In der Netflix-Liebeskomödie „Look Both Ways“ spielt Hauptdarstellerin Lili Reinhart eine College-Absolventin und Künstlerin, deren Leben nach einem Schwangerschaftstest in zwei Realitäten aufgespaltet wird.
In der ersten Realität wird Natalie schwanger und zieht ihr Kind weitestgehend allein auf, wodurch sich ihr Umzug nach Los Angeles und ihre Kunstkarriere auf unbestimmte Zeit verzögert. In der zweiten Version ihres Lebens wird Natalie nicht schwanger und beschließt nach L.A. zu ziehen und ihre Karriere als Künstlerin zu verfolgen.
Die Liebe ist eine der vielen Schwierigkeiten, mit denen Natalie in beiden Welten konfrontiert wird. Als Mutter ist Natalies Beziehung zum Vater ihrer Tochter, Gabe (Danny Ramirez), angespannt. In der anderen Realität verliebt sich Natalie in ihren attraktiven Arbeitskollegen Jake (David Corenswet). Was passiert zwischen Natalie, Gabe und Jake? Wird Natalie im Finale mit beiden zusammen kommen?
Zusammenfassung der Handlung von „Look Both Ways“:
Angenommen, Natalie macht den Schwangerschaftstest und stellt fest, dass sie schwanger ist und ihr Kind großziehen will? Genau das passiert in der zweiten Realität! Während Natalie sich auf ihre Tochter Rosie vorbereiten, bleiben sie und Gabe eng miteinander befreundet und nehmen Anteil am Leben des anderen. Auch wenn sie ein tolles Paar wären, sind sie es nicht.
Die komplizierte Beziehung von Natalie und Gabe wird in dieser Realität erforscht. Als Rosie vier Jahre alt ist gesteht Gabe Natalie endlich seine Zuneigung. Natalie will daraufhin eine Auszeit, weil sie befürchtet, dass es mit ihnen nicht klappen wird.
Gabe lebt also von nun an sein eigenes Leben und macht einer anderen Frau einen Heiratsantrag. Natalie ist darüber aber scheinbar sichtlich traurig. Hat sie die falsche Entscheidung getroffen?
Zum Glück wird die Beziehung der Eltern während eines fantastischen Ausflugs zum SXSW-Filmfestival wiederbelebt, wo Natalie ein Panel zu ihrem Night Owl-Comic präsentiert und Gabe einen Auftritt mit seiner Band hat. Für die beiden geht alles gut aus und sie sind endlich eine vollwertige Familie.
Was passiert in der anderen Realität? Kommen Natalie und Jake zusammen?
Während dem Vorstellungsgespräch bei Tall Story Animation, erfährt sie, dass Jake ebenfalls dort arbeitet. Schließlich bekommt Natalie den Job und ihre Beziehung zu Jake vertieft sich von da an immer mehr.
Als Natalie und Jake gerade Pläne schmieden, zusammenzuziehen, erhält Jake ein lebensveränderndes Jobangebot, für das er ins Ausland gehen muss. Natalie verliert ihre Arbeit bei Tall Story Animation, als der Stress ihrer Fernbeziehung ihren Tribut zu fordern beginnt.
Es dauert eine Weile, bis Natalie sich wieder aufrafft und ihre künstlerische Seite wiederfindet. Es gelingt ihr schließlich einen animierten Kurzfilm über ihre zerbrochene Liebe auf dem SXSW-Filmfestival uraufzuführen.
Sie ruft Jake an, um ihm die wunderbare Nachricht mitzuteilen. Natalie ist überrascht als Jake plötzlich bei der Premiere auftaucht.
Das Ende von „Look Both Ways“ erklärt:
Die Stärke des Films liegt darin, dass er sich weigert zu entscheiden, welche von Natalies Realitäten mehr Bedeutung hat. Beide Versionen ihres Lebens sind mit Schwierigkeiten behaftet, aber letztlich läuft der Film darauf hinaus, dass Natalie in beiden Welten ihren Weg findet.
Auch wenn Jake in der Zeitlinie, in der Natalie ein Kind bekommt, Teil ihres Lebens ist, wird er nicht zu ihrem Freund. In der kinderlosen Realität begegnet sie auch Gabe wieder, aber ihre Beziehung führt zu keiner neuen Romanze.
Auf rührende Art und Weise zeigt „Look Both Ways“, dass es keinen richtigen oder falschen Weg gibt, sein Leben zu leben oder seine Ziele zu erreichen; was immer dich glücklich macht, ist alles, was zählt.