In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling Funktion helfen uns dabei, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können: Unseren Lieblingstrack, den bevorzugten Podcast oder das favorisierte Hörbuch in vollen Zügen und ohne jegliche Art von akustischen Störungen zu genießen. Durch das Ausblenden unerwünschter Nebengeräusche wird der Hörgenuss auf ein ganz neues Level gebracht, die Technologie kommt dabei vor allem während des Gebrauchs unterwegs voll zum Tragen, etwa dann, wenn wir uns an lauten Orten oder belebten Plätzen aufhalten. Wir haben für euch die 10 besten Noise Cancelling In-Ear Kopfhörer herausgesucht und verraten euch, mit welchen Modellen ihr am besten beraten seid. Wir wünschen euch wie immer viel Vergnügen mit unserer Auswahl!
Inhaltsverzeichnis
Platz 1: Sony WF-1000XM4
- Branchenführendes Noise Cancelling dank integriertem V1 HD-Prozessor, einer leistungsstarken neuen Treibereinheit sowie innovativen geräuschminimierenden Ohrstöpseln mit stabilerem Halt.
- Hochwertiger Sound und kabelloses Hörvergnügen mit DSEE Extreme und LDAC. Für absoluten Komfort können die Bluetooth-Kopfhörer mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig gekoppelt werden. Bei Eingang eines Anrufes, weiß der Kopfhörer, welches der Geräte klingelt und verbindet sich automatisch mit diesem. *Firmware-Update erforderlich. Firmware wird im Winter 2022/2023 verfügbar sein
- Mit Speak-to-Chat hält die Musik automatisch an, wenn Sie sprechen, der Näherungssensor sorgt für adaptive Wiedergabe und zwei Beschleunigungssensoren erkennen, ob die Kopfhörer aufgesetzt sind oder nicht.
Die Form des XM4 entspricht eher anderen Modellen, aber der Rest der Funktionen ist um Längen besser als die der Konkurrenz. Angefangen beim Hauptmerkmal – der aktiven Geräuschunterdrückung – scheint die Fähigkeit dieser Earbuds, Umgebungsgeräusche bei aktivierter ANC-Funktion auszublenden, fast magisch zu sein. Sie ist fast genauso gut wie bei den großen Over-Ear-Kopfhörern WH-1000XM4 von Sony. Das ist sehr beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es sich um kleine Ohrstöpsel handelt, die im Ohr sitzen, und egal wie gut die Passform ist, es wird immer eine kleine Lücke geben, durch die Lärm eindringen kann.
Neben dem fantastischen ANC bieten die WF-1000XM4 Ohrstöpsel auch eine unglaubliche Klangqualität für alles, was du gerne hörst. Mit der Sony Wireless Connect App kannst du alle möglichen Einstellungen vornehmen, um das Klangprofil speziell an deine Vorlieben anzupassen. Natürlich nützt ein toller Sound nichts, wenn der Akku ständig leer ist, und das wird bei den XM4 nicht oft vorkommen.
Mit einer Akkuladung kannst du bis zu 8 Stunden Musik hören, und wenn der Akku doch einmal leer ist, kannst du ihn in nur fünf Minuten ins Ladecase stecken und bis zu 1,5 Stunden hören! Du bekommst außerdem eine IPX4-Wasserbeständigkeit, eine Ladehülle mit USB-C und kabellosen Ladeoptionen, LDAC und 360 Audio-Unterstützung. Allerdings ist nicht alles rosig, denn der Kopfhörer ist recht teuer und die Touch-Steuerung könnte besser sein. Aber wenn du dich nach erstaunlicher Audioqualität und dem besten ANC von kabellosen Kopfhörern sehnst, ist der Sony WF-1000XM4 genau das Richtige für dich.
Platz 2: Apple AirPods Pro
- Die Aktive Geräuschunterdrückung reduziert unerwünschte Hintergrundgeräusche
- Die Adaptive Transparenz macht Umgebungsgeräusche hörbar, reduziert aber besonders laute Geräusche
- Personalisiertes 3D Audio mit dynamischem Head Tracking sorgt für Sound überall um dich herum2
Zwar müsst ihr für die AirPods Pro sehr tief in die Tasche greifen, jedoch erhaltet ihr für diese Summe auch ein Produkt, welches euch auf lange Sicht eine Menge Hörspaß einbringen wird. Das integrierte Activ Noise Cancelling greift hervorragend und setzt den akustischen Fokus voll und ganz auf die über den Kopfhörer ausgespuckten Klänge. Gleichzeitig lässt sich die Ausblendung der Umgebungsgeräusche auch manuell drosseln, so dass ihr weiterhin die Möglichkeit habt, auf euer Umfeld zu reagieren und nicht vollends in euren Track oder euer Hörbuch zu versinken.
Das Produkt kommt mit drei verschieden großen Silikontips daher, wodurch ihr die perfekte Passform für eure individuelle Ohrengröße selbst auswählen könnt.
Die Sounds selbst präsentieren sich in gestochen scharfer Qualität und meistern sämtliche Höhen, Mitten und Tiefen auf konstant hohem Niveau. Der Punkt, in dem die Apple AirPods Pro ganz besonders glänzen können, ist die Akkulaufzeit. Wenn ihr den In-Ear Kopfhörer zwischendurch auf dem drahtlosen Case aufladet, könnt ihr ihn für mehr als 24 Stunden nutzen, bevor ihm letztlich der Saft ausgeht.
Wenn ihr ein großzügiges Budget zur Verfügung habt und überdies ein eingeschworener Apple-User seid, solltet ihr einen Kauf der AirPods Pro ernsthaft in Erwägung ziehen.
Platz 3: Sony WF-1000XM3 True Wireless
- True Wireless Kopfhörer mit branchenführendem Noise Cancelling. Frequency Response :20 Hz–20,000 Hz
- Bis zu 8 Std. Akkulaufzeit + 3 zusätzliche Aufladungen durch die mitgelieferte Ladestation
- Stabile Bluetooth Verbindung, Ergonomische Passform für sicheren Halt. Bluetooth Spezifikation: Unterstütztes Kopierschutzverfahren SCMS-T
Per Bluetooth verbindet ihr euch mit Handy, Tablet und Co. und dürft anschließend die exzellente Klangqualität des Produktes genießen, welches ganz besonders durch seine gute akustische Abstimmung punkten kann. Auch der Tragekomfort wurde bei der Entwicklung des In-Ear Kopfhörers groß geschrieben. Selbst nach vielen Stunden des Musikhörens stellt sich kein unangenehmes Druckgefühl auf die Ohren ein.
Das Noise Cancelling wird im Falle des Sony WF-1000XM3 True Wireless Kopfhörers zum absoluten Trumpf und muss dabei wahrlich keinen Vergleich zu einem seiner Konkurrenten scheuen. Allerdings eignet sich das Tragen der Ohrstöpsel nicht unbedingt während des Sports, bei heftigen Bewegungen neigen sie nämlich dazu, sich aus den Lauschern des Nutzers zu verabschieden. Manche Käufer haben indes die Handhabung der App bemängelt. So präsentierte sich das Tool zur Bedienung des Kopfhörers in einigen Punkten als unausgereift. Auch die Qualität der Telefonate wurde von manchen Nutzern als Negativpunkt vermerkt.
Platz 4: Sennheiser Momentum True Wireless 3
- Der legendäre Sennheiser-Sound: TrueResponse-Schallwandler und aptX Adaptive bieten ein Klangerlebnis der Spitzenklasse mit druckvollem Bass
- Anpassbarer Klang: Integrierter Equalizer und anpassbare Klangeinstellungen für ein individuelles Klangerlebnis
- Umweltgeräusche ausblenden oder zulassen: Mit der Adaptive Noise Cancellation-Funktion Umgebungsgeräusche effektiv ausblenden oder mit dem Transparenzmodus mit der Umwelt in Kontakt bleiben
Die Sennheiser Momentum True Wireless der ersten Generation waren die besten True Wireless Kopfhörer, die wir je gehört haben, so dass die nächste Version in große Fußstapfen treten musste. Die Momentum True Wireless 3 erfüllten glücklicherweise die Erwartungen.
Die Momentum True Wireless 3 bringen die unglaubliche Klarheit, die beeindruckenden Bässe und die meisterhaften Stereobilder der ersten Generation zurück, so dass man Teile von Songs wahrnimmt, die beim Hören durch andere Kopfhörer völlig fehlen. Der Hauptunterschied liegt hier in der Einführung der aktiven Geräuschunterdrückung, die fast so bemerkenswert ist wie der Klang selbst. Die Noise Cancelling Qualität ist die perfekte Ergänzung zu dieser Art von Audioqualität, da sie nichts zwischen dir und deine Musik kommen lässt.
Der Momentum Kopfhörer rühmt sich mit einer Wiedergabedauer von etwa sieben Stunden pro Ladung und 28 Stunden mit Ladecase sowie einer IPX4-Wetterbeständigkeitsbewertung, damit die Kopfhörer auch schlechtes Wetter gut überstehen können.
