Fast alle Musikfreunde lieben es, bei ihrem Lieblingsstück richtig laut aufzudrehen. Dies gilt natürlich sowie für das Hören von Musik mit Kopfhörern als auch ohne. Während sich beim Abspielen der Musik über Lautsprecher schnell Zimmernachbarn, Freunde, Familie, Nachbarn oder sonstige Mitbewohner beschweren, kann man beim Hören über Kopfhörer – jedenfalls, so weit es andere angeht – weitgehend so weit aufdrehen, wie man will. Ein Trugschluss, der oft mit schleichendem Hörverlust einhergeht. Aber welche Kopfhörer-Lautstärke ist noch gesund, und wann ist das gesunde Maß auf jeden Fall überschritten? In unserem Artikel erfährst du es!
Die Fakten zuerst: Experten gehen davon aus, dass eine Lautstärke von 60 bis 85 Dezibel keine langfristigen Hörschäden verursacht. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch 80 Dezibel als obere Schallgrenze wählen. Aber reine Dezibel-Zahlen sagen noch nicht besonders viel aus – mit welchen alltäglichen Geräuschquellen ist die obere Grenze also vergleichbar? 80 Dezibel entsprechen in etwa dem typischen Läuten eines Telefons oder eines Weckers.
Wenn deine Kopfhörer also wesentlich lauter eingestellt sind als dein in der Nähe befindlicher Wecker oder dein Telefon, solltest du die Kopfhörer-Lautstärke deutlich herunterschrauben. Auch wenn einige Geräte von selbst eine Warnmeldung ausgeben, wenn man eine bestimmte Lautstärke überschreitet, ist es gut, selbst ein Gefühl für die kritische maximale Kopfhörer-Lautstärke zu gewinnen. Denn andere Geräte haben überhaupt kein Problem damit, wenn der Nutzer die Lautstärke langfristig auf über 100 Dezibel aufdreht – ein Bereich, in dem bei Langzeit-Nutzung auf jeden Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit Hörschäden auftreten werden. Auch wenn Diskotheken die 100 Dezibel-Grenze häufig überschreiten, ist dies kein Maß für die gesunde Kopfhörernutzung. Es darf ruhig ungefähr 20 Dezibel leiser sein.
Übersicht Alltagslärm:
Lautstärke: | Beispiel: |
---|---|
40 bis 55 dB | normale Unterhaltung |
53 bis 64 dB | Zimmerlautstärke |
63 bis 74 dB | Drucker |
68 bis 84 dB | PKWs |
78 bis 88 dB | LKWs |
88 bis 104 dB | Diskotheken |
109 bis 120 dB | Rockkonzerte |
108 bis 120 dB | Flugzeuge im Nahverkehr |
Eine kurze Lärmbelastung ist in Ordnung:
Lautstärke: | Maximale Dauer der Belastung: |
---|---|
90 dB | 8 Stunden |
92 dB | 6 Stunden |
95 dB | 4 Stunden |
100 dB | 2 Stunden |
102 dB | 1.2 Stunden |
105 dB | 1 Stunde |
110 dB | 0.5 Stunden |
115 dB | 0.25 Stunden |
Kopfhörer-Lautstärke: So sieht es im Arbeitsschutz aus
Noch ein paar Fakten: Gesetzlich geregelt im Bereich des Arbeitsschutzes ist, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer bereits einen Gehörschutz zur Verfügung stellen muss, wenn dieser über längere Zeit einem Schalldruck von über 80 Dezibel ausgesetzt ist. Ab 85 Dezibel muss die Nutzung des Gehörschutzes sogar vom Arbeitgeber überwacht werden. Nicht umsonst sieht man Gärtner, Bauarbeiter und andere Nutzer von lauten Maschinen regelmäßig mit eben diesem Hörschutz arbeiten. Daher sollte der Grenzwert von 80 Dezibel natürlich am besten auch bei der Langzeitnutzung von Kopfhörern eingehalten werden, auch wenn diese in der Freizeit stattfindet. Ansonsten können Schäden an den Ohren die Folge sein.
