Die 10 besten Kopfhörer von Audio-Technica

Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du über Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos.

Das japanische Unternehmen Audio-Technica hat sich in der Welt der Audiogeräte schon lange einen großen Namen aufgebaut. In diesem Artikel möchten wir zusammen mit euch einen Blick auf die zehn besten Kopfhörermodelle des Herstellers werfen. Dabei möchten wir für jeden Geldbeutel ein möglichst passendes Produkt präsentieren. Hier kommt unsere Liste!

Platz 1: Audio-Technica ATH-R70X

Sale
Audio-Technica ATH-R70X - Kopfhörer (ohrumschließend, Kopfband, 5 - 40000 Hz, 1000 mW, 98 dB, 470 Ohm), Schwarz, large
  • Hocheffiziente Magnete
  • Gemisch aus Carbon und Naturharz bietet Festigkeit
  • Aluminiumgehäuse in Bienenwabenform ist akustisch transparent
Das Modell mit der Bezeichnung „ATH-R70X“ konnte sich den ersten Platz in unserer Bestenliste krallen. Öffnet man das Paket, in dem sich der Kopfhörer des renommierten Herstellers befindet, so sticht einem auf Anhieb das schlanke Design des Produkts ins Auge. Tatsächlich kommt der ATH-R70X mit einem vergleichsweise schmalen Kopfbügel daher, die integrierten Pads sorgen indes für den passenden Tragekomfort. Dies kommt vor allem Langzeitnutzern zugute, in Kombination mit dem federleichten Gewicht des Kopfhörers stellt sich daher nie ein unangenehmer Druck auf euren Köpfen ein. Trotz seines reduzierten Designs erweist sich unser Platz 1 als äußerst robuster Kopfhörer. Allerdings müssen aufgrund der offenen Bauweise leichte Abzüge in punkto Außendämpfung vermerkt werden.

Das Klangbild, das der ATH-R70X wiedergibt, besticht durch eine besonders ausbalancierte Abmischung. Aufgrund der linearen Soundausrichtung, die keinen Bereich des Klangfeldes besonders in den Vordergrund rückt, eignet sich dieser Kopfhörer besonders im Studioeinsatz. Demnach werden misslungene Aufnahmen angenehm ehrlich entlarvt, da die schwächeren Passagen nicht etwa durch künstlich verstärkte Bässe übertüncht werden. Natürlich eignet sich der ATH-R70X aber auch für den regelmäßigen Gebrauch im Alltag und richtet sich nicht ausschließlich an jene Klientel, die den Kopfhörer für die Produktion eigener Werke zu Hilfe nehmen möchte. Wer von euch also dazu bereit ist, für den Kauf des Audio-Technica ATH-R70X vergleichsweise tief in die Tasche zu greifen, erhält mit der Anschaffung des Kopfhörers ein zuverlässiges Produkt, das sich sowohl für den Studioeinsatz als auch für den Hobbygebrauch eignet.

Platz 2: Audio-Technica ATH-MSR7b

Sale
Audio-Technica ATH-MSR7b Kopfhörer ATH-MSR7BBK Schwarz
  • Von Kritikern gefeierte Kopfhörer, entwickelt und entworfen in Japan für Audio Liebhaber
  • Erlebe High-Resolution-Audio überall und jederzeit, dank des neuen leichten Designs
  • Verbinde den MSR7b mit den neusten High-Spec-Audio-Playern für das ultimative Hörerlebnis unterwegs
Der Zweitplatzierte unserer Auswahl kann bereits rein optisch überzeugen. Das klassisch-schlichte Design weiß mit seinen dezenten blauen Applikationen auf Anhieb zu gefallen. Hinsichtlich der eigenen Markenpräsenz war ebenfalls Schlichtheit Trumpf, Audio-Technica verewigte das hauseigene Logo lediglich in Form einer matten Lackierung auf den Ohrmuscheln. Der aus Metall gearbeitete Kopfbügel wurde mit einem ausziehbaren Einrastsystem ausgestattet, welches es euch erlaubt, die Spannweite des Kopfhörers an eure individuelle Kopfform anzupassen. Damit eure Ohren während der Nutzung nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, werden eure Lauscher in ein federndes Polster aus Kunstleder gebettet. Das Y-förmig verlaufende Kabel bringt es leider nur auf eine Länge von rund 1,2 Metern, weshalb wir leichte Kritik hinsichtlich der Bewegungsfreiheit monieren. Neben einem Miniklinkenstecker-Adapter erhaltet ihr beim Kauf eine praktische Tragetasche, die euch die Mitnahme des Kopfhörers auf Reisen ermöglicht.

Zusätzlich zu den toll integrierten Polsterungen an den Hörmuscheln, trägt auch das geringe Gewicht des ATH-MSR7b dazu bei, dass ihr den Kopfhörer im Zuge langer Sessions praktisch vollkommen vergesst. Dies gilt indes auch für die Brillenträger unter euch.

Mithilfe der 45 Millimeter Treiber erreicht der ATH-MSR7b einen Frequenzgang, der sich zwischen 5 Hertz und 50 Kilohertz bewegt. Dadurch beschert euch der Kopfhörer ein kristallklares Soundbild, welches euch einen sehr detaillierten Hörgenuss beschert. Insgesamt dürfen wir uns über einen wohl ausbalancierten Klang freuen, bei dem weder Höhen, Mitten noch Tiefen als zu dominant erscheinen. Stattdessen spielt jede Soundnuance seine individuellen Stärken stilsicher aus. Die Höhen sind scharf, die Mitten kredenzen uns natürliche Vocals in Reinkultur, während die Bässe angenehm dröhnen, ohne dabei zu übersteuern.

Platz 3: Der Preis-Leistungs-Sieger: Audio-Technica ATH-M50x

Sale
Audio-Technica M50x Studio Kopfhörer. Kabelgebunden, geschlossen - für Creators, DJs, Podcasting, Recording und Monitoring, Schwarz
  • Herausragende Klangqualität, hochgelobt von professionellen Audioingenieuren und Pro-Audio-Fachstimmen
  • 45 mm Treiber, Neodym-Magnetsystem und CCAW- Schwingspulen
  • Außergewöhnlich detaillierte Abbildung über den gesamten erweiterten Frequenzbereich mit äußerst präziser Basswiedergabe
Der Gewinner in der Sektion „Preis-Leistungs-Verhältnis“ hört auf die Modellbezeichnung ATH-M50X und stellt dabei im Kern den direkten Nachfolger des etablierten ATH-M50 dar. Der vollumschließende Kopfhörer wurde vom Hersteller mit einer angenehm gelenkigen Konstruktion versehen. So lässt sich dieses Modell je nach Bedarf um 180 Grad in praktisch jede Position drehen. Für den regelmäßigen Gebrauch im Studio, im Zuge dessen eine Ohrmuschel schnell mal hinter den Lauscher geklappt werden muss, entpuppt sich diese physische Flexibilität als besonders cleverer Kniff. Die ohrumschließenden Muscheln besitzen eine zufriedenstellende Außendämpfung.

Das mit drei Kabeln gelieferte Produkt weiß in Sachen Sound vor allem durch seinen prägnanten Bass zu gefallen. Dabei wirken die dröhnenden Passagen nicht etwa verzerrt, sondern durch und durch kraftvoll. Die Höhen werden wiederum deutlich herausgearbeitet, während die Mitten durch eine clevere Balance punkten können. Für manche unter euch könnten die eben angesprochenen Höhen jedoch mitunter als etwas zu scharf anmuten. Dank seiner überzeugenden Dämpfung eignet sich der ATH-M50x nicht nur für die freizeitliche Verwendung, sondern stellt auch im Studiogebrauch einen verlässlichen Begleiter dar.

Platz 4: Audio-Technica ATH-AR5BTBK

Audio-Technica ATH-AR5BTBK Hochauflösender, drahtloser Over-Ear-Kopfhörer Schwarz
  • Kabelloser Hörgenuss via Bluetooth
  • Für hochauflösende Audioquellen geeignet
  • Eleganter, kompakter Over-Ear-Kopfhörer
Angesichts des nicht zu verachtenden Kaufpreises, mit dem der Audio-Technica ATH-AR5BTBK daherkommt, könnten manche von euch zunächst einmal zurückschrecken. Wer es sich allerdings leisten kann und überdies dazu bereit ist, eine recht große Stange Geld in den Kauf eines exzellenten Kopfhörers zu investieren, erhält mit dem Audio-Technica ATH-AR5BTBK ein Modell der absoluten Spitzenklasse. Die Ausrichtung dieses Kopfhörers dürfte dabei vor allem jene Nutzer ansprechen, die ihren akustischen Begleiter bevorzugt via Bluetooth an das entsprechende Endgerät koppeln möchten. Damit den spaßigen Musiksessions dabei nicht allzu früh der Saft ausgeht, wartet der ATH-AR5BTBK mit einer großzügigen Akkulaufzeit von etwa 15 Stunden im aktiven Betrieb auf. Alternativ zur Bluetooth-Nutzung kann der Kopfhörer auch per USB-Kabel mit Laptop, PC und Co. verbunden werden.

Hinsichtlich seines Frequenzgangs bewegt sich der ATH-AR5BTBK in einem durch und durch detaillierten Rahmen, welcher sich im Kern auf einen Bereich von 5 Hertz bis 45 Kilohertz beläuft. Das äußerlich ansprechende Design des ATH-AR5BTBK verfolgt nicht nur ästhetische Zwecke, sondern verheißt durch seine stabile Verarbeitung auch eine Langlebigkeit über viele Jahre hinweg. Die Bluetooth-Verbindung mit der jeweiligen Quelle eurer Tracks funktioniert zuverlässig und binnen weniger Sekunden. Ist die Playlist erst einmal gestartet, könnt ihr die Songs über die an den Ohrmuscheln platzierten Schaltflächen managen und Anrufe entgegennehmen. Obwohl der ATH-AR5BTBK mit etwa 214 Gramm ein vergleichsweise hohes Kampfgewicht auf die Waage bringt, trägt sich der Kopfhörer sehr bequem, die vollumschließenden Ohrmuscheln sorgen von Haus aus für eine souveräne Dämpfung von Hintergrundgeräuschen. Jedoch möchten wir auch erwähnen, dass die Muscheln bei längerer Nutzung zu einer deutlich spürbaren Wärmebildung neigen. Das Klangspektrum erweist sich als gleichermaßen klar wie ausgewogen. Die integrierten „Pure Digital“-Treiber kommen dabei den Mitten und Höhen ganz besonders zugute.

Platz 5: Audio-Technica ATH-LS50iS

Audio-Technica ATH-LS50iS Live-Sound In-Ear-Kopfhörer schwarz
  • Der ‘Live-Tuned’ Dual Symphonic Treiber besteht aus zwei hintereinander angeordneten Treibern im Gehäuse, reduziert Membran-Verzerrungen und sorgt für ausgewogenen Sound mit kraftvollen Tiefen.
  • Abnehmbares Kabel mit A2DC-Anschlüssen für hervorragende Links-Rechts-Trennung und verminderte Kanalübersprechungen
  • In-line-Controller mit Mikrofon zum Beantworten und Beenden von Anrufen sowie die Kontrolle von Musik- und Videowiedergabe
Haben wir uns in den vorangegangenen Fällen noch ausschließlich mit Over-Ear-Modellen beschäftigt, wenden wir uns im Zuge des fünften Platzes unserer Liste nun einem In-Ear-Produkt zu. Verglichen mit den bereits vorgestellten Modellen unserer Auswahl weiß der LS50iS auf Anhieb durch seinen angenehm niedrigen Preis zu gefallen. Doch bedeuten diese kostengünstigen Vorteile gleichzeitig auch Abstriche in der technischen Leistungsfähigkeit des Produktes? Dies kommt in erster Linie darauf an, zu welchem Zweck ihr den entsprechenden Kopfhörer verwendet wollt. Selbstverständlich eignet sich ein In-Ear-Modell nicht unbedingt für den professionellen Studiogebrauch. Für den alltäglichen Musikgenuss ist der ATH-LS50iS allerdings eine äußerst zufriedenstellende Alternative, die besonders euren Geldbeutel schont.

Die wahlweise in Schwarz, Rot, Gelb oder Navy erhältlichen In-Ear-Hörer bilden einen Frequenzgang zwischen 5 Hertz und 25 Kilohertz ab. Das zur Koppelung beiliegende Kabel kommt auf eine knapp bemessene Länge von 1,2 Metern. Um auch das passende Gegenstück zur individuellen Größe eurer Ohren zu finden, befinden sich vier austauschbare Passstücke von XS bis L im Lieferumfang. Das Tragegefühl der gerade einmal 6,5 Gramm schweren In-Ears besitzt keine nennenswerten Kritikpunkte. Überraschend gut ist hingegen die Intensität des Klangbildes. Während sich viele Produkte aus dem Hause Audio-Technica vor allem durch ihre akustische Neutralität auszeichnen, verfügen die LS50iS über ein sehr ausgeprägtes Bass-Bild. Verglichen mit den dröhnenden Bässen wirken die Höhen allerdings etwas schwach. Dies sollte dem Gesamtvergnügen jedoch keinen Abbruch tun, insgesamt präsentiert sich das Klangbild sehr intensiv und entfaltet sich besonders im Rahmen von aufpeitschenden Tracks. Auch das zum Telefonieren integrierte Mikrofon erfüllt zu jederzeit seinen Zweck und transportiert eure Stimme zuverlässig und verständlich.

Platz 6: Audio-Technica ATH-M70x

Sale
Audio-Technica M70x Studio Kopfhörer in Schwarz. Kabelgebunden, geschlossen - für Creators, DJs, Podcasting, Recording und Monitoring
  • Das M-Serien Flaggschiffmodell, mit extrem akkurater Audioreproduktion
  • Absolut akkurate Wiedergabe von extrem tiefen und hohen Frequenzen und ausbalancierter Klang
  • Große, speziell entwickelte 45 mm Treiber mit Magneten aus Neodym und Schwingspulen aus kupferummanteltem Aluminiumdraht
Haben wir dem ATH PRO5MK2 soeben noch angekreidet, nicht wirklich DJ-tauglich zu sein, möchten wir euch nun eine passende Alternative präsentieren, die diesem Verwendungszweck vollauf gerecht wird. Im Kern ist der ATH-M70x ein geschlossener Kopfhörer, der neben seinen klanglichen Leistungen auch durch seine abschirmenden Eigenschaften gegenüber Hintergrundgeräuschen punkten kann. Vom optischen Standpunkt aus betrachtet kommt der ATH-M70x als schlichtes Produkt daher, dem durch die klassische Farbgebung in Kombination mit den Chrom-Anteilen an den Ohrmuscheln ein wertiges Äußeres verliehen wird. Preislich ordnet sich der ATH-M70x dabei in der Regel im oberen Mittelfeld ein.

Kopf- und Ohrpolsterungen erfüllen ihre Aufgaben ohne Probleme und versprechen euch einen angenehmen Komfort, der kein lästiges Verrutschen kennt. Neben dem Kopfhörer und den dazugehörigen Kabeln packt der Hersteller eine praktische Hartschale zum Transport in den Lieferumfang. Die 45-Millimeter-Treiber des ATH-M70x erzeugen indes einen beachtlichen Frequenzgang, der einen Bereich zwischen fünf und 40.000 Hertz souverän abdeckt. Im Umkehrschluss ergibt sich dadurch ein kristallklares Soundbild, das durch seinen überbordenden Detailreichtum begeistern kann. Die Tiefen halten sich dezent im Hintergrund und versorgen das Klangbild mit einer angenehmen Wärme. Die Höhen werden klar herausgearbeitet, ohne dabei jedoch zu überdrehen oder scharf anzumuten.

Platz 7: Audio-Technica ATH-AD900x

Audio-Technica ATH-AD900X High-Fidelity Offener HiFi-Kopfhörer schwarz
  • CCAW voice coils for delicate and expressive power. New large aperture (53mm) drivers with beautiful sound reproduction
  • Unique design of air distribution and sound propagation throughout the headphone structure. Open-back housing for a very airy listening experience
  • Very detailed sound reproduction across the spectrum. Inclined drivers offer wide and realistic spatialization
Der ATH-AD900x setzt statt eines gängigen Kopfbügels auf eine Doppelkonstruktion, die aus zwei beweglichen Bügeln aus Plastik besteht, und wiederum von zwei flexiblen Auflageflügeln ergänzt wird. Falls ihr nun befürchten solltet, dass diese Konstruktion für lästiges Abrutschen des Kopfhörers prädestiniert sein könnte, können wir euch Entwarnung geben. Der ATH-AD900x sitzt sicher auf und hält alltäglichen Bewegungen mühelos stand. Das nicht austauschbare Kabel wurde wertig in das Modell integriert und liefert euch den nötigen Bewegungsspielraum.

