Entscheidet sich der Musikliebhaber für In-Ear Kopfhörer, steht er meistens vor der Qual der Wahl, denn auf dem Markt gibt es zahlreiche In-Ear Modelle unterschiedlicher Preisklassen.
Dabei variieren sie zwischen bassbetonten Kopfhörern für bassbetonte Musik und technisch neutralen Ohrhörern für klassische Musik. Deshalb spielt der eigene Musikgeschmack bei der Wahl der richtigen In-Ear Kopfhörer eine wichtige Rolle – und nicht nur das! Nicht jedes Ohr ist gleich und nicht selten beklagen In-Ear Träger die fehlende Festigkeit der Ohrstöpsel.
Besonders Sportler, die beim Sport gerne Musik hören, brauchen ein Modell, das bombenfest in den Ohren sitzt und dennoch einen idealen Tragekomfort aufweist. Hier wird oft der Wunsch nach Wireless-In-Ear Kopfhörern laut.
Ganz offensichtlich gibt es also viele Faktoren, auf die zu achten ist. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis vergisst der Kunde nicht, denn niemand möchte tief in die Tasche greifen, um später die Wertlosigkeit des Produktes feststellen zu müssen. Welche In-Ear Kopfhörer bis 100 Euro gibt es? Wir stellen euch die besten Kopfhörer in den gefragtesten Kategorien vor.
Der Preis-Leistungs-Sieger unter den In-Ear Kopfhörern
1MORE Triple-Driver Kopfhörer In-Ear
- DREI TREIBER: Unsere 1MORE Kopfhörer haben zwei ausgewogene Armaturen und einen separaten dynamischen Treiber. Zusammen bieten sie ein äußerst genaues Hörerlebnis und Klarheit.
- TUNED von Luca: 1MORE arbeitete mit dem international anerkannten Produzenten, und Toningenieur Luca Bignardi (Vier Mal Grammy-Preisträger) zusammen, um die endgültige Tuning zu perfektionieren.
- KOMFORTABLES ERGONOMISCHES DESIGN - Die schräg abgewinkelten Ohrstücke passen natürlich zu Ihren Gehörgängen. 9 Sätze mitgelieferter Ohrstöpselgrößen sorgen für eine korrekte Passform für alle.
- Soundqualität
- Langlebigkeit
- große Auswahl an Ohrstöpseln verschiedener Größe
Das sind die Eigenschaften, die hier überzeugen. Auch wenn Wireless-Modelle in den letzten ein bis zwei Jahren explosionsartig den Markt für In-Ear Kopfhörer erobert haben, gibt es unter den Nutzern noch genügend Old-School-Freunde, die noch immer Kopfhörer mit dem klassischen Kabel vorziehen. Warum auch nicht?
Das Produkt 1MORE Triple-Driver In-Ear eignet sich nämlich bestens für Menschen,
- die täglich mehrere Geräte mitführen und einen schnellen Wechsel für eine schnelle Verfügbarkeit brauchen.
- die zwischen Arbeit und Zuhause hin und her pendeln müssen und das teilweise über Stunden.
- die auf Nummer sicher gehen wollen und neben ihren Bluetooth Kopfhörern ein zuverlässiges Back-up haben möchten
Zwar genießt der Träger mit Bluetooth Kopfhörern den fehlenden Kabelsalat. Diesen wird er auch bei dem vorgestellten Produkt nicht haben. Vielmehr hat die Variante den Vorteil, dass der Wechsel von einem technischen Device zum anderen schnell vonstatten gehen kann, während dieser unproblematische Switch bei Bluetooth-Geräten nicht immer ohne Problem zu bewältigen ist.
Auch können Pendler eine lange Zeit Musik hören, ohne Angst haben zu müssen, dass die Batterien ausgehen. Der Bluetooth-Träger sollte deshalb zumindest in Betracht ziehen, noch einen ein As im Ärmel zu haben. Und was eignet sich dafür besser, als ein Produkt, auf das sich der Kunde immer verlassen kann: die klassischen In-Ear Kopfhörer eben.
Bester In-Ear Kopfhörer für Sport
Sony WI-XB400B
- Extra Bass für satten, kraftvollen Sound
- Schneller Zugriff per Sprache auf die Lieblingssongs und keine verpassten Benachrichtungen mehr dank eingebautem Google/Siri Assistant
- Integrierte Headset-Funktion für handfreies Telefonieren
Doch mit einer guten Passform ist es nicht getan, denn wer reichlich Sport treibt, der schwitzt auch anständig. Deshalb sollten In-Ear Kopfhörer auch schweißresistent sein. Bis 100 Euro gibt es in dieser Hinsicht auch so einiges auf dem Markt. Doch der Kunde möchte natürlich nur das Beste.
Die beste Version für den sportlichen Alltag bietet das Modell Sony WI-XB400B als Wireless Kopfhörer. Wegen dieser Eigenschaften stehen sie bei Sportlern auf Platz 1:
- speziell für Sportler entwickelt
- Batterien halten über 15 Stunden lang
- während der sportlichen Betätigung stabil und komfortable zu tragen
- stecken fest in den Ohren, auch bei Sprüngen
- schweißresistent
- vier unterschiedliche Ohrstöpsel aus Silikon
- bassbetonter Sound
Die Sitzfestigkeit in den Ohren mag wohl eine der wichtigsten Faktoren beim Tragen dieses Modells sein. Oft genug fallen herkömmliche Versionen aus den Ohren, dies zum Ärgernis aller Sportler, die sich auf den Sport und die Musik fokussieren wollen und nicht auf die mangelnden Eigenschaften ihrer Kopfhörer.
Bester True Wireless In-Ear Kopfhörer
Anker Soundcore Liberty Air
- STARKER GRAPHENE SOUND: Deine Liberty Air Bluetooth Kopfhörer haben ab jetzt nagelneue Audio-Treiber. 100x stärker als Stahl und 35% leichter als Standard-Audiomembranen. Diese starke Technologie schenkt dir kristallklaren Sound und zugleich atemberaubenden Bass! Zusätzlich garantiert aptX-Technologie, dass deine Lieblingsmusik auch definitiv in der Originalversion wiedergegeben wird.
- KRISTALLKLARES TELEFONIEREN: Duale Mikrofone mit hochmoderner cVc 8.0 Geräuschunterdrückung bieten ein erstklassiges Musikerlebnis sowie präzise Telefongespräche. Verlasse dich auf 95% mehr Stimmisolierung und 60% weniger Störgeräusche.
- STARKE AUSDAUER: Genieße 7 Stunden kabellose Wiedergabezeit nach nur einem Ladeprozess und noch zusätzliche Ladungen mithilfe der kompakten Ladehülle, für ganze 28 Stunden!
- Batterien haben eine lange Laufzeit
- Soundqualität ist gut
- kleiner, praktischer Staukoffer
- schneller Verbindungsaufbau
- IPX5 Zertifikat
- qualitativ hochwertiges Mikrofon
- Dieses Modell ist besonders für Menschen geeignet, die
einen besseren Komfort wie beim Tragen von AirPods haben wollen.
Selbst wenn die Qualität von AirPods den hohen Preis rechtfertigen, würden sie Android Usern nichts nutzen, da sie nicht für diese Geräte gemacht sind. Ein Vergleich zwischen Airpods und True Wireless In-Ear Kopfhörern muss daher nicht unbedingt angestrebt werden. Der Komfort kommt den teuren Versionen gleich und erspart dem Träger eine leere Geldbörse.
Das Modell punktet vor allem auch mit Praktikabilität. Das mitgelieferte Köfferchen ist so klein und rundlich geformt, dass es perfekt in jede Hosentasche passt. Es schließt sich magnetisch, sodass auch ein umständliches Öffnen eines Reißverschlusses entfällt.
Die automatische Verbindung zu anderen Geräten kommt schnell zustande, ohne dass der Träger sich mit den Bluetooth-Einstellungen beschäftigen muss. Sobald die Kopfhörer in dem kleinen Köfferchen verstaut werden, pausiert die Musik und die Verbindungen zu anderen Geräten wird unterbrochen. Wer bei unter 100 Euro bleiben möchte, findet mit diesen Kopfhörern der passende Begleiter.
Bester In-Ear Kopfhörer mit starkem Bass
Beyerdynamic Soul Byrd
- In-Ear-Headset mit ausgewogenem Klang und guter Auflösung
- Top-Tragekomfort und Sitz dank extra-flacher Gehäuse und 5 Größen Silikon-Ohrpassstücke
- 3-Tasten-Fernbedienung mit Mikrofon für Android und iOS, Siri und Google Assistant aufrufbar
Das Produkt ist besonders für Menschen geeignet, die
- ganz viel Bass brauchen.
- denen Langlebigkeit wichtig ist.
- die Geräusche der Außenwelt bestmöglich isoliert haben möchten.
- kein großes Budget für In-Ear Kopfhörer einplanen.
Der Bass ist unschlagbar gut für den günstigen Preis. Während satte, volle Klänge das Ohr berauschen, werden störende Geräusche von außen gut isoliert. Sirenentöne vorbeifahrender Einsatzfahrzeuge, Unterhaltungen der Sitznachbarn und Straßengeräusche dringen hintergründig nicht mehr ins Ohr, sodass die Konzentration ganz bei der Musik liegen darf. Wer nicht viel Geld ausgeben möchte, ist mit diesem In-Ear-Modell für unter 100 Euro bestens bedient.
Fünf beliebte In-Ear Kopfhörer bis 100 Euro
Marshall Mode EQ In-Ear Kopfhörer
- Glitch-Modus: Ein - Der Mode EQ mit der einzigartigen EQ-Taste, mit der Sie Ihre Musik individuell anpassen können
- Marshall-Design - Der Mode EQ verfügt über das ikonische Marshall-Logo auf dem Kabelclip und Marshall-M-Logo auf den Kopfhörern
- Grossartiger Klang in Kleiner Verpackung - Mit den maßgeschneiderten Treibern bietet der Mode EQ eine hohe Soundleistung bei minimaler Verzerrung
Die Kopfhörer verfügen über einen EQ-Regler, der eine einzigartige Funktion darstellt. Mit dem EQ-Schalter kannst du zwischen zwei verschiedenen EQ-Einstellungen wählen. Mit der einen Einstellung kannst du der Musik ein wenig mehr Bass hinzufügen, indem du die unteren Frequenzen anhebst. Die andere verstärkt den Hochtonbereich und verleiht dieser Frequenz mehr Strahlkraft.
Der Klang wird von 9-mm-Treibern erzeugt. Auch wenn es nicht das innovativste System ist, so bietet dir diese In-Ear-Kopfhörer einen soliden Sound.
Die Inline-Fernbedienung verfügt über zusätzliche Funktionen. Mit ihr kannst du ganz einfach dein Telefon abnehmen oder pausieren, deine Musik abspielen oder pausieren und zurück- oder vorspringen.
Der Klinkenstecker ist robust und kann mit jedem 3,5-mm-Gerät verwendet werden. Da es sich um eine L-Form handelt, ist der Anschluss vielleicht nicht bei allen beliebt.
Der Schalldruckpegel beträgt höchstens 100Db. Das bedeutet, dass deine Ohren vor übermäßiger Lautstärke geschützt sind.
Für den Preis sind sie ein gutes Paar In-Ear-Kopfhörer. Die Marshall Mode EQ Kopfhörer bieten zwar nicht den besten Klang oder die beste Verarbeitungsqualität, die wir je gehört bzw. gesehen haben, aber für den Preis sind sie ein sehr gutes Angebot.
Shure AONIC 215
- Dynamic MicroSpeaker für warmen Klang mit dynamischem Bass
- Shure Sound Isolating Ohrhörer schirmen bis zu 90% der Umgebungsgeräsuche ab
- Abnehmbares Kabel, am Ohr drahtverstärkt und eine Auswahl an Ohrpassstücken für komfortablen Sitz und sicheren Halt
Mit seinen tiefen Bässen und sanften Höhen ist die Audioqualität ein herausragendes Merkmal. In öffentlichen Verkehrsmitteln oder an einem ruhigen Arbeitsplatz kann die passive Isolierung Umgebungsgeräusche herausfiltern, was diese In-Ear-Kopfhörer großartig machen. Auch Menschen im Bus oder im Straßenverkehr können übertönt werden, wenn du versuchst, eine ruhige Zeit zu haben.
Obwohl Shure keine lautsprecherorientierte Marke ist, hat sie bewiesen, dass sie in der Lage ist, einen ausgewogenen Klang zu erzeugen. Der Shure AONIC 215 hingegen ist mehr als nur ein Paar einfacher In-Ear-Kopfhörer. Wir haben es hier mit hochentwickelten Treibern in einem einigermaßen komfortablen Gehäuse zu tun. So hast du ein Set, das sowohl bequem als auch effektiv ist. Die In-Ear Köpfhörervariante Shure AONIC 215 bietet einen tollen Komfort. Das ist besonders Trägern wichtig, die kleine Ohren haben. Mag der Sound noch so gut sein – wenn die Ohrstöpsel nicht richtig in den Ohren sitzen oder diese nach einer längeren Tragezeit anfangen zu schmerzen, taugen sie für den, der die Musik genießen möchte, nichts.
Diese Shure-Ohrstöpsel filtern Außengeräusche und verhindern, dass sie aus deinen Ohren rutschen, weil sie so mühelos und bequem in deinen Ohren sitzen. Durch das abnehmbare Kabel gehören die Shure AONIC 215 zu den besten In-Ear-Kopfhörern unter 100 Euro. Das ist ein seltenes Merkmal in dieser Preisklasse und verbessert die Nutzung des Produkts.
Im Gegensatz zu einigen der besten In-Ear-Kopfhörer auf dem Markt haben sie jedoch keine Fernbedienung, so dass du dein Telefon benutzen musst, um Anrufe anzunehmen oder Titel zu überspringen.
Das Modell punktet mit einer
- guten Soundqualität.
- guten Isolation jeglicher Außengeräusche.
- bequemen Ohrstöpseln
Fällt die Wahl auf das Modell Shure AONIC 215 macht der Käufer nichts falsch. Ganz besonders dann nicht, wenn er Kopfhörer sucht, die unter 100 Euro liegen.
EarFun Air Pro 2 True Wireless In-Ear Kopfhörer
- [ 2023 ÜBERLEGENE HYBRIDE ANC, LÄRM UNTER 40DB ]: Ausgestattet mit QuietSmart 2.0 exklusiver Noise-Cancelling-Technologie und mit Feedforward- und Feedback-Mikrofonen, EarFun Air Pro 2 Bluetooth Kopfhörer In Ear unterdrücken Hintergrundgeräusche bis zu 40 dB. Der Rauschunterdrückungseffekt wurde von vielen Medien wie Chip und Focus erkannt!
- [ KRÄFTIGER BASS, KEIN VERZERRTER KLANG - UNTERSTÜTZT DIE EARFUN AUDIO APP ]: Der integrierte dynamische 10-mm-Titanium-Komposit-Audiotreiber mit JumboBass Technologie bietet Ihnen einen natürlichen Klang mit tiefen Bässen. Jedes noch so kleine Element deiner Lieblingsmusik erhalten bleibt und deine Ohren erreicht. Die Kopfhörer der 2023er-Version unterstützen die EarFun Audio APP und ermöglichen eine bequeme Anpassung des EQs und der Touch-Steuerung!
- [ KLARE ANRUFE MIT 6 PROFESSIONELLEN MIKROFONE ]: Jeder In Ear Kopfhörer Bluetooth verfügt über 3 Mikrofone, darunter ein nach außen gerichtetes Mikrofon zur Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen und ein nach innen gerichtetes Mikrofon, das die Geräusche im Gehörgang überwacht. Die eingebauten 6 professionellen Mikrofone nehmen Ihre Stimme präzise auf und sorgen für einwandfreie Freisprechanrufe!
Zu den besten Wireless In-Ear-Kopfhörern unter 100 Euro, die wir empfehlen können, zählen die EarFun Air Pro 2. Diese kabellosen In-Ears haben ein schlankes Design, das sich sehr gut verarbeitet anfühlt, mit einer kompakten Kunststoffkonstruktion, die nach IPX5 als wasserdicht eingestuft ist. Die In-Ears bieten eine Laufzeit von mehr als neun Stunden mit einer einzigen Ladung und verfügen über ein Gehäuse, das etwa zweieinhalb zusätzliche Ladungen ermöglicht, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass dir die Akkukapazität zu schnell ausgeht.
Die In-Ears sind mit einem ANC-System ausgestattet, das es ihnen ermöglicht, eine beeindruckende Menge an Umgebungsgeräuschen auszublenden, vom leisen Rumpeln von Motoren bis hin zum hohen Brummen einer Klimaanlage, ganz zu schweigen vom Geplapper der Menschen in deiner Nähe. Die Kopfhörer haben ein sehr ausgewogenes Klangprofil mit einem leichten Bassanteil, der EDM- und Hip-Hop-Tracks einen zusätzlichen Kick verleiht, ohne dabei zartere Instrumente oder Gesang zu übertönen.
Leider gibt es keine Funktionen zur Klanganpassung oder eine Begleit-App mit einem grafischen EQ. Auch das berührungsempfindliche Bedienkonzept ist gewöhnungsbedürftig. Ansonsten sind sie mit ihrer großartigen Geräuschisolierung und der soliden Konstruktion eine solide Wahl, wenn du nach einem Paar relativ erschwinglicher kabelloser Kopfhörer suchst.
Vorteile:
Kraftvoller Bass
Klare Audioqualität
Großartiger Mitteltöner
ANC ist gut
Nachteil:
Keine Möglichkeit EQ-Einstellungen vorzunehmen
Sennheiser CX 400-II
- Geräuschdämpfende Ohrkanal-Hörer mit integrierter Lautstärkeregelung
- Optimiert für MP3-Player, iPod, iPhone, CD-Player und mobile Gaming-Systeme
- Erweiterter Frequenzgang für großen Detailreichtum in jedem Frequnezbereich und bei jeder Art von Musik
Als vorteilhaft stellt sich das asymmetrisches Kabel heraus, das auf der rechten Seite kürzer und auf der linken Seite länger ist. Dies erhöht den Tragekomfort und erspart ein lästiges Hantieren mit Kabeln derselben Länge. Gibt es nämlich keine Möglichkeiten diese Zusammenzuführen, kann es einen unerwünschten Kabelsalat geben. Die Ohrstöpsel bzw. Spitzen bestehen aus weichem Silikon, was das Tragegefühl angenehm macht.
Die Soundqualität ist sehr gut und die Kopfhörer haben eine klare Klangwiedergabe. Preislich liegt auch dieses Modell weit unter 100 Euro.
Bestseller: Die beliebtesten In-Ear Kopfhörer bis 100 €
Hier findest du eine täglich aktualisierende Bestseller-Liste.
Welche Kopfhörer werden am häufigsten gekauft? Beliebte Produkte sind meist auch eine gute Empfehlung. Schließlich sind verifizierte Käufe sehr glaubwürdig und stellen eine relevante Nachfrage nach den beliebtesten In-Ear Kopfhörer unter 100 € auf Amazon dar.