Kopfhörer sind für den Gamer ein unverzichtbares Element der Ausrüstung nicht nur, weil die Verbreitung der Geräusche außerhalb des Raumes vermieden werden sollen. Kopfhörer lassen den Gamer tief in das Spielgeschehen eintauchen und sind mit einem Micro ausgestattet, das die Teilnahme am Team-Chat erlaubt. So ein Kopfhörer muss nicht unbedingt teuer sein. Wir präsentieren dir hier die besten günstigen Kopfhörer unter 100 Euro. Kriterien für die Beurteilung der Gaming-Headsets sind unter anderem:
- Verarbeitung
- Sitz und Komfort
- Sound
- Bedienung
- Ausstattung
1. Der Favorit: HyperX Cloud Alpha
- HyperX Dual Chamber Drivers für klarere Töne und weniger Störungen
- Berühmter, preisgekrönter HyperX-Komfort
- Haltbarer Aluminium-Rahmen mit einstellbarem Bügel; Abnehmbares Mikrofon mit Rauschunterdrückung
Der optische Eindruck und die Haptik vermitteln dir den Eindruck, dass du ein Profi-Gerät gekauft hast. Der Tragekomfort des mit Kunstleder ohrumschließenden Geräts ist schon wegen des geringen Gewichts der Alu-Konstruktion überragend, auch nach stundenlangem Spielen wird das Set nicht lästig und sitzt bestimmt, aber ohne festen Druck komfortabel auf den Ohren.
Das mit Rauschunterdrückung ausgestattete Mikrofon ist für das Teamgespräch gebaut, gut verständlich und mit ein wenig dumpfen Ton ausgestattet. Es lässt sich, wird es nicht benötigt, ebenso wie das Kabel vom Headset schadlos abnehmen. Direkt am Kabel sind praktische Inline-Regler zur Steuerung der Headset-Lautstärke verbaut.
Die Bässe werden im Doppelkammer-System über einen separaten Lautsprecher gesteuert, sodass sie Mitten und Höhen nicht überlagern oder verzerren. Die akustischen Eigenschaften sind für diese Preisklasse weit überdurchschnittlich. Die Kopfhörer überzeugen mit sattem Klang, die Mitten klingen transparent und die Höhen tönen anständig, könnten jedoch noch ein wenig mehr ausgeprägten Charakter vertragen. Die örtliche Position akustisch auftretender Gegner ist exakt bestimmbar. Der Kopfhörer ist auch gut für Video und Filme geeignet. Der abgedeckte Frequenzbereich ist für ein Gaming-Set mit 12-27.000 Hertz ausgezeichnet, die Lautstärke mit 98 db hoch. Aufgrund all dieser Eigenschaften gehört das Gerät mit seinen Klinkensteckern zu den beliebtesten Gaming-Headsets.
2. Der Zweite Platz: Sennheiser GSP 300
- EXZELLENTE UND DYNAMISCHE KLANGQUALITÄT – Das kabelgebundene GSP 300 Gaming Headset überzeugt mit außergewöhnlicher Sound-Qualität und kristallklarem Klang. Sennheiser’s berühmt Akustik Technologie mit geschlossenem Design und der Unterdrückung jeglicher Hintergrundgeräusche, bietet Ihnen eine realistische Atmosphäre beim Gaming
- AUSSERGEWÖHNLICHER BASS – Eine verbesserte Bassleistung mit klarem Klang verstärkt das In-Game Sound-Erlebnis
- FLIP-TO-MUTE MIKROFON – Eine einwandfreie Broadcast-Qualität und das Noise Cancelling Mikrofon, welches jegliche Atmungs- und Hintergrundgeräusche beim Kommunizieren mit Ihren Mitspielern verhindert, bietet die automatische Mikrofon-Stummschaltung durch ein simples Anheben des Mikrofonarmes (10–15,000 Hz)
Die Lautstärke wird über einen Drehschalter an der Ohrmuschel geregelt. Der Anschluss erfolgt über getrennte Klinkenstecker für Mikrofon und Kopfhörer, Adapter für den vierpoligen Klinkenstecker sind beigelegt. Der Sound kann die angesichts der Marke Sennheiser gestellten hohen Erwartungen erfüllen. Auch bei hohen Lautstärken wird hier nichts übersteuert, der Klang ist ausgeglichen und selbst bei maximalem Volumen stets harmonisch, vor allem, weil der Mitteltöner sehr kraftvoll abstrahlt. Der Frequenzgang reicht von 15 bis 26.000 Hertz und ist damit sehr ordentlich. Dieses Headset ist also gut für Gaming, aber auch für Filme geeignet. Der Bass könnte etwas stärker sein, wobei ein Software-Equalizer helfen kann.
