Serien bieten mit ihrer detailverliebten Erzählweise eine ideale Grundlage, um historische Epochen zu erkunden. In den letzten Jahren sind international hochwertige TV-Produktionen erschienen, die sich mit bedeutenden geschichtlichen Epochen – darunter der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, das Viktorianische Zeitalter oder die Zeit der Deutschen Wende – eingehend beschäftigen. Welche dieser TV-Hits auf Amazon Prime zu sehen sind und als besonders empfehlenswert gelten, soll folgende Liste aufarbeiten.
The Marvelous Mrs. Maisel
In die späten 50er des letzten Jahrhunderts werden die Zuschauer der historischen Dramedy The Marvelous Mrs. Maisel katapultiert. Die Amazon-Eigenproduktion debütierte 2017 und bescherte der Hauptdarstellerin Rachel Brosnahan bis 2019 zwei Golden Globes sowie einen Primetime Emmy. Brosnahan brilliert in The Marvelous Mrs. Maisel als verlassene jüdische Hausfrau, die eine Karriere in der Comedy-Szene anstrebt.
Schöpferin der Serie ist die fünffache Emmy-Gewinnerin Amy Sherman-Palladino, die bereits für ihre Mitarbeit als Autorin von Roseanne sowie für ihre Serienschöpfung Gilmore Girls große internationale Aufmerksamkeit erlangte. The Marvelous Mrs. Maisel gehört zu den Erfolgsformaten auf Amazon Prime und präsentiert Zuschauern ein talentiertes Supporting-Cast mit Michael Zegen (Frances Ha, Boardwalk Empire), Tony Shalhoub (Monk, Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall) und Alex Borstein (Family Guy).
Vikings
Ragnar Lodbrok gehört zu den berühmten Wikingern der Geschichte. Der Sagenheld lebte im 9. Jahrhundert im heutigen Dänemark. Vikings taucht lose in die historischen Erzählungen über Lodbrok ein und transportiert die Zuschauer in die Welt der Wikinger.
2013 lief die Erstausstrahlung im kanadischen History Television, tatsächlich ist Vikings eine kanadisch-irische Koproduktion. In der Hauptrolle als Ragnar Lothbrok spielt der australische Mime Travis Fimmel (Warcraft: The Beginning), zum Cast der Serie gehören außerdem die Kanadierin Katheryn Winnick (50 erste Dates) und der schwedische Schauspieler Gustaf Skarsgård (Westworld). 2020 endet Vikings mit der sechsten Staffel, die teils gnadenlos brutale Historienserie ist nun auch auf Amazon Prime verfügbar.
Ripper Street
Whitechapel: die BBC-Serie Ripper Street erkundet das legendäre Viertel Londons im Jahr 1889. Die berüchtigten Mordserien des Jack the Ripper liegen bereits sechs Monate zurück. In dieser tumultreichen Zeit versuchen Inspector Edmund Reid (Matthew Macfadyen), Sergeant Bennet Drake (Jerome Flynn) sowie der Armeearzt Captain Homer Jackson (Adam Rothenberg) für Ordnung zu sorgen.
Das Viktorianische Zeitalter unter dem Einfluss der Ripper-Morde gehört zu den Klassikern der Historienfilme und -serien – und präsentiert sich auch in Ripper Street als prominentes Szenario. Ripper Street wurde für sechs der renommierten britischen BAFTA Awards nominiert. Als Schöpfer der Serie gilt Richard Warlow, der bereits für die Formate Waking the Dead – Im Auftrag der Toten (2000 – 2011) und Mistresses – Aus Lust und Leidenschaft (2008 – 2010) schrieb.
Turn: Washington‘s Spies
Basierend auf dem Buch Washington‘s Spies: The Story of America‘s First Spy Ring von Alexander Rose taucht die Serie in die Zeit von George Washington ein. So wird die Bedeutung der frühen Spionageorganisation Culper Ring für die Zeit der revolutionären Unabhängigkeitsbewegung beleuchtet. Hauptrolle übernimmt Jamie Bell (Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn) als Agent Abraham Woodhull, der sich hinter die feindlichen Linien begibt.
