Wenn du in die deutsche Netflix-Thriller-Serie „Liebes Kind“ eintauchst, betrittst du eine düstere Welt, die auf dem berühmten gleichnamigen Roman von Romy Hausman basiert. Die Serie verbindet die rohe Intensität von Geschichten wie „Gone Girl“ und die nervenaufreibende Grundlage des Films „Raum“.
Die Handlung von „Liebes Kind“:
Anschließend sehen wir, wie sie in Begleitung eines jungen Mädchens, Hannah, in ein Krankenhaus gebracht wird. Hannah gibt sich als die Tochter der Frau zu erkennen und stellt sie als Lena vor. Als diese Information in das Notfallsystem eingegeben wird, ruft das den Polizisten Bühling auf den Plan.
Bühling ruft daraufhin bei der Familie Beck an. Die Familie erfährt, dass ihre seit 13 Jahren vermisste Tochter Lena, gefunden worden sein könnte. Bühling, der eine persönliche Geschichte mit diesem ungelösten Fall hat, fühlt sich in der Verantwortung, das Geheimnis ihres Verschwindens zu lüften.
Während Lena im Krankenhaus operiert wird, erzählt Hannah, die von Schwester Ruth betreut wird, eine erschütternde Geschichte. Sie erzählt von ihrem Bruder Jonathan und ihrer Gefangenschaft. In ihrer Naivität bemerkt sie nicht, wie düster ihre Lebensumstände sind. Als Schwester Ruth dies der Polizistin Aida Kurt mitteilt, schaltet sich Bühling ein.
Als Matthias und Karin Beck das Krankenhaus besuchen, sehen sie sich mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert. Die Frau im Krankenhaus ist nicht ihre Tochter. Aber Hannahs Ähnlichkeit mit der jungen Lena ist unheimlich und wirft die drängende Frage auf: Wenn sie nicht Lena ist, wer ist sie dann?
Das Ende von „Liebes Kind“ erklärt: Wer ist Papa?
Eine Frau behauptet, Lena zu sein, doch ihr Aussehen widerspricht dieser Behauptung. Umgekehrt spiegelt ihr Kind auf unheimliche Weise Lenas kindliches Aussehen wider. Wenn wir tiefer in dieses Rätsel eintauchen, treffen wir auf Lars Rogner, die zentrale Figur hinter dieser düsteren Geschichte.
In einem Rückblick wird die wahre Lena gezeigt, wie sie Rogner unter dem Deckmantel eines Sicherheitstechnikers Zutritt zum Familienanwesen gewährt. Tragischerweise wird Lenas Gutmütigkeit ihr zum Verhängnis, denn Rogner nutzt die Gelegenheit, sie zu entführen und sie in einem engen Raum einzusperren, der schließlich zu ihrem Grab wird.
Was passierte mit der echten Lena?
Die Gefangenschaft nimmt eine finstere Wendung, als Rogner Lena sexuell missbraucht, was zur Geburt von Hannah und Jonathan führt. Unter Rogners tyrannischem Regime mit seinen strengen Regeln lebt die Familie in einem Zustand der Unterwerfung.
Lenas tragisches Ende kommt mit den Komplikationen bei der Geburt ihres dritten Kindes, einer Geburt, die beide das Leben kostet.
Wer ist die mysteriöse Frau, die sich als Lena ausgibt?
Die Frau, die zu Beginn der Miniserie vorgestellt wird und Lenas Identität trägt, ist in Wirklichkeit die dritte Gefangene, die den richtigen Namen Jasmin Grass trägt. Sie wird entführt und in die makabre Fassade der Familie eingeweiht und gezwungen, sich als Lena auszugeben.
Später stellt sich heraus, dass die Polizei acht weitere Frauenleichen im umliegenden Wald findet.
Jasmins qualvolle Tortur geht über die Gefangenschaft hinaus, denn sie wird missbraucht und soll das Kind von Rogner austragen. Nach dem Autounfall überredet Hannah ihren Vater Rogner mit einer Mischung aus echter Sorge und manipulativer Absicht, die verletzte „Lena“ medizinisch versorgen zu lassen.
Hannah behauptet, dass die jetzige Lena (Jasmin) eine folgsamere Version ist, als ihre Vorgängerin und manipuliert so Rogner, damit er einwilligt.
Aber in Wahrheit ist Hannah eher eine Komplizin von Rogner als ein bloßes Opfer. Unter ihrer Führung verschafft sich Rogner Zugang zum Haus der Becks. Er entführt auch erneut Jasmin. Jasmins Geist ist jedoch diesmal unbezwingbar; sie weigert sich, sich noch einmal Lars zu unterwerfen.
Gelingt Jasmin erneut die Flucht?
In der Schlussszene hält Jasmin ein Versprechen der wahren Lena ein und teilt einen innigen Moment mit Hannah am Strand. Die Unschuld von Hannahs Beobachtungen über die Schönheit und Kälte des Strandes bringt die Zwiespältigkeit des Lebens auf den Punkt: seine Momente der Wärme und Kälte, der Freude und des Leids.
Während die Zeit vergeht, durchdringen Heilung und Abschluss die Geschichte. Bühling legt den Fall endlich ad acta. Die Becks begeben sich auf eine Reise der Heilung, bei der das seelische Wohlbefinden ihrer Enkelkinder an erster Stelle steht. Jasmin nimmt ihr Leben wieder auf, das sich für immer verändert hat.
Hallo Björn,
in der Serie „Liebes Kind“ auf Netflix sind die Handlungselemente in einer anderen Reihenfolge als bei dir beschrieben. Grob ist deine Zusammenfassung stimmig. Lediglich ist Hanna nicht die Tochter von Roger, sondern von Lenas damaligen Freund. Lena wurde schwanger entführt. Sie gebar Jonathan und Sarah (3. Kind) in Gefangenschaft. Sie haben während dieser Zeit u.a. im Wohnwagen von Rogers Eltern gelebt, wie auf einem gemeinsamen Foto in der Sicherheitsfirma erkenntlich ist.
Ungefähr in der Mitte der Serie wird klar, dass 8 Frauen Lena gespielt haben, als man ihre Überreste im Wald findet.
Vielen Dank für deinen Übersichts-Artikel, der zum eigenen Auseinandersetzen mit der Serie einlädt.
Hallo, ich habe die Serie soeben in einem Zug durchgeschaut 😅 und überall suche ich nun seitdem nach den genauen Handlungsabläufen und hab sie auch schon hier und da gefunden, ABER ein Teil fehlt doch noch! – Was hat es nun mit dem Großvater auf sich, dass Hannah ihn schon kannte? Darüber wurden wir irgendwie gar nicht aufgeklärt. 🤔 Oder?
@Luisa: Doch, das wurde aufgeklärt: Bühling endeckt in dem Haus auf dem Kasernenhof, dass die Unterseite des Hochbetts der Kinder mit Malereien der echten Lena ausgeschmückt wurde. Da war auch ein Bild von Hannahs Großvater Matthias (die echte Lena konnte ja sehr gut zeichnen). Hannah, die das Bild immer im Bett sehen konnte, hat ihn daher wieder erkannt. Das hat Bühling dann auch telefonisch Hannahs Großmutter Karin mitgeteilt. Passiert glaube ich in der dritten Folge oder so…
Achsoo, das hat die Mutter von Hannah gemalt, als sie noch lebte! Hab ich gar nicht mitbekommen, ich dachte, das war Hannah selbst, sie konnte ja auch gut malen. Denn der Großvater hatte sich ja wirklich ab und zu auch Mal seltsam verhalten.. und in der letzten oder vorletzten Folge sind ja dann ganz plötzlich ihre Katze und die Glaskugel aufgetaucht, als der Opa Hannah draußen besucht hat… und die beiden Szenen, wo sie Mal im Garten waren.. und mit ihrer Mutter am Strand.. waren das dann also nur Fantasien?
Hallo, uns ist die Handlung und die Zusammenhänge soweit klar.
Eine Erklärung fehlt: Wieso musste Schwester Ruth sterben? Weil sie das mit den Kameras und Hannahs Gestik in der Anstalt Aida melden wollte? Oder gab es auch Kameras in Ruths Wohnung, welche sie abmontiert wollte und daraufhin starb? Oder Ablenkung im Rahmen der Serie, doch ein Haushaltsunfall? Danke & liebe Grüße
Susanne
@B. : vielen Dank für die Erklärung. Ich habe gedacht, die Zeichnungen wären von Hannah gewesen und habe die ganze Zeit auf die Aufklärung gewartet.
Und wie Rogner ohne Einbruchsspuren in Ruth’s und Jasmin‘s Wohnung kam, lag wahrscheinlich an seinem Beruf. Aber kann ein Schlüsseldienst auch eine abgeschlossene (nicht nur zugezogene) Wohnungstür öffnen?
LGe Maria
@Susanne: sie hatte verstanden, dass die Kameras manipuliert sind und wurde dabei beobachtet.
Weiss jemand, wieso sich Frau Beck beim Anschauen des Familienbildes nicht outet?
Weiss jemand, warum sich Frau Beck beim Anschauen des Familienbildes nicht outet?
Wie denn outen?