Das Mikrofon filtert Hintergrundgeräusche zuverlässig heraus, die Stimme wird klar und gut verständlich übertragen. Die weichen Ohrmuscheln sind ein guter Kompromiss, denn sie schirmen deutlich ab, ohne dass die Außenwelt vollkommen verschwinden würde. Leider ist die Polsterung nicht austauschbar.
3. HyperX Cloud Revolver S
- Plug N Play Dolby Surround 7.1 Audio Technology; Fortschrittliche USB Audio-Steuerungskonsole mit DSP Soundkarte
- Sound Stage in Studioqualität ermöglicht dir, Geräusche zu hören, die noch weiter weg sind
- Ein hochwertiger und einzigartiger HyperX Memoryschaum sorgt für preisgekrönten Komfort
Es ist ein Headset, das alles bietet, was du brauchst. Großartige Verarbeitungsqualität mit einem Metall-Bügelband, großen Ohrmuscheln aus Schaumstoff, solider Mikrofonleistung und guter Klangqualität. Wenn du alle Funktionen haben willst, die ein aktuelles Headset bieten kann, dann ist es das.
Du kannst das Gaming-Headset entweder mit 3,5 mm Audiokabel oder USB verbinden. Klarer Pluspunkt für alle Mobil-Zocker ist damit auch die hohe Kompatibilität: Du kannst die Gaming-Kopfhörer an allen gängigen Gaming-Plattformen anschließen. Am Kopfhörer befinden sich Lautstärkeregler und ein Knopf zum Stummschalten des Mikrofons für maximalen Komfort in der Bedienung. Die Polsterung beschert ein angenehmes Trageerlebnis.
Das Headset verfügt über integrierte Mikrofon- und Klangkontrollen. Der Kopfhörer bietet eine gute Geräuschisolierung und ein hochwertiges, abnehmbares Mikrofon.
Dazu kommt ein sehr detailreicher Sound mit guter Soundstage und der Option von Dolby 7.1 Surround Sound über USB-Anschluss. Jetzt weißt du, warum dies ein tolles Gaming-Headset ist. HyperX Cloud Revolver S ist das All-in-One Gaming-Headset für den PC, das derzeit deine erste Wahl sein sollte.
4. Logitech G Pro X 2. Generation mit Surround-Sound
- PREISGEKRÖNTES DESIGN: Für und von professionellen Gamern gestaltet, bringt dir das PRO X Headset die Technologie um Spiele mit hochqualitativen Materialien und exaktem Sound zu gewinnen
- ROBUSTE KONSTRUKTION AUS STAHL UND ALUMINIUM: Der Rahmen und die Konstruktion bestehen aus Aluminium und Stahl und sind trotzdem bequem, langlebig und robust
- BLUE VOICE MIKROFON: Mit abnehmbaren 6 mm Mikrofon mit modernster Blue VOICE Technologie, einschließlich Echtzeit Sprachfiltern für Rauschminderung und Kompressor für einen klaren, professionellen Sound
Der Tragekomfort ist gut, das Gewicht leider etwas hoch. Das abnehmbare Mikrofon ist mit hochwertigen Filtern beeinflussbar, reduziert Hintergrundgeräusche und ist abnehmbar. Das Gerät erfordert eine Installation der Logitech G Hub Software und wird über USB angeschlossen. Das Mikro benötigt die mitgelieferte externe USB-Soundkarte, einen Windows-PC und die Logitech Software. Der Tragekomfort ist hoch, die Ohrmuscheln passen sich mit Memory-Schau-Funktion an die Ohren an.