Noise-Cancelling-Kopfhörer: Leisere Musik ungestört genießen
Wenn die Umgebungsgeräusche dich beim Musikhören stören und du dich deshalb genötigt siehst, die Kopfhörer-Lautstärke aufzudrehen, dann sind vielleicht Noise-Cancelling-Kopfhörer für dich die richtige Wahl. Diese unterdrücken die Umgebungsgeräusche mit einem physikalischen Verfahren, so dass im dynamischen Bereich unterm Strich mehr audiophiler Platz für deine Lieblingsmusik bleibt. So lassen sich komplexe Musikstücke auch in Bereichen mit einem ausgeprägten Umgebungslärm genießen.
Drehe die Lautstärke nicht voll auf
Die Maximallautstärke deiner Anlage, deines Smartphones oder MP3-Players sollte im Idealfall nicht voll ausgereizt werden. Meistens ist sie zu viel für deine Ohren. Reduziere die Lautstärke durch das Drehen am Regler so weit wie möglich, bevor du die Kopfhörer wieder aufsetzt, oder versuche, einen guten Mittelwert zu finden. Mit der Zeit wirst du dich an den Musikgenuss auch bei geringerer Lautstärke gewöhnen.
Mach einen Hörtest
Ein Hörtest, wie man ihn beispielsweise beim HNO-Arzt machen kann, spürt bereits erlittene Hörschäden in der Regel am sorgfältigsten auf. Das liegt daran, dass man sich an bereits erlittene Schäden an den Ohren mit der Zeit gewöhnt und diese für normal hält. Der HNO-Arzt kann dagegen genau abschätzen, ob das Hörvermögen für dein Alter tatsächlich normal ist oder ob etwas nicht stimmt. Spätestens, wenn bei dir altersuntypische Hörschäden festgestellt werden, solltest du die Lautstärke deiner Kopfhörer reduzieren, um deine Ohren zu schonen und sie so gesund wie möglich zu erhalten. Noch besser ist es natürlich, die Lautstärke schon zu reduzieren, bevor solche Schäden überhaupt auftreten.
Alternativ kannst du einen Hörtest beim Hörgeräte-Akustiker deines Vertrauens machen lassen. Auch Online-Hörtests sind eine mögliche Option, um einen groben Überblick über dein Hörvermögen zu bekommen. Allerdings kann nur der HNO-Arzt ein ärztliches Gutachten erstellen und weitergehende Behandlungen anordnen.
Möglichkeiten für einen Hörtest
- HNO-Arzt
- Hörgeräte-Akustiker
- Online-Test
- Schutz fürs Ohr auch ohne Kopfhörer
Wer seine Ohren auch dann schützen möchte, wenn er gerade keine Kopfhörer trägt, sollte über einen passenden Hörschutz nachdenken. Schließlich ist man auch auf der Straße, auf dem Motorrad, in der Discothek oder auf Konzerten regelmäßig einem erheblichen Schallpegel ausgesetzt: Presslufthämmer, Motorenlärm und wummernde Bässe tragen ihren Teil zum Umgebungslärm bei und liegen oft jenseits der 100 Dezibel. Hier kann der richtige, an die jeweilige Situation angepasste, Hörschutz wichtigen Schutz fürs linke und rechte Ohr bieten. Dabei sind die Möglichkeiten, den Schutz anzupassen, vielfältig. Eingepasste Frequenzfilter sorgen beispielsweise dafür, dass nur der besonders schädliche Teil des akustischen Spektrums vom Hörschutz stark abgedämpft wird. So kann man beispielsweise in der Disco mit speziellen Ohrstöpseln trotz der lauten Bässe oder auch auf einem Konzert die Musik genießen, ohne seinen Ohren zu schaden.
Fazit: Wer beim Genuss seiner Musik über Kopfhörer ein wenig auf die Lautstärke achtet, tut seiner Hörgesundheit viel Gutes. Unsere Tipps sollten dir dabei helfen, ein Gefühl für die richtige Lautstärke zu entwickeln und den Regler herunter zu drehen, wenn es definitiv zu laut ist. Wir wünschen dir noch viel Spaß mit deinen persönlichen Lieblingstracks!