Seid gegrüßt, ihr angehenden Detektive! Tauche ein in die fesselnde erste Staffel von „Bodies“. Diese Netflix Krimiserie entführt dich in verschiedene Zeitepochen und sorgt mit einer Mischung aus Rätseln und unvorhergesehenen Wendungen dafür, dass du immer wieder aufs Neue fasziniert bist. Dieser Artikel führt dich nicht nur durch den Verlauf der Serie, sondern beleuchtet auch das Ende von „Bodies“.
Die Handlung von „Bodies“:
Wer ist Sir Julian Harker?
Als Harkers Mutter die Wahrheit über diesen Betrüger herausfindet, entscheidet sie sich, mitzuspielen, da sie den finanziellen Gewinn voraussieht. Schließlich kommt er aus der Zukunft und kennt den Verlauf der Börse. Sie nutzt sein Wissen und verwandelt sich in eine bekannte Hellseherin.
In der Zwischenzeit gründet Elias Mannix unter dem Deckmantel von Harker die Bank Harker & Co.. Sein Hintergedanke ist jedoch, eine verheerende Explosion in London im Jahr 2023 zu inszenieren, die seine jüngere Version aus dem Jahr 2023 schließlich auslöst und viele Menschenleben fordert. In den unterirdischen Räumen von Harker & Co. nimmt die zerstörerische Bombe nach und nach Gestalt an.
Wer ist der mysteriöse Tote?
Als er von Maplewood zur Rede gestellt wird, schweigt Defoe über seine Forschung. Doch Maplewood, die einem lebenden Defoe in ihrer Zeitlinie begegnet ist, weiß, dass es im Jahr 2053 einen weiteren Defoe gibt. Inmitten ihrer Untersuchungen wird Defoe mit der beunruhigenden Vision seines bevorstehenden Todes konfrontiert. Diese Enthüllung bringt ihn dazu, Maplewood zu überreden, sich seiner Sache anzuschließen. In einer verzweifelten Aktion nimmt er sie gefangen und enthüllt dabei seine Zeitreise-Maschine und Mannix‘ finstere Absicht, die Verwüstung von 2023 auszulösen.
Wer ist für den Tod von Gabriel Defoe verantwortlich?
Defoe hatte jedoch mit diesem Ergebnis gerechnet. Er hatte einen Plan ausgearbeitet, der vorsah, dass er, wenn er auf eine bestimmte Weise erschossen würde, überleben und sogar zurückkehren könnte, um Maplewood und Hasan gegen Mannix zu helfen. Wie erwartet, taucht er vier Tage später wieder auf. In dieser Zeit bittet Maplewood Alby eine Möglichkeit zu entwickeln, um Defoe zu retten. Als sie den schwer verletzten Defoe auf der Longharvest Lane wiederfinden, gelingt es ihnen, ihn zu retten.
Das Ende von „Bodies“ erklärt:
Als Maplewood Hasan und Defoe helfen will, Mannix‘ Plan zu vereiteln, macht sie eine Zeitreise ins Jahr 1890. Dort angekommen, wird ihre futuristische Beinhalterung aufgrund der technischen Beschränkungen der damaligen Zeit unwirksam. Die verwirrte Polizei findet sie entkleidet in der Longharvest Lane und steckt sie zusammen mit Hillinghead ins Gefängnis. Nachdem Hillinghead die Schuld an Defoes Tod auf sich genommen hat, droht ihm der Tod durch Sir Julian Harker (Mannix‘ Deckname im Jahr 1890). Während Hillingheads Leben am seidenen Faden hängt, verrät Maplewood ihm alles, was sie über Mannix und seine Absichten in der Zukunft weiß.
Als sich Hillinghead seinem Ende nähert, spricht er mit Elias Mannix und offenbart ihm sein neu erworbenes Wissen über Mannix‘ wahre Identität und Pläne. Er sagt ihm auch, dass er in der Zukunft alleine und verbittert leben wird. Diese Enthüllung verunsichert Mannix und bringt ihn dazu, die lang gehegten Überzeugungen seiner Sekte, ein „besseres“ London zu schaffen, in Frage zu stellen.
Obwohl Mannix die Hinrichtung von Hillinghead durchführt, kehrt er als veränderter Mensch nach Hause zurück. Er gesteht Polly alles, was ihre Verachtung hervorruft. Obwohl sie weiter heiraten und ein Kind, Hayden, bekommen, leidet ihre Beziehung. Die Jahre vergehen und Mannix wird zunehmend unglücklicher.
Trotzdem spornt ihn Polly an, seinen ruchlosen Plan zu verfolgen. Doch als er dem Tod nahe ist, ändert er eine aufgezeichnete Nachricht über den Bombenanschlag in London. Als er Whiteman gegenübersteht, bittet Mannix ihn ein letztes Mal, dafür zu sorgen, dass die überarbeitete Aufnahme Hasan im Jahr 2023 erreicht. Whiteman willigt ein und tötet ihn anschließend. Später wird Whiteman dann von Hayden in einer Kneipe ermordet. Zuvor hat Whiteman aber die Aufzeichnung von Mannix in der Bar versteckt.
Im Jahr 2053, als Defoe und Hasan Maplewoods Wiederauftauchen erwarten, untersuchen sie erneut Hillingheads Nachricht an einer Backsteinmauer, zu denen nun auch Maplewoods und Whitemans Namen gehören. Whitemans Nachricht führt Hasan zu einer zerbombten Bar im Jahr 2023. Inmitten der Trümmer findet sie die verborgene Aufzeichnung hinter einem alten Foto. Diese Nachricht weist den jüngeren Elias Mannix an, seine böswilligen Absichten aufzugeben.
Wie in der Vergangenheit geht Hasan zum Haus von Sarah Mannix, um Elias kurz vor dem Bombenanschlag mit seiner entfremdeten Mutter zu vereinen. Am Telefon ruft Hasan im Jahr 2053 ihre Version im Jahr 2023 an und spielt die Aufnahme für Elias ab und betont, dass er sich opfern muss, um die Katastrophe zu verhindern. Letztendlich entscheidet sich Elias für das Allgemeinwohl und verhindert die Katastrophe. Durch diese selbstlose Tat wird seine Existenz im Jahr 2023 ausgelöscht.
Wie endet die erste Staffel von Bodies?
Elias‘ Entscheidung, die Bombe nicht zu zünden, verändert das Schicksal der Detektive dramatisch und alle überleben. In der letzten Folge der 1. Staffel scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Vor dem Hintergrund des Jahres 1890 treffen sich Hillinghead und sein zukünftiger Partner Henry zum ersten Mal. Im Jahr 1941 hat Whiteman eine zufällige Begegnung mit der jungen Esther, die in einer anderen Zeitschleife ein Opfer von Polly wurde. Im Jahr 2023 sehen wir Hasan, die sich von ihrem Sohn verabschiedend und anschließend ihrem Kollegen Rick bei einer rechtsextremen Versammlung zur Seite steht. Rick, der in einer anderen Zeitschleife dem Tod ins Auge geblickt hat, ist jetzt am Leben. In der unheimlichen Szene an der Longharvest Lane fehlt die übliche Leiche.
Als Hasan ein Taxi anhält, kommt sie mit der unbekannten Fahrerin ins Gespräch. Die Fahrerin stellt sich als Maplewood heraus, die Hasan überraschenderweise kennt. Damit deutet sie eine weitere Wendung in ihrer Zeitlinie an.
Eine Sache verstehe ich noch nicht: Maplewood spricht mit Hillinghead, um in Harkers Leben Zweifel zu säen. Dieser nimme an seinem Lebensende eine andere Schallplatte für den jungen Elias auf, damit dieser die Bombe nicht zündet. Whiteman platziert diese in der Bar und hinterlässt in der Longharvest Lane nun auch seinen Namen und den Hinweis auf die Bar für Hassan eingeritzt in der Wand. Wenn nun Hassan Hillingheads Namen wie ursprünglich findet und damit ihre Suche im Archiv beginnt, um auf die anderen Leichenfunde zu stoßen, wieso sieht sie dann nicht schon zu Beginn ihrer Ermittlungen 2023 diesen Hinweis direkt neben den anderen Namen? Wieso muss sie erst aus der Zukunft zu sich selbst reisen, um die Schallplatte zu finden? Sie hätte sie ebenso gut gleich finden können….kann mir das bitte irgenwer erklären? 😮