Die zehn besten PS5 Gaming-Monitore (mit HDMI 2.1)

Mit diesen beeindruckenden Monitoren holst du das Beste aus der Playstation 5 heraus!

Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du über Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos.

Wenn es darum geht, die neuesten Spiele auf der PS5 zu spielen, ist ein hochwertiger Gaming-Monitor ein Muss. Mit einem guten Gaming-Monitor für die PS5, kannst du die neuen Möglichkeiten der Konsole voll ausschöpfen und dein Spielerlebnis noch intensiver gestalten.

Nur wenige der aktuellen Gaming-Monitore können dem hohen Anspruch der PS5 gerecht werden. In diesem Artikel stellen wir dir die besten PS5-Gaming-Monitore vor und gehen auf einige Dinge ein, auf die du beim Kauf achten solltest.

Die PS5 kann nur mit den besten Bildschirmen voll zur Geltung kommen. Der wichtigste Aspekt der Playstation 5 ist ihre Fähigkeit, Spiele in 4K-Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz darzustellen.

Um dies voll ausnutzen zu können, brauchst du einen Monitor mit UHD-Auflösung, einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 120 Hz und mindestens einem HDMI 2.1-Anschluss. Diese Art von Monitore sind in der Regel noch recht teuer.

Wenn du jedoch ein kleines Budget zur Verfügung hast und bereit bist, Kompromisse beim Gaming-Erlebnis der nächsten Generation einzugehen, sollte ein 1080p-Gaming-Monitor oder ein 4K-Gaming-Monitor ohne HDMI 2.1 oder eine Bildwiederholfrequenz von 60Hz ausreichen.

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Bildschirm für dein PS5-Gaming-Setup bist, haben wir eine Liste der besten Monitore für die PS5 zusammengestellt, von einfachen 1080p-Displays bis hin zu 4K-Panels, die mit erstklassigen Funktionen ausgestattet sind.

1. Samsung Odyssey Gaming Monitor G7A LS28AG702NU (28 Zoll mit HDMI 2.1)

Samsung Odyssey Gaming Monitor G7A LS28AG702NU

Vorteile:Nachteile:
144Hz Bildwiederholfrequenz mit HDMI 2.1 Eingängen Geringes Kontrastverhältnis und schlechte Local Dimming-Funktion
FreeSync Unterstützung und G-SYNC Kompatibilität
Lebendiges, reaktionsschnelles Panel
Große Betrachtungswinkel
Tolles HDR
Der Samsung Odyssey G7 S28AG70 ist der Vertreter des Unternehmens in der heiß diskutierten Kategorie der HDMI 2.1-Monitore für PCs und Konsolen der nächsten Generation, zu denen die PlayStation 5 gehören. Anstelle der VA- und QLED-Panels, die bei den anderen Odyssey-Monitoren verwendet werden, kommt ein IPS-Panel zum Einsatz.

Eines der einzigartigen Merkmale des Samsung Odyssey G7 S28AG70 ist die große Auswahl an Anschlussmöglichkeiten. Auf der Rückseite befinden sich ein DisplayPort 1.4 DSC-Anschluss für 4K 144Hz mit PCs sowie zwei HDMI 2.1-Anschlüsse für 4K 120Hz mit der PlayStation 5. Außerdem gibt es drei USB 3.0-Anschlüsse und eine 3,5-mm-Buchse, aber keinen USB-C-Anschluss, um die Anschlussmöglichkeiten zu vervollständigen.

Das Vorhandensein von HDMI 2.1 ist das wichtigste Verkaufsargument des Gaming-Monitors, denn Spielefans werden die Möglichkeiten ihrer Next-Generation-Konsolen optimal nutzen wollen.

Der Samsung Odyssey G7 S28AG70 hat einen 28-Zoll-IPS-Panel mit einer Auflösung von 3840 x 2160, einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer verbesserten Reaktionszeit von 1 ms. Die Hintergrundbeleuchtung hat eine maximale Helligkeit von 400 cd/m2 und ein Kontrastverhältnis von 1000:1, was höher ist als das Kontrastverhältnis der anderen Odyssey-Monitore, die VA-Panels verwenden. Dieses Modell wurde mit HDR 400 zertifiziert.

Auf einem Monitor dieser Größe wirkt 4K sehr scharf, und man könnte es als Verbesserung gegenüber einem größeren Fernseher mit geringerer Pixeldichte ansehen. Spiele und Filme werden immer gut aussehen, aber es ist wichtig zu wissen, dass Text für manche Nutzer/innen beim Spielen oder Ansehen von Filmen manchmal zu winzig erscheinen kann. Außerdem ist es offensichtlich, dass 4K-Displays weiterhin High-End-GPUs benötigen, um bei aktuellen Spielen die höchstmöglichen Frameraten zu erzielen.

Wenn es um die Reaktionsgeschwindigkeit der Pixel geht, ist der Samsung Odyssey G7 S28AG70 auf Augenhöhe mit vielen der schnellen IPS-Modelle, die derzeit auf dem Markt sind.

Obwohl der Samsung Odyssey G7 S28AG70 ein FreeSync-Monitor ist, ist er auch mit der G-Sync-Technologie von Nvidia kompatibel. Bei 144 Hz beträgt die Eingangslatenz nur 4 Millisekunden, sodass du dir beim Spielen keine Sorgen über Verzögerungen machen musst.

Der Samsung Odyssey G7 S28AG70 ist eine gute Wahl, wenn du ein Display suchst, das sowohl für anspruchsvolle PC- als auch für Konsolenspiele der nächsten Generation geeignet ist. Der IPS-Panel sorgt für lebendige Farben und eine gute Reaktionszeit.

2. MSI Optix MPG321UR-QD (32 Zoll mit HDMI 2.1)

MSI Optix MPG321UR-QD

Vorteile:Nachteile:
Das QD-IPS-Panel ist in allen Modi, einschließlich HDR, äußerst reaktionsschnell Übersättigte Farben direkt nach dem Auspacken
Außergewöhnliche Gaming-Leistung in allen Szenarien Nativer Kontrast nur durchschnittlich
Einer der Monitore mit dem größten Funktionsumfang
Durchdachtes Design und Anschlusslayout, einschließlich HDMI 2.1
Helles und scharfes Bild
Gut gesättigte Farben
Der Hardware-Hersteller MSI wird mit seinem MSI Optix MAG281URF in die HDMI 2.1-Action einsteigen. Dieses 4K-Display liefert nicht nur exzellente Bilder in brillanten Farben, sondern verfügt auch über den begehrten HDMI 2.1-Anschluss, was bedeutet, dass es mehr als fähig ist, deine PS5-Spiele in 4K mit 120 Hz darzustellen. Der Gaming-Monitor ist außerdem Nvidia G-Sync-kompatibel und verfügt über DisplayHDR 600. Mit seinem 32-Zoll-Display hat er auch die ideale Größe, um PS5-Spiele auf einem Monitor zu spielen.

Seine hohe Farbgenauigkeit und -abdeckung (99 Prozent Adobe RGB, 97 Prozent DCI-P3 und 143 Prozent SRGB, um genau zu sein) wird diejenigen begeistern, die beim Kauf auf ihr Geld achten, aber auch diejenigen, die Geld sparen wollen. Außerdem wurde die HDR-Kompatibilität mit einer maximalen Helligkeit von 600 nits verbessert, obwohl die lokale Dimmtechnik mit 16 verfügbaren Zonen gleich geblieben ist. Die Verbesserung der HDR-Bildqualität wird von Inhalt zu Inhalt variieren – bestimmte Szenen werden besser aussehen.

Der MSI MPG321UR-QD bietet eine Reihe zusätzlicher nützlicher Funktionen. Insgesamt verfügt er über 10 USB 2.0-Anschlüsse. Außerdem gibt es einen DisplayPort 1.4-Anschluss, zwei HDMI 2.1-Anschlüsse mit einer Gesamtbandbreite von 48 Gbit/s, einen Kopfhöreranschluss, einen Mikrofonanschluss, einen Audio-Kombianschluss und einen integrierten Tastatur-, Maus- und Monitorschalter.

Der Ständer ist mit einer 100×100-mm-VESA-Halterung kompatibel, der sowohl stabil als auch anpassungsfähig ist und eine Höhenverstellung von bis zu 100 mm bietet.

3. Gigabyte M32U (32 Zoll mit HDMI 2.1)

Gigabyte M32U

Vorteile:Nachteile:
Gute Bildqualität Niedriger Kontrast
HDMI 2.1 Anschlüsse für PS5 Gamer Einige Anpassungen können erforderlich sein, um das Aussehen des Spiels zu optimieren
Unglaubliche Reaktionszeit Mittelmäßige eingebaute Lautsprecher
Schnelle Bildwiederholrate
Solide Spielfunktionen
Wenn es um ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist das Gigabyte M32U nur schwer zu übertreffen. Der Gigabyte M32U gehört zu den besten 4K-Gaming Monitore für die PS5. Mit 144 Hz bietet der Monitor ein fantastisches Spielerlebnis mit einer guten Reaktionszeit. Dadurch stellt der Gigabyte M32U deine Lieblingsspiele kristallklar und ohne Unschärfe bei sich schnell bewegenden Objekten dar. Außerdem ist die Latenzzeit sehr gering, was insgesamt für ein tolles Spielerlebnis sorgt. Der Monitor ist mit praktisch allem kompatibel, was die PS5 zu bieten hat, einschließlich 4K-Gaming mit 120 Hz.

Der Gigabyte M32U hat eine ausgezeichnete Helligkeit von 350 nits und ein hervorragendes Reflexionsmanagement in hellen Umgebungen. Darüber hinaus bietet der Monitor zwei HDMI 2.1-Anschlüsse und eine 90-prozentige DCI-P3-Farbunterstützung sowie eine 123-prozentige sRGB-Farbunterstützung an – sicherlich mehr als genug für den durchschnittlichen PS5-Gamer.

Außerdem unterstützt der Monitor VESA DisplayHDR 400. Das mag für die anspruchsvollsten Gamer nicht ausreichen, aber es reicht aus, um einige verloren gegangene Details wiederherzustellen und Feinde sowohl in dunklen als auch in hellen Umgebungen klarer zu sehen, falls nötig.

Wenn du VRR verwendest, ist FreeSync mit bis zu 144 Hz verfügbar, und Backlight Strobing (Aim Stabilizer Sync) kann gleichzeitig verwendet werden. Wenn die Bildwiederholfrequenz auf ein hohes Niveau erhöht wird, gibt es aufgrund der schnellen Pixelreaktionszeit kein Ghosting.

Der Standfuß des Monitors ist robust und bietet eine Höhenverstellung von bis zu 130 mm, eine Neigungsverstellung von -5°/20°, eine Schwenkverstellung von +/- 30° und Kompatibilität mit VESA-Halterungen bis zu 100 x 100 mm.

4. ASUS TUF Gaming VG28UQL1A (28 Zoll mit HDMI 2.1)

ASUS TUF Gaming VG28UQL1A

Vorteile:Nachteile:
Scharfes, helles Bild HDR wird unterstützt, ist aber enttäuschend
Gute Farbgenauigkeit
Eingebaute Lautsprecher sind gut
Vielfältige Anschlüsse
Erstklassige Videoverarbeitung mit Adaptive-Sync und ELMB
Bei einem 32-Zoll-Bildschirm ist die UHD- oder 4K-Auflösung eindeutig im Vorteil gegenüber der 1440p-Auflösung. Es gibt jedoch ein überzeugendes Argument für 28-Zoll-4K-Bildschirme. Mit einer höheren Pixeldichte werden kristallklare und detailreiche Bilder erzeugt. In diesem Fall gehört der TUF Gaming VG28UQL1A zu den besten HDMI 2.1 Gaming-Monitore, den es in dieser kompakten Größe gibt. Er ist in der Lage, spektakuläre Bilder darzustellen und ist im Vergleich zu den Funktionen, die er bietet, preiswert.