Turn: Washington‘s Spies ist zwischen 2014 und 2017 in vier Staffeln erschienen und verbindet erzählerisch Historiendrama mit dem kriegerischen Szenario aus der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.
Hell on Wheels
2011 präsentierten Joe Gayton und Tony Gayton die erste Staffel des historischen Westerndramas Hell on Wheels, das die Zeit nach dem amerikanischen Bürgerkrieg erzählerisch durchleuchtet. Cullen Bohannon, gespielt von Anson Mount (Safe – Todsicher, In den Schuhen meiner Schwester), ist noch immer von Rachegelüsten beseelt: so macht ihm der Mord an seiner Frau während des Bürgerkriegs zu schaffen. Gleichzeitig wird von Präsident Lincoln der transkontinentale Eisenbahnbau vorangetrieben, der zu Spannungen zwischen den Eisenbahnunternehmen Union Pacific und Central Pacific führt.
Die Historienserie erkundet die Westernepoche um 1863 und ist nun auch auf Amazon Prime zu sehen. Während ihrer Laufzeit wurde die Serie Hell on Wheels für einen Primetime Emmy nominiert, insgesamt fünf Staffeln sind zwischen 2011 und 2016 erschienen.
Genius
Weltberühmte Genies werden im Stil einer historischen Biographie in der Anthology-Series Genius durchleuchtet. So widmet sich die erste Staffel dem Leben und Wirken des genialen Physikers Albert Einstein, gespielt vom Schauspielmeister Geoffrey Rush (The King‘s Speech – Die Rede des Königs, Shakespeare in Love). Nur ein Jahr später folgten in Staffel Zwei episodische Ausschnitte aus dem Leben des Pablo Picasso, dargestellt von Antonio Banderas (Interview mit einem Vampir, Irgendwann in Mexico). 2020 schließlich taucht die Serie in das Leben der berühmten Sängerin Aretha Franklin ein.
Genius erhielt zwei Primetime Emmys und wurde für zwei Golden Globes nominiert. Nun ist die Serie auch auf Amazon Prime verfügbar.
The Terror
Ciarán Hinds (Game of Thrones, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes) brillierte bereits als Julius Cäsar in der HBO-Historienserie Rom. In The Terror schlüpft er in die Rolle des Kapitäns John Franklin, dessen Expedition zur Arktis (1845 – 1848) unter merkwürdigen Umständen verschollen ging.
Die Anthologie-Serie The Terror liefert einen fiktionalisierten Einblick in die grauenvollen Ereignisse der historischen Expedition. Die zweite Staffel hingegen befasst sich mit mit einem japanischen Internierungscamp in Amerika. Eine prominente Rolle übernimmt hier der Schauspieler George Takei, bekannt als Sulu der originalen Star Trek-Serie, der selbst während des Zweiten Weltkriegs in einem der Lager leben musste. The Terror wurde von AMC produziert und geht auf eine Idee von Max Borenstein (Godzilla, Kong: Skull Island), Alexander Woo (True Blood) und David Kajganich (True Story – Spiel um Macht) zurück.
Die Medici: Herrscher von Florenz
Enthalten im Streamingpaket von Amazon Prime ist auch die Historienserie Die Medici. Das politische Familiendrama erzählt aus dem Leben der berühmten und reichen Bankerfamilie Medici, die im Florenz der Renaissance residierte. Cosimo de Medici, gespielt von Richard Madden (Game of Thrones) übernimmt die Aufgabe des Familienoberhaupts nach dem Tod seines einflussreichen Vaters Giovanni de Medici (Dustin Hoffman). Die Serie spielt im Jahr 1429 und beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen jener Zeit.
Die Medici: Herrscher von Florenz ist eine kreative Kooperation der Writer-Producer Frank Spotnitz (Akte X, The Man in the High Castle) und Nicholas Meyer (Star Trek II: Der Zorn des Khan).
Taboo
Zur Top-Riege internationaler Schauspieler stieg Tom Hardy mit Blockbustern wie Inception (2010), The Dark Knight Rises (2012) und Mad Max: Fury Road (2015) auf. Seit 2017 ist der in London geborene Brite auch in der Serie Taboo prominent zu sehen. Die Dramaserie aus Großbritannien spielt im Jahr 1814: der für verschollen gehaltene Brite James Kenziah Delaney, gespielt von Tom Hardy, kehrt aus Afrika zurück, um das Erbe seines Vaters anzutreten. Doch in Großbritannien wartet kein gediegenes Leben auf ihn, sondern lebensbedrohende Konflikte, denen sich Delaney entgegenstellen muss.
Taboo wurde von BBC One produziert und ist nun auf Amazon Prime verfügbar. Bereits nach der ersten Staffel konnte die Serie einen BAFTA-Award gewinnen, sowie zwei Emmy-Nominierungen einheimsen.
Mad Men
„Mad Men“ entführt Zusehende in die Werbebranche der Sechziger, der Don Draper (Hamm) zunehmend seinen Stempel aufdrückt. Der stets selbstbewusst auftretende Creative Director ist Erfolgsgarant einer New Yorker Agentur, Vorbild vieler Emporkömmlinge und verheirateter Familienvater – gleichzeitig allerdings auch ein chronisch untreuer Womanizer mit Hang zum Alkohol und einem dunklen Geheimnis, dessen mögliche Enthüllung ihn schwer belastet.
Neben dem sagenhaft charismatischen Dreh- und Angelpunkt der Serie wachsen viele weitere Nebenfiguren unweigerlich ans Herz, während Drehbuch und Ausstattung maßgeblich zum Charme der detailverliebten Zeitreise beitragen. Nicht weniger als sechs Emmys und fünf Golden Globes konnten so gesammelt werden!
To the Ends of the Earth
Noch vor seinem internationalen Durchbruch übernahm Benedict Cumberbatch (Sherlock, Doctor Strange, The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben) eine Hauptrolle in der britischen Miniserie To the Ends of the Earth. An der Seite von Cumberbatch spielten Jared Harris (Der seltsame Fall des Benjamin Button), Jamie Sives (Männertrip) und Sam Neill (Jurassic Park, Event Horizon – Am Rande des Universums). In nur drei Folgen erzählt die Serie aus dem Jahr 1812, als sich ein Kriegsschiff auf die beschwerliche Reise von England nach Australien begibt.
Verkompliziert wird das ungewöhnliche Abenteuer durch die sich kontrastierenden Persönlichkeiten an Bord. Wer dieses Werk aus Benedict Cumberbatches früher Schauspielkarriere nachholen möchte, kann dies nun über Amazon Prime tun.
The Looming Tower
Wer das kompakte Format der Miniserie schätzt, bekommt auf Amazon Prime außerdem The Looming Tower geboten. In zehn Folgen und einer Staffel erzählt die Serie von den Konflikten zwischen CIA und FBI in Zeiten von 9/11 und dem Afghanistan-Krieg. In der Hauptrolle als John O‘Neill brilliert Jeff Daniels (The Newsroom, Dumm und Dümmer), der mit einem Cast bestehend aus Wrenn Schmidt (Boardwalk Empire, The Americans), Peter Saarsgard (Garden State, The Killing) und Bill Camp (12 Years a Slave, Joker) umgeben wurde.
Trotz der nur einen Staffel wurde die Serie von Dan Futterman (Capote, The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel), Alex Gibney (Enron: The Smartest Guys in the Room, Taxi to the Dark Side) und Lawrence Wright (Ausnahmezustand) für vier Primetime Emmys nominiert. The Looming Tower zeichnet sich durch kompakte Erzählstränge mit politischen Hintergründen aus.
Carnival Row
Eher lose in einen historischen Zusammenhang einordnen lässt sich die Serie Carnival Row mit Orlando Bloom (Der Herr der Ringe, Fluch der Karibik) und Cara Delevigne (Margos Spuren, Suicide Squad). Die Dark Fantasy-Serie spielt in einer fiktionalisierten Version des Viktorianischen Zeitalters, in der eine Kette brutaler Morde auf einen monströsen Ursprung hinweist. Als ungleiches Duo im Zentrum der Erzählung schließen sich ein Inspektor und eine Fee zusammen.
Carnival Row, ein Original von Amazon Prime, richtet sich vor allem an jene, die eine Kombination aus Historienserie und Fantasy wünschen.
Jonathan Strange & Mr Norrell
Einen fantasievollen Einschlag nimmt auch die TV-Mini-Serie Jonathan Strange & Mr. Norrell. In der Welt toben die Napoleonischen Kriege, und es ist Aufgabe der beiden Gentlemen Mr Norrell (Eddie Marsan) und Jonathan Strange (Bertie Carvel), Großbritannien mit verschollen geglaubten magischen Fertigkeiten zu retten.
Jonathan Strange & Mr Norell basiert auf dem 2004 publizierten gleichnamigen Roman von Susanna Clarke, der 2005 mit dem prestigeträchtigen Hugo Award ausgezeichnet wurde. Die Mini-Serie wird wie auch der Roman dem Genre der Alternativhistorie zugeordnet, die von BBC One umgesetzte TV-Produktion bietet Unterhaltung in sieben Episoden – und kann damit an einem Tag oder zwei Nachmittagen genussvoll durchgeschaut werden.
Hunters
1977, eine Gruppe Nazi-Jäger macht sich auf die Suche von Nationalsozialisten, die sich in New York versteckt haben. Die Serie Hunters erkundet im Stil eines historischen Rache-Thrillers die praktizierte Selbstjustiz der Gruppe Hunters, die sich an Nazi-Verbrechern rächen möchte.
Mit ihrer kompromisslosen Darstellung sorgte die Serie von David Weil international für Aufsehen, Hunters gehört zu den Eigenproduktionen von Amazon Prime Video. Highlight der Serie ist das hochwertige Cast, bei dem Oscar-Preisträger und Schauspielgenie Al Pacino (Der Pate, Serpico, The Irishman) sowie Logan Lerman (Vielleicht lieber morgen), Carol Kane (Die Braut des Prinzen, Der Stadtneurotiker) und Josh Radnor (How I Met Your Mother) prominent mitwirken. Wer sich ein eigenes Bild der umstrittenen Serie machen möchte, bekommt mit Hunters eine streckenweise unterhaltsame aktuelle Eigenproduktion von Amazon Prime geboten.
Deutschland 83 und Deutschland 86
In bisher zwei Staffeln ist die Serie Deutschland erschienen: Deutschland 83 (2015) und Deutschland 86 (2018). Die Produktion der UFA Fiction gehört zu den hochwertigen deutschsprachigen TV-Serien. Das historische Dramedy erzählt vom DDR-Soldaten Martin Rauch (Jonas Nay), der die westdeutsche Bundeswehr infiltrieren soll. Rauch taucht auch in der zweiten Staffel der Serie als zentraler Charakter auf.
Die TV-Produktion von Anna Winger und Jörg Winger wirft einen unkonventionellen Blick auf die Ereignisse während des Kalten Krieges und vor der Deutschen Wende. Die Senderechte der Serie fanden auch international Anklang, so sicherten sich unter anderem das amerikanische SundanceTV sowie Hulu und der britische Channel 4 die Rechte. Zusammen mit Dark und Babylon Berlin gehört die Reihe Deutschland zu den besten deutschen Serien der Gegenwart.
Das Rad der Zeit
Die erste Staffel von Das Rad der Zeit ist ein flotter Einstieg in Robert Jordans umfangreiche Romanserie. In der Amazon-Prime-Serie gibt einen Kampf zwischen Licht und Dunkelheit und einen Auserwählten (der „wiedergeborene Drache“), der die Menschheit retten will – oder sie dabei zerstört. Es gibt Tiere und Kreaturen und eine Magie, die nur von Frauen ausgeübt werden kann, sowie eine Sekte, die die Magie ausrotten will, Anwärter auf den Thron und eine höllische Armee der Dunkelheit. Durch all das navigieren vier junge Erwachsene (von denen jeder der sagenumwobene Retter sein könnte), die von einer mächtigen Zauberin namens Moraine (Rosamund Pike) geführt werden.
Das Rad der Zeit deutet so viel an, aber ob es das letztendlich ausfüllt – oder ob die oberflächliche Erzählung dieser Geschichte die Zuschauer zu einer tieferen Verbindung mit der Serie selbst führt – ist ungewiss. Für den Moment bietet die Serie eine unterhaltsame Fahrt.
The Living & The Dead
England, um 1890: nachdem ein junges Paar eine Farm erbt, zeigen sich ihnen seltsame übernatürliche Ereignisse, die zur fundamentalen Gefahr werden.
The Living & the Dead balanciert zwischen dramatischer Historienserie und fiktionalen Horrorelementen, die Miniserie der BBC ist 2016 in sechs Episoden erschienen. In den beiden Hauptrollen des Ehepaars Spencer spielen Charlotte Appleby (Les Misérables) und Colin Morgan (Legend, The Huntsman & the Ice Queen), als kreativer Kopf hinter der Serie fungiert der Brite Ashley Pharoah (Life on Mars: Gefangen in den 70ern). Auf Zuschauer wartet also ein kompaktes Serienvergnügen in sechs Episoden.
The Man in the High Castle
In die Alternativhistorie des Jahres 1962 taucht die fiktionale Serie The Man in the High Castle ein. Große Teile der Vereinigten Staaten werden von Nazideutschland kontrolliert. The Man in the High Castle nimmt die Perspektive einer Widerstandsgruppe ein, die sich gegen die Besatzer zur Wehr setzt.
Basierend auf einem Roman des Sci-Fi-Genies Philip K. Dick erkundet die mit zwei Primetime Emmys ausgezeichnete Serie in vier Staffeln die Konsequenzen dieses alternativen Zeitstrangs. Verantwortlich für die kreative Umsetzung der Serie zeichnete sich der Showrunner Frank Spotnitz (Akte X, Die Medici: Herrscher von Florenz), als Executive Producer wirkte auch Ridley Scott mit (Blade Runner, Alien, Gladiator). The Man in the High Castle gehört zu den hochwertigen Eigenproduktionen von Amazon Prime Video.
Fackeln im Sturm
Der Amerikanische Bürgerkrieg wütet im Jahr 1842. Die in drei Staffeln erschienene Miniserie Fackeln im Sturm ist nun auf auf Amazon Prime zu sehen. Dabei erzählt die TV-Produktion von zwei Freunden, die durch den Bürgerkrieg getrennt und sich auf verschiedenen Seiten wiederfinden.
Highlight der für zwei Golden Globes nominierten Serie ist das extraordinäre Cast mit Stars wie Patrick Swayze (Dirty Dancing, Ghost – Nachricht von Sam), Kirstie Alley (Kuck‘ mal wer da spricht!), David Carradine (Kill Bill), Jonathan Frakes (Star Trek: Next Generation) und Forest Whitaker (Der letzte König von Schottland) sowie Gastauftritten von historischen Berühmtheiten wie Johnny Cash, Robert Michum (Kap der Angst, Die Nacht des Jägers) und Jean Simmons (Spartacus). Die Historienserie ist selbst schon zum historischen Serienklassiker geworden.
Von Taboo (2017) über Vikings (2013 – 2020) bis zu The Marvelous Mrs. Maisel (2017 – heute) – Amazon Prime hat eine große Auswahl hochwertiger Historienserien zu bieten. Wer in vergangene Epochen eintauchen möchte, bekommt auf Amazon Prime einen variantenreichen Erzählkosmos geboten.