Viel benötigt es nicht, einen Film zu produzieren. Kamera, Darsteller und Schnittprogramm sind dabei im Prinzip schon ausreichend. Selbst diese Art der einfachen Filme mit Mini-Budget hat es schon zum Welterfolg geschafft, wenn man sich beispielsweise den 15.000-Dollar-Horrorfilm „Paranormal Activity“ anschaut. Oft ist der Schlüssel zum Erfolg jedoch das Ausgeben von Geld im großen Stil. Namhafte Schauspieler, aufwändige Spezialeffekte und riesige Sets müssen schließlich bezahlt werden. Besonders die Superhelden-Storys bringen bei großem Einsatz Jahr für Jahr auch große Gewinne. In der folgenden Top 50-Liste der teuersten Filme aller Zeiten wird geklärt, welche Streifen trotz des Mega-Budgets die Erwartungen noch übertreffen konnten und welche Filme sich am Ende als finanzielle Flops erwiesen.
Mit Avatar schuf Regisseur James Cameron nach Titanic seinen zweiten größten Epos, der ebenfalls zum Kassenschlager wurde. Mit der Science-Fiction-Story wurde die 3D-Technik erstmals salonfähig gemacht und von vielen anderen Filmen adaptiert. Knapp 480 Millionen Dollar betrugen die Produktionskosten, von denen das Marketing allein 150 Millionen Dollar verschlang. Besonders die aufwändigen Dreharbeiten und zahlreichen Spezialeffekte machten den Film um Hauptdarsteller Sam Worthington so teuer. Gelohnt hat es sich: Avatar wurde schnell zu einem der erfolgreichsten Filme aller Zeiten und spielte weltweit über 3,1 Milliarden Dollar ein.
2. Fluch der Karibik 4 : Fremde Gezeiten (2011)
Produktionskosten: 444 Millionen US-DollarDer vierte Teil der „Fluch der Karibik“-Saga kostete die Produktionsfirma unvorstellbare 444 Millionen Dollar. Dies ist natürlich nicht nur den Gagen des Starensembles um Weltstar Johnny Depp und Penélope Cruz geschuldet. So wurde der gesamte Film auf Hawaii gedreht, was einen besonderen Aufwand bedeutete. Dazu kamen teure Sets und eine Vielzahl an Spezialeffekten. Mit 1,1 Milliarden Dollar als Einspielergebnis zahlte sich das jedoch aus.
3. Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt (2007)
Produktionskosten: 348 Millionen US-DollarDer Vorgänger des vierten Teils war dabei nur leicht günstiger. Mit etwa 348 Millionen Dollar an Produktionskosten war er der bis dato teuerste Film. Der Grund für dieses enorme Budget war, dass er zeitgleich mit dem zweiten Teil der Filmreihe gedreht wurde. Neben zahlreichen Drehorten in der Karibik kamen auch unterschiedliche Filmstudios zum Einsatz. Reisekosten, Gagen und teure Spezialeffekte rentierten sich jedoch: Der Film nahm ganze 1,1 Milliarden Dollar ein.
4. Avengers: Age of Ultron (2015)
Produktionskosten: 340 Millionen US-DollarBeinahe alles muss bei Superheldenfilmen inszeniert werden. Klar, schließlich verfügen die Schauspieler nicht wirklich über Superkräfte. Auch Avengers: Age of Ultron ist ein Spezialeffekte-Massaker. Die Liste an namhaften Darstellern ist auch bei diesem Film wieder lang. Der Hauptgrund für die Produktionskosten von 340 Millionen Dollar sind jedoch auch hier wieder die vielen Effekte des 3D-Streifens. Die Zuschauer quittierten den Einsatz mit vollen Kinosälen. Bis heute nahm der Film etwa 1,4 Milliarden Dollar ein.
5. Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015)
Produktionskosten: 315 Millionen US-DollarKaum ein anderer Film löste jemals so einen Hype aus wie der siebte Teil der „Star Wars“-Saga. Schon ein Jahr vor dem Kinostart brachte Disney die Marketing-Maschinerie zum Laufen, die einen Großteil der Produktionskosten von 315 Millionen Dollar verschlang. Der Rest kam durch Drehorte auf der ganzen Welt, Massen an Schauspielern und Tonnen von Spezialeffekten zustande. Dass ein Vielfaches der Produktionskosten wieder eingespielt werden, war jedoch schon vorher klar. 2,1 Milliarden Dollar Umsatz machte Disney mit Star Wars VII.
6. James Bond 007: Spectre (2015)
Produktionskosten: 308 Millionen US-DollarJames Bond liebt Action, schöne Frauen und Autos. Der eigens für den Film konzipierte Prototyp eines Aston Martin kostete allein 4,6 Millionen Dollar. Insgesamt 308 Millionen Dollar mussten am Ende für Dreharbeiten und eine gigantische Werbekampagne gezahlt werden. Drehs in London, Mexiko, Österreich und Marokko trieben die Kosten des 148 Minuten langen Films in die Höhe. Mit 905 Millionen Dollar wurde der Action-Streifen dennoch zu einem finanziellen Erfolg.
7. Justice League (2017)
Produktionskosten: 300 Millionen US-DollarTeuer war auch die Produktion des Superhelden-Films Justice League. Bei Kosten von 300 Millionen Dollar und Einnahmen von 656 Millionen Dollar blieb der Film jedoch hinter den Erwartungen zurück. So musste aufgrund zahlreicher Terminverschiebungen und Nachdrehs nicht nur viel mehr Geld als geplant gezahlt werden, sondern auch noch verkraftet werden, dass der Film als einer der umsatzschwächsten Superheldenfilme zählt. Fans konnte der Steifen dennoch genug gewinnen, schließlich sind die Einnahmen noch immer eine Hausnummer.
8. Spider-Man 3 (2007)
Produktionskosten: 299 Millionen US-DollarAlles andere als gefloppt ist dagegen Spider Man 3. Der Film, der den Abschluss der Trilogie mit Tobey Maguire darstellt, war bei Kritikern zwar nicht unbedingt beliebt, bei den Fans jedoch schon. Ganze 1,04 Milliarden Dollar konnten allein durch Kinobesuche umgesetzt werden. Da waren auch die Produktionskosten von 299 Millionen Dollar zu verschmerzen. So teuer wurde der Film übrigens aufgrund der aufwändigen Effekte und der vielen notwendigen Nachdrehs, nachdem Spider Man 3 angeblich beim Testpublikum durchgefallen war.
9. John Carter – Zwischen zwei Welten (2012)
Produktionskosten: 291 Millionen US-DollarAls enormer Misserfolg erwies sich der Film John Carter aus dem Jahr 2012, der bei den Zuschauern nicht gerade für Begeisterungsstürme sorgte und bei Kosten von 291 Millionen Dollar nur 300 Millionen Dollar an den Kinokassen einspielte. Nach Abzug aller sonstigen Kosten bedeutete dies einen herben Verlust für Disney. Rich Ross, Chef der Disney-Filmstudios, musste aufgrund dieses finanziellen Fiaskos seinen Hut nehmen. In die Filmgeschichte ist der Science-Fiction-Streifen so nicht eingegangen.
10. The Dark Knight Rises (2012)
Produktionskosten: 292 Millionen US-DollarMit The Dark Knight Rises schloss Christopher Nolan seine „Batman“-Trilogie ab, die zuvor mit The Dark Knight, der als einer der besten Filme aller Zeiten gilt, ihren Höhepunkt fand. Nach dem Tod von Heath Ledger waren die Zuschauer gespannt, wie der Film sein Erbe weiterführen würde. Nicht allen Erwartungen wurde der Streifen gerecht. Über den Gewinn konnte sich die Produktionsfirma jedoch nicht beklagen. Kosten von 292 Millionen Dollar standen Einnahmen von 1,15 Milliarden Dollar gegenüber.
11. Rapunzel – Neu verföhnt (2010)
Produktionskosten: 288 Millionen US-DollarAn den Gagen kann es nicht gelegen haben, dass Rapunzel – Neu verföhnt mit Produktionskosten von 288 Millionen Dollar der teuerste Animationsfilm in der Liste ist. Geplant war eine Mischung aus handgezeichneten Bildern und 3D-Technik. Dass dafür erst völlig neue Techniken entwickelt werden mussten, tat dem Geldbeutel von Disney nicht gut. Am Ende zahlte sich jedoch alles aus. Animationsfilme sind immer eine sichere Einkommensquelle. So spielte auch Rapunzel – Neu verföhnt ganze 650 Millionen Dollar ein.
12. Lone Ranger (2013)
Produktionskosten: 288 Millionen US-DollarEigentlich hat Disney ja keine Probleme damit, Unsummen für Filmproduktionen auszugeben. Dennoch wurde aufgrund des Budgets von 288 Millionen Dollar der Dreh von Lone Ranger zwischenzeitlich aufgrund zu hoher Ausgaben unterbrochen. Nach einigen gestrichenen Szenen kam der Film dennoch in die Kinos. Disney schien mit der Vermutung Recht zu haben. Auch Johnny Depp in der Hauptrolle konnte den Westernfilm nicht vor vernichtenden Kritiken und Ebbe in der Kinokasse retten. Nur 272 Millionen Dollar spielte der Flop-Film ein.
13. Titanic (1997)
Produktionskosten: 284 Millionen US-DollarFilme wurden erst in den 2000ern so richtig teuer. Mit Produktionskosten von 284 Millionen Dollar spielt in dieser Hinsicht jedoch auch Titanic in der ersten Liga. Schließlich mussten eigens für den Film riesige Sets gebaut werden. Ein riskantes Unterfangen, das sich am Ende mehr als nur auszahlte. Mit elf Oscars wurde der 39 Jahre alte Rekord von Ben Hur eingestellt. Noch beeindruckender waren jedoch die Einnahmen. 3,1 Milliarden Dollar machten Titanic zu einem der erfolgreichsten Film der Geschichte.
14. Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)
Produktionskosten: 281 Millionen US-DollarHarry Potter und der Halbblutprinz ist wohl der Film der Reihe, der am wenigsten Aufmerksamkeit erzeugt hat. Kurz vor dem Finale fielen so auch die Kritiken eher gemischt aus. Was machte jedoch gerade diesen Film so teuer? Der Grund ist einfach. Einen großen Teil der 281 Millionen Dollar Produktionskosten machten die mittlerweile üppigen Gehälter von Stars wie Emma Watson aus. Am Ende stand dennoch ein Umsatz von 1,05 Milliarden Dollar zu Buche.
15. Superman Returns (2006)
Produktionskosten: 275 Millionen US-DollarDie große Anzahl an CGI-Effekten ist der Grund, warum Superman Returns ganze 275 Millionen Dollar in der Produktion kostete. Superman scheint jedoch gerade der Actionheld zu sein, den die Kinozuschauer noch nicht hundertprozentig angenommen haben. Bei Einnahmen von 445 Millionen Dollar wurde zwar ein beachtlicher Gewinn erzielt, jedoch wird der Streifen vor allem von Batman-Filmen in den Schatten gestellt. Der Film wurde außerdem wegen zu wenigen Actionsequenzen und einem schlechten Cast kritisiert.
16. Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 (2006)
Produktionskosten: 268 Millionen US-DollarÜberraschung! Auch Fluch der Karibik 2 hat sich einen Platz in der Liste verdient. Auch hier sind die Gründe für die Produktionskosten von 268 Millionen Dollar im großen Cast, den vielen Spezialeffekten und der riesigen Vielfalt an Drehorten zu suchen. Der Mythos um Captain Jack Sparrow ging damit in eine erfolgreiche zweite Runde. Die Fans freute es: 1,27 Milliarden Dollar an Einnahmen standen den fast schon lächerlich wirkenden Ausgaben gegenüber.
17. Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (2012)
Produktionskosten: 265 Millionen US-DollarMit 182 Minuten zählt der Hobbit zu den längeren Filmen auf dem Markt. Dass der Streifen in Neuseeland und damit auf dem anderen Ende der Welt gedreht wurde, während der komplette Cast von anderen Erdteilen stammt, wirkte sich nicht gerade positiv auf das Budget aus. Viele Sets, Spezialeffekte und zahlreiche Drehtage sorgten so für Kosten von circa 265 Millionen Dollar. Den Kinobesuchern gefiel der Film. Der spirituelle „Herr der Ringe“-Vorgänger nahm insgesamt 1,08 Milliarden Dollar ein.
18. Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013)
Produktionskosten: 262 Millionen US-DollarAuch der direkte Nachfolger des ersten Hobbit-Films war teuer. Hier ergaben sich natürlich die gleichen Gründe. Zudem verzögerten sich die Dreharbeiten mehrfach, wobei zudem einige Nachdrehs erforderlich waren. So ergab sich am Ende die stolze Summe von 262 Millionen Dollar. Kritiker waren zwar nicht mehr so überzeugt wie zu den „Herr der Ringe“-Zeiten, doch bei den Zuschauern sah dies anders aus. Diese bescherten der Produktionsfirma Einnahmen von etwa einer Milliarde Dollar.
19. Cleopatra (1963)
Produktionskosten: 260 Millionen US-DollarNachdem Hauptdarstellerin Elizabeth Taylor während der Dreharbeiten schwer erkrankte, mussten die Dreharbeiten unterbrochen und zahlreiche Darsteller ausgetauscht werden. Die ursprünglichen Kosten von 2 Millionen Dollar stiegen um das 22-fache, was nach heutigen Berechnungen 260 Millionen Dollar entspricht. Ein großer Teil der Ausgaben ging an Elizabeth Taylor selbst, der durch komplizierte Vertragsregelungen ein Teil der Einnahmen zustand. Der Beinahe-Bankrott der Produktionsfirma wurde nur durch die nach heutigen Berechnungen eingespielten 440 Millionen Dollar wieder aufgefangen.
20. James Bond 007: Ein Quantum Trost (2008)
Produktionskosten: 259 Millionen US-DollarGerne unter den Teppich gekehrt wird Ein Quantum Trost mit Daniel Craig in der Hauptrolle. Er gilt als einer der schwächsten Bond-Filme in der langen Historie um den britischen Geheimagenten. Auch hier kamen wieder zahlreiche Spezialeffekte und teure Autos zum Einsatz. Ein großer Teil der Ausgaben entstand jedoch durch den Autorenstreik, durch die Produktion massiv behindert wurde. Am Ende waren es so „nur“ 666 Millionen Dollar, die der Thriller bei Ausgaben von 259 Millionen Dollar einspielte. Ein finanzieller Erfolg war Ein Quantum Trost damit natürlich trotzdem.
Plätze: 21 – 50
Nr. | Film: | Produktionskosten: | Einspielergebnis weltweit: |
---|---|---|---|
21. | Waterworld (1995) | 258 Millionen US-Dollar | 389 Millionen US-Dollar |
22. | Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere (2014) | 258 Millionen US-Dollar | 985 Millionen US-Dollar |
23. | Batman v Superman: Dawn of Justice (2016) | 254 Millionen US-Dollar | 882 Millionen US-Dollar |
24. | The First Avenger: Civil War (2016) | 254 Millionen US-Dollar | 1,172 Milliarden US-Dollar |
25. | Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia (2008) | 253 Millionen US-Dollar | 469 Millionen US-Dollar |
26. | King Kong (2005) | 252 Millionen US-Dollar | 672 Millionen US-Dollar |
27. | Spider-Man 2 (2004) | 251 Millionen US-Dollar | 998 Millionen US-Dollar |
28. | Fast & Furious 8 (2017) | 250 Millionen US-Dollar | 1,237 Milliarden US-Dollar |
29. | X-Men: Der letzte Widerstand (2006) | 249 Millionen US-Dollar | 546 Millionen US-Dollar |
30. | Wild Wild West (1999) | 243 Millionen US-Dollar | 307 Millionen US-Dollar |
31. | Marvel's The Avengers (2012) | 238 Millionen US-Dollar | 1,613 Milliarden US-Dollar |
32. | Der Goldene Kompass (2007) | 237 Millionen US-Dollar | 426 Millionen US-Dollar |
33. | Transformers – Die Rache (2009) | 236 Millionen US-Dollar | 942 Millionen US-Dollar |
34. | Man of Steel (2013) | 235 Millionen US-Dollar | 699 Millionen US-Dollar |
35. | The Amazing Spider-Man (2012) | 233 Millionen US-Dollar | 804 Millionen US-Dollar |
36. | Robin Hood (2010) | 232 Millionen US-Dollar | 357 Millionen US-Dollar |
37. | Pirates of the Caribbean 5: Salazars Rache (2017) | 230 Millionen US-Dollar | 794 Millionen US-Dollar |
38. | Men in Black 3 (2012) | 228 Millionen US-Dollar | 694 Millionen US-Dollar |
39. | Terminator: Die Erlösung (2009) | 225 Millionen US-Dollar | 411 Millionen US-Dollar |
40. | 2012 (2009) | 225 Millionen US-Dollar | 888 Millionen US-Dollar |
41. | Battleship (2012) | 221 Millionen US-Dollar | 324 Millionen US-Dollar |
42. | Alice im Wunderland (2010) | 221 Millionen US-Dollar | 1,136 Milliarden US-Dollar |
43. | Prince of Persia: Der Sand der Zeit (2010) | 221 Millionen US-Dollar | 348 Millionen US-Dollar |
44. | Toy Story 3 (2010) | 221 Millionen US-Dollar | 1,185 Milliarden US-Dollar |
45. | Tron: Legacy (2010) | 221 Millionen US-Dollar | 443 Millionen US-Dollar |
46. | Jurassic World (2015) | 221 Millionen US-Dollar | 1,720 Milliarden US-Dollar |
47. | Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005) | 219 Millionen US-Dollar | 879 Millionen US-Dollar |
48. | Terminator 3 – Rebellion der Maschinen (2003) | 218 Millionen US-Dollar | 557 Millionen US-Dollar |
49. | Transformers 5: The Last Knight (2017) | 217 Millionen US-Dollar | 603 Millionen US-Dollar |
50. | Transformers: Ära des Untergangs (2014) | 216 Millionen US-Dollar | 1,139 Milliarden US-Dollar |
Die Liste zeigt, dass besonders in den letzten Jahren die Ausgaben für Filmproduktionen in die Höhe geschossen sind. Jährlich verschieben sich die Platzierungen in der Liste der erfolgreichsten Filmen der Welt. Dass das Ende der Fahnenstange in Bezug auf Ausgaben und Einnahmen noch nicht erreicht ist, scheint sehr wahrscheinlich zu sein. Kinobesucher können sich jedoch über immer beeindruckende Meisterwerke freuen.