Renault schickt das Elektroauto „ZOE“ in die deutsche Werbepause. Der neue Renault ZOE hat eine Reichweite von 395 km und kostet 99 Euro im Monat. Der Basispreis liegt bei 21.900 €. Laut Kraftfahrt-Bundesamt ist der ZOE aktuell das meistgekaufte Elektroauto in Deutschland.
UPDATE Februar 2021:
In dem Werbespot sitzt ein junges Mädchen auf der Rückbank des Renault ZOE E-Techs. Sie erzählt davon, dass immer mehr Elektroautos auf den Straßen zu sehen sind.
Der Song aus der Renault ZOE E-Tech Werbung 2022 heißt:
– Forever Young von Youth Group
Renault ZOE TV-Spot:
UPDATE Dezember 2021:
In dem TV-Spot ist eine junge Frau mit gelber Hose und einem weißen Top zu sehen. Sie läuft über einen Zebrastreifen und anschließend eine Straße entlang. Sie wird dabei in der Spiegelung des Renault ZOE E-Tech gezeigt.
Der Song aus der Renault ZOE E-Tech Werbung heißt:
– Owner of a Lonely Heart (Start Rec Remix) von Start Rec Feat. Jua Amir
Renault ZOE TV-Spot:
UPDATE April 2021:
Im neuen TV-Spot zieht ein Sohn aus dem Elternhaus aus. Als Überraschungsgeschenk bekommt er einen Renault ZOE geschenkt. Anschließend macht er sich auf den Weg um seine Freunde abzuholen. Gemeinsam beginnen sie ein neues Leben in einer anderen Stadt.
Der Song aus der Renault ZOE Werbung 2021 heißt:
Tom Rosenthal ist ein britischer Singer-Songwriter. Er ist bekannt dafür Musik für Filme und Werbespots zu schreiben. Der Song „Go Solo“ war unter anderem in dem Film „Honig im Kopf“ von Til Schweiger zu hören.
Renault ZOE TV-Spot:
Ursprüngliche Meldung Oktober 2019:
In dem Werbespot fährt der Aquamarin-Blaue Renault ZOE durch die Stadt und anschließend durch die Berge. Während einem kurzen Zwischenstopp, sieht man den Fahrer an einen Baum pinkeln. Gemeinsam
Der Song aus dem Renault ZOE TV-Spot heißt:
– An der schönen blauen Donau, Op. 314 von Budapest Scoring Symphonic Orchestra, Laszlo Kovacs
Amazon Music: anhören
Das Lied stammt von dem deutsch-österreichischen Komponist „Johann Strauss“ und wurde 1866 komponiert. Es wurde am 15. Februar 1867 bei einem Konzert des Wiener Männergesangsvereins uraufgeführt und ist heute eines der durchweg beliebtesten Musikstücke im Klassik-Repertoire.
Johann Strauss komponierte über 500 Walzer, Polkas, Quadrille und andere Arten von Tanzmusik, sowie mehrere Operetten und ein Ballett. Zu seiner Zeit wurde er als „Walzerkönig“ bekannt und war maßgeblich für die Popularität des Walzers in Wien im 19. Jahrhundert verantwortlich.
Zu Johann Strauss‘ bekanntesten Werken gehören „Die Blaue Donau“, „Kaiser-Walzer“, „Geschichten aus dem Wienerwald“ und die „Tritsch-Tratsch-Polka“. Unter seinen Operetten sind „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“ die bekanntesten.
Renault ZOE TV-Spot: