Mobile Gaming: Die 50 erfolgreichsten Handyspiele aller Zeiten

Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du über Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos.

Die Zeiten, in denen wir eine klobige Pixelschlange über das mickrige Display unseres alten Nokia-Handys steuerten, und dabei das Gefühl verspürten, das Ende der Mobile-Gaming-Fahnenstange erreicht zu haben, sind wahrlich lange vorbei. Im Zuge des technischen Fortschritts entwickelten sich auch die Spiele für unser Smartphone stetig weiter. Die entsprechenden Titel verbesserten sich dabei nicht nur optisch, sondern wussten auch durch eine immer höhere Komplexität zu gefallen. Welche Mobile-Games dabei die größte Nutzerschaft erreichen konnten, verraten wir euch anhand unserer nun folgenden Bestenliste. Gemessen an den Downloadzahlen präsentieren wir euch die 50 erfolgreichsten Handyspiele in der Geschichte. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Platz 1: Pokémon Go – 1 Milliarde Downloads


Als „Pokémon Go“ im Sommer 2016 an den Start ging, ging für viele alteingesessene Fans der Taschenmonster ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Mit Hilfe des Mobile-Games war es uns endlich möglich, zum „echten“ Pokémon-Trainer zu avancieren – das Spielprinzip des Titels sieht nämlich vor, dass wir uns auf die Socken machen, um die reale Welt nach den unterschiedlichsten Taschenmonstern abzugrasen. Dieses Kernelement, welches virtuelle Sammellust mit realen Ausflügen verbindet, führte letztlich dazu, dass „Pokémon Go“ einen bis dato nie dagewesenen Hype auf dem Mobile-Gaming-Markt erfuhr. So war es nicht selten, dass sich Spieler in großen Gruppen zusammentaten und gemeinsam in weit entfernte Städte reisten, um ein besonders seltenes Pokémon zu ergattern. Veredelt wird das Game, das bis heute unzählige Nutzer in seinen Bann zieht, durch spannende und zugleich fordernde Raid-Kämpfe, Pokéstops, an denen es wichtige Items abzugrasen gibt und nicht zuletzt durch PvP-Trainerkämpfe, innerhalb derer ihr eure trainierten Monster gegen andere Mitspieler ins Rennen schicken könnt. Allein im ersten Monat nach der Veröffentlichung verzeichneten die Verantwortlichen rund 130 Millionen Downloads, bis zum heutigen Tage sind gar eine Milliarde Spieler in die Welt der mobilen Taschenmonster eingetaucht.

Platz 2: Subway Surfers – 1 Milliarde Downloads


„Subway Surfers“, das 2012 auf dem Markt erschien, liefert uns einmal mehr den Beweis dafür, dass sich ein simples Spielprinzip dennoch als beliebte Erfolgsformel entpuppen kann. Im Kern geht es bei dem Jump’n’Run-Ableger einzig und allein darum, so lange wie möglich zu überleben. Inhaltlich schlüpft ihr dabei in die Rolle eines Graffiti-Bandenmitglieds, welches von den Gesetzeshütern über den Bildschirm gejagt wird. Per Touchscreen-Steuerung gilt es nun, die in den Arealen verstreuten Münzen aufzusammeln und gekonnt über Hindernisse zu hüpfen. Geratet ihr schließlich einem Aufseher in die Hände oder werdet von einem Zug erfasst, ist die spannende Hüpfsause vorbei. Diese zugegebenermaßen reduzierte jedoch unheimlich kurzweilige Mechanik besitzt dabei einen fesselnden Suchtcharakter, versucht ihr doch bei jeder Session, den von euch zuvor aufgestellten Highscore erneut zu knacken. Mittlerweile haben sich sagenhafte eine Milliarde Spieler den Titel auf ihr Handy gezogen.

Platz 3: Minion Rush: Ich – Einfach unverbesserlich – 950 Millionen Downloads


Schon als der erste Teil von „Ich – Einfach unverbesserlich“ im Jahre 2010 in die Kinos kam, war klar, dass die putzigen kleinen Minions die wahren Stars der Show sind. Tatsächlich kamen die durchgeknallten gelben Helferlein des Superschurken Gru bei den Fans so gut an, dass sie schon bald einen eigenständigen Kinofilm spendiert bekamen. Wenn auch ihr auf die urkomischen Figuren von Illumination Entertainment steht und gleichzeitig etwas für ausgeklügelte Hüpfspielchen übrighabt, solltet ihr unbedingt einmal einen Blick auf das Mobile-Game „Minion Rush“ werfen. Ähnlich wie im zuvor beschriebenen „Subway Surfers“ verfolgt ihr dabei das Ziel, in bunt designten Levels um euer virtuelles Leben zu hüpfen, zu rutschen und zu rennen. Dabei besticht das Spiel durch eine knallbunte, charmante Optik und weiß durch abwechslungsreiche Parcours zu gefallen. Über 950 Millionen User haben sich bereits für das berauschende Abenteuer entschieden.

Platz 4: Jetpack Joyride – 750 Millionen Downloads


Schräg, schräger, „Jetpack Joyride“! Im Rahmen des Spiels, das bereits seit dem Jahr 2011 erhältlich ist, erwarten euch nicht nur abgefahrene Jetpack-Flüge, sondern auch einige der außergewöhnlichsten Charaktere der Mobile-Gaming-Geschichte. In der Haut des furchtlosen Titelhelden Barry Steakfries weicht ihr Laserstrahlen aus, nehmt euch vor Lenkflugkörpern in Acht und krallt euch die Münzen, die innerhalb der kuriosen Spielabschnitte auf euch warten. Zudem bietet euch der Titel mannigfaltige Gestaltungs- und Verbesserungsmöglichkeiten, die von lächerlich überspitzten Outfits für euren Charakter bis hin zu nützlichen Items und Power-Ups reichen. Das herrlich abgedrehte Spiel, welches sich ganz bewusst selbst nicht zu ernst nimmt, konnte bereits 750 Millionen Spieler begeistern.

Platz 5: PUBG Mobile – 600 Millionen Downloads


Wer von euch die letzten Jahre nicht hinterm Mond verbracht hat, wird in der Gamingwelt früher oder später einmal auf den Titel „PlayerUnknown’s Battleground“ gestoßen sein. Spielen wie „PUBG“ ist es zu verdanken, dass die Riege der Battle-Royale-Shooter in der jüngsten Vergangenheit einen ungebremsten Siegeszug verbuchen konnten. Der virtuelle Überlebenskampf auf einer stetig kleiner werdenden Spielwelt begeisterte auf dem PC sowie auf den Konsolen bereits unzählige Spieler, so dass es im Jahre 2018 wahrlich niemanden verwunderte, dass „PUBG“ schließlich einen Ableger für iOS und Android spendiert bekam. Die Handy-Variante verzückt dabei nicht nur durch ihre außerordentlich scharfe Optik, sondern bietet auch alle altbewährten Spielmodi, die „PlayerUnknown’s Battleground“ auf den anderen Plattformen so beliebt machte. Ganz gleich, ob im 100-Spieler-Classic-Modus, im Team-Deathmatch oder in der gruseligen Zombi-Variante – „PUBG“ macht auch auf dem Smartphone unheimlich viel Spaß.

Platz 6: Clash of Clans – 500 Millionen Downloads


„Clash of Clans“ erblickte bereits im Jahre 2012 das Licht der Welt und zählt somit zu den absoluten Urgesteinen der modernen Mobile-Gaming-Geschichte. Im Mittelpunkt des Titels, der Elemente aus dem Aufbau-Genre, der Echtzeit-Strategie sowie Tower-Defense-Mechaniken miteinander kombiniert, steht dabei das spielerische Miteinander in großen Gruppen. Habt ihr euch erst einmal einem Clan angeschlossen oder einen eigenen Verbund gegründet, gilt es fortan, gegen die rivalisierenden Gruppen aus aller Welt anzutreten, Bündnisse einzugehen und so viele Ressourcen wie möglich zu erbeuten. Innerhalb der von Barbaren, Magiern und Kriegern ausgefochtenen Kämpfe kommt es dabei naturgemäß auf eine gewinnbringende Taktik sowie auf ein penibel abgestimmtes Vorgehen mit euren Freunden an. Trotz seiner knallbunten, Cartoon-artigen Aufmachung besitzt „Clash of Clans“ eine stimmige Prise Komplexität, die euch lange bei der Stange halten wird. Mehr als 500 Millionen Gamer sind bislang bereits in die virtuelle Schlacht gezogen.

Platz 7: Fruit Ninja – 500 Millionen Downloads


Im Laufe seines 10-jährigen Bestehens konnte „Fruit Ninja“ bemerkenswerte 500 Millionen Spieler in seinen Bann ziehen. In der Haut eines Ninjas macht ihr euch dabei jedoch nicht etwa an die Aufgabe, Bösewichte aus dem Verborgenen heraus abzustechen, sondern bekommt es mit weitaus fruchtigeren Gegnern zu tun. Mit Hilfe euerer messerscharfen Klinge müsst ihr die verschiedenen Früchte, die in unregelmäßigen Abständen auf eurem Bildschirm auftauchen, zu mundgerechtem Obstsalat zerstückeln. Gelingt euch dies nicht im vorgegebenen Zeitrahmen, oder zerhackt ihr versehentlich eine der fiesen Bomben, geht ihr Game-Over. Die vitamingeladene Highscore-Jagd verfolgt ein simples, jedoch fesselndes Spielprinzip und eignet sich exzellent, um kürzere Wartezeiten des Alltags zu überbrücken.

Platz 8: Temple Run – 500 Millionen Downloads


„Hier ist deine Spielfigur, dort ist ein Tempel – Lauf!“. Um das Spielprinzip von „Temple Run“ verständlich zu erklären, bedarf es wahrlich nicht vieler Worte. Das endlose Laufspiel, innerhalb dessen ihr euch auf der stetigen Flucht vor den sogenannten Dämonenaffen befindet, kommt gänzlich ohne schwerfälligen Ballast oder allzu großen spielerischen Tiefgang aus. Per Touchscreen oder durch das Bewegen des Handys steuert ihr euren Charakter und versucht, so lange wie möglich zu überleben. Je länger ihr auf eurem Wettlauf gegen die Zeit durchhaltet, umso mehr Punkte werden euch folglich gutgeschrieben. Auch hier gilt: Lasst euch nicht von der simplen Aufmachung des 2011 erschienenen Games blenden – die aufpeitschenden Läufe durch mysteriöse Tempelanlagen besitzen absolutes Suchtpotenzial.

Platz 9: Candy Crush Saga – 500 Millionen Downloads


Man nehme ein simples Spielbrett und platziere darauf verschiedenfarbige Süßigkeiten – und fertig ist die Basis eines der erfolgreichsten Handyspiele aller Zeiten. Innerhalb von „Candy Crush Saga“ verfolgt ihr anschließend das Ziel, so viele gleichfarbige Naschereien wie möglich miteinander zu verbinden und die somit entstandenen Paare einzusammeln. Während der spaßigen Knobeleien sitzt euch jedoch stets die Uhr im Nacken, gleichzeitig steht euch nur eine limitierte Anzahl von Zügen zur Verfügung. Veredelt wird die einfache Spielmechanik durch verschiedene Extra-Leckereien, die euch so manche Vorteile bringen, auch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade wissen zu gefallen. „Candy Crush Saga“ gilt mit rund 500 Millionen Downloads als Paradebeispiel eines gelungenen Mobile-Games.

Platz 10: Garena Free Fire – 450 Millionen Downloads


Bei „Garena Free Fire“ handelt es sich um einen vergleichsweise frischen Battle-Royale-Ableger, der das ambitionierte Ziel verfolgt, seinen alteingesessenen Genrekollegen den Rang abzulaufen. Das Game, das von einem in Singapur ansässigen Entwicklerstudio ausgearbeitete wurde, setzt demnach auf die altbewährte Formel, die Fortnite und PUBG zu immenser Beliebtheit verhalfen. Zusammen mit 49 anderen Spielern aus aller Herren Länder müsst ihr euch in actiongeladenen Arenakämpfen behaupten und im besten Falle als letzter Überlebender einer Runde den Sieg davontragen. Auf dem stetig kleiner werdenden Areal, welches ihr in wohl bekannter Manier per Fallschirmsprung betretet, findet ihr dabei die unterschiedlichsten Waffen und Items. Während die erste Beta von „Garena Free Fire“ bereits 2017 erschien, sollte 2019 schließlich das Jahr werden, in dem das Spiel seinen absoluten Durchbruch schaffte. In dem besagten Jahr wurde der Titel fast 267 Millionen Mal heruntergeladen, insgesamt stehen mittlerweile 450 Millionen Downloads zubuche.

Platz 11: Mini World Block Art – 400 Millionen Downloads


Putzige Figuren, ein klobiger, jedoch charmanter Look und eine quietschbunte Farbpalette – „Mini World Block Art“ macht bereits auf den ersten Blick einiges her. Hinter der niedlichen Fassade verbirgt sich indes ein angenehm komplexes 3D-Sandbox-Spiel, das mit unterschiedlichen Modi zu überzeugen weiß. Während wir im traditionellen Überlebensmodus Ressourcen einsammeln, Gebäude bauen und Monster bekämpfen, können wir im Erstellungsmodus frei von jeglichem Stress unserer kreativen Baulust ihren Lauf lassen. Sowohl optisch als auch inhaltlich sind gewisse Parallelen zu „Minecraft“ nicht von der Hand zu weisen. Wir und 400 Millionen weitere Spieler sind jedoch der Meinung, dass für kurzweilige Gaming-Stunden das virtuelle Rad nicht zwangsläufig jedes Mal neu erfunden werden muss.

Platz 12: Sonic Dash – 350 Millionen Downloads


Die Spiele aus dem „Sonic“-Kosmos stehen seit jeher für rasante Tempoaction, die euer Herz zum Kochen bringt. Auch der Handy-Ableger „Sonic Dash“ rüttelt nicht an der altbewährten Erfolgsformel des blauen Igels und verfrachtet auch in abwechslungsreiche 3D-Areale, die es in wahnwitziger Geschwindigkeit zu absolvieren gilt. Der „endless runner“ stellt euch dabei indes nicht nur den prominenten Titelhelden des „Sonic“-Franchises als spielbare Figur zur Verfügung, sondern hält zudem auch eine breite Palette altbekannter Charaktere für euch bereit. Ein kurzweiliges Gaming-Erlebnis, das bereits 350 Millionen Spieler überzeugen konnte.

Platz 13: Asphalt 8: Airborne – 350 Millionen Downloads


Die „Asphalt“-Serie blickt mittlerweile auf eine lange Tradition zurück, die bis in das Jahr 2004 zurückreicht. Der achte Teil der Rennspiel-Reihe mauserte sich innerhalb der Mobile-Gaming-Riege zum absoluten Publikumsliebling und eroberte eine mehr als 350 Millionen Mitglieder zählende Nutzerschaft. Am Steuer eures virtuellen Boliden fahrt ihr auf verschiedenen Strecken um den Sieg und versucht dabei möglichst viele Sterne zu sammeln. Innerhalb der Rennen stehen euch über 250 Fahrzeuge zur Verfügung, die je nach gewählter Klasse individuelle Vor- und Nachteile mit sich bringen. Neben der schicken grafischen Aufmachung wissen auch die abwechslungsreich designten Rennparcours zu gefallen, die euch von der sengenden Hitze Nevadas bis hin in die glitzernde Metropole Tokio führen.

Platz 14: Helix Jump – 334 Millionen Downloads


Ziel des Titels „Helix Jump“ ist es, einen Ball durch die Lücken einer zylindrisch aufgebauten Schraube nach unten zu steuern. Dabei beschert euch jeder erfolgreiche Sprung auf eine tiefergelegene Plattform Punkte, die während des Spielens eingesammelten Diamanten können wiederum im Store gegen verschiedene Verbesserungen eingetauscht werden. Wer jedoch munter und zuweilen kopflos drauflosspielt, wird schon bald den Game-Over-Bildschirm zu Gesicht bekommen. Denn tatsächlich kommt es bei „Helix Jump“ nicht nur auf das spielerische Geschick, sondern auch auf eine gewisse taktische Voraussicht an. Nur wer vorausschauend vorgeht, wird stetig neue Highscores abstauben können. Das vergleichsweise schlichte Grundprinzip ist gleichzeitig die größte Stärke des Spiels, gestaltet sich „Helix Jump“ doch angenehm einsteigerfreundlich und fordernd zugleich.

Platz 15: Gardenscapes – 324 Millionen Downloads


„Gardenscapes“ richtet sich an alle virtuellen Hobbygärtner. Die mit Rätseln gespickte Aufbausimulation lockt nicht nur mit verschiedensten Gestaltungs- und Erweiterungsmöglichkeiten, sondern überrascht auch durch versteckte Geheimnisse. Garniert mit lustigen, einprägsamen Charakteren wird aus „Gardenscapes“ der perfekte Wegbegleiter. Hinsichtlich des Gameplays stehen die sogenannten „Match-three-puzzles“ im Vordergrund, wo es darum geht, jeweils drei zusammengehörige Objekte miteinander zu kombinieren. Falls ihr einen grünen Daumen besitzt und zudem auf gelungene Knobeleien im charmant designten Kontext steht, könnt ihr mit „Gardenscapes“ nicht viel falsch machen.

Platz 16: Homescapes – 312,4 Millionen Downloads


Sobald euer Tagewerk im virtuellen Garten erledigt ist, ist es Zeit, in die heimischen vier Wände zurückzukehren. Und wie ließe sich dieses Unterfangen besser anstellen als mit Hilfe von „Homescapes“? Das Spiel, das genau wie „Gardenscapes“ vom Studio Playrix entwickelt wurde, setzt dabei weitestgehend auf die gleichen Mechaniken, die wir euch im Rahmen des vorangegangenen Platzes geschildert haben. Nur versucht ihr in diesem Falle eben nicht, euren Garten in eine blühende Oase zu verwandeln, sondern ein heruntergekommenes Heim zu einem einladenden Domizil umzugestalten. Auch hier dienen die verschiedenen Match-3-Levels dem Zweck, immer neue Gegenstände freizuschalten, mit Hilfe derer ihr schlussendlich euer digitales Renovierungsvorhaben in die Tat umsetzen könnt.

Platz 17: Angry Birds – 300 Millionen Downloads


Wenn man so will, handelt es sich bei „Angry Birds“ um einen absoluten Veteranen auf dem Mobile-Gaming-Markt. Im Jahr 2009 erschienen, avancierte der Titel aus dem Hause Rovio Entertainment Ltd. schnell zum absoluten Aushängeschild eines modernen Handyspiels mit Suchtgarantie. Im Rahmen des Titels übernehmt ihr die Kontrolle über die namensgebenden, wütenden Piepmätze und versucht jene Eier zurückzuerlangen, die euch zuvor von fiesen Schweinen entwendet wurden. Dies tut ihr, indem ihr die Vögel mittels einer Schleuder auf die Verstecke der Grunznasen abfeuert. Der zuweilen knifflige Schwierigkeitsgrad sorgt dabei nicht etwa für Frustmomente, sondern kitzelt euren Ehrgeiz. Ein moderner Handyspiel-Klassiker, der bereits 300 Millionen Mal heruntergeladen wurde.

Platz 18: Super Mario Run – 300 Millionen Downloads


Was wäre eine Liste von Spielen ohne den schnauzbärtigen Klempner Mario? Im Dezember 2016 an den Start gegangen, steuert ihr den berühmten Titelhelden in „Super Mario Run“ durch zweidimensional angelegte Areale, auf denen es viele unterschiedliche Hindernisse und Tücken zu überspringen gilt. Die Steuerung geht dabei mittels Touchscreen vonstatten und präsentiert sich angenehm intuitiv. Ein sicherer Tipp für alle, die einfach nicht genug vom italienischen Hüpfmännchen bekommen.

Platz 19: Dragon Ball Z: Dokkan Battle – 300 Millionen Downloads


Wie es der Name von „Dragon Ball Z: Dokkan Battle“ bereits verrät, entführt euch das im Jahre 2015 veröffentlichte Game auf direktem Wege in die Welt von Son-Goku und seinen Freunden. Entgegen der ersten Vermutung handelt es sich bei dieser Versoftung der beliebten Anime-Vorlage jedoch nicht um ein reines Fighting Game. Tatsächlich vereint „Dokkan Battle“ Brettspielelemente mit Sammelkartenmechaniken und Puzzleaufgaben. Trefft ihr während der spielerischen Reise schließlich auf Freezer und Konsorten, müsst ihr die Fieslinge im Rahmen eines Match-3-Spiels bezwingen. Ein gelungener Ausflug in das Reich der Drachenkugeln, welcher besonders in seiner japanischen Heimat große Erfolge feiern konnte.

Platz 20: Township – 274,1 Millionen Downloads


Im Rahmen von Township werdet ihr mit der Aufgabe betraut, eine pulsierende Stadt zu errichten. Damit auf dem matschigen Brachland jedoch imposante Hochhausschluchten entstehen können, müssen Ressourcen eingefahren und Handel mit umliegenden Ortschaften getrieben werden. Mit Hilfe der Münzen, die ihr dabei verdient, könnt ihr wiederum Gebäude errichten, Fabriken kaufen und unterschiedliche Elemente in eurer wachsenden Stadt platzieren. Eine entspannte Aufbausimulation, die immer neue Aufgaben für uns bereithält.

Die Plätze 21-50 der erfolgreichsten Smartphone Spiele:

Platz:Spiel: Downloadzahlen:
21.Call of Duty: Mobile250 Millionen
22.Knives Out250 Millionen
23.Angry Birds 2230 Millionen
24.Honor of Kings / Arena of Valor200 Millionen
25.QQ Speed Mobile200 Millionen
26.Fishdom173 Millionen
27.Rise Up162 Millionen
28.PES 2018 Mobile150 Millionen
29.War Robots150 Millionen
30.World of Tanks140 Millionen
31.Mario Kart Tour124 Millionen
32.Ice Age Village120 Millionen
33.FIFA Mobile113 Millionen
34.Tiao Yi Tiao100 Millionen
35.Drag Racing100 Millionen
36.Junior Three Kingdoms100 Millionen
37.Ludo King100 Millionen
38.One Piece Treasure Cruise100 Millionen
39.White Cat Project100 Millionen
40.Hearthstone100 Millionen
41.Yu-Gi-Oh! Duel Links100 Millionen
42.Love Nikki-Dress UP Queen100 Millionen
43.Mr Love: Queen's Choice90 Millionen
44.Disney Tsum Tsum80 Millionen
45.Puzzle & Dragons80 Millionen
46.The Simpsons: Tapped Out80 Millionen
47.Mobile Legends: Bang Bang75 Millionen
48.Flappy Dunk75 Millionen
49.Marvel: Avengers Alliance70 Millionen
50.Angry Birds Friends60 Millionen
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein