Dies gilt auch für das Mikrofon, welches sich ganz leicht ein- und ausfahren lässt. Falls du erwägst, dir das Razer Kraken Tournament Edition zu kaufen, solltest du mit Kosten in Höhe von 80 bis 90 Euro rechnen.
Platz 10: Razer Nari Ultimate
- HYPERSENSE TECHNOLOGIE: Das Razer Nari Ultimate setzt voll auf HyperSense-Technologie, die bestimmte Klangfrequenzen erkennt und mithilfe von Vibrationen ein taktiles Feedback erzeigt, welche die Action hautnah spürbar machen.
- THX SPATIAL AUDIO: THX Spatial Audio sprengt die Beschränkungen von 5.1- und 7.1-Surround-Sound und bietet übergangslosen positionalen Sound in 360° für noch natürlicheren und lebensechteren Klang. Das Sound-Erlebnis gewinnt durch die Simulation von Tönen über und unter dem Gamer an Tiefe und begeistert durch noch mehr Immersion.
- OHRPOLSTER MIT KÄLTEGEL: Anders als bei konventionellen Headsets lassen es Ohrpolster mit Kältegel gar nicht erst zu einem Hitzestau kommen, und der dichte Schaum mit Kunstleder an den Rändern der Ohrpolster sorgt für die perfekte Kombination aus Tragekomfort und Schallisolierung.
Zunächst einmal kannst du das Xbox One-Headset ohne Dongle mit deiner Konsole verbinden. Während es drahtlos mit deiner Xbox One verbunden ist, unterstützt das Nari Ultimate auch Microsoft Sonic Surround Sound, damit du in Spielen wie Fortnite keine Hinweise auf die Richtung verpasst. Außerdem bietet das Headset ein haptisches Feedback, das in Momenten mit starken Bässen ein Vibrieren auf deinen Ohren erzeugt.
Im Grunde genommen bietet das Razer Nari Ultimate Gaming-Headsets Surround-Sound und wummernde Bässe und kombiniert sie mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie Xbox Wireless und einer Audio-Balance-Steuerung für den Spiele-Chat – und das alles mit fast unglaublichen Features wie haptischem Feedback und fast 20 Stunden Akkulaufzeit. Unter den kabellosen Xbox One Gaming-Headsets bietet dieses Headset mit Sicherheit eine Fülle von Funktionen.
Bestseller: Die beliebtesten Headsets für Xbox One
Hier findest du eine täglich aktualisierende Bestseller-Liste zum Thema: Kopfhörer für Xbox Konsole.
Welche Kopfhörer werden am häufigsten gekauft? Beliebte Produkte sind meist auch eine gute Empfehlung. Schließlich sind verifizierte Käufe sehr glaubwürdig und stellen eine relevante Nachfrage nach den beliebtesten Xbox-Headsets auf Amazon dar.