Die 10 besten Gaming-Monitore unter 300 Euro

Finde den besten Gaming-Monitor fĂ¼r unter 300 Euro! Unsere Auswahl umfasst 144Hz, 240Hz, 1440p und weitere attraktive Modelle.

Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du Ă¼ber Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos.

Bei so vielen Gaming-Monitoren unter 300 Euro sind wir von der Vielfalt der Auswahl beeindruckt. FĂ¼r preisbewusste Kunden ist dieser Preispunkt groĂŸartig, denn es gibt so viele gute Optionen, aus denen du wählen kannst.

Die Wahl des richtigen Monitors fĂ¼r deine BedĂ¼rfnisse kann schwierig sein. Deshalb haben wir einen ausfĂ¼hrlichen Artikel erstellt, der die besten Gaming-Monitore unter 300 Euro vorstellt. Ganz gleich, welche Anforderungen du hast und wie viel Geld du fĂ¼r einen Monitor ausgeben kannst, mit unserer Auswahl der besten Gaming-Monitoren bekommst du das Beste fĂ¼r dein Geld.

Im Gegensatz zu den 200 Euro Gaming-Monitore, die alle eine 1080p-Auflösung haben, bieten unsere 300-Euro-Monitore 1440p-, 4K- und Ultra-Wide-Displays fĂ¼r Profis und Gamer. Sie sind deutlich hochwertiger, schärfer, grĂ¶ĂŸer und mit mehr Funktionen ausgestattet als ihre gĂ¼nstigeren Pendants.

1. Acer XV272UP

Acer XV272UP

Aufgrund seiner schnellen Pixel-Reaktionszeit verhindert der IPS-Bildschirm des XV272U in dunklen Umgebungen sichtbare Verschmierungen hinter sich schnell bewegenden Objekten. AuĂŸerdem leiden VA-Panel-Bildschirme mit hohen Bildwiederholraten nicht unter dem FreeSync-Helligkeitsflimmern.

Der 27 Zoll Monitor ist offiziell von NVIDIA als „G-SYNC-kompatibel fĂ¼r einwandfreie VRR-Leistung“ zertifiziert und unterstĂ¼tzt FreeSync mit einer Frequenzspanne von 48-144 Hz. Daher sind die Schwarztöne des Acer XV272UP nicht so tief und satt wie bei VA-Modellen, aber du bekommst breitere Blickwinkel und stabile Farben ohne Gamma- oder Sättigungsschwankungen. Lebendigere Farben werden durch einen DCI-P3-Farbraum von 95 Prozent (125 Prozent sRGB) unterstĂ¼tzt. AuĂŸerdem ist ein sRGB-Emulationsmodus integriert.

Und schlieĂŸlich ist der Gaming-Monitor mit einer Helligkeit von 350 Nits ziemlich hell. HDR wird ebenfalls unterstĂ¼tzt, und die maximale Helligkeit beträgt bis zu 400 cd/m².

Der Monitor unterstĂ¼tzt auch Backlight Strobing, wenn du „Visual Response Boost“ im OSD-MenĂ¼ aktivierst. Diese Funktion kann jedoch nicht gleichzeitig mit VRR aktiviert werden, und die Helligkeit wird reduziert.

Black Boost (verbessert die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen), Bildvoreinstellungen und Fadenkreuz-Overlays sind im Paket enthalten.

Der StandfuĂŸ des Monitors ist stabil und kann um bis zu 120 mm in der Höhe verstellt, um -5°/20° geneigt, um 90° geschwenkt und um +/- 180° gedreht werden. Der Monitor kann an einer 100×100 mm groĂŸen VESA-Platte befestigt werden.

Zwei HDMI 2.0-AnschlĂ¼sse, ein DisplayPort 1.4-Anschluss, eine Kopfhörerbuchse, zwei integrierte 2-W-Lautsprecher und ein Quad-USB 3.0-Hub stehen fĂ¼r die Verbindung zur VerfĂ¼gung.

Vorteile: Zahlreiche Gaming-Funktionen wie FreeSync und 1ms MBR, G-SYNC-kompatibel, GroĂŸe Farbskala, Ergonomisches Design und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten

Nachteile: Nur HDR-UnterstĂ¼tzung der Einstiegsklasse, Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten fĂ¼r Backlight Strobing

2. ASUS VG279Q

ASUS VG279Q

Jeder Gamer wird mit dem ASUS VG279Q zufrieden sein. E-Sportler werden die hohe Bildwiederholrate und die schnelle Reaktionszeit (3ms) zu schätzen wissen. Die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ist eines unserer Lieblingsmerkmale dieses Bildschirms. Wenn du an 60 Hz gewöhnt bist, wirst du die Veränderung sofort spĂ¼ren und nicht mehr zurĂ¼ckkehren wollen, nachdem du einige Spiele auf einem Bildschirm wie diesem gespielt hast.

Dank der ausgezeichneten Verarbeitungsqualität erhältst du einen Monitor mit Premium-Feeling zu einem gĂ¼nstigen Preis. Die OSD-Einstellungen machen es einfach Ă„nderungen vorzunehmen. Die eingebauten Lautsprecher sind jedoch nur Standardkost. Der StandfuĂŸ verfĂ¼gt Ă¼ber ein cleveres Kabelmanagementloch, mit dem du die unschönen Kabel auf deinem Schreibtisch verstecken kannst.

Der ASUS VG279Q ist ein 27-Zoll-Gaming-Monitor mit einer Auflösung von 1080p. FĂ¼r kompetitives FPS-Gaming ist 1080p immer noch eine hervorragende Option, auch wenn es höhere Auflösungen gibt. Mit dem Ständer kannst du den Monitor drehen, schwenken und neigen, um die ideale Betrachtungsposition zu finden. Da er VESA-kompatibel ist, kannst du ihn auch an der Wand befestigen.

FĂ¼r den Anschluss von Geräten stehen dir ein DVI-D-Anschluss, ein DisplayPort, HDMI und zusätzliche AnschlĂ¼sse zur VerfĂ¼gung. Bedenke, dass kein DVI-D Dual Link-Kabel im Lieferumfang enthalten ist. Das ist schade, denn du brauchst es fĂ¼r höhere Hertz-Zahlen.

Zu guter Letzt verfĂ¼gt der Gaming-Monitor Ă¼ber die AMD FreeSync-Technologie und G-SYNC-Technologie, mit der Ruckeln und Tearing beim Spielen vermieden werden. Wenn du einen 1080p-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz fĂ¼r weniger als 300 Euro suchst, bist du hier genau richtig.

Vorteile: Lebendige Farben und groĂŸe Betrachtungswinkel, Zahlreiche Funktionen wie AMD FreeSync und 1ms MPRT, Vollständig verstellbarer StandfuĂŸ, Geringe Eingabeverzögerung und schnelle Reaktionszeit

Nachteile: Geringe Pixeldichte, Keine Gamma- und Farbtoneinstellungen

3. AOC Gaming CQ27G2U

AOC Gaming CQ27G2U

Der AOC CQ27G2U ist ein 27-Zoll-Gaming-Monitor mit 1440p (WQHD) und einem gebogenen Design. Er ist mit einem VA-Panel ausgestattet. Der Monitor Ă¼bertrifft die meisten TN-Displays in einer ähnlichen Preisklasse. Die Helligkeitswerte sind in Ordnung. Das Kontrastverhältnis ist groĂŸartig und sorgt fĂ¼r tiefe Schwarztöne. Mit einer Pixeldichte von 108 PPI sind die Bilder sehr detailliert und haben eine hervorragende Tiefe.

Das Gesamtdesign und die Verarbeitungsqualität sind hervorragend. Der Ständer ist gut verarbeitet. Das Display ist recht komfortabel zu bedienen. Der Monitor lässt sich in der Höhe verstellen, neigen und schwenken.

Der AOC CQ27G2U bietet eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Die Eingangslatenz und die Reaktionszeit liegen beide unter 4 Millisekunden. Es gibt kaum Ghosting und ein nahtloses Spielerlebnis. Mit MSPRT hat er eine Reaktionszeit von 1 ms. Wenn du allerdings FreeSync aktivierst, kannst du diese Funktion nicht nutzen. Wenn du eine gute Grafikkarte hast, die Spiele mit mehr als 48 Bildern pro Sekunde ausfĂ¼hren kann, wirst du keine Probleme mit dem Flimmern haben. Sowohl HDMI als auch DisplayPort sind mit FreeSync kompatibel.

Du bekommst auch spielspezifische Funktionen wie Shadow Boost, der den Kontrast anpasst, um die Sichtbarkeit von Objekten bei schwachem Licht zu maximieren. AuĂŸerdem kannst du aus einer Vielzahl von Bildvoreinstellungen fĂ¼r verschiedene Spielarten wählen. Du kannst auch benutzerdefinierte Timer, Fadenkreuze und andere Funktionen verwenden. AuĂŸerdem gibt es einen Blaulichtfilter, der es dir ermöglicht, längere Zeit zu spielen, ohne deine Augen zu Ă¼beranstrengen.

Zu den Anschlussmöglichkeiten gehören zwei HDMI 2.0-AnschlĂ¼sse, ein DisplayPort 1.2-Anschluss und ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.

Der AOC CQ27G2U gehört zu den besten 1440p-Monitoren mit 144 Hz, der fĂ¼r unter 300 Euro erhältlich ist. Der Gaming-Monitor hat einen 27-Zoll-Bildschirm, der ideal fĂ¼r Spiele ist. Die Farbwiedergabe und die Bildqualität sind beide akzeptabel. Bilder mit hohen Kontrastwerten haben mehr Tiefe. Dank des gebogenen Bildschirms wird das Spielen noch intensiver. AuĂŸerdem ist er mit FreeSync kompatibel. Der AOC Gaming CQ27G2U bietet extrem minimale Eingabe- und Reaktionszeiten sowie Technologien zur Reduzierung von Bewegungsunschärfe.

Vorteile: Erschwinglicher 1440p 144Hz Bildschirm, Hoher Kontrast, groĂŸe Farbskala und lebendige Details, Zahlreiche Gaming-Funktionen wie 1ms MPRT und FreeSync, Stabiles und ergonomisches Design

Nachteile: MĂ¤ĂŸiges Ghosting in schnellen Spielen, vor allem in dunklen Szenen, Die Helligkeit könnte höher sein, aber sie ist akzeptabel, OSD-Joystick wäre besser als Standard-Hotkeys, Einige Geräte sind vom Flackern der VRR-Helligkeit betroffen

4. LG 27GN750-B UltraGear Gaming Monitor

LG 27GN750-B UltraGear Gaming Monitor

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Gaming-Monitor mit Full-HD-Auflösung, hervorragender Bildqualität und hoher Bildwiederholfrequenz fĂ¼r rund 300 Euro bist, bist du bei LG genau richtig.

Das 27-Zoll-Display dieses Gaming-Monitors ist gerade groĂŸ genug fĂ¼r wettbewerbsfähige Spiele und gleichzeitig groĂŸ genug fĂ¼r die Arbeit im BĂ¼ro, was ihn zu einem der besten Mehrzweck-Gaming-Monitore auf dem Markt macht. Der Bildschirm selbst besteht aus IPS-Panels und hat eine fantastische Pixel-Reaktionszeit von 1 ms, so dass es keine Eingabe-Latenz gibt. AuĂŸerdem ist die Bildwiederholfrequenz mit 240 Hz deutlich höher als in dieser Preisklasse Ă¼blich, was diesen IPS-Monitor in Vergleichen wie diesem fast schon an die Spitze katapultiert.

NatĂ¼rlich geht es bei einem Gaming-Monitor um mehr als nur um die Bildwiederholrate, und in dieser Hinsicht versagt LG nicht. Der verstellbare StandfuĂŸ sorgt fĂ¼r viel Flexibilität bei der Positionierung und auch HDR wird unterstĂ¼tzt.

Der Monitor unterstĂ¼tzt auch Nvidia G-Sync und funktioniert hervorragend in schnellen Spielen. Allerdings fehlt es dem Monitor an Lautsprechern und einem höheren Kontrastverhältnis, obwohl keine dieser Funktionen fĂ¼r PC-Spiele notwendig ist.