Die werkseitige Kalibrierung hätte seitens ASUS etwas besser ausfallen können. Die Farben scheinen auf den ersten Blick angenehm zu sein und es gibt ein Übermaß an Rottönen, während Blau- und Grüntöne vernachlässigt werden. Das Gamma und der Kontrast hingegen sind großartig.

Der Monitor hat eine Vielzahl von Anschlüssen, so dass du ihn an bis zu fünf verschiedene Quellen gleichzeitig anschließen kannst. Neben dem HDMI 2.1 Anschluss findest du auch zwei weitere HDMI 2.0-Anschlüsse dazu. Außerdem sind zwei normale USB-B-Stecker und ein Upstream-USB-B-Stecker für die Hub-Funktionalität vorhanden.

Der VG28UQL1A ist ein Multitasking-Display, der sich hervorragend als HDMI 2.1 Gaming-Monitor für die PS5 eignet. Der hohe PPI-Wert macht es einfacher, kleinste Details zu erkennen. Wichtig für Gamer ist auch die Kombination aus minimaler Eingabeverzögerung und Reaktionszeit. Um Unschärfen zu reduzieren, kannst du Adaptive Sync in Verbindung mit einer der Overdrive-Einstellungen verwenden. Im Gegensatz zu den meisten Monitoren ermöglicht der VG28UQL1A sowohl Backlight Strobing als auch Adaptive Sync gleichzeitig, was die Bildstabilität noch weiter verbessert.

5. AOC 27G2 (27 Zoll) (Gute Budget-Lösung)

AOC 27G2

Vorteile:Nachteile:
Tolle Leistung Mittelmäßige Helligkeit
Erschwinglich Kein USB-C oder USB-Hub
Erhältlich mit AMD FreeSync Premium und AdaptiveSync Spürbare Bewegungsunschärfe in dunklen Szenen
Fantastische Bildqualität
Reaktionsschnell
Vielleicht weißt du es nicht, aber nicht alle 1080p 144 Hz-Bildschirme unterstützen die 120 Hz-Einstellung für Spielkonsolen. Glücklicherweise ist der AOC 27G2, der zu den beliebtesten Budget-Monitoren für PC-Gaming gehört, auch mit der Konsole PS5 kompatibel.

Der AOC 27G2 sorgt mit brillanten Farben und schnellen Reaktionszeiten für ein realistisches und reaktionsschnelles Spielerlebnis.

Der Hauptunterschied zwischen dem kleinen Bruder AOC 24G2 und dem AOC 27G2 liegt in der Größe der Bildschirme und damit in der Pixeldichte (Pixel-pro-Zoll-Verhältnis) der Displays. Da der Bildschirm des 24G2 mit 23,8 Zoll kleiner ist, sind die Pixel dichter und bieten mehr Platz auf dem Bildschirm, während sie gleichzeitig mehr Details und Text darstellen.

Die Bildqualität des AOC 27G2 ist im Gegensatz zu anderen Modellen etwas körnig. Wenn du also eine insgesamt bessere Bildqualität möchtest, empfehlen wir dir den 24G2.

Der Monitor ist mit einem IPS-Panel ausgestattet. Diese Technologie ermöglicht einen weiten Betrachtungswinkel von 178°, was bedeutet, dass sich Helligkeit, Kontrast und Farbe des Bildes auch dann nicht verändern, wenn du den Monitor aus einer schrägen Position betrachtest.

Die Farbskala des AOC 27G2 beträgt 125 Prozent des sRGB-Standards, wodurch sichergestellt wird, dass die Farben genau, konsistent und lebendig sind. Obwohl du kein so tiefes Schwarz wie bei VA-Panels bekommst, hat diese Panel-Technologie in dieser Preisklasse ihre eigenen Vorteile, wie z. B. eine schnellere Reaktionszeit und einheitlichere Farben.

Der AOC 27G2-Monitor hat außerdem eine maximale Helligkeit von 250 Nits, wodurch das Bild immer hell wirkt. Außerdem verfügt der Gaming-Monitor über eine hohe Pixel-Reaktionszeit, die dafür sorgt, dass das Bild hinter sich schnell bewegenden Objekten nur minimal nachläuft, sowie über eine geringe Eingabeverzögerung von nur 4 ms, die zu einer nicht wahrnehmbaren Latenz führt.

AMD FreeSync wird mit einer variablen Bildwiederholfrequenz (VRR) von 48-144Hz bei 120Hz oder 48-120Hz bei 48-144Hz bei 120Hz unterstützt. Dank dieser Technologie kann die Bildwiederholfrequenz des Displays dynamisch an die von der Grafikkarte gelieferte Bildwiederholfrequenz angepasst werden. Dadurch wird jegliches Tearing und Stottern des Bildschirms vermieden und es gibt auch keine offensichtliche Eingangslatenz, die vorher bei V-Sync vorhanden war.

MBR (Motion Blur Reduction) ist eine weitere Funktion, mit der der Grad der scheinbaren Bewegungsunschärfe minimiert werden kann, was allerdings auf Kosten der Bildhelligkeit geht. Bei diesem Bildschirm kann MBR jedoch nicht gleichzeitig mit FreeSync verwendet werden.

Außerdem gibt es Shadow Control (was die Sichtbarkeit in dunklen Spielen verbessert), ein Fadenkreuz-Overlay und mehrere vorkalibrierte Bildeinstellungen.

Der Monitor wird mit einem stabilen Ständer geliefert, der eine Vielzahl von ergonomischen Einstellungen ermöglicht. Als Anschlussmöglichkeiten stehen zwei HDMI 1.4-Anschlüsse, ein DisplayPort 1.2-Anschluss, ein VGA-Anschluss und ein Kopfhöreranschluss zur Verfügung.

6. ASUS VG289Q (28 Zoll) (Gute Budget-Lösung)

ASUS VG289Q

Vorteile:Nachteile:
Guter Preis Durchschnittlicher Kontrast
Akkurate Farbe HDR sieht nur geringfügig besser aus als SDR
Gute Pixel-Reaktionszeit und geringer Input Lag
Zahlreiche Funktionen, darunter FreeSync mit bis zu 60 Hz
Hohe Pixeldichte
Obwohl der ASUS VG289Q ein budgetfreundlicher 28-Zoll-4K-Gaming-Monitor ist, verfügt er über einen IPS-Panel mit großen Betrachtungswinkeln, einem breiten Farbraum und einer schnellen Reaktionszeit!

Mit einer 4K-Auflösung auf einem 28-Zoll-Bildschirm erhältst du eine sehr hohe Pixeldichte von 157 PPI, die dafür sorgt, dass du kristallklare Details siehst, selbst wenn du sehr nah am Bildschirm sitzt.

Das Display bietet außerdem eine hervorragende Farbwiedergabe mit einer breiten DCI-P3-Gamut-Abdeckung von 90 Prozent für satte und gesättigte Farben, während die maximale Helligkeit bei 350 nits liegt; das Kontrastverhältnis ist, wie von der IPS-Technologie zu erwarten, 1.000:1.

Zu den nützlichen Gaming-Funktionen gehört die FreeSync-Kompatibilität mit einem VRR-Bereich von 40-60 Hz sowohl über DisplayPort als auch über HDMI – so kannst du sie mit der Playstation 5 nutzen. FreeSync unterstützt auch einen VRR-Bereich von 40-60 Hz über DisplayPort und HDMI.

Außerdem gibt es zahlreiche Bildvoreinstellungen, konfigurierbare Fadenkreuz-Overlays, einen Refresh Rate Tracker, On-Screen-Timer und die Shadow Boost-Funktion (für Low-Light-Fotografie) (verbessert die Sichtbarkeit in dunkleren Spielszenen).

Der Standfuß des Monitors bietet eine Vielzahl an ergonomischen Möglichkeiten, darunter eine Höhenverstellung von bis zu 150 mm und die Kompatibilität mit VESA-Halterungen bis zu einer Größe von 100 x 100 mm.

DisplayPort 1.2, zwei HDMI 2.0-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss und zwei eingebaute 2-W-Lautsprecher sind nur einige der Anschlussmöglichkeiten, die bei diesem Modell zur Verfügung stehen.