Die Verarbeitungsqualität des Gaming-Headsets, das aus Stahl und Aluminium sehr wertig ausgeführt ist, ist ausgezeichnet. Logitech bietet downloadbare Equalizer-Profile an.
5. Optimaler Komfort beim Roccat Khan Aimo
- Glasklarer 7.1 Surround Sound mit großem Frequenzbereich, knackigen Höhen, ausgewogenen Mitten und satten Bässen
- Eingebaute 7.1 Sound Karte mit Hi-Res Spezifikationen und ideal darauf abgestimmte und zertifizierte Treiber-Einheiten, leicht anzuschließen mit nur einem USB Kabel
- Sehr komfortabel für Gamer dank Memory-Schaum Ohrmuscheln und leichter Bauweise mit nur 275 Gramm Gewicht
Die Roccat-Swarm-Software erlaubt eine optimale Einstellung des gut gelungenen Mikrofons auf dem Team-Speech. Der Sprachübertragung ist deshalb besonders klar und das Set hervorragend für jeden Raid geeignet. Das Mikrofon kann weggeklappt und damit stummgeschaltet werden.
Bei hohen Lautstärken kommt es bei den Höhen zum Scheppern, obwohl das Gerät mit 10 bis 40.000 Hertz über einen guten Frequenzgang verfügt. Bässe, Mitten und Höhen könnten besser aufeinander abgestimmt sein. Am geringsten fällt die Kritik am Bass aus, der durchaus satte Töne hinlegt. Der Surround-Klang verbreitet einen gewissen Hall. Die Lautstärke wird über einen Drehregler an der rechten Hörmuschel geregelt. Die Gaming-Software könnte übersichtlicher sein. Das Set wird über einen USB 2.0-Anschluss an den PC angeschlossen. Der Roccat ist im Preis stark gefallen und jetzt unter 100 Euro zu haben.
6. Der robuste Razer Thresher
- BIS ZU 16 STUNDEN DRAHTLOSE NUTZUNG: Mit bis zu 16 Stunden drahtlosem Einsatz mit einer einzigen Ladung ermöglicht Razer Thresher für die PS4 ein längeres Spiel, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Verbindung unterbrochen wird
- LEISTUNGSSTARKE 50-MM TREIBER: Gehen Sie direkt in die Mitte des Geschehens. Der Razer Thresher für das ohrumschließende Design der PS4 mit leistungsstarken 50 mm Treibereinheiten liefert kristallklaren Klang
- LEICHTE, MIT KUNSTLEDER UMMANTELTE OHRPOLSTER: Die leichten Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff und Kunstleder sitzen selbst bei intensiven Gaming-Marathons immer bequem und passen sich der individuellen Kopfform problemlos an
Das Produkt weist eine hochwertige Verarbeitung auf und erweist sich auch nach längerem Gebrauch als äußerst robust. Für diese Qualität verlangt der Hersteller mit ca. 80 Euro einen vernünftigen Preis. Dank der schonenden Schaumstoffelemente, die im Bügel des Headsets verbaut wurden, ist das Razer Thresher ein sehr guter Kopfhörer für Brillenträger. So berichten Nutzer, die beim Zocken eine Sehhilfe verwenden, dass sie auch nach längeren Spieleinheiten kein Druckgefühl auf ihrem Kopf verspürten.
Der tadellose Surround Sound weiß auf ganzer Linie zu überzeugen und trumpft besonders bei Ego-Shootern ganz groß auf. Dank der verzögerungsfreien Umgebungsakustik können Spieler ihre Gegner anhand ihrer Geräusche orten, ohne dass diese auf dem eigenen Sichtfeld auszumachen sind. Das einzige Manko, welches wir im Falle des Razer Thresher aufführen müssen, ist dass der Lautstärkepegel des Geräts an einigen Stellen zu wünschen übrig lässt. Zwar kann der Ton manuell nachjustiert werden, jedoch kann die maximale Stufe für manche Spieler immer noch als zu leise empfunden werden. Dies ist am Ende des Tages allerdings Geschmackssache. Die Geräusche an sich sind jederzeit gut wahrnehmbar, es geht nur etwas Intensität abhanden. Abgesehen von diesem kleinen Kritikpunkt können wir dir das Thresher mit gutem Gewissen empfehlen.
7. Ein Gaming-Kopfhörer nur für PC: Plantronics Rig 600 Dolby Atmos
- Abschattung (32 Ohm)
- Kopfhörer-Kabellänge: 1,3 m
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 8.6 zm x 23.6 zm x 25.2 zm
Im Design ist das Gerät absichtlich in schlichten, minimalistischen Linien für die Liebhaber des Understatement gehalten. Die schwarze Lackierung wird nur durch einige goldene Elemente an den Hörmuscheln akzentuiert. Alternativ stehen ein Kabel mit und ein Kabel ohne Mikrofonarm bereit. An den Kabeln werden die Lautstärke und die Mikrofonstummschaltung geregelt. Etwas schwierig gestaltet sich die Fixierung des sehr beweglichen Mikrofonarmes. Das Kabel ist mit 1,6 Metern eher kurz gehalten. Der Frequenzgang reicht von 20 bis 20.000 Hertz und produziert einen breiten Klang, in dem sich viele Details identifizieren und Gegner gut verorten lassen. Dabei ist der virtuelle Surround-Sound sehr hilfreich. Die präsenten Mitten sind gut zu hören und werden optimal durch die Höhen ergänzt. Auch der Bass brummt angenehm. Störend sind Umgebungsgeräusche, die gut in den Kopfhörer eindringen können.
8. HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II
- Audioerlebnis: hardwaregesteuerter virtueller surround-Sound; Komfortabel: 100 % Memoryschaum am Bügel und Kunstlederohrpolster
- Optimal für Pro spieler: passive Geräuscheliminierung durch geschlossene Kopfhörermuscheln
- Kompatibel mit PC, Xbox One (Adapter für Xbox One-Controller ohne 3,5-mm-Anschluss erforderlich)(Controlleradapter erforderlich), Xbox One S (Adapter für Xbox One-Controller ohne 3,5-mm-Anschluss erforderlich), PS4, PS4 Pro, Mac, Mobile (Kompatibel mit Geräten mit CTIA-Standardanschlüsse) und VR (kompatibel mit Virtual Reality-Systemen mit 3,5-mm-Anschluss)
Neben dem recht leichten Gewicht von rund 318 Gramm, sorgt ein spezieller Memory-Schaum, der in den Bügeln des Produktes verbaut wurde, dafür, dass das Headset besonders angenehm zu tragen ist und auch nach längerem Gebrauch keinen Druck auf den Kopf des Trägers ausübt.
Dank AGC-Funktion wird der gewünschte Lautstärkepegel des Mikrofons konstant gehalten. Ein äußerst angenehmer Umstand, von dem besonders deine Online-Freunde profitieren werden. Dies gilt auch für den im Lieferumfang enthaltenen Schaumstoffschutz des Mikrofons. Die Vorrichtung sorgt dafür, dass harte Störgeräusche aus der Akustik herausgefiltert werden und erzeugt ein besonders reines Klangbild deiner Stimme.
Solltest du dich dafür entscheiden, dir das HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II zuzulegen, so erhältst du zusätzlich zum eigentlichen Headset noch viel nützliches Zubehör. Dazu gehören unter anderem ein Flugzeugadapter für die Nutzung auf Reisen sowie eine Tasche für den Transport.
Mit einem Preis von rund 80 Euro gehört das HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II zu den mittelpreisigen Headsets. Der Gaming Kopfhörer eignet sich besonders für Multiplayer-affine Spieler und ist darüber hinaus nicht nur mit der PS4, sondern auch mit dem PC und der Xbox One kompatibel. Die hervorragende Stimmwiedergabe wurde mittlerweile auch von Teamspeak zertifiziert.
Zusammen mit der exzellenten Klangqualität, dem schneidigen Design und dem fairen Preis, schafft es das Headset aus dem Hause HyperX somit auf den ersten Rang unserer Auswahl.
9. Supergünstig Speedlink Maxter Gaming Headset
- Stereo Gaming Headset für den PC
- Gepolsterte, ohrumschließende Ohrmuscheln; Stylisches Design; Brillanter Stereo Sound.Mikrofon-Impedanz: 2,2 Kilo Ohms
- Tiefe, voluminöse Bässe; Beleuchtete Ohrmuscheln; integrierte Kabelfernbedienung für bessere Bedienbarkeit
Die Treiber, 50 Millimeter im Maß, liefern mit 20 Watt Leistung solide Bässe, transparente Mitten und klare Höhen. Der Frequenzgang ist mit 20 bis 20.000 Hertz für Spiele ausreichend, klassische Konzerte sollten mit anderen Geräten gehört werden. Der Surround-Sound ist für die Verortung von Spielgegnern sehr hilfreich. Das Gerät wird über ein USB-Kabel an den PC angeschlossen. Die großzügig bemessene Kabellänge liegt bei immerhin drei Metern. Für die Playstation gibt es ein separates Modell mit kürzerem Kabel. Das Mikrofon ist ebenfalls beleuchtet, lässt sich über den Schwanenhals gut ausrichten und überträgt tadellos.
10. Creative Sound BlasterX H7 mit Stärken und Schwächen
- Verbesserte Treiber - Aufgerüstet und abgestimmt für bessere Empfindlichkeit und klarere, lautere, exaktere Klangwiedergabe
- Verbessertes Mikrofon - Neu gestaltetes und verbessertes abnehmbares Mikrofon verbessert Stimmerfassung und Geräuschunterdrückung in lauten Gaming-Umgebungen
- 7.1-HD Surround Klang - Echte 7.1 Kanal-Audioeingabesignale für eine realistische Virtualisierung von Gamingeffekten und Audiohinweise für eine optimale Präzision und Positionierung
Im Design wirkt der Blaster nicht verspielt, sondern edel und zurückhaltend. Der aus Metall gefertigte Kopfhalterbügel ist vielfältig verstellbar. Die Ohrmuscheln sind groß genug, um die Ohren zu umschließen, und dämpfen Außengeräusche stark ab. Der Sitz ist solide, störend ist die Kunstlederpolsterung an den Ohren, die gerne zum Schwitzen führt.
Das robuste Gerät ist für knapp unter hundert Euro zu kaufen und gut für lange Spielsessions geeignet. Die Schwachstelle des Geräts ist das abnehmbare Mikrofon, das mit seinem blechernen Klang nur wenig überzeugt. Mit dem Gerät, das über USB angeschlossen wird, kommt eine 24-bit-fähige Soundkarte. Mittels der Software kann der Klang mit Equalizern verändert und der Virtual Surround-Sound aktiviert werden, was hilft, innerhalb des Spielfeldes alle Räume exakt zu orten.
Der Klang ist realistisch, Höhen und Mitten kommen klar, der Bass ist angenehm, ohne lästig zu dominieren. Alternativ hat der Gaming-Kopfhörer einen Klinkenstecker, mit dem er um Beispiel an Smartphones angeschlossen werden kann. Der Klang der 50-mm-Treiber ist solide und ausgewogen. Der Frequenzgang reicht von 20 bis 20.000 Hertz, was für das Gaming völlig ausreichend ist, für Filme jedoch ein wenig knapp bemessen ist. Leider ist das Kabel mit nur 1,2 Metern Länge kurz ausgefallen.