Wenn wir uns dazu entschließen, eine gewisse Geldsumme in die Anschaffung eines neuen In-Ear-Kopfhörers zu investieren, erhoffen wir uns, im Zuge unseres Kaufs ein langlebiges Produkt zu erhalten. Sollte das angeschaffte Modell bereits nach wenigen Wochen wieder den Geist aufgeben, ist der Frust verständlicherweise groß. Damit ihr nicht in diese Bredouille geratet, haben wir für euch eine Liste mit den 10 stabilsten In-Ear-Modellen zusammengetragen, die erwiesenermaßen dem Test der Zeit standhalten und euch viele Musiksessions über einen langen Zeitraum hinweg versprechen. Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Auswahl!
Inhaltsverzeichnis
Platz 1: Jabra Elite Active 75t
- Entwickelt für sicheren Halt und Langlebigkeit: Die ergonomischen Kopfhörer passen sich jedem Ohr an und sind so besonders komfortabel – Nach IP57 wasserdicht und schweißbeständig
- Lange Akkulaufzeit und verlässliche True-Wireless-Verbindung: Bis zu 24 Std. (ANC an) mit dem Ladeetui. Elite Active 75t In-Ear Bluetooth Kopfhörer – Telefonieren, Musikhören, in Verbindung bleiben
- Sie haben die Option, entweder mit der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) störende Hintergrundgeräusche herauszufiltern oder die HearThrough-Funktion zu nutzen, um mitzubekommen, was um Sie herum geschieht.
Dank seiner wasserfesten Eigenschaften kann das Modell problemlos unter fließendem Wasser gereinigt werden. Bevor ihr das Produkt jedoch wieder ins mitgelieferte Ladecase packt, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass die Kopfhörer auch wirklich vollständig getrocknet sind. Andernfalls könnte es zu einem Kurzschluss an den Kontakten kommen.
Neben seinem tollen Soundbild, das neben seiner hohen Klarheit auch durch satte Bässe punkten kann, zählt der angenehme Tragekomfort zu den großen Pluspunkten des Jabra Elite Active 75t. Mit der „Jabra Sound+“-App könnt ihr weitere mannigfaltige Einstellungen vornehmen und den Kopfhörer voll und ganz nach euren Bedürfnissen ausrichten. Auch die Qualität des Mikrofons, das naturgemäß beim Telefonieren zum Einsatz kommt, weiß zu überzeugen. Via Bluetooth 5.0 wird der kabellose Kopfhörer mit bis zu acht unterschiedlichen Geräten gekoppelt. Wer das nötige Kleingeld entbehren kann, und einen langlebigen In-Ear-Allrounder sucht, kann mit dem Kauf des Jabra Elite Active 75t nicht viel verkehrt machen.
Platz 2: Samsung Galaxy Buds Pro
- Kabellose Kopfhörer-Technologie der Spitzenklasse für einen nie dagewesenen, beeindruckenden Klang. Dank der dynamischen 2-Wege-Lautsprecher wird jeder Beat zum Leben erweckt – mit satteren Bässen, hervorragender Klangschärfe und mehr Balance
- Intelligente aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ermöglichen den nahtlosen Wechsel zwischen Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung und voll anpassbaren Umgebungsgeräuschen. Lassen Sie also die Außenwelt herein – oder halten Sie sie draußen. Es ist Ihre Welt
- Der ausdauernde Akku der Galaxy Buds Pro bietet bis zu 18 Stunden Spielzeit⁵. Das sind 5 Stunden ohne Unterbrechung und weitere 13 Stunden, wenn Sie das Ladeetui der kabellosen Kopfhörer verwenden. Nutzungszeit Gespräche: 4 Stunden
Interessanterweise scheinen die In-Ear-Kopfhörer trotz der Geräuschunterdrückung ziemlich robust zu sein, wie die IPX7-Zertifizierung für Wasserfestigkeit zeigt. Bislang gibt es keine anderen ANC-fähigen Ohrhörer, die einen ähnlich hohen Wasserschutz bieten können.
Die Akkulaufzeit ist hervorragend: Du kannst deine Lieblingsmusik bis zu 5 Stunden lang hören, bevor du sie wieder aufladen musst (bei aktiviertem ANC). Das Ladecase kann zusätzliche 13 Stunden Akkulaufzeit speichern und ist mit Qi-Aufladung kompatibel.
Die Buds Pro können auch beim Telefonieren helfen und bieten eine hervorragende Gesprächsqualität, egal wie laut die Umgebung ist.
Platz 3: Der Preis-Leistungs-Sieger: Shure AONIC 215
- BEEINDRUCKENDER FULLRANGE-SOUND mit einem einzelnen Balanced-Armature-Treiber mit Bassreflexöffnung. Höre die Musik in all ihren Details.
- KOMPAKTES DESIGN für langen Tragekomfort mit den kleinsten Ohrhörern der AONIC Serie.
- Die SOUND ISOLATING TECHNOLOGIE reduziert Umgebungsgeräusche um bis zu 37 dB. Der sichere Sitz der Ohrhörer und die Sound Isolating Technologie garantieren ein immersives Hörerlebnis beim Sport oder auf Reisen.
Je nach Bedarf stehen euch verschiedene Adapter zur Verfügung, welche die In-Ears an euer Android-Handy oder iPhone koppeln. Der Hersteller spendiert euch zudem eine kleine Auswahl verschiedener Ohrstücke, damit ihr für eure Lauscher stets die stimmige Passform findet. Zusätzlich dazu erhaltet ihr ein praktisches Reinigungswerkzeug sowie eine kleine Tasche für den Transport, die genau wie die Kopfhörer einen wertigen Eindruck hinterlässt. Habt ihr aus den im Lieferumfang enthaltenen Ohrstücken das richtige Exemplar gewählt, werdet ihr schnell feststellen, dass die Stöpsel angenehm und sicher sitzen. Negativ beanstanden müssen wir hier jedoch, dass es nach längerem Tragen zu einer leichten Druckentwicklung kommen kann.
In Sachen Sound weiß der Shure AONIC 215 besonders durch sein intensives Bassbild zu begeistern. Während sich die Bässe also im dröhnenden Gewand präsentieren, kommen die Mitten und Höhen klar und ausgewogen daher.
Platz 4: Sennheiser IE 80S BT
- Der erste audiophile Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer vom audiospezialisten Sennheiser. Bluetooth-Version: Bluetooth 5.0-kompatibel, Klasse 1, BLE
- Kompromisslose Klangqualität durch Unterstützung hochauflösender Codecs wie lhdc, aptX HD und AAA aptX Low Latency sorgt für eine perfekte Synchronisation von Bild und Ton
- Ein dynamisches Lautsprechersystem mit 10-mm-wandlern sowie leistungsstarke Neodym-Magnete ren audiophile Klangqualität
Auf der linken Seite des Nackenbands findet ihre die Schaltflächen, mit denen ihr unter anderem die Lautstärke eurer Lieder reguliert, den Sprachassistenten aktiviert und Anrufe managt. Mit Hilfe der „Smart Control“-App stehen euch indes viele weitere Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit denen sich die Nutzung des Kopfhörers noch individueller gestalten lässt.
Lauscht man dem Klangbild des Sennheiser IE 80S BT, erkennt man schnell, dass der Bassbereich durch eine stimmig ausbalancierte Definition überzeugt. Lediglich bei besonders tiefen Frequenzgängen erreichen die Treiber ihre Grenzen, dies ist jedoch nur sehr selten der Fall. Die Mitten bilden den Charakter von Vocals und Instrumenten auf natürliche Art und Weise ab. Die Höhen erscheinen wiederum transparent und detailliert. Leider verzichtete Sennheiser beim IE 80S BT auf eine aktive Noise-Cancelling-Funktion.
Platz 5: Beats by Dr. Dre Powerbeats Pro
- High-Performance In-Ear Kopfhörer komplett ohne Kabel
- Bis zu 9 Stunden Wiedergabe (mehr als 24 Stunden mit Ladecase)
- Verstellbare, rutschfeste Ohrbügel bieten höchsten Tragekomfort und Stabilität
Das Koppeln via Bluetooth funktioniert zuverlässig, auch die Gerätesteuerung über die Tasten an den Hörern wurde Benutzerfreundlich gestaltet. Selbiges gilt auch für die Aktivierung der optional einsetzbaren Sprachassistenten. Einen Mangel gibt es indes bei der Qualität des Mikrofons zu verzeichnen, die eigene Stimme wird während des Telefonierens vergleichsweise leise zu eurem Gesprächspartner transportiert.
Das Soundbild der Powerbeats-Pro-In-Ears wird von einem kräftigen Bassfundament untermauert. Dabei ist der klangliche Tiefgang aber nicht übermäßig dominant, so dass auch die Mitten und Höhen voll zum Tragen kommen. Insgesamt kommt ihr bei diesem Modell in den Genuss eines sehr detailreichen Klangbildes. Dank der basslastigen Abstimmung und seiner robusten Stabilität, ist der Powerbeats Pro daher der perfekte Kopfhörer für alle Sportbegeisterten, die innerhalb ihres Trainings auf pushende Musik schwören.
Platz 6: Jaybird Vista
- LEICHT ZU VERSTAUEN – Im kompakten, flachen Case können Sie Vista mühelos transportieren und laden
- SCHMUTZABWEISEND – Mit der komplett wasser- und schweißdichten IPX7-zertifizierten Konstruktion hält Vista jedem Workout und jeder Wetterlage stand
- PERFEKTER SITZ – Auswechselbare Ohr-Gelkissen in drei Größen garantieren einen sicheren, ultrakomfortablen Sitz, den Sie beim Sport so gut wie nicht spüren
Diese Kopfhörer sind wirklich kabellose Kopfhörer, was bedeutet, dass sie keine Bänder oder Kabel haben. Sie bestehen einfach aus zwei Ohrstöpseln, die in jedes deiner Ohren gesteckt werden. Die Jaybird Vista Kopfhörer sind wahrscheinlich die leichtesten und kleinsten, aber dennoch hochwertigen Kopfhörer auf dem Markt.
Jaybird hat diese Kopfhörer mit einem „Earth Proof“-Tag versehen. Das bedeutet, dass die Kopfhörer stoßfest, staubdicht, schweißfest und vor allem wasserdicht sind. Der Vista hat eine IPX-Bewertung von IPX7, was die zweithöchste auf der IPX-Bewertungsskala ist.
Die Kopfhörer bieten eine Gesamtlaufzeit von 16 Stunden bei voller Ladung und bis zu 32 Stunden, wenn nur ein einzelner Ohrhörer verwendet wird. Die Ohrhörer werden mit unterschiedlich großen Ohrstöpseln geliefert, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Ein guter Sitz ist das Wichtigste, wenn es um Kopfhörer für das Fitnessstudio geht. Die Kopfhörer werden mit einer kompakten Ladehülle geliefert, die das Mitnehmen und Aufladen unterwegs erleichtert.
Und wenn du denkst, dass es ein Problem sein könnte, sie zu verlieren, kannst du deine Jaybird Vista-Kopfhörer mit der „Find My Buds“-Funktion in der Jaybird-App leicht wiederfinden. Alles in allem sind die Jaybird Vista Kopfhörer mit ihren 6 mm Audio-Treibern nicht nur langlebige Kopfhörer zum Laufen, sondern auch hochwertige True Wireless Kopfhörer.
Platz 7: 1more E1010 Quad Driver
- Vier Drivers- drei symmetrische armatures (Tweeter) und ein dynamischer driver(Woofer) sorgen eine große Klangbühne
- Hi-Res Audio Zertifiziert - Audio mit hoher Auflösung stellt den Klang vollständiger und genauer wieder her
- Sorgfältig abgestimmt mit dem Grammy Awarded Recording Master für hifi musik
Dank ihres Fliegengewichts sitzen die aus Aluminium gefertigten Hörstöpsel angenehm in den Ohren, ohne dabei unangenehme Spannungen aufzubauen. In Kombination mit der gelungenen Geräuschunterdrückung von außen steht einem stimmigen Hörgenuss nicht mehr viel im Wege – sofern denn die Qualität des Sounds stimmt. Auch hier kann der 1more E1010 Quad Driver punkten. Das Klangbild ist differenziert und ausbalanciert, besonders die Höhen wissen mit ihrer hohen Transparenz zu punkten. Ebenso detailliert erscheinen die Mitten, wodurch eine warme und natürlich wirkende Soundabstimmung kreiert wird. Die Bässe werden druckvoll abgebildet, ohne dabei jedoch an die dröhnende Intensität anderer Modelle heranzukommen.
Platz 8: JLab JBuds Air
- AUTO ON & CONNECT: JBuds Air In-Ear Kopfhörer sind vollkommen kabellos und schalten sich automatisch ein, sobald Sie sie aus dem USB-Ladecase herausnehmen. Innerhalb weniger Sekunden wird eine stabile, nahtlose Verbindung hergestellt.
- KLASSE 1 BLUETOOTH-VERBINDUNG: Dank Bluetooth 5.0-Verbindung erhalten Sie die doppelte Geschwindigkeit und vierfache Reichweite gegenüber Bluetooth 4.2. für eine äußerst zuverlässige Verbindung, auch bei größeren Entfernungen. Da Bluetooth rückwärtskompatibel ist, funktionieren auch ältere Geräte mit dem JLab Air!
- BENUTZERDEFINIERTER EQ3-SOUND: Stellen Sie den JBuds Air Sound auf Ihre persönlichen Vorlieben ein mit JLab Signature-, Balanced- oder Bass Boost-EQ-Modus - keine App erforderlich. Tippen Sie einfach ein- oder zweimal auf dem Ohrhörer-Gehäuse, um den von Ihnen gewünschten Sound einzustellen. Dank integriertem Mikro, können Sie Siri, Google Assistant sowie andere Sprachassistenten aktivieren, oder Anrufe entgegennehmen während Sie unterwegs sind. So bleiben Sie immer in Verbindung.
Mit Hilfe des Ladeetuis könnt ihr den Akku der Kopfhörer rund dreimal Aufladen. Diesem geht in der Regel nach rund fünf Stunden der Saft aus. Die Ladekapazität der Schale und die Laufzeit des Akkus im Betrieb hätten unserer Meinung nach jedoch gerne etwas großzügiger ausfallen dürfen. Neben den bereits angepriesen Bässen können auch die Mitten und die Höhen überzeugen, ohne sich dabei aber wirklich von vergleichbaren Modellen der Konkurrenz abzuheben. Wer seine In-Ears zum regelmäßigen Telefonieren benutzt, wird bald auf die unzureichende Qualität des integrierten Mikrofons aufmerksam werden. Hier gibt es noch deutlich Luft nach oben. Verwendet ihr die JLab JBuds Air jedoch vornehmlich zum Musikhören, erhaltet ihr ein solides Produkt zum sehr fairen Preis.
Platz 9: Bose SoundSport Wireless Earbuds
- Die StayHear+ Ohreinsätze ergeben zusammen mit der einzigartige Form aus weichem Silikonmaterial eine angenehme Passform, die für optimalen Tragekomfort und sicheren Sitz sorgen.Hinweis: Wenn die Größe der Ohrstöpsel nicht mit der Größe Ihrer Gehörgänge übereinstimmt oder das Headset nicht richtig in Ihren Ohren sitzt, erhalten Sie möglicherweise nicht die richtige Klangqualität oder Anrufleistung. Tauschen Sie die Ohrstöpsel gegen solche aus, die fester in Ihren Ohren sitzen
- Kabelloser Komfort und Sprachansagen, die Sie durch den Bluetooth- und NFC-Kopplungsvorgang führen
- Schweiß- und wetterfest, um bei sportlichen Aktivitäten für Verlässlichkeit zu sorgen
Das weiche Silikonmaterial und die einzigartige Form sorgen für einen sicheren Sitz, der im Ohr bleibt, egal, was du gerade tust. Außerdem bieten die Kopfhörer einen hohen Komfort, auch wenn du hart trainierst und schwitzt.
Mit der Bluetooth- und NFC-Kopplung kannst du die Kopfhörer ganz einfach mit jedem deiner Smart-Geräte verbinden. Wenn du das tust, kann die Fernbedienung den Ton steuern, während du mit dem Mikrofon Anrufe annehmen kannst. Mit der Bose Connect App kannst du ganz einfach per Knopfdruck zwischen mehreren Geräten wechseln. Du kannst deine Einstellungen für schnellere und einfachere Verbindungen und Hörerlebnisse personalisieren.
Du kannst die App sogar nutzen, um die Software der Ohrhörer zu aktualisieren oder deine Ohrhörer zu orten, falls sie verloren gehen.
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden pro Ladung und Wasserfestigkeit sind dies die perfekten kabellosen Ohrhörer für einen aktiven Lebensstil.
Platz 10: MEE audio Pinnacle P1
- Gebaut für die Ewigkeit mit Gehäuse aus Zinklegierung und austauschbaren, austauschbaren Kabeln.
- Einzigartiges ergonomisches Design, kann auf zwei verschiedene Arten getragen werden und passt bequem auf alle Ohren.
- Ausgewogener Frequenzgang mit hervorragender Handhabung von räumlichen Queues für das ultimative Konzert-in-your-Head-Erlebnis.
Das Gehäuse des Pinnacle P1 besteht aus einer Zinklegierung, die haltbarer ist als Aluminium. Laut Hersteller hält der In-Ear-Kopfhörer auch versehentlichen Stürzen stand, solange sie nicht ins Wasser fallen (leider keine IP-Klassifizierung).
Kabelgebundene In-Ear-Kopfhörer mit abnehmbaren, silberbeschichteten Kabeln sind sehr langlebig. Wenn du beide Kabel miteinander verbindest, entsteht ein Draht, der viel dicker ist und daher schwerer zu brechen ist. In der Verpackung findest du eine kleine Tragetasche, in der du deine Sachen verstauen kannst.
Auf der offiziellen Website findest du alle Ersatzteile, die du brauchst, und du kannst sogar einen einzelnen Ohrstöpsel kaufen.
Das Kabel ist so konzipiert, dass es über deine Ohren geführt werden kann, um optimalen Komfort und einen guten Sitz zu gewährleisten und Mikrofonie bzw. Kabelgeräusche zu reduzieren.