Medellín – Chaoten gegen Kartell: Die Handlung & das Ende erklärt

Was passiert in dem Amazon Prime Video Film „Medellín – Chaoten gegen Kartell“? Hier findest du eine Zusammenfassung der Handlung, die dir alle offenen Fragen zum Ende des Films beantwortet.

Der Actionthriller „Medellin“, der jetzt auf Prime Video verfügbar ist, verbindet meisterhaft die Raffinesse des französischen Kinos mit dem Tempo der kolumbianischen Salsa. „Medellin“ ist vor allem ein actiongeladenes Spektakel, das sich inmitten lebensbedrohlicher Situationen über internationale Grenzen hinweg entfaltet.

Der Film beschränkt sich jedoch nicht auf rasante Verfolgungsjagden und adrenalingeladene Schießereien. Die Filmemacher haben geschickt humorvolle, wenn auch kitschige Momente eingebaut, um die Spannung aufzulockern und eine erfrischende komödiantische Note in die ansonsten düstere Geschichte zu bringen.

Obwohl der Titel eine Anspielung auf das berüchtigte Medellin-Drogenkartell unter der Führung von Pablo Escobar ist, hält sich die Erzählung geschickt von Themen fern, die mit dem Drogenhandel zu tun haben.

Die Handlung von „Medellín – Chaoten gegen Kartell“:

Medellin
(c) Mika Cotellon / Amazon Studios
Die Geschichte von Medellin spielt in Frankreich, als Brahim, eine lokale Internetberühmtheit, der für seine Imitation von Pablo Escobar bekannt ist, zum Entführungsziel des Medellin-Kartells wird. Seine auffällige Verehrung für Escobar erregt den Zorn des Kartells, das daraufhin Vergeltung übt. Ihre Vergeltung führt dazu, dass Brahim in Kolumbien landet und sein älterer Bruder Reda sich auf eine Rettungsmission begeben muss.

Reda, der ein Fitnessstudio betreibt, in dem es von kräftigen Sportlern nur so wimmelt, muss diese gewaltige Aufgabe nicht allein bewältigen; seine Mitglieder erklären ihm ihre Treue und versprechen, ihn zu unterstützen. Doch als die Zeit gekommen ist, in die Vollen zu gehen, stehen ihm nur Stan, sein engster Freund, und Chafix, ein kleinwüchsiger Auszubildender aus seinem Fitnessstudio, zur Seite. Das ungleiche Trio macht sich auf den Weg, um Brahim zu retten. Dabei müssen sie feststellen, dass sie es sind, die dringend gerettet werden müssen, mehr noch als Brahim selbst.

Nach ihrer Ankunft in Kolumbien durchforsten Reda, Stan und Chafix fleißig die örtlichen Gaststätten und Touristenorte auf der Suche nach Brahim. Ihre Bemühungen führen zu einer Person, die Brahim auf einem Foto wiedererkennt und ihnen verrät, dass das Medellin-Kartell von einer lokalen Fassade aus operiert: dem Barraputa Strip Club. Dort angekommen, versucht das Trio, von Cynthia, einer Pole-Tänzerin, Informationen über Brahim und das Kartell zu erhalten.

Im Laufe des Abends wird das Trio dazu verleitet, reines kolumbianisches Kokain zu probieren, was zu einer Nacht des hemmungslosen Feierns führt. Die Folge ihres Genusses sind pochende Kopfschmerzen am nächsten Morgen und ein verwirrender Blackout, der sie sich nicht mehr an die Ereignisse der letzten Nacht erinnern lässt.

Als sie entdecken, dass sie einen unbekannten Mann in ihr Hotelzimmer gebracht haben, kehrt ihre Erinnerung zurück. Als sie ihre bruchstückhaften Erinnerungen zusammensetzen, erinnern sie sich daran, dass sie einen mutmaßlichen Drogenhändler verfolgt und ihn vor der Bar entführt haben. Zu ihrem großen Erstaunen stellt sich heraus, dass der Mann, den sie versehentlich entführt haben, Don Nacho ist, der Sprössling von El Diablo, dem Anführer des Kartells.

Wer ist Cynthia wirklich?

Medellin
(c) Mika Cotellon / Amazon Studios
Cynthia, die exotische Tänzerin, mit der unser Trio im Barraputa Strip Club zu tun hatte, ist nicht das, was sie zu sein scheint. In Wirklichkeit ist sie Marissa, eine Undercover-Drogenfahnderin, die seit einem Jahr tief in der Unterwelt verankert ist und es auf El Diablo abgesehen hat.

Als sie einen Anruf von Stan erhält, in dem er ihr den Ort einer geplanten Übergabe mitteilt, gibt Marissa diese Information sofort an ihre Vorgesetzten weiter, in der Hoffnung, eine Operation zur Ergreifung von El Diablo und seinen Kartellkumpanen zu genehmigen. Aufgrund der korrupten Praktiken innerhalb der Polizei gehen ihre Bemühungen jedoch spektakulär nach hinten los. Die oberen Ränge der Polizei, die insgeheim auf der Gehaltsliste des Kartells stehen, wenden sich gegen sie, weil sie lieber ihr illegales Einkommen schützen als für Gerechtigkeit zu sorgen. Daraufhin wird Marissa zusammen mit dem Rest ihres Teams fristlos entlassen, um die Geschäfte des Kartells nicht zu gefährden.

Wurde Brahim wirklich entführt?

Medellin
(c) Mika Cotellon / Amazon Studios
Um El Diablo zu provozieren und einen Gefangenenaustausch auszuhandeln, nimmt Reda ein Video auf, in dem er das Kartell verhöhnt, indem er dreist Nachos Gesicht zeigt und ihn zu einem Duell herausfordert. Während er das Video über sein Telefon verbreitet, erhält er einen überraschenden Anruf von Brahim.

Brahim enthüllt, dass seine angebliche Entführung nichts weiter als ein inszenierter Schwindel war, um seinen Online-Ruhm zu steigern; er befindet sich wohlbehalten in einer anderen kolumbianischen Stadt. Diese unerwartete Enthüllung bringt sowohl das Trio als auch Brahim in Gefahr und macht El Diablo wütend, der sofort zwei Teams losschickt – eines für das Hotel, das andere für Brahim. Das Trio muss nun gegen die Zeit anrennen, um Brahims Sicherheit zu gewährleisten, was zu einer spannenden Verfolgungsjagd führt.

Das Ende von „Medellín – Chaoten gegen Kartell“ erklärt:

Medellin
(c) Mika Cotellon / Amazon Studios
Trotz ihrer ernsthaften Versuche, Brahim zu retten und der unerbittlichen Verfolgung durch das Kartell zu entkommen, gelingt es dem Trio nicht, Brahim zu schützen, der daraufhin vom Kartell gefangen genommen und gefoltert wird. Jetzt ist Nacho ihr einziges Druckmittel, um Redas Bruder zu retten. El Diablo willigt daraufhin in einen Austausch ein und arrangiert einen Ort für die Übergabe. Doch der Plan des Trios, Nacho in das von Haien verseuchte Meer zu werfen, um mit Blut und Fisch Aufmerksamkeit zu erregen, geht schief.

Nacho überlebt die Tortur im Meer und wird geborgen, verliert aber in dem darauffolgenden Chaos beide Beine. In einem verzweifelten Versuch, ihn am Leben zu erhalten, bringen sie ihn in eine Tierklinik, wobei sie ihn nur mit Mühe am Leben halten können. Diese alarmierende Entwicklung macht den geplanten Tausch zunichte und Diablo befiehlt seinen Schergen, das Trio hinzurichten. Wie durch ein Wunder gelingt es ihnen mit Marissas Hilfe, diesem Todesurteil zu entgehen.

Obwohl sie sich mit der traurigen Tatsache abfinden, dass sie Brahim nicht retten können, erhalten sie von Diablo ein erschütterndes Video, das Brahims Folter zeigt, als Marissa sie gerade zur venezolanischen Grenze führt. Angesichts dieser Tatsache stellt Marissa die These auf, dass es in Kolumbien nur einen Mann gibt, der Brahim retten kann.

Wer kann ihnen jetzt noch helfen?

Marissa führt das Trio zu Robbie, einem ehemaligen amerikanischen Militäroffizier, der einst an der Seite von Marissas Vater gegen das Kartell kämpfte. In einem fesselnden Cameo-Auftritt haucht Boxlegende Mike Tyson Robbies Charakter Leben ein.

Nachdem er von der misslichen Lage erfahren hat, beginnt Robbie schnell mit einem rudimentären Schießtraining für Reda und Stan, um sie auf die drohende Gefahr vorzubereiten. Währenddessen weist er Chafix eine andere Rolle in seinem umfassenden Plan zur Rettung von Brahim zu.

Wer gewinnt den Showdown zwischen Reda und El Diablo?

Medellin
(c) Mika Cotellon / Amazon Studios
In Robbies Masterplan spielt Chafix die Rolle eines Lockvogels, der mit einem GPS-Tracker ausgestattet ist, der dabei helfen soll, das Versteck des Kartells zu finden und Brahims Rettung zu ermöglichen. Der Plan geht auf und Reda und Stan gelingt es, Brahim mit minimalem Widerstand zu retten, abgesehen von einem einzigen Gegner, den Stan ausschaltet. In ihrer anschließenden Euphorie übersehen sie jedoch Chafix.

Nachdem sie Brahim angewiesen haben, im Fahrzeug zu bleiben, stürzt sich das Duo mutig wieder ins Getümmel, um Chafix zu retten, und sieht sich diesmal einem deutlich höheren Aggressionslevel des Kartells gegenüber. Trotz der Gefahr gelingt es ihnen, Chafix zu befreien, wobei Stan sogar ein paar Kartellmitglieder ausschaltet.

Der große Showdown soll in der verlassenen Residenz von Pablo Escobar in der Stadt stattfinden. Das Quartett trifft sich mit Marissa an diesem Ort wieder. Mit seinem Wissen aus zahlreichen Dokumentarfilmen über Escobar entdeckt Brahim einen versteckten Durchgang im Haus, der zu einem Hubschrauber führt, der praktischerweise am hinteren Ende des Gartens stationiert ist und einen möglichen Fluchtweg aufzeigt. Überwältigt von diesem Anblick beginnt Brahim, ein Video aufzunehmen, wird aber von Reda streng zurechtgewiesen.

In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft für seinen jüngeren Bruder beendet Reda ihre Meinungsverschiedenheit mit einer emotionalen Umarmung. Vor ihrer geplanten Abreise nach Frankreich hat Marissa eine kleine Bitte. Reda nimmt ein Video von ihnen allen auf und verbreitet es, in dem er Diablo und sein Kartell verspottet, um sie in Escobars Haus zu konfrontieren. Währenddessen rüstet Stan das Haus mit Sprengstoff aus, denn Marissas Ziel ist es, das Kartell zu vernichten, um das Wohlergehen der kolumbianischen Bevölkerung zu sichern.

Warum opfert sich Reda?

Der Plan geht auf und lockt Diablo und sein gesamtes Kartell in das Haus. Alle Mitglieder der Gruppe, außer Reda, schaffen es, den Hubschrauber zu erreichen. Reda hat die Möglichkeit zu fliehen und entdeckt, dass die robusten Wände des Hauses die Wirkung des Sprengstoffs aufheben würden, wenn er von außen gezündet würde. Da das Kartell dafür bekannt ist, seine Gegner weltweit gnadenlos zu jagen, und weil der Sprengstoff von innen gezündet werden muss, beschließt Reda, das ultimative Opfer zu bringen.

Ihn plagen Schuldgefühle, weil er es nicht geschafft hat, seine Familie angemessen zu versorgen und Brahim ein unterstützender Bruder zu sein. Trotz Stans inständiger Bitten, es sich noch einmal zu überlegen, aktiviert Reda den Sprengstoff und kommt bei der anschließenden Explosion ums Leben, die auch das gesamte Medellin-Kartell auslöscht.

Das verbliebene Trio kehrt nach Frankreich zurück und trägt die Last des Verlustes mit sich. Zum Gedenken an Redas mutiges Opfer leitet Brahim zusammen mit Stan nun Redas Fitnessstudio. Sie haben auch ein großes Banner vor dem Gebäude angebracht, um Redas Heldenmut zu würdigen.

Trailer zu „Medellín – Chaoten gegen Kartell“

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Björn studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften und ist seit 2018 Film- und Musikredakteur bei popkultur.de. Es gibt kaum etwas, das er mehr liebt, als seine Lieblingsfilme, TV-Serien und Musik mit anderen begeisterten Fans zu diskutieren.

E-Mail: bjoern.freiberger@popkultur.de