Insgesamt sind wir der Meinung, dass dies einer der besten Gaming-Monitore ist, die in dieser Preiskategorie erhältlich sind.

Vorteile: Exzellente Pixel-Reaktionszeit, 240Hz mit G-Sync/FreeSync ist super, GroĂŸartiges Design und Anschlussplatzierung

Nachteile: Unterdurchschnittliche HDR-Leistung, Begrenztes Kontrastverhältnis, Keine Schwenkoption

5. ViewSonic VX2758-C-MH

ViewSonic VX2758-C-MH

Dieser VIEWSONIC-Monitor ist eine weitere hervorragende Option fĂ¼r PC-Spieler, die Wert auf einen gĂ¼nstigen Gaming-Monitor legen. Aufgrund seiner hervorragenden Gaming-Eigenschaften bietet er ein tolles Spielerlebnis bei einer Vielzahl von aktuellen Spielen. Das 27-Zoll-Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln sorgt fĂ¼r eine detailreiche und klare Darstellung.

Der Monitor hat eine hervorragende Reaktionszeit und unterstĂ¼tzt AMD FREESYNC, das die Bildrate in Echtzeit mit dem Display und der Grafikkarte synchronisiert. Dieses Curved Gaming-Display verfĂ¼gt Ă¼ber vorprogrammierte, konfigurierbare Grafikeinstellungen, die es zu einer hervorragenden Option fĂ¼r FPS- und RTS-Spiele machen.

AuĂŸerdem verfĂ¼gt der Gaming-Monitor Ă¼ber eine Ansichtsmodus-Option, mit der du zwischen Spiel-, Film-, Web- und Texteinstellungen wählen kannst. Diese Voreinstellungen verbessern den Kontrast, die Helligkeit und die Gammakurve, um die bestmögliche Anzeige fĂ¼r die Bildschirmanwendung zu gewährleisten, allerdings ist die Pixeldichte gering.

Dieser 27-Zoll-Gaming-Monitor verfĂ¼gt Ă¼ber einen gebogenen 1800R-Bildschirm mit ultradĂ¼nnen Rändern, der fĂ¼r ein beeindruckendes Seherlebnis sorgt und auch eine fantastische Option fĂ¼r eine Dual-Monitor-Konfiguration ist. Der Blaulichtfilter und die flimmerfreie Technologie schĂ¼tzen deine Augen vor Ăœberanstrengung und ermöglichen es dir, bei längeren Gaming-Sessions länger durchzuhalten.

Die eingebauten Lautsprecher sind ausreichend, allerdings ist der Ständer nicht ganz ergonomisch. Er verfĂ¼gt Ă¼ber zwei HDMI- und VGA-AnschlĂ¼sse und hat eine Helligkeit von 280 cd/m2.

Dieser Monitor ist eine wunderbare Option, wenn du einen gĂ¼nstigen Monitor mit vielen guten Gaming-Eigenschaften und einem Curved Design suchst. Dieser 144-Hz-Monitor hat eine hervorragende Anzeigequalität, allerdings ist der StandfuĂŸ nur begrenzt verstellbar.

Vorteile: Hohes Kontrastverhältnis, Eingebaute Lautsprecher

Nachteile: Nicht VESA-kompatibel, Nur neigbarer Ständer, MĂ¤ĂŸiges Ghosting bei schnellen Spielen, Geringe Pixeldichte

6. ASUS VP28UQG

ASUS VP28UQG

Mit dem VP28UQG 4K Monitor hat ASUS wieder einmal unsere Herzen fĂ¼r ein unglaubliches Gaming-Erlebnis erobert. Der Gaming-Monitor bietet ein groĂŸartiges Bild. Das Display gehört zu den absolut besten Displays fĂ¼r unter 300 Euro. Die DisplaygrĂ¶ĂŸe beträgt 28 Zoll, was fĂ¼r den Preis angemessen ist.

