Sen Inandir – Ich möchte dir glauben: Die Handlung & das Ende erklärt

Was passiert in dem Netflix-Film „Sen İnandır – Ich möchte dir glauben“? Hier findest du eine Zusammenfassung der Handlung, die dir alle offenen Fragen zum Ende des Films beantwortet.

Die türkische Liebeskomödie „Sen Inandir – Ich möchte dir glauben“ erzählt eine unbeschwerte Liebesgeschichte, die sich weitgehend von den realen Problemen der Welt fernhält. Doch genau diese fehlende Auseinandersetzung mit den negativen Aspekten des Lebens kommt dem Film zugute.

Die Geschichte dreht sich um Sahra und Deniz, ehemalige Nachbarn, die sich seit ihrer Jugend nicht leiden können und nun durch die Machenschaften ihrer aufdringlichen Großmütter zusammengebracht werden. Alles in allem ist „Sen İnandır – Ich möchte dir glauben“ eine reizvolle, lockere romantische Komödie.

Die Handlung von „Sen Inandir – Ich möchte dir glauben“:

Sen İnandır
(c) Netflix
„Make Me Believe“ beginnt damit, dass Sahra Erdeniz, die Hauptfigur, in ein malerisches Küstenstädtchen in der Türkei fährt, weil ihre Großmutter Aysel angeblich krank ist. Gleichzeitig taucht Deniz, ein Mann im gleichen Alter wie Sahra auf, der eine ähnliche Geschichte mit seiner Großmutter Semiha zu erzählen hat. Beide Großmütter kehren von ihrem Strandbesuch nach Hause zurück und entlarven die Krankheit als einen Trick, um sich mit ihren Enkelkindern zu treffen.

Im Haus ihrer Großmutter angekommen, beschließt Sahra, ein paar Tage zu bleiben. In ihrem Job als Redakteurin eines beliebten Männermagazins in Istanbul hat sie mit einem beruflichen Dilemma zu kämpfen. Die Suche nach einer ansprechenden Titelgeschichte für die kommende Ausgabe wird zu einem Wettlauf mit ihrem Konkurrenten Kerem. Beide haben die Möglichkeit durch eine interessante Titelgeschichte zum Chefredakteur befördert zu werden. Sahra hat den preisgekrönten Fotografen Deniz Tunali im Visier, von dem es nicht einmal ein Bild gibt. Ironischerweise entpuppt sich Deniz als ihr Nachbar, von dem sie sich aufgrund früherer Meinungsverschiedenheiten entfremdet hat.

Was ist der Plan der Großmütter?

Der Film enthüllt schnell die tieferen Beweggründe der Großmütter für ihre vorgetäuschte Krankheiten. Sie wissen, dass Sahra und Deniz sich in der Vergangenheit zerstritten haben, und hoffen, dass sie diesen Zwiespalt überwinden können. Sie wollen nicht nur, dass sich ihre Enkelkinder anfreunden, sondern auch eine romantische Beziehung zwischen ihnen entfachen, weil sie sich an die mögliche Chemie in ihren jungen Jahren erinnern.

Ihr anfänglicher Plan, die Jugendlichen allein in ihren Häusern zu lassen, scheitert ebenso wie die späteren Versuche, ein Treffen zwischen Sahra und Deniz zu arrangieren. So bilden die Verkupplungsversuche der Großmütter eine komödiantische Nebenhandlung innerhalb der Haupthandlung.

Mit der Zeit schmieden Aysel und Semiha einen komplizierteren Plan und setzen dabei auf die nachlassende Feindseligkeit zwischen Sahra und Deniz. Die Feindseligkeit des Duos hat sich gelegt, weil Deniz Sahra zu landschaftlich reizvollen Schauplätzen für potenzielle Titelstorys geführt hat. Ahu, Sahras Freundin und Kollegin, kommt aus Istanbul, um Sahra bei den Vorbereitungen für den Dreh zu helfen und eine Strategie für das Interview mit Deniz zu entwickeln. Dabei freundet sich Ahu mit Ulas, Deniz‘ bestem Freund, an und ungewollt blüht zwischen ihnen die Liebe auf.

Eines Tages finden sich Deniz und Ulas unter Semihas subtiler Führung in der Nähe eines Restaurants wieder, in dem auch Sahra und Ahu essen. Als sie Ahu sehen, geht Ulas sofort auf sie zu, während Deniz sie aus der Ferne beobachtet. Während Ahu und Ulas sich unterhalten, wird Sahra allein gelassen und bald von zwei flirtenden Männern belästigt.

Sahra, eine selbstbewusste und entschlossene Frau, wehrt sich, und Deniz stürzt sich mitten ins Geschehen. Die Szene erregt die Aufmerksamkeit der Polizisten in der Nähe, und alle Beteiligten verbringen die Nacht im Gefängnis.

Aysel und Semiha hatten das Drama auf dem Markt inszeniert, indem sie die Männer anheuerten, die Sahra scheinbar angriffen, in der Absicht, dass Deniz eingreift. Allerdings hatten sie nicht mit Sahras heftiger Reaktion gerechnet. Obwohl es wie ein fehlgeschlagener Plan aussieht, der zur Verhaftung ihrer Enkelkinder führt, wird der Plan auf Umwegen zum Erfolg. Die gemeinsame Erfahrung im Gefängnis und die anschließende Fahrt auf Deniz‘ Motorrad bringen Sahra und Deniz einander näher, was in einem spannungslösenden Kuss gipfelt, der das Aufblühen einer lange unter der Oberfläche schwelenden Romanze signalisiert.

Was ist in der Vergangenheit zwischen Deniz und Sahra vorgefallen?

Im Laufe der Erzählung von „Make Me Believe“ erzählen die Protagonisten Sahra und Deniz ihre gemeinsame Geschichte und schaffen Klarheit über ihre komplizierte Vergangenheit. Ihre Bekanntschaft begann durch häufige Besuche bei ihren Großmüttern, die in der gleichen Stadt lebten. Mit der Zeit entwickelte sich eine unausgesprochene Zuneigung füreinander, aber ihre pubertäre Unsicherheit verhinderte, dass diese Gefühle zum Vorschein kamen. Deniz empfand eine tiefe Liebe für Sahra, und sie erwiderte sie, wenn auch im Verborgenen. Ein Vorfall während eines Urlaubs, bei dem Sahra einen Freund und Freunde an den einst geheimen gemeinsamen Strand mitnahm, löste in Deniz Schmerz und Wut aus, die er als tiefen Verrat empfand. Ihre Abwesenheit in den folgenden Jahren verstärkte Deniz‘ Gefühl des Verlassenseins.

Sahra hingegen kämpfte mit ihrer eigenen persönlichen Tragödie. Sie hat ein Treffen mit ihren Eltern abgesagt, worauf diese mit ihrem Motorrad einen tödlichen Unfall hatten. Dieser niederschmetternde Vorfall stürzte sie in Schuldgefühle und Depressionen, was dazu führte, dass sie die Stadt für längere Zeit verließ und sich schließlich ganz auf ihre beruflichen Karriere konzentrierte.

Trotz der Entfernung blieben die Gefühle füreinander bestehen. Deniz‘ Verhalten Sahra gegenüber war von der Bitterkeit des Gefühls geprägt, verlassen worden zu sein, während Sahras Groll aus seiner scheinbaren Arroganz herrührte. Doch ein unerwarteter Kuss von Deniz setzt eine Flut von schlummernden Gefühlen frei, und ihre gemeinsame Geschichte verwandelt sich in eine neu entdeckte Romanze.

Während ihre persönliche Geschichte endlich eine Auflösung findet, bringen berufliche Herausforderungen eine neue Wendung. Sahra hatte ihre Absicht, Deniz zu interviewen, noch nicht bekannt gegeben. Später äußert er beiläufig seinen Wunsch, nur durch seine Arbeit anerkannt zu werden und lehnt öffentliche Anerkennung oder Auszeichnungen ab. Sahra versteht seine Sichtweise und stellt ihre Beziehung in den Vordergrund. Sie gibt die Idee des Interviews auf, nimmt eine mögliche Niederlage gegen ihren Rivalen Kerem in Kauf und erklärt sich folglich bereit, im Falle einer Niederlage zurückzutreten.

Das Ende von „Sen İnandır – Ich möchte dir glauben“ erklärt:

Die unerwartete Ankunft von Sahras Konkurrenten Kerem in der Stadt ist ein entscheidender Moment in der Geschichte von „Sen İnandır – Ich möchte dir glauben“. Er erfährt, dass es sich bei Sahras möglichen Artikel um den schwer fassbaren Deniz Tunali handelt. Aus Angst vor Sahras möglichem Vorsprung bei dem Wettbewerb um die Titelgeschichte verrät Kerem Deniz, dass Sahra ihn finden wollte. Diese Enthüllung löst bei Deniz Zweifel an der Echtheit von Sahras Gefühlen für ihn aus, was zu einer schmerzhaften Trennung führt, obwohl Sahra beteuert, ihn wirklich zu lieben.

Sahra, die von der Trennung betroffen ist, zieht sich nach Istanbul zurück, während Deniz alle Verbindungen abbricht. Nach reiflicher Überlegung setzt Sahra die Titelgeschichte mit Deniz fort. Sie erzählt, wie sie den berühmten Fotografen gefunden und sich in ihn verliebt hat, ohne seine persönlichen Daten preiszugeben oder seine Fotos zu zeigen. Mit dieser respektvollen Herangehensweise gewinnt sie den Redaktionswettbewerb und wird zur Chefredakteurin befördert, woraufhin Kerem zurücktritt.

Kommen Deniz und Sahra zusammen?

Eine von Ahu organisierte Feier wird von Sahras Herzschmerz über ihre zerbrochene Beziehung zu Deniz überschattet. Währenddessen liest Deniz in der Küstenstadt Sahras respektvollen und intimen Artikel über ihn und wird sich ihrer wahren Gefühle bewusst. Diese Erkenntnis veranlasst ihn, mit Ulas nach Istanbul zu eilen, wo er Sahra auf ihrer Feier überrascht. Indem er erklärt, dass er bereit ist, seine Anonymität aufzugeben, um mit Sahra zusammen zu sein, signalisiert Deniz das Ende ihrer Trennung.

Die Schlussszenen deuten auf ein glückliches Wiedersehen von Sahra und Deniz hin, die in die beschauliche Stadt am Meer zurückkehren und auf ein gemeinsames Leben hoffen, während der Abspann läuft.

Trailer zu „Sen İnandır – Ich möchte dir glauben“:

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Lisa Borch entdeckte früh ihre Leidenschaft für Musik und Filme und studierte Kommunikationswissenschaften und Medienkultur. Seit 2016 ist sie als Musik- und Filmredakteurin bei popkultur.de tätig und teilt gerne ihre Meinungen und Empfehlungen mit ihren Lesern.

E-Mail: lisa.borch@popkultur.de

Schreibe einen Kommentar