7. LG 27GP950 (27 Zoll)

LG 27GP950

Vorteile:Nachteile:
Akkurate und lebendige Farben Enttäuschendes Reflexionsverhalten
Hohe Pixeldichte Geringer Kontrast und schlechte schwarze Gleichmäßigkeit
Zahlreiche Funktionen, darunter FreeSync mit bis zu 160 Hz
Schnelle Reaktionszeit
Ergonomischer Standfuß und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
Der LG 27GN950-B hat nicht nur ein schlankes Design, sondern auch minimale Ränder, so dass der Bildschirm fast randlos ist. Folglich sind die Blickwinkel des 27-Zoll-Displays hervorragend, egal wie dein Arbeitsplatz konfiguriert ist. Da es sich um ein 4K UHD-Display (3840×2160) handelt und ein IPS-Display verwendet wird, ist die Latenzzeit sehr gering: LG gibt an, dass die Verzögerung bei der Eingabe nur 1 ms beträgt.

Hochauflösende Monitore mit einem breiten Farbraum und Dynamikbereich sind schwer zu bekommen, aber der LG 27GN950-B bietet beides mit DisplayHDR 600. Der LG 27GP950 kann zwar nicht ganz mit der Bildqualität von High-End-HDR-Fernsehern mithalten, aber für einen Monitor ist er ziemlich gut, vor allem wenn du die anderen Funktionen und den Preis berücksichtigst.

Bedenke, dass dieser Monitor nur die HDMI 2.0-Zertifizierung unterstützt und nicht die neuere HDMI 2.1-Zertifizierung, die aktuell nur in einigen wenigen Monitoren verfügbar ist. Das bedeutet, dass der Monitor 4K-Spiele mit 60 Bildern pro Sekunde oder 120 Bildern pro Sekunde bei bis zu 1440p anzeigen kann, aber 4K-Spiele mit 120 Bildern pro Sekunde sind nicht möglich. Das ist zwar frustrierend, aber es ist wichtig zu bedenken, dass es nur eine sehr kleine Liste von PS5-Spielen gibt, die 120FPS unterstützen, von denen die meisten nicht einmal in die Nähe von 4K mit aktivierten 120Hz-Einstellungen kommen.

8. Acer Predator XB323QKNV (32 Zoll mit HDMI 2.1)

Acer Predator XB323QKNV

Vorteile:Nachteile:
Lebendiges, flüssiges 4K-Bild Geringere Helligkeit
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten Eingebaute Lautsprecher nur ok
Solide Farben und Helligkeit
Angemessener Preis
Der Acer XB283K ist einer der ersten 4K-Gaming-Monitore mit 144 Hz und HDMI 2.1. Der XB283K liefert nicht nur 120 Hz bei 4K UHD für die PlayStation 5 (und bis zu 144 Hz über DisplayPort für den PC), sondern auch eine hervorragende Bildqualität.

Angefangen bei seinem breiten DCI-P3-Farbraum von 90 Prozent (125 Prozent sRGB) verfügt der Monitor auch über einen sRGB-Emulationsmodus, der für eine genaue Wiedergabe des sRGB-Farbraums kalibriert wurde. Darüber hinaus bietet er eine beachtliche maximale Helligkeit von 300 nits, die bei der Wiedergabe von HDR-Material auf 400 nits erhöht wird. Außerdem bietet der Gaming-Monitor acht Dimmzonen, mit denen sich das HDR-Erlebnis noch weiter verbessern lässt.

Selbst in dieser Preisklasse ist das Kontrastverhältnis mit etwa 1.000:1 niedrig, aber das ist bei der IPS-Technologie zu erwarten. Der Bildschirm eignet sich hervorragend für Ego-Shooter, da die Reaktionszeit der GtG-Pixel bei 1 ms liegt, was bedeutet, dass es keine sichtbares Ghosting hinter sich schnell bewegenden Objekten gibt.

Fadenkreuz-Overlays, Black Boost, eine Vielzahl von Bildeinstellungen und die Visual Response Boost-Beleuchtungsstroboskop-Technologie gehören zu den Merkmalen dieses Modells.

Der Standfuß des Monitors kann um 115 mm in der Höhe verstellt werden, und der Bildschirm kann um -5°/20° geneigt, um +/- 20° geschwenkt, um 90° gedreht oder mit dem VESA-Muster 100×100 mm montiert werden.

Zwei HDMI 2.1-Anschlüsse, ein DisplayPort 1.4-Anschluss mit DSC, ein USB 3.0-Hub (1 Upstream + 4 Downstream), zwei integrierte 2-W-Lautsprecher, eine Kopfhörerbuchse, ein eingebauter KVM-Switch und ein USB-C-Anschluss stehen als Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung.

Die HDMI 2.1-Anschlüsse der PS5 unterstützen nur den Farbstandard 4:2:0, obwohl das System 4:2:2 unterstützt. Das hat zur Folge, dass Text auf bunten Hintergründen etwas „verschmiert“ erscheint, was beim Spielen aber kein Problem darstellt.

9. BenQ XL2411K (24 Zoll) (Gute Budget-Lösung)

BenQ XL2411K

Vorteile:Nachteile:
Kompatibel mit PS5 120Hz Modus Keine Adaptive-Synchronisation
Hervorragende Farbgenauigkeit Verwendet immer noch einen TN-Panel
Schnell und reaktionsschnell
Hervorragende Lösungen zur Reduzierung von Unschärfe (DyAc+AMA)
Eine schnelle Bildwiederholrate und hervorragende Reaktionszeiten ermöglichen es dir, bei Online-Shootern und Sportspielen ganz vorne mit dabei zu sein.

Der BenQ XL2411K 24-Zoll-Monitor ist eine fantastische Option für PS5-Spieler, die superschnelle Bildwiederholraten und minimale Reaktionszeiten wünschen. Aufgrund seiner geringen Reaktionszeiten und hohen Bildwiederholraten ist er auch ein starker Anwärter für Rennspiele. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz kann er den 120Hz-Modus der PlayStation 5 voll ausnutzen und bietet trotzdem ein kristallklares 1080p-Bild. Obwohl dieser Monitor möglicherweise die Installation eines Treibers auf dem PC oder die Anpassung einiger visueller Einstellungen erfordert, hast du dank des einfach zu navigierenden Menüs die volle Kontrolle.

Der BenQ XL2411K bietet nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern auch hervorragende Anschlussmöglichkeiten. Dieses 24-Monitor-Modell ist mit einer DisplayPort-Buchse, einem HDMI 2.0-Anschluss und zwei 1.4-HDMI-Anschlüssen ausgestattet, sodass es als Monitor in einer Multi-Konsolen-Konfiguration fungieren kann. Außerdem lässt sich der Monitor dank seines kompakten Standfußes auf einem kleinen Schreibtisch aufstellen oder die Konfiguration des Arbeitsplatzes schnell optimieren. Schließlich verfügt dieses Modell über einen Audioanschluss, an den Lautsprecher oder ein Headset angeschlossen werden können.

10. ViewSonic VX2768-PC-MHD (27 Zoll) (Gute Budget-Lösung)

ViewSonic VX2768-PC-MHD

Vorteile:Nachteile:
Lebendiger IPS-Bildschirm Begrenzter Kontrast
FreeSync/G-Sync-kompatibel Schlechte Pixel-Empfindlichkeit
Ausgezeichnete Kalibrierungsergebnisse Sehr wenig ergonomische Anpassungsmöglichkeiten
Sehr niedriger Preis
Geringer Input Lag
Geringes Ghosting
Das auf der VA-Technologie basierende 27-Zoll-Panel hat eine enge 1500R-Kurve für ein immersives Erlebnis. Zu den Auswirkungen der VA-Technologie gehören ein hoher statischer Kontrast von 3.000:1, lebendige Farben und ein großer Betrachtungswinkel. Früher war die VA-Technologie mit einer geringen Pixel-Reaktionszeit behaftet, aber das hat sich geändert. Die jüngste Generation der Panels hat sich deutlich verbessert. So behauptet ViewSonic, dass der VX2768-PC-MHD eine Reaktionszeit von weniger als einer Millisekunde hat.

Der eigentliche Clou und der Hauptgrund für die hohen Bildraten ist die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, im Gegensatz zur nativen 4K-Auflösung. Wenn es um Details und Klarheit geht, ist das ein großer Schritt nach unten gegenüber 4K. Dennoch sind 1080p immer noch zwei Millionen Pixel, und für schnelle Spiele sind die schnellere Reaktionszeit und die butterweichen Bildraten vielleicht wichtiger als die Pixelzahl selbst.

Außerdem ist keine HDR-Unterstützung enthalten. Allerdings wäre ein echter High Dynamic Range (HDR) zu diesem ultra-aggressiven Preis auch nicht zu haben gewesen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Monitor eine unglaubliche Menge an hochauflösender Unterhaltung für sein Geld bietet und ein würdiger Konkurrent für das beste Budget PlayStation 5-Display ist.

Bestseller: Die besten PS5 Gaming-Monitore

Hier findest du eine täglich aktualisierende Bestseller-Liste zum Thema: PS5 Gaming-Monitore.

Welche Gaming-Monitore werden am häufigsten gekauft? Beliebte Produkte sind meist auch eine gute Empfehlung. Schließlich sind verifizierte Käufe sehr glaubwürdig und stellen eine relevante Nachfrage nach den beliebtesten Playstation 5 Gaming-Monitore auf Amazon dar.

PS5 Gaming-Monitor Ratgeber (FAQ)

Ist es besser die PS5 an einem Fernseher oder an einem Monitor anzuschließen?

Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Letztendlich kommt es auf den Geschmack des Spielers an. Fernseher sind so konzipiert, dass sie aus der Ferne gesehen werden können, so dass die Spieler ihre Konsolen auf dem Sofa erleben können. Außerdem sind Fernseher bei gleicher Funktionalität wie ein Monitor in der Regel teurer.

Ein Gaming-Monitor hingegen ist für Situationen gedacht, in denen du in der Nähe deines Bildschirms sitzt. Außerdem kannst du jederzeit auf deinen Computer umschalten, was ihn zu einem wunderbaren Mehrzweckangebot für Personen macht, die einen Gaming-PC haben.

Was ist die beste PlayStation 5 Bildwiederholrate?

Vor der PlayStation 5 wurden Bildwiederholraten von mehr als 60 auf Konsolen nicht unterstützt, und selbst dann liefen die meisten Spiele mit niedrigeren FPS, wenn sie anspruchsvoll waren. Mit der PlayStation 5 können wir jetzt Spiele mit Frameraten von 120 FPS spielen, je nach Spiel und den gewählten Grafikeinstellungen.

Das bedeutet, dass du 120hz- und 144hz-Displays auf der PlayStation 5 nutzen kannst, um das Beste aus den Möglichkeiten der Konsole herauszuholen. 60 Hz Monitore sind aber immer noch keine schlechte Sache und kosten weniger – ganz abgesehen davon, dass die meisten Spiele auf 4K-Auflösung mit RTX-Grafikeinstellungen ohnehin nicht über 30FPS bis 60FPS hinauskommen.

Was ist die beste PlayStation 5-Auflösung?

Sowohl 1080p- als auch 4K-Auflösungen funktionieren gut auf der PlayStation 5. Es ist also eine Frage der persönlichen Meinung und wie viel du bereit bist, für einen Monitor auszugeben. Wenn du Spiele mit hohen Grafikeinstellungen und Frameraten spielen willst, ist eine Auflösung von 1080p gut.

Wenn du jedoch die 4K-Auflösung erleben willst, ist sie ebenfalls eine hervorragende Wahl, mit einer etwas niedrigeren Framerate, die sich aber immer noch flüssig anfühlt. Um es kurz zu machen: Bevor du dich für eine Auflösung entscheidest, solltest du dein Budget und deine Anforderungen an das Spiel berücksichtigen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

1 Gedanke zu „Die zehn besten PS5 Gaming-Monitore (mit HDMI 2.1)“

Kommentare sind geschlossen.