Wenn du dich fĂ¼r die Auflösung interessierst, bietet der VP28UGQ 4K UHD (3840×2160 Pixel), was jeder Gamer zu schätzen weiĂŸ. Die Adaptive-Sync-Technologie dieses Monitors sorgt fĂ¼r ruckelfreie und schnelle Gaming-Bilder, die eine wahre Freude fĂ¼r deine Augen sind.

Dieser Monitor zeichnet sich durch eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten aus, darunter DisplayPort 1.2 und zwei HDMI 2.0-AnschlĂ¼sse fĂ¼r die 4K UHD-Wiedergabe. AuĂŸerdem sorgt die Low Blue Light-Technologie dafĂ¼r, dass die Bilder nicht zu hart fĂ¼r deine Augen sind. Selbst wenn du deinen Bildschirm mehr als 8 Stunden am Tag benutzt, wirst du keine ErmĂ¼dung oder Verspannung verspĂ¼ren.

AuĂŸerdem verfĂ¼gt der Gaming-Monitor Ă¼ber einen 5-Wege-OSD-Joystick zur einfachen Steuerung des Bildschirms und fĂ¼r den Zugriff auf alle Funktionen, wie z. B. GamePlus. Kurz gesagt: Wenn du dein Geld fĂ¼r einen groĂŸartigen Gaming-Monitor einsetzen möchtest, schlagen wir dir den ASUS VP28UQG vor.

Vorteile: Zahlreiche Funktionen wie FreeSync Ă¼ber HDMI, Geringer Input Lag und schnelle Reaktionszeit, Gestochen scharfe Bildqualität

Nachteile: Nur kippbares Design, Keine eingebauten Lautsprecher, Geringe Betrachtungswinkel

7. SAMSUNG Odyssey G3

SAMSUNG Odyssey G3

Samsung ist bekannt dafĂ¼r, einige der besten Gaming-Monitore auf dem Markt in allen Preisklassen zu produzieren. Die hochwertigen und langlebigen Geräte bieten eine hohe Auflösung und Bildwiederholrate und vermeiden gleichzeitig die meisten Probleme, die kleinere Firmen plagen.

Der 27 Zoll Odyssey G3-Monitor zum Beispiel hat eine Full-HD-Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, was normalerweise als Goldstandard fĂ¼r Casual Gaming gilt und möglicherweise Samsungs gĂ¼nstigster Gaming-Monitor ist.

Der Monitor hat auĂŸerdem eine fantastische Reaktionszeit von 1 ms, was selbst fĂ¼r die anspruchsvollsten Spiele mehr als schnell genug ist.

Ein weiteres Merkmal dieses Monitors ist seine AMD Radeon freesync Technologie, die die Gaming-Leistung von PCs mit High-End-Grafikkarten deutlich verbessert.

Besonders gut gefallen hat uns das ergonomische Design des Gaming-Monitorständers, der viele Positionsänderungen ermöglicht. In Kombination mit den weiten Betrachtungswinkeln liefert dieser Monitor immer die beste Bildqualität, egal, von wo aus du gerade auf den Monitor schaust.

Dieser Gaming-Monitor die beste Wahl fĂ¼r alle SAMSUNG-Fans und fĂ¼r alle, die auf der Suche nach einem vielseitigen Monitor sind. Der Gaming-Monitor verfĂ¼gt nicht Ă¼ber eigene Lautsprecher.

Vorteile: Erschwinglich, Ausgezeichnetes Design, FreeSync/G-Sync-kompatibel, Hohe Kontraste und satte Farben

Nachteile: Anfällig fĂ¼r Unschärfe, Ăœberdimensionierter Ständer

8. LG 27GL650F-B

LG 27GL650F-B
Dieser LG-Monitor bietet ein exzellentes Gaming-Erlebnis und eines der besten Display-Ergebnisse auf unserer Liste. Er verfĂ¼gt Ă¼ber die IPS-Technologie und deckt 99 Prozent des SRGB-Farbraums ab, wodurch er eine hervorragende Farbgenauigkeit beim Spielen bietet und ideal fĂ¼r Grafikdesignarbeiten ist. Der 27-Zoll-IPS-Gaming-Monitor bietet eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Pixeln und ein Full-HD-Display.