Viele offene Kopfhörer besitzen das Manko, dass ihnen hinsichtlich der Bassintensität die nötige Power fehlen. Obwohl der ATH-AD900x ebenfalls in offener Bauweise angefertigt wird, erscheint der Bass angenehm kraftvoll. Auch die Mitten wissen durch ihre ausgewogene Präsenz zu überzeugen. Die Höhen können fernerhin als toll nuanciert beschrieben werden und ordnen sich eher in das weichere Klangspektrum ein. Durch dieses Zusammenspiel der verschiedenen Soundaspekte ergibt sich eine wunderbar räumliche Klangdarstellung, welche euch ein immersives Musikerlebnis beschert.

Platz 8: Audio-Technica ATH-DSR7BT

Audio-Technica ATHDSR7BT Kopfhörer - Kopfhörer (ohraufliegend, Bügel, mit Kabel/kabellos, 5 - 40000 Hz, 2 m, schwarz)
  • Audio-Technica ATHDSR7BT.Kopfhörerform:Ohraufliegend.Form des tragbaren Kopfhörers:Bügel.Frequenzbereich der Kopfhörer:5 - 40000 Hz
  • Schalldruckpegel:100 dB
  • Impedanz:35 Ohm
Kabelsalat war gestern! Der Audio-Technica setzt voll auf Bluetooth und NFC und kommt mit allen Vorzügen daher, die ein Kopfhörer nach aktuellen Standards mitbringen sollte. Da sich der Hersteller im Falle des ATH-DSR7BT voll und ganz auf den drahtlosen Gebrauch fokussiert hat, besitzt dieses Modell konsequenterweise keinerlei analogen Eingänge Mehr. Einzig der USB-Anschluss dient euch als mögliche Verbindungsschnur zum Endgerät und fungiert gleichzeitig als Andockstation für die Akkuaufladung. Verwendet ihr den Audio-Technica ATH-DSR7BT vornehmlich in Kombination mit eurem Smartphone, dürft ihr euch an der fest integrierten Freisprecheinrichtung erfreuen, welche unkompliziertes Telefonieren zwischendurch ermöglicht. Besonders beeindruckt waren wir von dem üppigen Frequenzgang, der von diesem Kopfhörer abgedeckt wird und sich in Zahlen ausgedrückt auf einen Bereich von 5 Hertz bis 40 Kilohertz beläuft. Vor allem das Ende dieses breiten Frequenzbereichs spielt bei High-Resolution-Tracks seine unvergleichlichen Akustik-Trümpfe aus.

Die Schaltflächen, mit denen ihr Lieder pausiert und abspielt, die Lautstärke regelt, den Sprachassistenten aktiviert oder Anrufe managt, wurden praktischerweise direkt an den Seiten der Ohrmuscheln integriert. Die Koppelung per Bluetooth funktioniert in der Regel ohne Komplikationen, allerdings berichteten manche Nutzer, dass es bei der Verbindung via NFC in seltenen Fällen zu Patzern kommen kann. Hat der Kopfhörer das entsprechende Endgerät aber erst einmal erkannt, wird die Verbindung im Handumdrehen hergestellt. Kritik müssen wir dabei jedoch an der recht geringen Reichweite üben, die bereits nach etwa fünf Metern für einen Abbruch der Koppelung sorgt. Um eurem Hörgenuss keinen Abbruch zu tun, ist es deshalb ratsam, das Device, das als Audioquelle fungiert, immer in Griffweite zu behalten. Ist der Akku des ATH-DSR7BT erst einmal vollständig geladen, stehen Musiksessions von bis zu 15 Stunden praktisch nichts mehr im Weg. So, wie wir es auch von einigen anderen Produkten des Herstellers gewohnt sind, besticht auch der Sound des ATH-DSR7BT durch eine ausgewogene Linearität, die keinen Klangaspekt unnötig dominant in den Vordergrund rückt. So meistert der Audio-Technica ATH-DSR7BT ebenfalls alle erdenklichen Musikgenres.

Platz 9: Audio-Technica ATH-M20x

Audio-Technica M20x Studio Kopfhörer in Schwarz. Kabelgebunden, geschlossen - für Creators, DJs, Podcasting, Recording und Monitoring
  • Hochwertige Konstruktion und Technik
  • 40 mm Treiber mit Neodym-Magnetsystem und CCAW-Schwingspulen
  • Sehr detaillierte Wiedergabe mit einer exzellenten Auflösung im Bassbereich
Somit wären wir auch schon beim letzten Modell unserer Auswahl angelangt. Im Zuge des zehnten Platzes haben wir uns dazu entschieden, euch abschließend ein Modell zu präsentieren, das sich in erster Linie an Neulinge richten dürfte. Dieser Umstand ist vornehmlich mit dem günstigen Preis begründet, welcher sich im Normalfall deutlich unterhalb der veranschlagten Summen der bislang vorgestellten Kopfhörer einpendelt. In Sachen Design kommt der ATH-M20x in einer reduzierten Aufmachung daher, die keinerlei Platz für optische Extravaganz vorsieht. Die verwendeten Kunststoffelemente wirken solide und robust, erreichen jedoch nicht die materielle Raffinesse von höherpreisigen Produkten.

Immerhin kann der ATH-M20x ein angenehm leichtes Gewicht für sich verbuchen. Der 190 Gramm schwere, vollumschließende Kopfhörer läuft zu keinem Zeitpunkt Gefahr, unangenehmen Druck auf euren Kopf auszuüben. Die passive Dämpfung von Umgebungsgeräuschen ist solide, ohne dabei vollständig zu isolieren. Gekoppelt wird der Kopfhörer mittels eines 3 Meter langen Klinkenkabels, welches sich aber leider nicht austauschen lässt. Nichtsdestotrotz kommt die großzügig bemessene Kabellänge eurer Bewegungsfreiheit niemals in die Quere. Der Sound meistert die gängigen Ansprüche und punktet mit nuancierter Feinabstimmung. Die Bässe erscheinen nicht unnötig dominant, Höhen und Mitten werden präzise abgebildet und besitzen einen natürlichen Charakter. Ein zuverlässiges Einsteigermodell für den schmalen Geldbeutel!

Platz 10: Audio-Technica ATH PRO5MK2

Weiter geht es mit dem sechstplatzierten Vertreter auf unserer Liste. Der Audio-Technica PRO5MK2 wird innerhalb der Produktbeschreibung zwar als Modell beschrieben, das sich vornehmlich an DJs richtet, allerdings wird der Over-Ear-Kopfhörer diesen selbst auferlegten Ansprüchen nicht unbedingt gerecht. Der preiswerte Kopfhörer wurde von den Machern mit einem großzügigen Spiralkabel bestückt, welches sich in der Praxis auf eine Länge von bis zu drei Metern ausziehen lässt. Darüber hinaus befindet sich noch ein Klinkenadapter im Kaufpaket, auf weitere Dreingaben verzichtete der Hersteller. Die materielle Verarbeitung des ATH PRO5MK2 wirkt einfach aber robust. Diesbezüglich setzte der Hersteller vornehmlich auf Kunststoff für das Gehäuse sowie Kunstleder für die austauschbaren Ohrpolsterungen.

Überdies kommt der Kopfbügel mit einer üppigen Polsterung daher, die sich im praktischen Gebrauch in Form eines angenehmen Tragegefühls bemerkbar macht. Die passive Dämpfung von Nebengeräuschen aus der Umgebung ist jedoch allenfalls Mittelmaß, weshalb wir den ATH PRO5MK2 in erster Linie nicht als DJ-Produkt verstehen. Auch die vergleichsweise dezenten Bässe werden sich nicht gegen die Geräuschkulisse eines gut besuchten Live-Auftrittes behaupten können. Das, was den angesprochenen Bässen an Intensität fehlt, machen diese jedoch durch ihre strukturierte Ausgewogenheit wieder wett. Die Mitten kommen leider nicht an die Qualität vergleichbarer Produkte heran, wirken unterm Strich jedoch nach wie vor solide. Stark sind hingegen die Höhen, welche sich als dynamisch und differenziert entpuppen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein