Lupin Teil 1: Zusammenfassung & Ende erklärt

Lupin Teil 1 debütierte kürzlich auf Netflix und endete nach 5 Episoden mit einem massiven Cliffhanger. Hier findest du eine Zusammenfassung der ersten Staffel und erfährst was das Ende von Teil 1 wirklich bedeutet.

Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du über Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos.

Netflix‘ Mystery-Drama Lupin ist nur eine Woche nach seinem Debüt Anfang Januar ein globaler Hit und hat die ähnlich beliebte Regency-Romanze Bridgerton in den Top-Ten-Listen mehrerer Länder überholt. Die französische Serie folgt Assane Diop (Omar Sy), einem Meisterdieb, der entschlossen ist, den Tod seines Vaters Babakar zu rächen, 25 Jahre nachdem dieser für ein Verbrechen angeklagt wurde, das er nie begangen hat und angeblich durch Selbstmord starb, als Assane noch ein Teenager war.

Er plant daraufhin genau die Leute zur Strecke zu bringen, die seinen Vater reingelegt haben: die Pellegrinis – eine prominente, wohlhabende und kriminelle Familie, die ihren beträchtlichen Einfluss auf die Polizei und die politische Führung gnadenlos ausübt. Die Pellegrinis haben Assanes Vater – ein Einwanderer aus dem Senegal und ihr Angestellter – den Diebstahl einer Halskette angehängt, die einst der Königin Marie Antoinette gehörte, was Assane zum Waisenkind machte.

Lupin Teil 1 Zusammenfassung:

Lupin
Emmanuel Guimier /Netflix

Assane Diop arbeitet als Hausmeister im Louvre-Museum in Paris. Er wendet sich an drei Kredithaie und heckt einen Plan aus, um ein Collier zu stehlen, das Marie Antoniette gehörte. Diop tarnt sich als wohlhabender Unternehmer und besucht die Versteigerung des Colliers als potentieller Käufer. Seine Komplizen betrügen ihn und fliehen mit dem Collier, werden aber bei der anschließenden Verfolgungsjagd von der Polizei gefasst.

Später stellt sich heraus, dass Diop den Raub bereits zwei Wochen zuvor geplant und sich den Job des Hausmeisters erschwindelt hatte. Er hatte auch eine Kopie der Halskette angefertigt und schafft es schließlich, das Original bei sich zu behalten. Kommissar Laugier wird mit dem Fall der verschwundenen Halskette betraut, unterstützt von einem anderen Lupin-Leser, Youssef. Youssef schaut sich den Raub genauer an und vermutet, dass der Plan, die Halskette zu stehlen, von Lupins Geschichte beeinflusst ist.

Seine Methoden sind von Lupins Geschichten inspiriert, in die ihn sein Vater im Alter von 14 Jahren eingeführt hat. Assane findet Unstimmigkeiten in den Geschichten über die Halskette, die während der Auktion erzählt werden. Die Dinge sind viel komplizierter, als sie scheinen, und Assane beschließt, die Wahrheit dahinter aufzudecken und dabei den demütigenden Tod seines Vaters zu retten. Dabei begegnet er auch vielen Figuren aus seiner Vergangenheit, die das Geheimnis um die Geschehnisse von vor 25 Jahren hüten.

Lupin Teil 1: Das Finale

Die Episode beginnt mit der erneuten Bestätigung einer schrecklichen Wahrheit: Hubert war bei seinem Mordversuch an Fabienne Bériot erfolgreich. Da eine der einzigen Personen, die ihm zur Seite stand, nun aus dem Spiel ist und Assane sich für ihren Tod verantwortlich fühlt, hat Hubert seinen Gegner verwundbar gemacht. Doch Fabiennes Tod ist bei weitem nicht der letzte Angriff von Hubert auf den Gentleman-Dieb.

Nachdem er vom Tod der Journalistin erfahren hat, schlägt Ben, Assanes langjähriger Freund aus der Privatschule und Juwelier, seinem Freund vor, wirklich zu überlegen, was auf dem Spiel steht. Nicht nur für sein eigenes Leben, sondern auch für das seiner Frau und seines Kindes. Während der größte Teil der Serie um die Klärung der Beziehung von Claire und Assane in der Gegenwart einen Bogen gemacht hat, konzentriert sich das Ende der ersten fünf Episoden der ersten Staffel von Lupin auf den Vater und Ehemann, der Assane war und ist, nicht auf den Dieb. Zwischen Gegenwart und Rückblenden wechselnd, erhält der Zuschauer einen viel tieferen und fokussierteren Blick auf Assanes Familienleben, wobei in der Gegenwart zunächst eine Geburtstagsparty besucht wird. Nachdem sie in Claires Wohnung angekommen sind, schenkt Assane Raoul ein Geschenk, das später wichtig wird – ein Kostüm, das von den Lupin-Büchern inspiriert ist. Assane lädt sie ein, ihn und Raoul für den Rest des Tages auf einer Zugfahrt zu begleiten. Es scheint ihre Pläne zu durchkreuzen, aber sie willigt ein.

Während der Zugfahrt knüpft ihre Beziehung dort an, wo sie aufgehört hat, und es ist leicht zu erkennen, wie sie sich ineinander verliebt haben. Aber diese Wiederannäherung wird unterbrochen, als Assane nach einem Selfie mit seiner Familie einen von Huberts Handlangern im Hintergrund des Fotos sieht. Schnell holt Assane Raouls Torte hervor, zündet die Kerzen an und lässt den ganzen Abteil „Happy Birthday“ für ihn singen. Dann geht Assane los, schnappt sich einige Schlüssel von einem in der Nähe befindlichen Bediensteten und lockt Huberts Handlanger aus dem Zug-Abteil.

Leider gelingt es dem Handlanger zu entkommen und er hält Assane mit einer Waffe in Schach. Assane schickt eine SMS an Kommissar Laugier und schafft es, den Handlanger mit einer Täuschung dingfest zu machen, als er den Bahnhof erreicht. Er geht mit seiner Familie an den Strand. Doch Claire hat genug von den Lügen und verlangt, dass Assane sich ihr endlich öffnet. Da geschieht das Undenkbare – weder Claire noch Assane können Raoul finden. Er hat sich verirrt, und ihn aufzuspüren ist in einem Meer von Menschen scheinbar unmöglich.

Youssef identifiziert Assane und spricht ihn als „Lupin“ an, womit die Szene endet.

Youssefs Faszination für Lupin bringt ihn dazu, die Methoden und Verkleidungen zu entschlüsseln, die Assane auf seiner Suche nach der Wahrheit einsetzt. Youssef wird für seine Theorien verspottet, aber was diese Show im Wesentlichen tut, ist, dass sie zwei Kontrahenten gegeneinander antreten lässt, die sich beide gut mit dem Rätsel Lupin auskennen. Während der gesamten Serie gelingt es Assane, die Polizei auszutricksen und von ihrem Radar zu verschwinden.

In Rückblenden wird gezeigt, dass Assane ein Meister der List und Tücke und ein Meister der Verkleidung ist. Auf der anderen Seite führt Youssef seine Ermittlungen durch die Geschichten von Lupin und sieht eine Verbindung zu Assanes Methoden. Tatsächlich sind Youssef und Assane zwei Seiten derselben Medaille, und Staffel 1 endet auf einer faszinierenden Note, als diese beiden Charaktere sich gegenüberstehen.

Warum Pellegrinis Handlanger Assanes Sohn entführt haben

Lupin
Emmanuel Guimier /Netflix

Nach dem Tod von Fabienne war es nur eine Frage der Zeit, bis Pellegrini jemanden auf Assane ansetzte. Assanes Familie war von Anfang an Teil der Geschichte und es schien unvermeidlich, dass ihr Leben irgendwann bedroht sein würde, vor allem, da die Spannungen zwischen Assane und Pellegrini so groß wie nie zuvor waren. Assane war immer mit seinen Diebstählen beschäftigt, aber sein Job war nie eine große Bedrohung für seine Familie, weil niemand jemals seine wahre Identität kannte. Außerdem war Assane so sehr in seine Arbeit vertieft, dass er seinen Sohn oft vergaß und manchmal auch absichtlich vermied, ihn überhaupt zu sehen.

So furchteinflößend und gewalttätig Pellegrini auch ist, er ist nicht sehr daran interessiert, Assanes Familie zu schaden oder sie als Druckmittel gegen den Gentleman-Dieb zu benutzen, wahrscheinlich weil er nicht noch mehr Leute mit hineinziehen will, um weiteren Verdacht und schlechte Publicity zu vermeiden. Aber Assane neigt dazu, den Leuten auf die Nerven zu gehen, und die Polizei auf Pellegrinis Handlanger Leonard (Adama Niane) anzusetzen, verärgert den Mann so sehr, dass er zu extremen Maßnahmen greift und Assanes Sohn Raoul entführt und seine ursprünglichen Pläne aufgibt. Leonard wird sich vor Pellegrini verantworten müssen, und es wird auf jeden Fall Konsequenzen haben, wenn er seinen klaren Befehl ignoriert, Assane zu töten und Claire und Raoul in Ruhe zu lassen. Es stellt sich heraus, dass ein netter Familienausflug für Assane einfach nicht in Frage kommt und Leonards Entführung von Raoul war eine unerwartete Wendung in Lupins letzten Momenten, die sicherlich in Teil 2 fortgesetzt wird.

Kennt Juliette Pellegrini die Wahrheit?

Lupin
Emmanuel Guimier /Netflix

Eine interessante Figur in der Serie ist die von Juliette Pellegrini, der Tochter von Hubert Pellegrini. Assane und Juliette kennen sich seit ihrer Kindheit und haben eine romantische Beziehung, wenn auch einseitig. Rückblenden deuten darauf hin, dass Juliette in Assane verliebt war, aber keine Beziehung aufbauen konnte. Bestimmte Szenen deuten auch darauf hin, dass Juliette über das Temperament ihres Vaters und die zwielichtigen Vorgänge, an denen sie nie beteiligt war, misstrauisch ist.

Obwohl Juliette weiß, dass Assane hinter dem Louvre-Raub steckt, verheimlicht sie diese Tatsache vor ihrem Vater. Das deutet vielleicht darauf hin, dass Juliette die Wahrheit nicht kennt und will, dass Assane den Ruf seines Vaters rettet. Es bleibt abzuwarten, wie sich Juliettes Charakter entfaltet, da sie ihre eigenen Interessen am Vermögen ihrer Familie hat.

Lupin Teil 1: Ende erklärt

Lupin ist eine Serie, die komplexe und ernste Themen über Rasse, soziale Schichten, Korruption und vieles mehr aufgreift und dabei geschickt die Balance zwischen Abenteuer, Action und Komödie hält. Während ein Großteil des Endes von Teil 1 eine merkliche Abweichung vom Ton, dem Tempo und der Struktur früherer Episoden darstellte, war dies der Schlüssel zum Verständnis, wie Assane an den Punkt gelangt war, an dem er sich nun befindet und wohin er als nächstes gehen wird. Das ständige Wechseln zwischen Gegenwart und Vergangenheit in Episode 5 diente nicht nur dazu, uns mehr über die Beziehung von Claire und Assane zu erzählen. Es ging darum, den Zuschauern zu zeigen, wie Assanes Handlungen und Ansichten in einer Gesellschaft, die sehr gegen ihn arbeitet, ihn die Chance auf ein richtiges Leben kosten könnten. Es ging auch darum, dass Assanes Vergangenheit ihn auf greifbare und gefährliche Weise einholt.

Das Finale trug dazu bei, die Netflix-Serie in ihr nächstes Kapitel zu führen, in dem Assane sich wahrscheinlich Claire und Youssef gegenüber öffnen muss, wer er ist. Sie können und werden ihm wahrscheinlich helfen, aber nur, wenn er und sie sich gegenseitig vertrauen. Anders als früher, wo das Verstecken seiner Taten half, diejenigen zu schützen, die ihm wichtig waren, ist die Identität des Diebes durch die Polizei und die eine Person, die er zur Strecke bringen will, aufgeflogen. Mit beiden korrupten Fraktionen auf seiner Spur, hat Assane mehr zu tun, als den Tod seines Vaters zu rächen. Er muss das Netz aus Korruption und Reichtum, das Hubert schützt, zerschlagen, am Leben bleiben und auch seinen Sohn retten.

Tipp: Lupin-Alternativen: Ähnliche Krimi-Serien, die sich lohnen!

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Andreas Engels, passioniert für Filme und Serien seit seiner Jugend, studierte Filmwissenschaften an der Universität Mainz und arbeitet seit 2018 als freier Filmredakteur bei popkultur.de. Er ist eine wichtige Stimme in der Branche und bringt umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse mit.

E-Mail: andreas.engels@popkultur.de