Beim Gaming unterstĂ¼tzt dieser Monitor eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz und hat eine gute Reaktionszeit (1 ms), die fĂ¼r ein flĂ¼ssiges, gestochen scharfes Spielerlebnis sorgt und gleichzeitig Ghosting (Geisterbilder) reduziert. AuĂŸerdem verfĂ¼gt er Ă¼ber die RADEON FREESYNC Technologie, die dafĂ¼r sorgt, dass deine Bilder immer synchron sind. Aufgrund dieser herausragenden Gaming-Eigenschaften ist dies einer der besten 144Hz IPS-Gaming-Monitore, die fĂ¼r unter 300 Euro erhältlich sind.

Der LG 27GL650F-B ist HDR10-fähig und hat ein randloses Design. Der StandfuĂŸ lässt sich drehen, neigen und in der Höhe verstellen, um eine Vielzahl von angenehmen Betrachtungspositionen einzunehmen, und er kann an der Wand montiert werden. Der Bildschirm ist auch aus seitlichen Blickwinkeln gut zu erkennen.

Dieser 27-Zoll-Monitor zeichnet sich durch eine hohe Bildwiederholfrequenz, eine schnelle Reaktionszeit und leuchtende Farben aus, was ihn zu einem der besten Monitore fĂ¼r Spiele und Grafikdesign im Bereich von 300 Euro macht.

Vorteile: G-Sync-kompatibel (zertifiziert), Gute vorkalibrierte Bildqualität, Reaktionsschnell

Nachteile: Einheitlichkeit des Panels ist verbesserungsbedĂ¼rftig

9. Dell S2522HG

DELL S2522HG

Der Dell S2522HG ist einer der gĂ¼nstigsten 240Hz-Monitore auf dem Markt und bietet dennoch eine tadellose Leistung, geprĂ¼fte G-SYNC-Kompatibilität und ein IPS-Display fĂ¼r schöne Farben!

Was die Bildqualität angeht, erhältst du das gleiche Seherlebnis wie bei herkömmlichen 25 Zoll 1080p IPS-Bildschirmen. Zu den Merkmalen gehören ein Kontrastverhältnis von 1.000:1, eine Helligkeit von 400 Nits, groĂŸe Betrachtungswinkel, Kompatibilität mit 8-Bit-Farbtiefe und eine 99-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums.

Auf dem 24,5-Zoll-Bildschirm des Monitors sorgt die 1080p-Auflösung fĂ¼r ein gutes Pixel-pro-Zoll-Verhältnis. AuĂŸerdem kannst du damit mĂ¼helos hohe Frameraten in eSports-Spielen erzielen.

NVIDIA hat den Dell S2522HG als G-SYNC-kompatibel zertifiziert, was eine einwandfreie VRR-Funktionalität gewährleistet. Dark Stabilizer (verbessert die Sicht in dunklen Spielen) und zahlreiche Bildeinstellungen sind weitere wichtige Funktionen.

Mit einer Höhenverstellung von bis zu 130 mm, einer Neigung von -5°/21°, einer Schwenkbarkeit von +/- 45°, einer Drehbarkeit von 90° und einer Kompatibilität mit VESA-Halterungen von 100 x 100 mm ist der Dell S2522HG 240Hz Monitor absolut ergonomisch.

Zu den Anschlussmöglichkeiten gehören zwei HDMI 2.0-AnschlĂ¼sse, DisplayPort 1.2, ein Kopfhöreranschluss und ein Quad-USB 3.0-Hub. Mit einem variablen Bildwiederholfrequenzbereich von 48-240 Hz ist FreeSync Ă¼ber HDMI 2.0 und DisplayPort 1.2 verfĂ¼gbar.

Vorteile: GroĂŸe Betrachtungswinkel, genaue Farben, Schnelle Reaktionszeit, Zahlreiche Funktionen, darunter FreeSync mit bis zu 240 Hz, Ergonomischer StandfuĂŸ und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten

Nachteile: IPS-GlĂ¼hen und mittelmĂ¤ĂŸiges Kontrastverhältnis (wie bei dieser Panel-Technologie zu erwarten), Kein MBR

10. HP X32c Gaming Monitor

hp x32c gaming monitor

Den Abschluss unserer Bestenliste bildet der Curved 32-Zoll Gaming-Monitor von HP. Dieser Monitor hat das typische Aussehen der X-Serie, mit soliden Funktionen und wenig bis gar keinen auffälligen Verzierungen. Er ist ein groĂŸer Monitor, also stell sicher, dass du auf deinem Schreibtisch genug Platz dafĂ¼r hast.

Erfreulicherweise hat uns die Farbgenauigkeit dieses Bildschirms sehr gut gefallen. Er hat satte Farben und eine helle Darstellung, die das Ergebnis eines hohen Helligkeitsgrads und eines guten Bildschirms sind. HP hat die Helligkeit des Bildschirms auf 400 nits erhöht, was derzeit eines der besten Helligkeitsverhältnisse fĂ¼r Bildschirme ist. AuĂŸerdem ist die Erhöhung der Helligkeit eine gute Wahl fĂ¼r Spieler, die in Shooter-Spielen einen grĂ¶ĂŸeren Vorteil haben wollen, wenn sie in einem wirklich dunklen Raum sind und ihre Gegner besser sehen mĂ¼ssen.

Das IPS-Panel ist derzeit das gängigste fĂ¼r Bildschirme im mittleren und oberen Preissegment. Das liegt daran, dass es eine auĂŸergewöhnliche Bildqualität bietet und gleichzeitig sehr vielseitig ist, da es sowohl in preiswerten als auch in teuren Monitoren eingesetzt wird.

Der Gaming-Monitor hat eine verblĂ¼ffend schnelle Bildwiederholrate von 165 Hz. AuĂŸerdem beträgt die Reaktionszeit 1 Millisekunde (mit Overdrive). DarĂ¼ber hinaus wurde die AMD FreeSync Premium Technologie integriert, die das Tearing bei Spielen noch weiter reduziert.

Obwohl die 1440p-Auflösung ein hohes MaĂŸ an Klarheit bietet, verlangt sie der Grafikkarte viel mehr Leistung ab als eine 1080p-Auflösung, weshalb sie nur von Personen verwendet wird, die einen leistungssarken PC besitzen.

Gleichzeitig ist 1440p das absolute Minimum fĂ¼r einen 32-Zoll-Bildschirm, da jede niedrigere Auflösung als 92 PPI zu unscharfen Bildern fĂ¼hrt. Wenn du wirklich ein 32-Zoll-Gaming-Display haben willst, musst du dich mit 1440p begnĂ¼gen, was bedeutet, dass du eine starke Grafikkarte brauchst.

Leider wurde bei den AnschlĂ¼ssen etwas gespart: Es gibt nur 1x HDMI und 1x Display Port, die beide fĂ¼r Videoeingänge unerlässlich sind, aber der Wegfall der USB- und USB-C-AnschlĂ¼sse könnte fĂ¼r manche ein Hindernis sein.

Zum Schluss bleibt zu sagen: Beim HP X32c hat der Hersteller einen tollen Spagat zwischen Preis und Nutzen gemacht.

Vorteile: 165hz, 1ms, GĂ¼nstiger als der Durchschnitt, Lebendige Farben, Unglaubliche Helligkeit

Nachteile: Kein höhenverstellbarer und schwenkbarer Ständer, Begrenzte AnschlĂ¼sse

Bestseller: Die besten Gaming-Monitore unter 300 Euro

Hier findest du eine täglich aktualisierende Bestseller-Liste zum Thema: Gaming-Monitore.

Welche Gaming-Monitore werden am häufigsten gekauft? Beliebte Produkte sind meist auch eine gute Empfehlung. SchlieĂŸlich sind verifizierte Käufe sehr glaubwĂ¼rdig und stellen eine relevante Nachfrage nach den beliebtesten Gaming-Monitore fĂ¼r unter 300 Euro auf Amazon dar.

Tipp:
Gut & gĂ¼nstig: Die 10 besten Gaming-Monitore unter 200 Euro
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar