Die zehn besten Kopfhörer unter 200 Euro

Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du über Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos.

Du willst einen Kopfhörer kaufen, doch es soll weder ein günstiges Modell sein, noch Unsummen kosten? Also das Mittelfeld, ein solider, guter Kopfhörer in einer erschwinglichen Preisklasse unter 200 Euro. Im Gegensatz zu billigen Hörern kann einem ein Modell unter 200 € lange Zeit gute Dienste erweisen. Du hast eine große Auswahl an Modellen mit exzellenter Klangqualität, Komfort und Funktionen sowie gute Allrounder. Wir stellen dir unsere besten Kopfhörer für unter 200 Euro vor.

1. Bestes Modell: Plantronics BackBeat Pro 2

Plantronics BackBeat Pro 2 Bluetooth-Headset, Active Noise Cancelling, NFC, Over-Ear, Schwarz
  • extrem gutes Klangerlebnis in Profiqualität
  • Bluetooth der Klasse 1 (volle Bewegungsfreiheit innerhalb von 100 Metern)
  • Sensitivity: 93 (dB SPL/1mW),Driver diameter:40 mm
Für unter 200 Euro bekommst du mit dem Plantronics BackBeat Pro 2 einen hochwertigen Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, Bluetooth, starkem Klang und schicken Design. Nur teurere Modelle können diesem Kopfhörer in vielen Belangen das Wasser reichen.

Das Design sticht sofort heraus. Die Hörmuscheln sind leicht schräg geschnitten und geschuppt. Das Polster der Kopfbügel und Hörmuscheln sind in einem erdigen braun gehalten. Damit wirken die Plantronics BackBeat Pro 2 nicht zu auffällig, dennoch edel. Und das trotz Kunststoff und Kunstleder. Die Kopfhörer sind insgesamt 294 Gramm schwer. Die Ohrmuscheln sind drehbar und passen sich der Kopfform an. Sie lassen sich also gut für eine geraume Weile tragen, ohne dass es zu unangenehm wird. Lediglich Menschen mit größeren Köpfen werden mit der Zeit ihre Probleme haben und müssen sie für einen Moment absetzen.

Punkten können die BackBeat Pro 2 bei der Konnektivität. Über Bluetooth 4.0 oder über dem mitgelieferten Kabel lassen sie sich mit Smartphone, Tablets, PC und anderen Geräten verbinden. Es lassen sich zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig anmelden. Der Verbindungsaufbau geht schnell und problemlos vonstatten. Der Einschaltknopf ist ein Schieberegler, die Lautstärke wird mit einem Drehrad um die Steuerungstasten bedient. Außerdem verfügen die Kopfhörer über eine intelligente Steuerung. Die „Smart Sensors“ bekommen es mit, wenn du sie ablegst, und schalten die Musik automatisch aus. Zumeist funktioniert das gut. Wenn du die Musik allerdings vorher pausierst, kann es geschehen, dass sie wieder anfängt zu spielen.

Die 40-Millimeter-Treiber und aptX-Unterstützung liefern einen ordentlichen, starken Bass. Der unterdrückt jedoch nicht die Mitten und Höhen, sodass ein insgesamt ausgewogeneres Klangbild entsteht. Für Hiphop, EDM oder andere basslastige Musik eignen sich die Kopfhörer am meisten, müssen aber nicht darauf reduziert werden. Sie lassen sich auch gut für das Zocken oder Filme verwenden.

Die Kopfhörer verfügen über Active Noise Cancelling. Hier können die Plantronics nicht auf ganzer Linie überzeugen, da sich ein leichtes Rauschen bemerkbar macht. Die Geräuschunterdrückung funktioniert durchaus und lässt auch ein paar wichtige Geräusche durch, damit man nicht alles verpasst. Zu den besten in dieser Kategorie zählen die BackBeat 2 jedoch nicht. Darüber hinaus verfügen sie über einen offenen Hörmodus. Der Hörmodus stoppt die Musik und leitet Umgebungsgeräusche über die Mikrofone ans Ohr. Ein großer Pluspunkt: Die Akkulaufzeit. Die hält beachtliche 30 Stunden. Es ist diese Akkulaufzeit, die klanglichen Qualitäten, der Tragekomfort, die schnelle Konnektivität und das Design, welche die BackBeat Pro 2 zu unserem besten Kopfhörer unter 200 € kürt.

Vorteile:Nachteile:
+ Starker Klang, vor allem beim Bass- Nicht das beste Active Noise Cancelling
+ Edles Design, hoher Tragekomfort- Das halb-geschlossene Konzept trägt zur Sound-Qualität bei. Wenn die Musik besonders laut aufgedreht wird, könnten jedoch Geräusche nach außen dringen
+ Smarte Sensoren und gute Bedienbarkeit
+ Verbindet sich schnell mit bis zu zwei Geräten über Bluetooth
+ Akkulaufzeit von 30 Stunden

2. Jabra Elite 75t

Sale
Jabra Elite 75t – In-Ear Bluetooth Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und langer Akkulaufzeit für True-Wireless-Erlebnis beim Telefonieren und Musikhören – Titan Schwarz
  • Entwickelt für sicheren Halt und Langlebigkeit: Die ergonomischen Kopfhörer passen sich jedem Ohr an und sind so besonders komfortabel – Nach IP55 witterungsbeständig und geschützt vor Staub und Feuchtigkeit
  • Lange Akkulaufzeit u. verlässliche True Wireless-Verbindung: Bis zu 24 Std. (bei aktiver ANC) mit schnurlosem, kompaktem Ladeetui. Elite 75t Kopfhörer – Telefonieren, Musikhören, in Verbindung bleiben
  • Sie haben die Option, entweder mit der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) störende Hintergrundgeräusche herauszufiltern oder die HearThrough-Funktion zu nutzen, um mitzubekommen, was um Sie herum geschieht.
Wer nach hochwertigen In-Ear-Kopfhörern für unter 200 Euro sucht, der ist bei den Jabra Elite 75t gut aufgehoben. Bei den 75t handelt es sich um die Nachfolger der 65t aus dem Jahre 2018. Wer den Vorgänger bereits kennt, wird feststellen, dass die 75t deutlich kleiner sind. Die 5,5 Gramm fallen weniger oft aus dem Ohr heraus und lassen sich außerdem leichter tragen. Für den Sport eignen sie sich dennoch nur bedingt, so fest sitzen sie doch nicht in den Gehörmuscheln.

Die kleineren Maße wirken sich auch positiv auf das Gehörerlebnis aus. So verschließen sie besser den Gehörgang und weniger Geräusche dringen von außen. Sofort macht sich ein überraschend guter Bass bemerkbar, den man den kleinen In-Ear-Kopfhörern nicht zugetraut hätte. Die Bässe lassen den Höhen und Mitten genügend Spielraum. Die höheren Klanglagen kommen detailreich durch, während die Mitten ihren Charakter bewahren. Dadurch kommt ein insgesamt kräftiges, doch klares Klangbild zustande, das zu jeder Musikrichtung die richtigen Töne findet. Wer mit dem Klang nicht ganz zufrieden ist, der kann mit der App Equalizer-Einstellungen vornehmen. Der Equalizer bietet sechs Voreinstellungen und die Möglichkeit, den Klang individuell anzupassen.

Die Kopfhörer unterstützen kein aptX, dafür ACC, womit sie sich eher für iPhones eignen. Die Earbuds lassen sich über Bluetooth mit bis zu zwei Geräten verbinden. Telefonieren ist mit ihnen auch möglich. Auf Active Noise Cancelling muss man bei diesen Kopfhörern verzichten. Die Earbuds verschließen die Ohren allerdings gut genug, dass man die Funktion wenig vermisst. Die Hear-Through-Funktion erlaubt es einem, Außengeräusche über das Mikro zu verstärken. Bedient werden die Earbuds über zwei Knöpfe, die direkt auf ihnen liegen. Die Hörer an sich verfügen über eine Laufzeit von 7,5 Stunden, das Case hat Saft für 20 Stunden. Innerhalb von zwei Stunden lässt sich das Case mit einem USB-C-Anschluss aufladen.

Vorteile:Nachteile:
+ Kleine Earbuds, angenehm zu tragen- Kein ANC
+ Basslastiger und dennoch klarer Sound
+ Einfache Bedienbarkeit
+ Gute Akkulaufzeit
+ Auch ohne ANC schirmen sie gut gegen Außengeräusche ab

3. Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Beyerdynamic DT 990 Pro

Sale
beyerdynamic DT 990 PRO einseitig kabelgebundener Over-Ear-Studiokopfhörer für Mixing, Mastering und Editing mit 250 Ohm
  • Hohe Qualität: Offener diffusfeldentzerrter Studiokopfhörer, Made in Germany
  • Studio-Sound: Transparenter, räumlicher, bass- und hochstarker Klang sowie extrem leichte Membran für außerordentliches Impulsverhalten, exzellente Wiedergabepräzision
  • Hoher Tragekomfort: Weiche, ohrumschließende und austauschbare Velours Ohrpolster, weiches Kopfpolster, vergoldeter Stereoklinkenstecker
Die DT-Serie von Beyerdanymic ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil professioneller Musikstudios. Der 990 Pro dürfte auch vielen Musikliebhabern außerhalb der Studioarbeit gefallen und kostet dabei nicht mal so viel, weswegen er auf dem dritten Platz mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis landet.

Die DT 990 Pro wirken auf den ersten Blick leicht und angenehm zu tragen. Der Velours der Hörmuscheln gibt diesem Eindruck recht, ebenso der leicht verstellbare Kopfbügel. Stundenlang lassen sich diese Kopfhörer tragen, ohne dass einem das Gewicht oder der Druck zu sehr stört. Nicht gerade vorteilhaft für die Arbeit im Studio ist der Umstand, dass die Kopfhörer die Geräusche von außen nicht vollständig dämmen. Der Klang entspricht dennoch Studiostandards, ist also in erster Linie darauf ausgelegt, einen besonders klaren, räumlichen und detailreichen Sound zu liefern. Keine der Tonlagen ist besonders überbetont. Die Kopfhörer sollten auch für Musiker interessant sein, die im eigenen Studio an ihrer Kunst arbeiten. Wirklich basslastig ist der Sound jedoch nicht.

Ein 1 Meter langes Klinkenkabel erlaubt es einem, sich im Studio relativ frei zu bewegen. Active Noise Cancelling und ähnlicher Schnickschnack entfällt, diese Kopfhörer sind auf die Verwendung zuhause oder im Studio ausgerichtet. Allgemein fehlt es diesen Kopfhörern an netten Zusatzfunktion. Wer darauf verzichten kann, ist mit den 990 Pro gut aufgehoben.

Vorteile:Nachteile:
+ Exzellenter, klarer Studiosound- Kaum Zusatzfunktion
+ Leichtes und angenehmes Tragen- Mangelt etwas an Bass
+ Vergleichsweise günstig

4. Audio Technica ATH-ANC700BT

Audio-Technica ANC700BT Kabelloser Noise-Cancelling-Kopfhörer
  • Noise-Cancelling-Technologie zur Geräuschunterdrückung
  • Bis zu 25 Stunden Akkulaufzeit
  • Bluetooth-Technologie
Die Audio Technica ATH-ANC700BT sind gute Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (daher das „ANC“ im Name). Sie eignen sich für das Musikhören unterwegs, im Büro, beim Lernen oder für Orten, wo viele Menschen mit ihrem Lärm den Hörgenuss stören könnten.

Die Over-Ear-Kopfhörer sind mit ihrem matten Schwarz schlicht gehalten. Die Kopfhörer wiegen gerade mal 250 Gramm und liegen damit recht angenehm auf den Ohren, ohne großen Druck auszuüben. Die Ohrmuscheln lassen sich mit den verstellbaren Bügeln an die Kopfform anpassen. Auf der linken Hörmuschel befindet sich der An- und Aus-Schalter sowie eine LED-Lampe. Die zeigt einem an, ob die Kopfhörer oder das Active Noise Cancelling eingeschaltet sind. Hier befindet sich ebenfalls der USB-Ladeanschluss sowie eine Buchse für das 3,5 mm Kabel. Das mitgelieferte Kabel verfügt über eine Reichweite von 1,2 Metern. Mit Bluetooth lässt sich kabellos Musik hören.

Bedient werden die Kopfhörer mit einem Touch-Pad, an das man sich etwas gewöhnen muss. Mit Bluetooth und Active Noise Cancelling hält der Akku rund 25 Stunden. Ohne diese Funktionen 30 Stunden. Aufgeladen sind die Kopfhörer nach gut 5 Stunden.

Der Hersteller ist stolz auf seine 40 mm Treiber und das aus gutem Grund. Der Klang kommt räumlich und sauber rüber, Höhen werden detailreich wiedergegeben und den Mitten mangelt es an nichts. Die Tiefen sind ebenfalls gelungen, ohne sich negativ auf die restlichen Tonlagen auszuwirken. Das Active Noise Cancelling macht sich durch ein leichtes Rauschen bemerkbar, in erster Linie dann, wenn alles um einen herum relativ ruhig ist. Stimmen dringen zumeist noch immer durch, was nicht jedermanns Sache ist.

Vorteile:Nachteile:
+ Starker Klang in allen Bereichen- Hörbares Rauschen beim ANC
+ Lange Akkulaufzeiten- Touch-Pad etwas gewöhnungsbedürftig
+ Angenehm zu tragen

5. SteelSeries Arctis 7

SteelSeries Arctis 7 - Gaming Headset - verlustfreies und drahtloses - DTS Headphone:X v2.0 Surround - für PC, Playstation 5 und PlayStation 4 - Schwarz
  • Für das Gaming designt liefert die Verbindung über 2.4G grundsolides, verlustfreies und drahtloses Audio mit ultraniedriger Latenz und null Interferenz.
  • Weithin als bestes Mikrofon für das Gaming anerkannt bietet das von Discord zertifizierte Mikrofon ClearCast einen Stimmenklang in Studioqualität und unterdrückt Hintergrundgeräusche.
  • Der Sound ist Ihr Wettbewerbsvorteil – mit den Lautsprechertreibern S1, konstruiert für extrem geringe Verzerrung beim Audio, damit Sie jedes Detail hören.
SteelSeries produziert hauptsächlich Zubehör für das Gaming. Dass sich mit einigen Gaming-Headsets auch gut Musik hören lässt, ist vielleicht dem ein oder anderen bereits bekannt. Die Kopfhörer werden zusammen mit einem USB-Empfänger, einem USB-Ladekabel und einem 3,5 Millimeter Kabel geliefert. Das Material ist von hoher Qualität und äußerst stabil verarbeitet. Die Kopfbügel sind mit einem Gummiband versehen, um die Haptik zu gewährleisten. Über Bluetooth verfügt das Modell nicht.

Der Klang ist vor allem als ausgewogen zu bezeichnen. Das liegt an den Herausforderungen des Gamings. Spieler müssen die Stimmen anderer Mitspieler jederzeit deutlich hören und auch unterscheiden können. Hier wummert kein Bass die Höhen und Mitten hinfort. Dennoch sind die Bässe mehr als gut genug, um auch bei tiefenlastiger Musik eine gute Figur zu machen. In erster Linie sind es jedoch die Höhen und Mitten, die klar herüberkommen. Das Headset verfügt über ein Mikro, mit dem sich skypen und telefonieren lässt. Wesentlich mehr Funktionen besitzt das Headset nicht.

Vorteile:Nachteile:
+ Guter, ausgewogener Klang mit klaren Höhen- Kein Bluetooth oder andere Funktionen
+ Schickes Design, stabile und hochwertige Verarbeitung

6. Philips SHP9600

Dieser Over-Ear-Kopfhörer für unter 200 Euro ist ein sicherer Tipp für Audiophile. Sie bieten ein ausgewogenes, sehr neutrales Hörerlebnis, das dem der teureren Alternativen ähnelt, mit einem ausgedehnten passiven Klangbild, das es dir ermöglicht, in deine Musik einzutauchen. Dank des leichten Designs, der geräumigen Ohrmuscheln und der großzügigen Polsterung sind sie auch bequem genug, um stundenlang getragen zu werden.

Obwohl sie eine etwas unterbetonte Tiefbasswiedergabe haben, die einigen EDM- und Hip-Hop-Tracks etwas Pepp und Wumms nimmt, ist der Großteil ihres Klangprofils sehr ausgewogen, mit klaren, detaillierten Vocals und Lead-Instrumenten sowie hellen, präsenten Zischlauten. Sie sind für den Preis anständig gut gebaut, mit einer dichten Kunststoffkonstruktion und abnehmbaren, austauschbaren Audiokabeln.

Leider lassen sie selbst für die Standards anderer offener Kopfhörer ziemlich viel Sound nach außen durchsickern. Der Stoff, aus dem der Kopfbügel und die Ohrmuscheln gefertigt sind, fühlt sich auch etwas dünn und empfindlich an und könnte nach längerem Gebrauch reißen oder offensichtliche Verschleißerscheinungen zeigen. Dennoch sind sie in Anbetracht ihres ausgedehnten passiven Klangbildes und ihres ausgewogenen Klangprofils eine gute Wahl für Audiophile mit einem relativ knappen Budget.

Vorteile:Nachteile:
+ Gute Audioqualität - Sound dringt nach außen
+ Komfortabel und Atmungsaktive Ohrpolster- Außengeräusche werden nicht gedämmt

7. Beats Solo 3

Sale
Beats Solo3 Kabellose Bluetooth On-Ear Kopfhörer – Apple W1 Chip, Bluetooth der Klasse 1, 40 Stunden Wiedergabe – Schwarz
  • Kabellose High-Performance Bluetooth Kopfhörer in Schwarz
  • Mit dem Apple W1 Chip und Bluetooth der Klasse 1
  • Mit bis zu 40 Stunden Batterielaufzeit sind die kabellosen Beats Solo3  die perfekten Bluetooth Kopfhörer für jeden Tag
Die drahtlosen Kopfhörer Beats Solo 3 haben ihre Qualität der internen Komponenten gegenüber der vorherigen Solo 2-Serie drastisch verbessert. Eines der besten Merkmale ist die verbesserte Batterielebensdauer. Sowohl bei Apple- als auch bei Android-Geräten beträgt die Akkulaufzeit dieser Kopfhörer etwa 40 Stunden.

40 Stunden Batterielaufzeit sind für Kopfhörer, die so gut klingen, fast unbekannt. Sie sind super energieeffizient, klingen aber trotzdem großartig und bleiben problemlos mit dem Endgerät verbunden.

Die besonders kuscheligen Ohrmuscheln lassen sich bequem einige Stunden am Stück tragen. Der Sitz des Kopfhörers selbst ist verstellbar, so dass du dir keine Gedanken darüber machen musst, ob dieser Kopfhörer für Dinge wie lange Flüge geeignet ist oder nicht.

Beats-Kopfhörer sprechen im Allgemeinen Menschen an, die Wert auf tiefe Bässe legen, und das ist auch nicht anders, allerdings ist der Gesamtklang ausgewogener, als du vielleicht erwartest. Die Bedienelemente befinden sich direkt an der Seite des Kopfhörers selbst, so dass er einfach zu bedienen ist und großartig klingt. Diese Kopfhörer sind eine ausgezeichnete Wahl in der 200-Euro-Preisklasse.

Vorteile:Nachteile:
+ Unverwüstliches Design, hochwertige Verarbeitung- Umgebungsgeräusche dringen deutlich durch
+ Lassen sich leicht zusammenklappen
+ Warmer Klang
+ 40 Stunden Akkulaufzeit
+ Starker Bass

8. Edifier W860NB ANC

Edifier 44000 W860NB Hi-Fi Kopfhörer (Bluetooth 4.1 mit aptX und NFC, HFP, HSP, A2DP, AVRCP, bis 25 Stunden), Black, UNIVERSAL Size
  • ACTIVE NOISE CANCELLING – (ANC) technology reduces outside noise such as AC, fans and street noisE
  • SMART TOUCH CONTROLS – Use smart touch controls to change volume and control playback
  • NFC CONNECTION – Tap your NFC enabled phone with the W860NB to pair instantly
Hierbei handelt es sich um einen der günstigeren Kopfhörer mit gutem Active Noise Cancelling. Das einfache, mattschwarze Design erfüllt seinen Zweck, fällt allerdings nicht besonders auf. Besser ist da die weiche Polsterung. Die Kissen schmiegen sich extra weich um die Ohren und ermöglichen dadurch ein stundenlanges Tragen. Bei der Touch-Steuerung an den Ohrmuscheln braucht man etwas Einarbeitungszeit. Es dauert, bis man die richtigen Stellen auf Anhieb findet und drückt. Die Kopfhörer werden mit einem USB-Port und einem 3,5 Millimeter Kabel sowie einer Tragetasche geliefert. Laut dem Hersteller hält der Akku bis zu 45 Stunden ohne ANC und 25 Stunden mit Geräuschdämmung.

Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen hört man kein Rauschen oder Zischen, sobald man Active Noise Cancelling einschaltet. Umgebungsgeräusche werden hervorragend gedämpft, selbst Gespräche und Stimmen. Ideal also für das Café, zum Lernen in der Uni oder im Büro. Ein basslastiger Klang erwartet einem beim Musik hören, fast wie bei einem Subwoofer. Höhen und Mitten bleiben etwas zurück, was nicht zu jedem Musikstil passt.

Vorteile:Nachteile:
+ Gute Verarbeitungsqualität- Bass-Standardeinstellung zu hoch
+ Preis- Die Ohrpolster können bei langen Hörsessions heiß werden
+ Tolle aktive Geräuschunterdrückung und Isolierung
+ Toller Klang
+ Lange Akkulaufzeiten

9. Sony WH-H900N

Sony WH-XB900N Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (Extra Bass, 30h Akku, Alexa und Google Assistant, Gestensteuerung, Headset mit Mikrofon für Telefon und PC/Laptop) schwarz, Einheitsgröße
  • Extra Bass für satten, kraftvollen Sound
  • Digitale Geräuschunterdrückung auf Knopfdruck
  • Quick Attention Modus: blitzschnell die Umgebung durch intuitives Handauflegen wahrnehmen
Der Sony WH-H900N ist einer der besten Kopfhörer in dieser Liste, denn er verspricht dir ein harmonisches Ambiente dank der digitalen Geräuschunterdrückung und dem Ambient-Modus. Dank der aktiven Geräuschunterdrückung, dem Umgebungsgeräuschmodus und der Quick-Attention-Funktion hast du mit diesen Kopfhörern die volle Kontrolle über das, was du hören willst. Egal, ob du dich schnell mit Freunden unterhalten, deine Umgebung wahrnehmen oder die Außenwelt ausblenden willst – mit diesen Kopfhörern kannst du all das und noch viel mehr tun, ohne sie abzunehmen.

Außerdem unterstützen die Sony WH-H900N Kopfhörer eine Vielzahl von Audiocodecs. Sie unterstützen sogar die höherwertigen Codecs wie aptX, aptX HD und LDAC. Das sorgt für eine hervorragende Klangqualität, egal an welches Gerät du sie anschließt. Der Klang ist klar und ohne Verzerrungen. Seine ausgewogenen Höhen machen ihn in seiner Preisklasse beliebt. Der Mitteltonbereich des Kopfhörers ist recht ausgewogen und du kannst die Musik klar hören. Die tiefen Frequenzen des Kopfhörers sind ebenfalls gut. Der Klang im Hochtonbereich hängt von der Art der Musik ab, die du hörst. Die Gesamtleistung von Audio und Sound ist gut. Mit seinem hervorragenden Klang hebt sich dieser Kopfhörer von anderen Modellen ab.

Mit den Touch-Bedienelementen und der Sony | Headphones Connect App (verfügbar für Android und iOS) kannst du deine Kopfhörer synchronisieren. Außerdem kannst du so zum Beispiel den Sound mühelos nach deinen Vorlieben einstellen. Du kannst Anrufe entgegennehmen, durch Musiktitel navigieren und bei Bedarf sogar den Google Assistant oder Siri aktivieren – mit nur einer kurzen Berührung.

Manche Nutzer/innen finden die Touch-Steuerung und die Gesten zu gewöhnungsbedürftig. Manche berichten sogar, dass sie aufgrund der Empfindlichkeit der Touch-Bedienelemente versehentlich Befehle eingeben, wenn sie den Kopfbügel halten oder verstellen.

Der Kopfhörer hat eine erstaunliche Akkulaufzeit, die bei kontinuierlichem Musikhören und aktivierter Geräuschunterdrückung bis zu einem ganzen Tag reichen kann. Im Standby-Modus kann der Akku bis zu 6 Stunden aufgeladen werden. Wenn du die Geräuschunterdrückung des Kopfhörers deaktivierst, kann der Akku bis zu 48 Stunden durchhalten.

Vorteile:Nachteile:
+ Gute Verarbeitungsqualität- Bass-Standardeinstellung zu hoch
+ Preis- Die Ohrpolster können bei langen Hörsessions heiß werden
+ Tolle aktive Geräuschunterdrückung und Isolierung
+ Toller Klang
+ Lange Akkulaufzeiten

10. Philips Fidelio X2

Philips Fidelio X2HR Over-Ear High Resolution kabelgebundene Kopfhörer | offenes Design | Doppellagige Ohrmuscheln | 50 mm Neodym-Treiber | Deluxe Memory Foam Ohrpolster
  • Mit dem Philips Fidelio Over-Ear Kopfhörer X2HR/00 erleben Sie hochauflösenden Sound und hohen Komfort zu Hause. Die High Res Kopfhörer sorgen für den idealen Sound und ein einzigartiges Musikerlebnis
  • Diese High Quality Kopfhörer Over-Ear liefern mithilfe des 50-mm-Neodym-Treibers dynamische Bässe. High Resolution Audio sorgt für die ideale Audioleistung und gibt Ihre Musik in reinster Form wieder
  • Die Kopfhörer Over-Ear bieten durch die offene Akustik eine naturgetreue Musikwiedergabe. Die mehrschichtige Membran dämpft die hohen und niedrigen Frequenzen für ausgeglichenen Sound
Der Fidelio X2 gehört nicht zu den neueren Modellen auf dem Markt. Dennoch gehört er, was Sound- und Verarbeitungsqualität angeht, noch nicht zum alten Eisen. Philips ist beim X2 den Kernelementen des beliebten Vorgängermodells X1 treu-geblieben.

Wer ein paar Euro sparen will und dennoch gute Qualität möchte, ist mit diesem Modell gut beraten. Nachdem diese Kopfhörer über längere Zeit für 350 € und mehr verkauft wurden, sind sie inzwischen mit unter 200 €, deutlich günstiger zu haben.

Vorteile:Nachteile:
+ Hochaufgelöster Sound mit weiter Klangbreite- Durch die Größe und Sperrigkeit auf Reisen nicht die erste Wahl
+ Guter, dichter Bass
- Lautstärke lässt sich nicht über die Steuerung einstellen
+ Mit 16 Ohm braucht es keinen zusätzlichen Verstärker- Geräuschunterdrückung mäßig gut. In lauter Umgebung wie Bus oder Bahn kann er an seine Grenzen stoßen. Zum Teil liegt das an dem offenen Design der Kopfhörer
+ Hoher Tragekomfort durch atmungsaktive Ohrpolster-Überzug aus Velours mit Memory-Foam

Wie du siehst, gibt es für unter 200 Euro eine große Auswahl an verschiedenen Kopfhörern mit unterschiedlichen Qualitäten, sei es der Klang, die Geräuschunterdrückung, Funktionen oder Bluetooth.

Tipp:
Die zehn besten Kopfhörer unter 100 Euro
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein