Wer kennt es nicht? Die tägliche Fahrt mit Bus oder Bahn oder längere Reisen mit dem Flugzeug. Musik kann Wunder wirken und die Reise vergeht dann wie im Flug.
Man sollte dann aber keinesfalls auf billige Kopfhörer zurückgreifen und schon gar nicht auf diejenigen, die die jeweilige Airline zu bieten hat. Denn das Erlebnis kann durch schlechte Soundqualität und Umgebungsgeräusche stark gemindert werden. Es ist also mehr als ratsam etwas tiefer in die Tasche zu greifen und in gute Kopfhörer zu investieren.
Moderne Kopfhörer haben nicht nur den besten Sound, sondern viele hilfreiche und technische Erweiterungen wie beispielsweise Bluetooth oder Noise-Canceling. Bei kabellosen Kopfhörern ist natürlich darauf zu achten, dass der Akku möglichst lange hält, denn unterwegs ist es nicht immer einfach, den Kopfhörer wieder aufzuladen. Tasten direkt an den Kopfhörern erleichtern die Bedienung und verhindern, dass man ständig nach dem Smartphone oder dem Tablet greifen muss. Nicht nur die Lautstärke kann sich über Buttons an den Kopfhörern bedienen lassen. Oftmals verfügt der entsprechende Kopfhörer auch über andere Funktionen wie die Play- und Weiter-Taste.
Außerdem wäre es von Vorteil, wenn Kopfhörer nicht zur Lärmbelästigung der Nebensitzer werden. Sie sollten also unbedingt die Musik abschirmen, damit sie nur beim eigenen Trommelfell angelangt. Reise-Kopfhörer sollten äußerst bequem sein und gut sitzen. Der Tragekomfort ist hier das A und O. Immerhin will man auch nach stundenlanger Reise den höchsten Tragekomfort genießen.
Inhaltsverzeichnis
1. – Bose Noise Cancelling Headphones 700
- Leistungsstarke Noise-Cancelling-Kopfhörer: Durch die aktive Lärmreduzierung in 11 Stufen können Sie Ihre Musik, Podcasts, Videos und Anrufe ohne Ablenkungen genießen.Hinweis: Bose Headphones 700 haben eine Bluetooth-Reichweite von bis zu 9 Metern und können mit zwei Geräten gleichzeitig gekoppelt werden
- Beeindruckender Spitzenklang: Naturgetreu und klar mit kraftvollen, tiefen Bässen. Diese kabellosen Kopfhörer zeichnen sich durch einen lebendigen, ausgewogenen Klang bei jeder Lautstärke aus.
- Unübertroffene Spracherfassung: Ein revolutionäres Mikrofonsystem sorgt dafür, dass Ihre Stimme kristallklar klingt, wenn Sie telefonieren – selbst in lauter oder windiger Umgebung.
Das Gerät wurde für Alexa und den Google Assistenten optimiert. Der Kopfhörer verfügt über vier Mikrofone, die jegliche Geräuschkulissen isolieren. Ein angenehmer und ungestörter Austausch mit Alexa wird ermöglicht. Anrufe können ohne Lärm und Ablenkung geführt werden.
Das Modell besitzt gleich elf Lärmreduzierungsstufen. Damit ist ein purer und intensiver Klang gesichert, der sich ganz nach deinen Wünschen richtet. Mit dem Noise Cancelling 700 wirst du selbst die feinsten Klänge hören können.
Dank neuer Treiber klingt der Bose 700 deutlich besser als der QC 35 II. Die Kopfhörer des Unternehmens hatten bereits eine tolle Klarheit im Klang, und das ist immer noch so. Selbst bei voller Lautstärke stechen Instrumente einzeln hervor, ohne dass sie zu einem schmutzigen Durcheinander werden. Auch die Mitten und Tiefen können überzeugen. Der Bose 700 kann auch mit basslastigen Genres gut umgehen. Der einzige Nachteil ist, dass die Höhen manchmal zu hart sein können, besonders wenn man es laut mag.
Der Kopfhörer besitzt Bose die Augmented-Reality-Technologie (AR), die speziell für Audioinhalte entwickelt wurde, um außergewöhnliche Soundeffekte zu erzeugen. Der Noise Cancelling 700 verfügt über einen Akku mit einer Laufzeit von bis zu 20 Stunden. Dank dem Kopfhörer werden lange Reisen, Flüge und Unternehmungen gleich viel angenehmer.
Dir stehen die Farben Schwarz, Silber und Soapstone zur Auswahl. Bequem und lässig lässt sich der Kopfhörer ganz einfach auf den Kopf setzen. Mit einem sehr coolen und stylischen Design werden die Kopfhörer auch optisch zu einem Blickfang.
2. Bose QuietComfort 45
- Kabellose Noise-Cancelling-Kopfhörer: Die perfekte Symbiose aus Lärmreduzierung, Tragekomfort und Spitzenklang. Bose nutzt winzige Mikrofone zur Erfassung und Messung der Umgebungsgeräusche, die dann mit einem Gegensignal reduziert werden.
- Naturgetreue Wiedergabe: Die TriPort-Klangarchitektur sorgt für einen tiefen, vollen Klang. Bose Active EQ ermöglicht Spitzenklang bei jeder Lautstärke – bei leiser Musik bleibt der Bass gleichmäßig, bei lauter Musik bleibt der Klang klar.
- Quiet- und Aware-Modus: Der Quiet-Modus sorgt für vollständige Lärmreduzierung, der Aware-Modus lässt Sie Ihre Umgebung über die Around-Ear-Kopfhörer wahrnehmen, während Sie gleichzeitig Ihre Musik hören.
An der Klangqualität gibt es nichts auszusetzen. Die Tiefen sind hier etwas angehoben, genauso wie ein Teil der Höhen. Die Mitten sind dafür abgesenkt. Diese Grundeinstellung eignet sich aber bestens für alle Musikgenres und bietet rundum vollen Genuss.
Auch hier ist die Lärmreduzierung tadellos und in mehreren Stufen einstellbar. Alle Umweltgeräusche lassen sich ausblenden und man kann sich völlig auf seine Musik konzentrieren. Die Akkulaufzeit beträgt bei diesem Modell bis zu 24 Stunden und lässt sich über das mitgelieferte USB-Kabel wieder aufladen.
Der Kopfhörer ist sowohl mit Alexa kompatibel als auch mit Siri. So lassen sich alle beliebigen Geräte über die Sprachsteuerung bedienen. Ein eingebautes Mikrofon ermöglicht Telefonate oder auch Video-Chats. Über die dazu passende App des Herstellers lassen sich alle Funktionen steuern. Außerdem berechnet die App die noch verbleibende Akkulaufzeit. Diese variiert je nachdem welche Funktionen genutzt werden und welche nicht.
Die Vorteile:
Das Noise-Canceling und die Soundqualität können hier definitiv punkten. Auch der Tragekomfort ist extrem hoch und auch nach stundenlangem Musikgenuss hat man noch nicht das Bedürfnis den Kopfhörer wieder einzupacken.
Die Nachteile:
Leider schirmen die Kopfhörer nicht hundertprozentig ab, weshalb der direkte Nebensitzer bei hoher Lautstärke möglicherweise auch etwas zu hören bekommt.
3. Sony WH-1000XM4 Wireless
- Branchenführendes Aktives Noise Cancelling dank des HD Noise Cancelling Prozessor QN1 : Optimierung der Geräuschminimierung an Bewegungsmuster sowie Anpassung an den Luftdruck
- LDAC überträgt in etwa die dreifache Menge an Daten (bei einer maximalen Übertragungsrate von 990 Kbit/s) wie herkömmliches BLUETOOTH Audio, sodass Sie High-Resolution-Audio-Inhalte genießen können, in nahezu der gleichen Qualität wie bei einer Verbindung über Kabel. Die weiter entwickelte Digital Sound Enhancement Engine Extreme (DSEE Extreme) optimiert komprimierte digitale Musikdateien, sodass sie nahezu High-Resolution Audio-Qualität erreichen.
- Speak-to-Chat stoppt automatisch, wenn sie einem Gespräch sind. Der Näherungssensor schaltet den Kopfhörer aus, sobald dieser nicht mehr getragen wird. Zusätzlich stehen Ihnen weite intelligente Audiofunktionen zur Verfügung für einen für einen satten, klaren, raumfüllenden Klang. Kompatibel mit Amazon Alexa. Perfekte Passform im Around-Ear Design. Mit Bluetooth 4.2 und One-Touch Verbindung via NFC für kabelloses Musikhören
Sie verfügen über ein basslastiges Standard-Soundprofil, das deinen Lieblingssongs einen zusätzlichen Wumms verleiht. Wenn du einen anderen Sound bevorzugst, stehen dir in der Sony Headphones Connect App ein grafischer EQ und Voreinstellungen zur Verfügung, mit denen du dein Hörerlebnis individuell anpassen kannst. Im Gegensatz zu den Sony WH-1000XM3 Wireless lassen sich die Kopfhörer mit mehreren Geräten koppeln, sodass du unterwegs ganz einfach die Audioquelle von deinem Laptop zu deinem Smartphone wechseln kannst.
Leider haben sie, wie die meisten Over-Ears, ein etwas sperriges Design. Zum Glück lassen sie sich in ein kompakteres Format zusammenfalten und werden mit einer Tragetasche geliefert, die sie vor Stürzen und Kratzern schützt. Alles in allem bieten sie eine sehr vielseitige Funktionalität, die vielen verschiedenen Hörern gefallen dürfte.
Im Vergleich zum Vorgänger WH-1000XM3 wurden nur minimale Verbesserungen vorgenommen, sodass der Preis, wie wir finden, aktuell zu hoch angesetzt ist.
4. Sony WH-1000XM3
- Aktives Noise Cancelling: Optimierung der Geräuschminimierung an Bewegungsmuster sowie Anpassung an den Luftdruck
- Quick Attention Modus: blitzschnell die Umgebung durch intuitives Handauflegen wahrnehmen und Gestenkontrolle über Ohrmuschel zur Bedienung des Kopfhörers
- Kompatibel mit Amazon Alexa. Perfekte Passform im Around-Ear Design. Mit Bluetooth 4.2 und One-Touch Verbindung via NFC für kabelloses Musikhören
Die Klangqualität ist hier natürlich hervorragend. Der Kopfhörer bietet ein angenehm warmes Klangbild mit sattem Bass. Wem der Bass beispielsweise zu kräftig ist, muss einfach nur die dazugehörige App öffnen. Über die App lässt sich der Klang auf die eigenen Bedürfnisse einstellen und optimieren.
Das aktive Noise-Canceling passt sich an die Bewegung und den Luftdruck an und minimiert Geräusche aller Frequenzen auf ein Minimum. Der Hersteller verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden. Das sollte für jeden noch zu langen Flug genügen. Und falls der Akku doch mal schlapp macht, reichen zehn Minuten Laden für weitere fünf Stunden Laufzeit. Ein Kopfhörerkabel ist aber natürlicherweise auch mit dabei. Man ist also nicht nur auf eine kabellose Verbindung angewiesen.
Nun kommen wir zu den besonderen Features. Die Kopfhörer sind mit Alexa kompatibel und ermöglichen so eine einfache Sprachsteuerung. So lassen sich zum Beispiel auch blitzschnell Anrufe tätigen, ohne das Smartphone aus der Tasche holen zu müssen.
Hinzu kommt, dass das Gerät durch Gestenkontrolle und Handauflegen bedient werden kann. So entfällt die immer wieder aufkommende Suche nach der richtigen Taste.
Die Vorteile:
Das nahezu perfekte Noise-Canceling und die Akkulaufzeit sprechen für sich. Die Audioqualität gehört zur Spitzenklasse! All die zusätzlichen Funktionen machen diesen Kopfhörer zum aktuell besten Kopfhörer für Reisen, den es zu kaufen gibt.
Die Nachteile:
Der Nachteil ist natürlich der Preis. Er mag zwar gerechtfertigt sein, doch nicht jeder will so tief in die Tasche greifen.
5. Jabra Elite 85h Kopfhörer
- Automatische Anpassung an Umgebungsgeräusche: SmartSound analysiert die Umgebungsgeräusche und passt die Einstellung daran an – Mit der aktiven Geräuschunterdrückung und der HearThrough Funktion genießen Sie Sound nach Wunsch
- Besonders lange Akkulaufzeit: Mit bis zu 41 Stunden Akkulaufzeit und Schnellaufladung, können Sie mit den Elite 85h den ganzen Tag Musik genießen oder Telefonieren
- Unvergleichliche Anrufqualität und Langlebigkeit: 8 Mikrofone verbessern die Anrufqualität, Umgebungsgeräusche werden effektiv ausgeblendet – Zertifiziert regenbeständig und staubgeschützt
Die Geräuschisolierung könnte definitiv noch verbessert werden, wenn man bedenkt, dass diese Kopfhörer im oberen Preissegment angesiedelt sind. Sie sind effektiv bei der Unterdrückung von Geräuschen im mittleren und hohen Bereich, wie z. B. Stimmen, aber sie versagen, wenn es um Geräusche im Bassbereich geht. Nicht besonders gut, wenn man versucht, Flugzeugmotoren oder starken Verkehr auszublenden.
Andererseits ist der Geräuschpegel recht niedrig, was bedeutet, dass du eventuelle Störungen durch Außengeräusche kompensieren kannst, indem du die Lautstärke aufdrehst, ohne deine Mitmenschen zu stören.
Was die Over-the-Ear-Kopfhörer angeht, so lassen sich die Jabra-Kopfhörer, wenn sie zusammengeklappt und flach zusammengedreht sind, sehr gut in einem Etui verstauen, das nicht viel zusätzliches Gewicht mit sich bringt. Das Etui sieht besonders robust aus und passt problemlos in jedes Handgepäck – Daumen hoch für das clevere Design.
Und wie klingen sie?
Eigentlich verdammt gut. Bässe, Mitten und Höhen werden originalgetreu wiedergegeben, ohne dass sie ineinander übergehen, sodass ein ausgewogener und voller Klang entsteht.
Wäre da nicht die relativ schwache Geräuschunterdrückung, würden diese Kopfhörer wahrscheinlich ganz oben auf unserer Liste der besten Kopfhörer für unterwegs stehen.
Die Vorteile:
Die hohe Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden und die Klangqualität überzeugen auch bei diesem „preisgünstigen“ Modell. Auch der Tragekomfort ist mehr als gut und der Kopfhörer sitzt bequem über viele Stunden.
Die Nachteile:
Wer die Umgebung komplett ausblenden möchte, dem wird dieses Modell nicht genügen.
6. Der günstige Kopfhörer – Der Koss UR20 Over-Ear Stereo Kopfhörer
- Enter your Modellnummer zu machen Sure dieses passend für
- Frequenzgang 30-20,000 Hz
- Koss ur-20 Home grau
Die Klangqualität ist überraschend gut, wenn auch nicht umwerfend. Vor allem der Bass ist aber kräftig und abgerundet. Abzug gibt es bei den Mitten und Höhen. Da besteht leider noch Verbesserungsbedarf.
Was hat dieses Modell nicht? Dieser Kopfhörer verfügt nicht über Bluetooth oder Noise-Canceling und wurde eher für den Heimbereich entwickelt.
Weswegen er vielleicht doch für die Reise geeignet ist?
Der Kopfhörer sitzt unglaublich gut und ist mehr als nur bequem. Dafür sorgen das flexible Kopfband und die weichen Ohrmuscheln.
Die Vorteile:
Vor allem der Preis ist hier natürlich besonders vorteilhaft für Menschen, die das Budget in einem überschaubaren Rahmen halten wollen. Der Tragekomfort ist hervorragend, weshalb dieser Kopfhörer durchaus auch für eine Reise geeignet ist.
Die Nachteile:
Was bei anderen Kopfhörern Standard ist, fehlt bei diesem Modell. Wer hierzu greift, dem dürfen technische Spielereien und eine unfehlbare Klangqualität nicht ganz so wichtig sein.
7. Der kompakte Kopfhörer für unterwegs – Apple AirPods Pro
- Die Aktive Geräuschunterdrückung ist bis zu 2x besser als bei der vorherigen AirPods Pro Generation und reduziert deutlich Geräusche, wenn du auf dem Weg zur Arbeit Musik hörst oder dich konzentrieren musst.
- Durch die Adaptive Transparenz kannst du problemlos dein Umfeld hören, während die Intensität von lauten Geräuschen wie Sirenen oder Bauarbeiten in Echtzeit minimiert werden.
- Personalisiertes 3D Audio umgibt dich mit einem für dich optimierten Sound. Es arbeitet mit dynamischem Head Tracking, damit du intensiver in Musik und Filme eintauchen kannst.
Die Klangqualität lässt keine Wünsche offen. Tiefen, Mitten und Höhen sind wunderbar abgestimmt. Auch der Stereo-Effekt ist hier großartig und die Ortung einzelner Instrumente im Raum funktioniert tadellos.
Und jetzt das Unfassbare: Auch hier handelt es sich um Noise-Cancelling-Kopfhörer. Bei solch kleinen Modellen ist es doch etwas überraschend, dass eine derart komplexe Technologie noch ihren Platz findet. Doch dieses Modell von Apple ist der Beweis. Besonders für Flüge eignet sich der Kopfhörer gut. Die aktive Rauschunterdrückung blendet Motorgeräusche und andere tiefe Frequenzen wunderbar aus. Für einen Preis von knapp 260 € sollte man auch nichts anderes als absolute Ruhe erwarten können.
Die Steuerung sowie die Regelung der Lautstärke erfolgt über einfaches Antippen. Mit Ladecase können sie bis zu 24 Stunden Musik hören. Die Sprachsteuerung über Siri ist problemlos möglich und Telefonate sind auch kein Thema dank des eingebauten Mikrofons.
Die Vorteile:
Die weichen Silikontips sorgen für ein angenehmes Gefühl im Ohr und passen sich automatisch an. Dieser kleine und kompakte Kopfhörer eignet sich nicht nur perfekt für jede Reise, sondern hat alle Funktionen, die hochwertige Over-Ear-Kopfhörer im gleichen Preissegment auch besitzen.
Das beste hier ist, dass man die AirPods Pro nicht wie gewöhnlich über ein Kabel wiederaufladen muss. Das funktioniert nämlich mit dem mitgelieferten Lade Case. Das darf dann eben nicht zu Hause vergessen werden.
Die Nachteile:
Die kleine Größe muss nicht immer ein Vorteil sein. Zwar passen die AirPods Pro samt Lade Case auch in die Hosentasche, aber man muss vorsichtig sein, dass sie nicht verloren gehen.
8. Anker Soundcore Life Q35
- GOLD STANDARD: Benutzerdefinierte Seidenmembrantreiber reproduzieren Musik präzise über einen größeren Frequenzbereich und minimieren Verzerrungen, um kristallklaren Sound zu garantieren, der sowohl als Hi-Res Audio als auch Hi-Res Audio Wireless ausgezeichnet ist.
- LDAC TECHNOLOGIE: Life Q35 überträgt per LDAC die dreifache Datenmenge im Vergleich zu üblichen Kopfhörern per Bluetooth-Codecs, damit du deine Lieblingsmusik in der Originalversion und absolut verlustfrei und verzerrungsfrei genießen kannst.
- MULTI-MODUS-GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG: Die Ohrmuscheln sind jeweils mit 2 integrierten Mikrofonen ausgestattet, die Außengeräusche effektiv filtern und ausblenden. Suche dir aus Transport, Outdoor und Indoor den passenden Modus aus und tauche ein in das ultimative Sounderlebnis.
Die Kopfhörer sind gut verarbeitet und liegen gut auf dem Kopf auf. Eine Metallplatte im Kopfband sorgt für zusätzliche Haltbarkeit und Schutz. Im Lieferumfang ist eine runde Tasche enthalten, in der die Kopfhörer transportiert werden können, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
Die Over-Ear-Kopfhörer isolieren Umgebungsgeräusche sehr gut. Der ANC-Modus kann tieffrequente Geräusche wie Automotoren und Gespräche in der Umgebung gut unterdrücken.
Die Anker Soundcore Life Q35 haben eine Akkulaufzeit von mehr als 44 Stunden, so dass du im Alltag Musik oder Podcasts hören kannst. Ihr basslastiges Klangprofil verleiht deinem Sound mehr Kraft und ist damit ideal für Genres wie elektronische Tanzmusik (EDM) und Hip-Hop geeignet. Der grafische Equalizer und die Voreinstellungen in der App ermöglichen eine breite Palette an klanglichen Anpassungen.
Die Vorteile:
Die Anker Soundcore Life Q3 bieten eine tolle Akkuleistung, können mit mehreren Geräten gleichzeitig gepaart werden und bieten einen guten ANC-Modus an, sodass du beim Reisen ungestört Musik hören kannst.
Die Nachteile:
Der Standard-Sound ist sehr basslastig, was einige Musikliebhaber vielleicht stören könnte. Außerdem kann der Kopfhörer bei längerem Gebrauch recht warm an den Ohren werden, da die Atmungsaktivität zur mittelmäßig ist.
9. Der Preis-Leistungs-Sieger der In-Ear-Kopfhörer – Jabra Elite Active 65t
- Lange Akkulaufzeiten und stabile True-Wireless Verbindung: Mit dem Ladeetui laufen die Kopfhörer bis zu 15 Stunden lang – Hörgenuss den ganzen Tag, mit den Elite Active 65t Kopfhörer
- EarGels für die ideale Passform: Wähle die richtige Größe und Passform und erhalte optimale Soundqualität und angenehmen Tragekomfort – in jeder Situation
- Für einen aktiven Lebensstil: Schweißresistent, nach IP56 witterungsbeständig und geschützt vor Staub und Feuchtigkeit
Der Kopfhörer liefert einen natürlichen, guten und detailreichen Sound. Im Gegensatz zu teuren Modellen fällt das Klangbild aber etwas kühl aus. Der Hersteller wirbt mit einer Windgeräuschreduzierung. Das heißt auch hier lassen sich sämtliche Umgebungsgeräusche auf eine Minimum reduzieren.
Wie bei den teuren Varianten ist hier ebenfalls eine Sprachsteuerung dank eingebautem Mikrofon möglich. Der rechte der beiden Pods lässt sich über Bluetooth mit sämtlichen Geräten verbinden und kann auch einzeln benutzt werden. Der linke Pod ist nur mit dem rechten verbunden, kann also nicht einzeln genutzt werden.
Die Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden sollte mehr als ausreichend sein.
Die Vorteile:
Die beiden Pods sitzen gut und man muss sich um einen sicheren Halt keine Sorgen machen. Der Sound ist ausgezeichnet und kräftig, sodass man einen vollen Genuss erleben kann. Die mitgelieferte Ladestation ist kompakt und handlich und kann überall hin mitgenommen werden.
Die Nachteile:
Waschechtes Noise-Caneling bietet der Jabra Elite Active 65t Kopfhörer allerdings nicht. Das Gerät ist eher zum Sport machen geeignet und um dort die Windgeräusche zu unterdrücken. Die Funktion ist definitiv noch ausbaufähig.
Platz 10: JBL Tune 500BT On-Ear Bluetooth-Kopfhörer
- Pures Bass-Wunder: Die kabellosen Tune-Kopfhörer glänzen mit unschlagbarer JBL Pure Bass-Soundqualität und sattem, kraftvollem Bass - für ein Gefühl, mittendrin statt nur dabei zu sein!
- 5 Min. Laden ergibt 1 Std. Hören: Hohe Akku-Kapazität kombiniert mit Schnellladefunktion - Bluetooth Kopfhörer für bis zu 16 Stunden Musikgenuss / Eingebautes Mikrophon zum Telefonieren unterwegs
- Steuerung der wireless Headphones via Ein-Tasten-Bedienung und Zugriff auf Siri oder Google Now per Knopfdruck / Multipoint-Verbindungen für einfachen Wechsel von einem Bluetooth-Gerät zum anderen
JBL steht für modische Designs und höchsten Tragekomfort. Der leichte Kopfbügel des Tune 500BT ist gut gepolstert und kann daher auch über mehrere Stunden bequem getragen werden. Die weichen Ohrpolster schmiegen sich angenehm an deine Ohren an, ohne Druck auszuüben. Durch das faltbare Design lässt sich der Kopfhörer schnell und einfach zusammenklappen und in deiner Tasche oder deinem Rucksack verstauen.
Mithilfe von Bluetooth 4.1 kann der JBL Tune 500BT mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten verbunden werden. Der leistungsstarke Akku bietet dabei bis zu 16 Stunden kabellosen Musikgenuss mit nur einer Ladung. Wenn dem Kopfhörer die Power ausgeht, hilft die Schnellladefunktion. Nach nur fünf Minuten Ladezeit ist eine weitere Stunde Musikvergnügen möglich. Durch die Ein-Tasten-Fernbedienung mit Mikrofon wird die Bedienung des JBL Tune 500BT zum Kinderspiel. So können Musik und Telefonate mit nur wenigen Handgriffen vom Kopfhörer aus gesteuert werden.
Wenn du einen Kopfhörer suchst, der dich die kraftvollen Bässe deiner Lieblingsmusik perfekt spüren lässt, wird dich der leistungsstarke JBL Tune 500BT überzeugen.
Bestseller: Die beliebtesten Reise-Kopfhörer
Hier findest du eine täglich aktualisierende Bestseller-Liste zum Thema: Reise-Kopfhörer.
Welche Kopfhörer werden am häufigsten gekauft? Beliebte Produkte sind meist auch eine gute Empfehlung. Schließlich sind verifizierte Käufe sehr glaubwürdig und stellen eine relevante Nachfrage nach den beliebtesten Reise-Kopfhörern auf Amazon dar.
Mit unserer kleinen Auswahl kann die nächste Reise beginnen. Doch bevor man einen Kopfhörer kauft, solle man sich darüber bewusst werden, was einem persönlich wichtig ist und welche Faktoren für einen selbst Vorrang haben. Am besten stellt man sich folgende Fragen vor dem Kauf eines Reise-Kopfhörers.
- Wie wichtig ist mir gutes Noise-Canceling und die damit verbundene Ausblendung sämtlicher Geräusche aus der Umgebung?
- Wie und wo bin ich unterwegs? In welchen Situationen benutze ich die Kopfhörer?
- Wie lange werde ich die Kopfhörer durchschnittlich tragen? Wie bequem sollten sie also sein?
- Trage ich lieber Over-Ear-Kopfhörer oder In-Ear-Kopfhörer? Was passt besser zu mir?
- Ist mir eine kabellose Verbindung wichtig oder reicht mir eine kabelgebundene?
- Wie wichtig ist mir die Klangqualität?
- Wie viel Geld möchte ich höchstens ausgeben? Zwischen 20€ und 300€ ist viel Spielraum?
Hat man sich mit diesen Fragen erst einmal beschäftigt, wird die Auswahl wahrscheinlich leichter fallen.