Netflix zeichnet sich nicht nur durch seine reiche Auswahl an Filmen und Serien aus, sondern begeistert auch immer wieder mit exzellenten Dokumentationen. Im Portfolio des Streaminganbieters finden sich Natur- und Sportdokumentationen ebenso wie Dokumentationen über Kriminalfälle, faszinierende Lebensgeschichten und auch vor historischen Themen schreckt Netflix nicht zurück. Einige Perlen aus dem Bereich Dokumentationen möchten wir euch ans Herz legen, denn letztlich hält der Streaminganbieter aus vielen Themenbereichen gut gemachte Dokumentationen bereit, die ihr nicht verpassen solltet.
Jede Frau auf Tinder hat schon Männer gesehen, die zu schön sind, um wahr zu sein. Bilder von einem verschwenderischen Urlaubsleben, teuren Uhren und Klamotten und einem perfekten Leben. Manche Menschen haben kein Interesse daran, ihre Zeit mit solchen Profilen zu verschwenden, aber andere sind begeistert von der Aussicht, ihren perfekten Partner über die App zu treffen.
So beginnt der Schwindel von Simon Leviev. Indem er die Frauen mit teuren Geschenken, verschwenderischen Urlauben und leidenschaftlichen Liebesbekundungen überhäuft, gelingt es Simon, ihre Herzen und später auch ihre finanzielle Unterstützung zu gewinnen, wenn er von seinen „Feinden“ bedrängt wird.
„Der Tinder-Schwindler“ zeigt erfolgreich, wie einfach es für einen Mann ist, eine Frau zu betrügen und zu beeinflussen, damit sie ihm auf der Grundlage einer Lüge Hunderttausende von Dollar zahlt. Tinder Scammer erinnert uns immer wieder daran, dass Betrüger vor nichts zurückschrecken, um ihre Masche durchzuziehen, und dass man sein Vertrauen in der Welt des Online-Datings nicht leichtfertig verschenken sollte!
Wer ist die Hauptfigur der Netflix-Doku-Serie „The Most Hated Man on the Internet“? Das ist Hunter Moore, der Mann hinter der „Rache-Porno“-Website, die Menschen dazu ermutigte, pornografische Fotos von ihren Ex-Frauen online zu stellen und diese Fotos dann in den sozialen Medien zu teilen. Moore war der Schaden, den er anrichtete, völlig gleichgültig und viel zu stolz darauf, was er aufgebaut hatte.
Charlotte Laws, deren Tochter ein Opfer von Moores Website wurde, wird in dem Film als Betroffene vorgestellt. Laws will Moores Website deshalb dauerhaft abschalten.
„Unser Vater – Dr. Cline“ ist ein Dokumentarfilm, der mit seinen schockierenden, beängstigenden und manchmal einfach nur bizarren Ereignissen zeigt, dass die Realität seltsamer sein kann als die Fiktion.
Der Netflix-Film enthüllt, dass der ehemalige Fruchtbarkeitsspezialist Donald Cline aus Indianapolis zahlreiche Patienten ohne ihr Wissen mit seinem eigenen Sperma geschwängert hat. In diesem atemberaubenden Thriller führt der DNA-Test einer Frau zu Hause zu einem weitaus größeren und gefährlicheren Ereignis, als viele ahnen…
David Attenborough, ein bekannter Dokumentarfilmer, zieht sich von seinen Dreharbeiten in der Wildnis zurück, um über die Schäden nachzudenken, die der Mensch der Natur und der Umwelt zugefügt hat. Außerdem berichtet er aus erster Hand über die dramatischen Veränderungen, die er seit den 1950er Jahren, als er anfing, Dokumentarfilme zu drehen, in der Welt beobachtet hat.
David Attenboroughs Natursendungen lassen die Zuschauer oft sprachlos zurück. In „Mein Leben auf unserem Planeten“ sind die Beweggründe ganz anders. Attenboroughs Botschaft ist eine Erschütterung für unser Leben, aber sie ist notwendig, wenn wir weiterhin über die Lebewesen staunen wollen, die uns immer wieder in den Bann ziehen. Der Doku-Film ist ein Weckruf für einen Globus, der schlafwandelnd in eine globale Katastrophe hineinschlittert.