Gibt es Kritik an den True Wireless Sennheiser Momentum Kopfhörer? Eigentlich nicht. Telefonate über die Mikros der In-Ears werden von der Gegenpartei als gut hörbar und angenehm empfunden, auch wenn die Mikrofone gerne intensiv und schnell von der Unterdrückung der Außengeräusche Gebrauch machen, was hin und wieder die Stimmwiedergabe etwas abschneidet.
Ebenso funktioniert der Transparenz-Modus gut – die Zumischung der Mikros in die Musik ist ansprechend und unauffällig, wenn auch in leiseren Passagen ein leichtes Rauschen zu vernehmen ist.
Wenn wir, neben dem nicht so spektakulärem Auspackerlebnis, vielleicht noch ein wenig Kritik nennen wollen, dann dass der Equalizer uns ein bisschen zu verspielt erscheint. Uns war anfangs nicht ganz klar, wohin wir die verschiedenen Punkte schieben müssen, um ein gewisses Klangbild zu bekommen.
Platz 5: Master & Dynamic True Wireless Kopfhörer
- Premium-Look: Strapazierbare und doch leichte Ohrhörer, handgefertigt aus Azetat und Edelstahl. Handwerkliche Qualität gewährleistet, dass keine zwei Ohrhörer vollkommen gleich aussehen
- Ausnahme-Akustik: Leistungsstarke 10-mm-Beryllium-Treiber bieten bei jedem Gebrauch ein reichhaltiges, klares Klangerlebnis
- Natürliche Passform: Fünf Satz Ohrstücke für die individuelle Passform Ihrer Ohren. Zwei Satz innovative Silikon-Flügel bieten zusätzliche Sicherheit und Stabilität
Das Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und zudem per Hand angefertigt, zeigt sich in seiner Herstellung als exzellent verarbeitet und verheißt somit einen Hörgenuss über eine sehr lange Zeitspanne hinweg. Der Sound des Geräts lässt sich als kraftvoll, breit und gleichzeitig klar und nuanciert beschreiben.
Im Lieferumfang sind zudem mehrere Ohrstücke und Silikon-Flügel enthalten, so dass für jeden Lauscher die passende Größe dabei sein dürfte. Per Bluetooth verbindet ihr die Ohrstöpsel mit dem gewünschten technischen Device, laut Hersteller könnt ihr euch dabei sogar bis zu 20 Meter von eurem Endgerät entfernen, ohne dass die Connection gekappt wird. Auch die Ladestation ist mit seinem eleganten Edelstahl-Design ein waschechter Hingucker. Allerdings ist die Akkulaufzeit mit gerade einmal 3,5 Stunden kein wirkliches Highlight.
Platz 6: Bose QuietComfort Earbuds
- Noise-Cancelling-Earbuds: Ausgestattet mit erstklassiger Lärmreduzierung plus Aware-Modus zur Wahrnehmung Ihrer Umgebung..Hinweis: Wenn die Größe der Ohrstöpsel nicht mit der Größe Ihrer Gehörgänge übereinstimmt oder das Headset nicht richtig in Ihren Ohren sitzt, erhalten Sie möglicherweise nicht die richtige Klangqualität oder Anrufleistung. Tauschen Sie die Ohrstöpsel gegen solche aus, die fester in Ihren Ohren sitzen
- Naturgetreue Klangwiedergabe – Eine exklusive Klangarchitektur erweckt Ihre Musik, Podcasts und Videos zum Leben, während die speziell abgestimmte Active EQ-Technologie dafür sorgt, dass der Klang bei jeder Lautstärke klar und ausbalanciert ist.
- Komfortable kabellose Earbuds – Im Lieferumfang sind StayHear Max Ohreinsätze in drei Größen enthalten. Mit ihrer Form aus weichem Silikon bieten sie eine passive Lärmabschirmung bei höchstem Tragekomfort.
Der QuietComfort In-Ear Kopfhörer kann sich seiner Umgebung ganz individuell anpassen. Dank den neuen Features werden Rauschtöne und Geräuschkulissen ausgeblendet. Die Klänge werden sauber und ganz natürlich wiedergegeben. Du selbst kannst bestimmen, wie viel du wahrnehmen möchtest. Ein Zwei-Wege-Mikrofonsystem sorgt dafür, dass Lärm bei Anrufen herausgefiltert wird. So kannst du in Ruhe deine Musik hören und mit deinen Freunden telefonieren.
Das Modell lässt sich ganz einfach über Bluetooth mit dem Smartphone vernetzen. So kannst du permanent auf Nachrichten, Videos und deine Wiedergabelisten zurückgreifen. Dank der App von Bose können gleich mehrere Geräte mit dem QuietComfort Earbuds verbunden werden.
Die Kopfhörer bieten einen exzellenten Tragekomfort. Die Ohrstöpsel passen sich dem Ohr an und garantiert eine bequeme und angenehme Nutzung. Selbst bei ganztägigem Gebrauch wird der QuietComfort Earbuds zu keinem Zeitpunkt störend.
Der QuietComfort Earbuds besitzt einen Lithium-Ionen-Akku, der bis zu 6 Stunden Klanggenuss bietet. Mit dem Transportetui mit Ladefunktion lässt sich die Wiedergabezeit sogar um bis zu 12 weitere Stunden verlängern. Damit kannst du von überall aus die Kopfhörer nutzen.
Das tolle Design und das hochwertige Material machen den Kopfhörer zu einem der beliebtesten Modelle von Bose. Wer an Technologien zur Lärmreduzierung interessiert ist und einen naturgetreuen Klang bevorzugt, wird den QuietComfort Earbuds lieben.
Platz 7: Soundcore Life P3
- Fantastischer Sound für über 20 Millionen Fans!
- DER REGENBOGEN IM MINIFORMAT: Die brandneuen Life P3 Earbuds sind in 5 stilvollen Farben erhältlich und das kompakte Design der Ladehülle passt perfekt in jede Hosentasche - ideal für unterwegs!
- ENORMER BASS: Unsere exklusive BassUp Technologie analysiert das Klangprofil in Echtzeit und erhöht niedrige Frequenzen automatisch um ein Vielfaches. Mehr hören - mehr fühlen!
Mit dem Soundcore Life P3 kannst du zu Hause, im Büro oder beim Pendeln arbeiten – dank der aktiven Geräuschunterdrückung des Soundcore Life P3. Geräuscheffekte wie Tastaturklicks und elektrisches Summen sind praktisch unhörbar, während selbst überraschende Geräusche wie z. B. zuschlagende Türen leiser sind als sonst. Wenn du bei moderater Lautstärke Musik hörst, kannst du mit dem Transparenzmodus den Verkehr in der Nähe besser verfolgen.
Die ANC-fähigen In-Ear-Kopfhörer sind nicht nur wasser- und schweißfest (IPX5), sondern haben auch eine Akkulaufzeit von 6 bis 8 Stunden pro Ladung und können über die Soundcore-App gesteuert werden, die sowohl für Android als auch für das iPhone verfügbar ist. Hier kannst du die Einstellungen nach Herzenslust verändern, in den entspannenden „Superior Sleep“-Modus wechseln, einen Spielemodus mit niedriger Latenz einschalten und einen von 21 verschiedenen Sound-Equalizern auswählen.
Unabhängig davon, welchen EQ du wählst, bietet der Life P3 einen kraftvollen, tiefen Bass. Die unteren Mitteltöne werden verstärkt, um dem Soundcore einen noch wärmeren und satteren Klang zu verleihen, aber die Stimmen bleiben klar genug. Der Klang des P3 hat eine angenehme dichte, die sich in aktuellen Musikgenres wie Pop, Dance und Elektronik bemerkbar macht.
Der Soundcore Life P3 hat eine starke Geräuschunterdrückung und einen guten Transparenzmodus. Die hervorragende App-Unterstützung und der überzeugende, robuste Klang machen ihn zu einem der besten ANC-In-Ear-Kopfhörer unter 100 Euro.
Platz 8: Jabra Elite 65t True Wireless Bluetooth In-Ear Kopfhörer
- Die fortschrittliche 4 Mikrofon-Technologie blendet unerwünschte Umgebungsgeräusche aus und liefert, durch die gebildete Geräuschunterdrückungszone, überragende Gesprächsqualität
- Lange Akkulaufzeiten und stabile True-Wireless Verbindung: Mit dem Ladeetui laufen die Kopfhörer bis zu 15 Stunden lang – Hörgenuss den ganzen Tag mit den Elite 65t Kopfhörer
- Erstaunlich robust und eine verbesserte Passform: Witterungsbeständig und geschützt vor Staub und Feuchtigkeit nach IP55 – Zusätzlicher Komfort dank 3 Paar passgenauer earGels in verschiedenen Größen
Der Jabra Elite 65t True Wireless Bluetooth In-Ear Kopfhörer bietet seinen Nutzern sogar die Möglichkeit, zwei Endgeräte gleichzeitig mit den Ohrstöpseln zu verbinden und anschließend einfach zwischen den einzelnen Devices hin und herzuschalten. Etwas Kritik müssen wir allerdings in Sachen Tragekomfort äußern. Bei einigen Käufern stellte sich bereits nach wenigen Stunden ein unangenehmes Druckgefühl auf die Ohren ein, was besonders in diesem, eher gehobeneren Preissegment äußerst ärgerlich ist. Auch der Klang des Kopfhörers weiß leider nicht ohne Einschränkungen zu überzeugen und wirkt mitunter dumpf und unausgegoren.
Platz 9: Beats Studio Buds
- Eine speziell entwickelte Akustikplattform sorgt für kraftvollen, ausgewogenen Sound
- Volle Kontrolle über deinen Sound mit zwei verschiedenen Hörmodi: Aktives Noise-Cancelling (ANC) und Transparenzmodus
- Weiche Ohreinsätze in drei verschiedenen Größen für stabilen und bequemen Halt sowie perfekte Geräuschisolierung
Wenn Noise Cancelling eingeschaltet ist, hält der In-Ear-Kopfhörer fünf Stunden, wenn du den Modus ausschaltest, bieten die Beats Studio Buds eine Laufzeit von acht Stunden. Weitere zwei Ladungen können in dem mitgelieferten Ladeetui mitgeführt werden.
Jeder Ohrstöpsel verfügt über eine Reihe von Bedienelementen, die mit einem „b“ gekennzeichnet sind. Damit kannst du z. B. Anrufe entgegennehmen, zwischen Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus umschalten und die Lautstärke einstellen. Das Fehlen eines Lautstärkereglers ist der einzige nennenswerte Nachteil.
Eingebaute Mikrofone und ein ANC-Algorithmus sollen dafür sorgen, dass Anrufe klar und deutlich sind und die Umgebungsgeräusche herausgefiltert werden. Das ANC-System überprüft und korrigiert angeblich bis zu 48.000 Mal pro Sekunde.
Bei der Klangqualität haben die Beats eine hervorragende Leistung erbracht. Der Klang ist weiträumig und breit, mit tiefen, substanziellen Bässen, die dennoch gut kontrolliert und klar sind.
Platz 10: TOZO NC7
- 【Aktive Geräuschunterdrückung】Hybrid 3-Schicht aktive Geräuschunterdrückung. 1. Das nach außen gerichtete Mikrofon erkennt externes Rauschen und reagiert mit dem gleichen Anti-Noise, um das Rauschen zuerst zu unterdrücken. 2. Das nach innen gerichtete Mikrofon hört im Gehörgang, um interne Geräusche aufzuzeichnen und Antigeräusche zu reproduzieren, um das linke Geräusch zweimal zu unterdrücken. 3. Ohrkappen verhindern das Eindringen von 90 % Lärm in den Gehörgang.
- 【Transparenzmodus】 Der Transparenzmodus ermöglicht es Ihnen, zu hören, was Sie hören möchten, und lässt Außengeräusche herein, damit Sie die Welt um Sie herum hören und mit ihr interagieren können. Sie können die Ansage der Fluggesellschaft oder U-Bahn und das, was um Sie herum spricht, deutlich hören, ohne die Kopfhörer abzunehmen.
- 【Eingebautes Dual-Noise-Cancelling-Mikrofon】Das Doppelmikrofon-Rauschunterdrückungssystem unterdrückt Umgebungsgeräusche. Ein dediziertes internes und zwei externe Mikrofone nehmen Ihre Stimme auf und isolieren sie von Außengeräuschen.
Die In-Ear-Kopfhörer können mit aktivierter Geräuschunterdrückung fast acht Stunden am Stück getragen werden und wenn du mehr Zeit brauchst, kann das Etui zwei weitere Akkuladungen speichern.
Diese Kopfhörer bieten ein etwas v-förmiges Klangprofil, was zu einem kräftigen Bass führt. Allerdings fehlt es den Kopfhörern an Mitten und es gibt keine Möglickheit die Klangbühne anzupassen. Der Kopfhörer ist nach IPX6 gegen das Eintauchen in Wasser geschützt und eignet sich dank seiner robusten, mäßig bequemen Passform auch fürs Training.
Bestseller: Die beliebtesten Noise Cancelling In-Ear Kopfhörer
Hier findest du eine täglich aktualisierende Bestseller-Liste zum Thema: ANC In-Ear Kopfhörer.
Welche Kopfhörer werden am häufigsten gekauft? Beliebte Produkte sind meist auch eine gute Empfehlung. Schließlich sind verifizierte Käufe sehr glaubwürdig und stellen eine relevante Nachfrage nach den beliebtesten Noise Cancelling In-Ear Kopfhörer dar.