„Procession“ ist einer der interessantesten Dokumentarfilme der letzten Jahre, obwohl er alles andere als leicht anzuschauen ist. Mit Hilfe eines Filmteams stellen sechs Männer, die von katholischen Priestern sexuell missbraucht wurden, ihre Erlebnisse auf Video nach.
Regisseur Robert Greene ein gutes Gespür für Dokumentarfilme und stellt den therapeutischen Wert der Nachstellungen in den Mittelpunkt, der den Männern hilft, ihre unfassbaren Ängste zu überwinden. „Procession“ ist sehr mitfühlend und zeigt, dass die schauspielerische Darstellung der Ereignisse den Menschen helfen kann, sich selbst besser kennenzulernen und sich auf eine Weise zu öffnen, die sie nie für möglich gehalten hätten. Die Stärke menschlicher Verbundenheit und Ehrlichkeit im Angesicht überwältigender Finsternis wird in „Procession“ deutlich.
In der Dokumentation „Der 13.“ beschäftigt sich die Filmemacherin Ava Du Verna mit der sozialen Ungerechtigkeit zwischen der schwarzen und weißen Bevölkerung in den USA. Der Name der Dokumentation spielt auf den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten an, der sich auf die Abschaffung der Sklaverei in den USA bezieht und 1865 in Kraft trat. Mit viel Feingefühl wird in der Dokumentation die Geschichte zwischen den US-amerikanischen Ethnien beleuchtet und auch der Strafvollzug wird mit kritischem Blick beleuchtet. Der Dokumentation gelang es, die Realität kritisch zu betrachten und Missstände aufzuzeigen. Dank der richtigen Mischung aus Fakten, bewegenden Bildern und Stimmen von Betroffenen geht die Dokumentation unter die Haut und lässt einen nur schwerlich wieder los.
Diese Dokumentation beschäftigt sich nicht nur mit dem Leben von Anne Frank, sondern beschäftigt sich auch mit den Lebensgeschichten fünf Überlebender des Holocaust. Im Rahmen der Dokumentation werden einige Orte besucht, die im Leben der Anne Frank eine wichtige Rolle spielten, zudem werden die Erfahrungen der Überlebenden Arianna Szörenyi, Sarah Lichtsztejn-Montard, Helga Weiss und die Schwestern Andra und Tatiana Bucci beleuchtet, die sehr bewegend sind. Nicht nur die Brutalität, sondern auch die gestohlene Kindheit und Jugend, die Trennung von der Familie und der Tod von geliebten Menschen sorgt dafür, dass die Dokumentation den Zuschauer bewegt und nicht mehr loslässt. Besonders die Auswahl an Stimmen, die zu Wort kommen, ist den Filmemacherinnen Sabina Fedeli und Marta Migotto gut gelungen.
Mit Tiger King hat Netflix eine ganz besondere Dokumentation im Programm. Die kleine Dokuserie beschäftigt sich nicht nur mit Raubkatzen, sondern mit dem selbst ernannten „Tiger King“. Obwohl die Thematik eigentlich um die Privatzoos in Amerika gehen sollte und die absurden Geschäfte, die mit Tigern gemacht werden, geht es in der Dokumentation letztlich auch um Polygamie, Machtkämpfe zwischen den Zootreibern bis zu einem Mordversuch und die Inhaftierung des Tiger Kings. Bei dieser Serie zeigt sich deutlich, dass die obskursten Geschichten das Leben schreibt und so wurde Tiger King innerhalb der ersten 10 Tage von 34 Millionen Menschen auf Netflix angeschaut.
Der Fall Gabriel Fernandez ist eine Dokumentation, die nicht nur fesselt, sondern tief berührt. Von Anfang an ist bei dieser Dokumentation klar, dass der nur 8 Jahre alte Gabriel Fernandez, der an schweren Verletzungen im Krankenhaus verstarb, durch seine Mutter und ihren Freund zu seinen schweren Verletzungen kam. In der Dokumentation des Regisseurs Brian Knappenberg werden die unerträglichen Hintergründe und Details beleuchtet, die zum Tod des Jungen führten, der in Schränke gesperrt wurde, dazu gezwungen wurde Katzenstreu zu essen und mit glühenden Zigaretten gefoltert wurde. In der Dokumentation wird nicht nur klar, wie traurig das Leben des kleinen Gabriel war, sondern auch wie viele öffentliche Stellen versagten und weder Gabriel noch Zeugen ernst nahmen. Kaum eine andere Serie auf Netflix hinterlässt im Zuschauer so viel Wut und Entsetzen wie die Geschichte über Gabriel Fernandez.
Netflix hat sich zu einem Meister des True-Crime-Fernsehens entwickelt. In dieser dramatisierten Doku-Serie setzen sie noch einen drauf und erzählen Geschichten über gewöhnliche Menschen, die mit außergewöhnlichen Raubüberfällen davonkommen. Von einem Berufsverbrecher, der Hypnose einsetzt, um einen Diebstahl zu begehen, bis hin zu einem Familienvater, der seine Freunde davon überzeugt, ihm beim Diebstahl des teuersten Bourbons der Welt zu helfen – „Unglaubliche Diebstähle“ ist ein unterhaltsamer Nervenkitzel, bei dem du dich vielleicht fragst, ob du auch so etwas durchziehen könntest.
The Staircase gehört zu den faszinierendsten Dokumentationen auf Netflix, denn der bekannte Schriftsteller Michael Peterson wird während seines Mordprozesses begleitet. Dem Schriftsteller wird zur Last gelegt seine eigene Frau auf der Treppe seines Hauses getötet zu haben. Die Dokumentation beginnt nur wenige Wochen nach dem Tod von Michael Petersons Frau im Jahr 2001 und zeigt sowohl die Verurteilung als auch das Wiederaufnahmeverfahren bis hin zum finalen Kapitel. Jean-Xavier de Lestrade schafft es, die Dokumentation spannend aufzubauen, schafft es Einblicke in das Familienleben zu geben und zeigt auch die Unzulänglichkeiten des Justizsystems auf. Kaum eine andere Dokuserie auf Netflix gelang es, die Zuschauer so zu fesseln wie „The Staircase“.
Ikarus ist ein beeindruckender Dokumentationsfilm, denn der Filmemacher Bryan Fogelt unternimmt einen Selbstversuch, in dem der Amateur-Radsportler seine Leistungen mit Dopingmitteln steigern möchte und versucht Antidopingtests in die Irre zu führen. Im Laufe des Selbstversuchs bekommt der Filmemacher Kontakt mit Grigori Rodtschenkow, der ihm als Chef vom russischen Anti-Doping-Programm nicht nur Tipps gibt, sondern ihm später auch Einblicke in den Leistungssport gewährt. Rodtschenkow stellt umfangreiches Material über das staatlich geförderte Doping Programm bei den Olympischen Winterspielen 2014 bereit und muss letztlich in die USA fliehen, wo er in das Zeugenschutzprogramm aufgenommen wurde, um sein Leben zu schützen. Zuschauer, die noch nicht vom Selbstversuch des Filmemachers fasziniert sind, sind es spätestens von dem unglaublichen Dopingskandal, der während der Dokumentation ans Licht kommt und so schafft es die Dokumentation, dass der Zuschauer einen ganz neuen und intensiven Blick in die Welt der Leistungssportler erhält.
In der Dokumentation Athletin A wird einer der größten Missbrauchsskandale im US-Turnsport aufgearbeitet. Es geht um sexuellen Missbrauch ausgehend von Olympia-Arzt Larry Nassar an Hunderten von jungen Frauen. In der Dokumentation wird deutlich gemacht warum der weltbekannte Sportarzt über viele Jahre hinweg Mädchen und junge Frauen missbrauchen konnte und diese sich niemanden anvertrauten. Besonders die Aussagen der Athletinnen sind es, die dem Zuschauer teilweise das Blut in den Adern gefrieren lässt. Sehenswert ist die Dokumentation schon alleine deshalb, da es den Mut von Maggie Nichols zeigt, die als Athletin A bezeichnet wird, da sie als erste den Missbrauch durch den Arzt meldete und dies auch anderen Athleten Mut machte nicht länger zu schweigen.
Über 13 Jahre wurden die Geschehnisse rund um Steven Avery aus Wisconsin gefilmt und aufgearbeitet. Es handelt sich bei „Making A Murderer“ um eine Dokumentation die zeigt wie ein 18-Jähriger plötzlich als Mörder abgestempelt und zu Unrecht verurteilt wird, um nach vielen Jahren hinter Gittern eine Entschädigung erhält und kurze Zeit später erneut einer Straftat beschuldigt wird. Über 500 Stunden Filmmaterial und zusätzlich über 180 Stunden Material aus den Gerichtsverhandlungen wurden zu einer Dokumentation, die deutlich aufzeigt, dass das amerikanische Justizsystem seine Tücken hat, auch soziale Hintergründe eine extreme Rolle spielen und wie hilflos Beschuldigte in diesem System sind. Die Dokumentation sorgt für ein Wechselbad der Gefühle und bleibt bis zuletzt mehr als spannend.
Unsolved Mysteries beschäftigt sich mit mysteriösen, ungeklärten und oftmals spektakulären Mordfällen und übernatürlichen Phänomenen. Die Vielfalt der oft weltweit bekannten Fälle ist faszinierend und so mancher Fall verursacht Gänsehaut oder hält überwältigende Schockmomente bereit. An Spannung und Nervenkitzel herrscht bei dieser Dokumentationsserie kein Mangel und so lohnt es sich das Revival einer einst legendären Dokumentarserie zu sehen, denn jeder einzelne Fall begeistert durch seine Details, die gut aufgearbeitet wurden.
Pandemic beschäftigt sich mit der Thematik der Grippe, die zahlreiche Todesopfer kostet. Den Filmemachern gelingt es, auf dem schmalen Grat zwischen Aufklärung und Panikmache zu wandeln. Der Fokus wird auch immer wieder auf Ärzte, Wissenschaftler und Krankenhauspersonal gerichtet und zugleich wird aufgezeigt welche Maßnahmen eine neue Pandemie verhindern sollen. Erschreckend wie die Anfang 2020 erschienene Dokumentation plötzlich mehr als aktuell wurde. Entsprechend viele Netflix Kunden haben den Dokumentationsfilm bereits gesehen und auch wenn das Thema so manchem schwer im Magen liegt, vermittelt Pandemic interessante Hintergrundinformationen, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Dokumentation über den Begründer des Hot-Yoga, Bikram Coundhury, porträtiert den Aufstieg des weltbekannten Yoga-Gurus. Doch nicht nur wie der junge und charismatische Bikram erfolgreich wurde und immer mehr Anhänger für sich gewann ist wird in dieser Dokumentation gezeigt, sondern auch die dunkle Seite des Begründers des Bikram-Yogas wird deutlich herausgearbeitet. Es kommen zahlreiche seiner Schülerinnen und Wegbegleiter zu Wort, sodass sich der Zuschauer ein Bild davon machen kann, warum es immer wieder zu Anschuldigungen gegen Bikram kam und wie es ihm gelang, sich immer wieder freizukaufen. Eine sehr lohnenswerte Dokumentation, die erschreckende Einblicke hinter die Kulissen bietet.
Die Dokumentation „Verdorben“ gibt Einblicke in die Lebensmittelindustrie. Doch nicht nur die Produktionsmethoden von Lebensmitteln werden unter die Lupe genommen, sondern auch die Geschäftspraktiken. „Verdorben“ ist nichts für schwache Nerven und alles andere als eine langweilige Dokumentation, denn teilweise finden sich kartellähnliche Strukturen in der Lebensmittelindustrie, die Außenstehende so nie vermuten würden. Da jeder von uns letztlich Konsument ist, zählt die Dokumentation „Verdorben“ zu den Dokumentationen auf Netflix, die man gesehen haben sollte.
„Sommer der Krüppelbewegung“ entführt den Zuschauer in die 1970er Jahre in ein Feriencamp für Jugendliche mit Behinderung in den USA. Die Dokumentation zeigt auf, wie die Jugendlichen im Camp ihren Sommer verbrachten und wie Jugendliche ohne Behinderung auch die erste Liebe erlebten, Partys und erstes politisches Interessen den Aufenthalt im Camp prägten. Interessant ist zu sehen, dass das Camp eigentlich ein kleines Utopia war, denn außerhalb des Camps waren Menschen mit Behinderung alles andere als frei in ihrem Tun und Handeln. Ausgehend von Camp Jened begann eine Bewegung, die sich für die Rechte von behinderten Menschen einsetzte aufzubegehren und sich für die Bürgerrechte der behinderten Menschen einzusetzen. Eine Dokumentation die den Zuschauer fesselt und in eine Zeit versetzt, die heute fast schon unwirklich wirkt.
Im Dokumentationsfilm „Miss Americana“ dreht sich alles um Taylor Swift. Die Ausnahmekünstlerin gewährt hier sehr private Einblicke, auch wenn manche Szene inszeniert wirkt, wird klar, dass die Künstlerin getrieben ist und ständig auf der Suche nach Bestätigung. Die Einblicke werden zum Teil mit altem Videomaterial gewährt, darunter auch Privataufnahmen. Zum Teil ist es erschreckend, wie die Sängerin als junge Country-Sängerin einem Klischee entsprechen musste und wie schwierig es war sich aus dieser Situation zu befreien. Diese Dokumentation geht teilweise ans Herz und ist nicht nur für Tayler Swift Fans zu empfehlen, denn die Einblicke in die Musikindustrie sind durchweg interessant.
Cambridge Analyticas sorgte für einen großen Skandal, denn es wurden im großen Steil Nutzerdaten von Facebook zweckentfremdet, um Einfluss auf die US-Wahlen und den Brexit zu nehmen. Die Netflix-Doku beschäftigt sich intensiv mit dem Skandal und es wird deutlich welche Möglichkeiten des Datenmissbrauchs es heute gibt. Für den Zuschauer wird klar, wie seine Daten gesammelt und ausgewertet werden und wie Menschen aufgrund der Analyse manipuliert werden. Ein realer Skandal so spannend wie ein Wirtschaftsthriller, sorgt für einen Fernsehabend mit erschreckenden Erkenntnissen.
Die Dokumentation „Abducted in Plain Sight“ ist nichts für schwache Nerven, denn es wird in die Tiefen eines wahren Falls eingetaucht. Eine Familie aus Idaho wägt sich in Sicherheit, doch der Nachbar der Familie führt nichts gutes im Schilde. Dank seines manipulativen Charmes lullt er die Familie ein und ist gern gesehen. Doch es kommt alles anders, denn er entführt die Tochter der Familie und dies nicht nur einmal. Diese Dokumentation gibt zu denken und zeigt deutlich, das manipulative Menschen sich problemlos in das Leben anderer einschleichen können und freie Bahn für kriminelle Machenschaften haben.
Die auf dem Buch des Journalisten Mark Harris fußende Dokumentation beschäftigt sich mit den fünf Regisseuren John Ford, William Wyler, John Huston, Frank Capra und Georg Stevens die kriegsrelevante Werke im Zweiten Weltkrieg schufen und dies häufig an vorderster Front. Bekannte Filmemacher wie Steven Spielberg, Paul Greengrass, Francis Ford Coppola, Lawrence Kasdan und Guillermo analysieren und kommentieren die zum Teil weltbekannten Werke der fünf Kriegsregisseure. Dank original Filmmaterial aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und fundierte Hintergrundinformationen wird „Five Came Back“ zum absoluten Doku-Highlight.
Diese Dokumentation zählt zu den Dokumentationen, die tief bewegen. Alles dreht sich um den Skandal rund um Jeffrey Epstein, dem Mogul, der nicht nur zahlreiche minderjährige Mädchen Missbrauchte, sondern auch einen Sexhandelring unterhalten haben soll. Die Regisseurin Lisa Bryant schafft es ein umfangreiches Bild zu zeichnen und zugleich auch die offizielle Geschichte zu hinterfragen. Bei den zahlreichen Interviewpartnern dürfen nicht nur Opfer zu Wort kommen, sondern auch einstige Weggefährten Epsteins und auch Angestellte, sodass ein vielfältiges Bild von Epstein entsteht, welches zum Teil doch sprachlos macht.
Mit der ehemaligen First Lady Michelle Obama ging das Team rund um Regisseurin Nadia Hallgren auf Lesereise für ihre Autobiografie. In der etwas anderen Dokumentation wird deutlich, dass Michelle Obama auch nach ihrem Auszug aus dem Weißen Haus noch immer ein Idol für viele Amerikaner ist. Natürlich erfahren die Zuschauer einiges über die Inhalte des Buches und zugleich zeigt sich, wie die einstige First Lady für viele Menschen ein Sinnbild für Hoffnung auf eine bessere Zukunft geworden ist. Die Dokumentation beinhaltet zwar keine Sensationen, aber dennoch gibt es schöne Einblicke in das Leben von Michelle Obama und verdeutlicht auch die Hoffnungen und Wünsche einer starken Frau, die für viele Menschen zum Vorbild wurde.
Wenn du auf der Suche nach etwas Beruhigendem, Erhebendem und seltsam Schönem bist, solltest du dir Pippa Ehrlichs und James Reeds Dokumentarfilm „Mein Lehrer, der Krake“ ansehen. Der Film folgt dem Filmemacher Craig Foster, der beim Schnorcheln vor der Küste Südafrikas auf einen Oktopus stößt. Er beschließt, jeden Tag mit dem Oktopus zu interagieren und so viel wie möglich über dieses Tier zu lernen. Durch ihre atemberaubenden Unterwasseraufnahmen sehen wir ein großartiges und verblüffend intelligentes Tier, das in einem gefährlichen Seetangwald ums Überleben kämpft. Der Film vermenschlicht oder verharmlost die Komplexität dieser Unterwasserwelt nie, verliert aber auch nie ihre Erhabenheit aus den Augen. Selbst wenn du nicht viel für Naturdokumentationen übrig hast, wird dich „Mein Lehrer, der Krake“ wahrscheinlich verzaubern.
„Pam & Tommy“, die Miniserie mit Lily James und Sebastian Stan, erhielt viel Aufmerksamkeit und Lob für die Darstellung der Geschichte von Pamela Anderson. Dennoch entging sie nicht der Kritik von Anderson selbst, was sie dazu veranlasste, ihre Geschichte in einem Dokumentarfilm zu erzählen.
„Pamela: A Love Story“ beleuchtet den Lebensweg und den kometenhaften Aufstieg von Pamela Anderson und bietet ihre einzigartige Perspektive auf die aufdringlichen Medienberichte über Teile ihres Lebens, die sie lieber für sich behalten wollte. Anhand von unveröffentlichtem Filmmaterial und persönlichen Tagebüchern enthüllt die Dokumentation eine Reihe von aufschlussreichen Einblicken in Andersons Leben und verspricht, das Verständnis ihrer Fans für sie zu verändern.
Andreas Engels, passioniert für Filme und Serien seit seiner Jugend, studierte Filmwissenschaften an der Universität Mainz und arbeitet seit 2018 als freier Filmredakteur bei popkultur.de. Er ist eine wichtige Stimme in der Branche und bringt umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse mit.