„Außer Kontrolle“ Staffel 1: Die Handlung & das Ende erklärt

Was passiert in der 1. Staffel der Netflix-Serie „Außer Kontrolle“? Hier findest du eine Zusammenfassung der Handlung, die dir alle offenen Fragen zum Ende der 1. Staffel beantwortet.

Die italienische Netflix-Thriller-Drama-Serie „Außer Kontrolle“ entscheidet sich für ein zweideutiges Ende, das die Zuschauer mit Fragen über die Zukunft der Figuren zurücklässt, anstatt endgültige Antworten zu geben. Im Laufe der Serie werden wir in das intensive, anspruchsvolle Berufsleben der Figuren hineingezogen, das mit ihren zutiefst fehlerhaften und komplexen persönlichen Kämpfen verwoben ist. Diese vielschichtige Darstellung fördert eine starke emotionale Bindung zwischen dem Publikum und den Darstellern, insbesondere Mazinga und seinem Team.

Das Finale vertieft unsere Empathie für diese Figuren, indem es ihre Verletzlichkeit und die Tragweite ihrer Entscheidungen hervorhebt. Während die Ermittlungen zu dem umstrittenen Vorfall von Polizeibrutalität in Val di Susa voranschreiten, steigt die Spannung. In der Silvesternacht soll die Einheit in den Straßen patrouillieren, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Doch was als Versuch beginnt, die Ordnung aufrechtzuerhalten, endet im Chaos und treibt die Geschichte auf ihren Höhepunkt zu.

Das Ende der 1. Staffel von „Außer Kontrolle“ erklärt:

Salvatore, eines der jüngsten und leidenschaftlichsten Mitglieder von Roms mobiler Einheit, fällt durch seine große Loyalität und seine unberechenbare Art auf. Außerhalb seines anspruchsvollen Jobs verbringt Salvo, wie ihn seine Freunde nennen, seine Freizeit damit, Lena, die er online kennengelernt hat, Nachrichten zu schicken. Obwohl sie sich nie persönlich getroffen haben, entwickelt sich ihre virtuelle Beziehung zu einer romantischen Beziehung. Lena zu schreiben wird Teil von Salvos Routine und bietet ihm Trost nach den anstrengenden Tagen im Polizeidienst. Um ihre Beziehung auf die nächste Stufe zu heben, schickt Salvo ihr Geld für ein Flugticket nach Rom. Doch dann kommt alles ins Wanken – Lena antwortet plötzlich nicht mehr auf seine Nachrichten, obwohl sie sichtbar online ist.

Salvo erzählt Marta, einer vertrauenswürdigen Kollegin und engen Vertrauten, von seiner Online-Romanze und wird von ihr gewarnt, dass Lena ein Betrüger oder sogar ein Hochstapler sein könnte. Während er ihre Bedenken zunächst abtut, wird Salvo misstrauisch, als Lena ausgerechnet an dem Tag, an dem sie kommen soll, verschwindet. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, wendet er sich an einen Freund, der Zugang zu Geheimdienstinformationen hat. Er erfährt, dass niemand namens Lena an Bord des Fluges ist. Weitere Nachforschungen ergeben eine Adresse, die mit der Person, mit der er kommuniziert hat, verbunden ist.

Zu seinem Entsetzen stellt er fest, dass „Lena“ nicht diejenige ist, die sie vorgibt zu sein, sondern eine völlig andere Frau, die ihre Identität fälscht. Sie gesteht ihm, dass sie ihn mit gefälschten Fotos um Geld betrogen hat, um Opfer wie Salvo anzulocken. Wütend und verraten, denkt Salvo kurzzeitig über gewaltsame Rache nach, hält sich aber zurück, als er merkt, dass sie ein Baby hat. Als er erkennt, dass sie wahrscheinlich aus Verzweiflung handelt, um ihr Kind zu ernähren, schluckt Salvo seine Wut hinunter und akzeptiert, dass er betrogen worden ist. Da er sich auf seine beruflichen Pflichten konzentrieren muss, beschließt er, weiterzumachen und die schmerzhafte Erfahrung zu verdrängen.

Später meldet sich die Frau jedoch bei Salvo und bittet um ein weiteres Treffen. Am Ende der Serie willigt Salvo ein, sie in einem Hotelcafé zu treffen. Sie zeigt Reue für ihre Taten und erklärt, dass die Schuld, einen Polizisten betrogen zu haben, sie dazu zwingt, um Vergebung zu bitten. Ihre Entschuldigung nimmt eine unerwartete Wendung, als sie zugibt, dass sie echte Gefühle für Salvo entwickelt hat. Sie schlägt sogar vor, ihre Beziehung wieder aufleben zu lassen. Sie bietet an, die Intimität, von der sie einst in ihren Nachrichten träumten, zu verwirklichen. Sie verbringen die Nacht zusammen in einem der Hotelzimmer, aber die Zukunft ihrer Beziehung bleibt unklar.

Zu Beginn der Serie gesteht Salvo Marta auf einer Büroparty seine Gefühle für sie, und obwohl sie ihn zu erwidern scheint, verhindert ihr gegenseitiges Verständnis für ihr kompliziertes Leben, dass sie eine Romanze eingehen. Am Ende von „Außer Kontrolle“ scheint es wahrscheinlich, dass Salvo der Frau, die ihn betrügt, verzeiht und trotz des turbulenten Anfangs offen für eine Beziehung mit ihr sein könnte.

Marta stellt Giulia zur Rede

ACAB. Valentina Bellè as Marta Sarri in episode 104 of ACAB. Cr. Marco Ghidelli/Netflix © 2024
MARCO GHIDELLI/NETFLIX
Marta ist zutiefst beunruhigt über die wachsende Bindung ihrer kleinen Tochter Agata an ihren Vater Stefano. Obwohl sie geschieden sind und Marta das volle Sorgerecht hat, verbringt Stefano weiterhin Zeit mit Agata – auf den ersten Blick eine vernünftige Forderung. Marta macht sich jedoch zunehmend Sorgen, als sie bemerkt, dass Stefano Geschenke benutzt, um Agatas Wahrnehmung von ihm zu manipulieren. Dieses verzerrte Bild eines fürsorglichen und großzügigen Vaters steht in krassem Widerspruch zu Martas Wissen über Stefanos wahren Charakter – ein Bild, das durch seine Alkoholprobleme und sein missbräuchliches Verhalten getrübt wird, was schließlich zum Ende ihrer Ehe führt.

Vor allem ein Vorfall verfolgt Marta. Als Agata noch ein Kleinkind war, ließ Stefano, betrunken und unverantwortlich, das Baby im Auto eingeschlossen zurück, während die Familie einkaufen war. Marta muss das Autofenster zertrümmern, um ihre Tochter zu retten, und riskiert dabei Verletzungen für sich und ihr Kind. Dieses Ereignis ist zwar ausschlaggebend, aber bei weitem nicht der einzige Grund für ihre Scheidung. Stefanos körperliche Misshandlungen während seiner Alkoholexzesse haben bei Marta Narben hinterlassen – sowohl körperliche als auch emotionale. Obwohl Marta wahrscheinlich einige dieser schmerzhaften Erinnerungen mit Agata teilt, scheint ihre Tochter davon unberührt zu sein, da sie die Vergangenheit möglicherweise als unwichtig abtut oder glaubt, dass ihr Vater sich geändert hat.

Agatas Zuneigung zu Stefano wird auch von seiner jetzigen Partnerin Giulia beeinflusst, die das Mädchen freundlich behandelt und ihr eine einladende Umgebung bietet. Agatas Enthusiasmus, sie zu besuchen, wächst, sehr zu Martas Unbehagen. Martas Unbehagen schlägt jedoch in Besorgnis um, als Agata beiläufig erwähnt, dass Giulia einen blauen Fleck hat und behauptet, sie habe ihn von einem Rollerunfall. Marta vermutet, dass Stefano sein missbräuchliches Verhalten nicht geändert hat und beschließt, die Wahrheit herauszufinden.

In den letzten Momenten von „Außer Kontrolle“ stellt Marta Giulia zur Rede. Als sie sie vor dem Supermarkt, in dem sie arbeitet, erwischt, lädt Marta Giulia zu einem Gespräch unter vier Augen in ihr Auto ein, während Agata auf dem Rücksitz sitzt. Während des angespannten Gesprächs drängt Marta Giulia dazu, die wahre Ursache ihrer Verletzung zuzugeben. Unter Druck gesteht Giulia, dass Stefano sie angegriffen hat, nachdem er eine SMS von einem männlichen Kollegen entdeckt hatte. Die Enthüllung bestätigt Martas Befürchtungen – Stefanos gewalttätige Tendenzen sind unverändert.

Marta erkennt, dass sie Giulia nicht dazu zwingen kann, rechtliche Schritte gegen Stefano einzuleiten, da eine solche Entscheidung von Giulia selbst getroffen werden muss. Ihr wichtigstes Ziel ist es jedoch, Agata Stefanos wahre Natur zu enthüllen. Der Plan gelingt, denn Agata ist entsetzt über die Enthüllung, dass ihr Vater Giulia schlägt. Dieser Moment zerstört alle Illusionen, die sie über Stefano hat, und hält sie wahrscheinlich davon ab, eine enge Beziehung zu ihm aufzubauen.

Marta weiß, dass sie und Agata sich aufeinander verlassen müssen und beschließt, ihre Tochter um jeden Preis zu schützen und zu unterstützen. Selbst wenn das bedeutet, dass sie sich schmerzhaften Wahrheiten auf die härteste Art und Weise stellen muss, ist Marta entschlossen, dafür zu sorgen, dass Agata nicht unter dem schädlichen Einfluss von Stefano aufwächst.

Wird Michele für seine Taten bestraft?

ACAB. Adriano Giannini as Michele Nobili in episode 106 of ACAB. Cr. Marco Ghidelli/Netflix © 2024
(c) MARCO GHIDELLI/NETFLIX
In „Außer Kontrolle“ wird Micheles moralischer Kompass auf eine harte Probe gestellt, als eine persönliche Tragödie mit seinen beruflichen Prinzipien kollidiert. Als neu ernannter Leiter der Mobilen Einheit in Rom hat er sich einen Ruf für unerschütterliche Integrität erworben und sogar gegen Kollegen in einem Fall von Polizeibrutalität ausgesagt. Seine Welt gerät jedoch aus den Fugen, als seine Tochter auf einer Party Opfer eines sexuellen Übergriffs wird.

Die Situation wird noch komplizierter, als seine Tochter, die mit einem Trauma zu kämpfen hat, versucht, den Vorfall herunterzuspielen und den Kontakt zu ihrem Angreifer aufrechtzuerhalten. Während sie in Depressionen verfällt, weigert sie sich, Anzeige zu erstatten, was zu einer unerträglichen Spannung zwischen ihrer Reaktion und dem brennenden Bedürfnis ihres Vaters nach Gerechtigkeit führt.

Unfähig, das Leiden seiner Tochter zu akzeptieren, macht Michele den Täter über die Polizei ausfindig. Der Anblick des jungen Mannes, der mit seinem Leben weitermacht, scheinbar unbelastet von seinen Taten, bringt Michele um den Verstand. Er vertraut sich Salvo an, der die Sache selbst in die Hand nimmt und die Entführung des Jungen in die Wege leitet. Michele überschreitet eine Grenze, die er nie für möglich gehalten hätte – er beteiligt sich an den brutalen Schlägen des Angreifers seiner Tochter, obwohl er der Gewalt schließlich Einhalt gebietet.

Die Auswirkungen auf sein Privatleben sind schnell und verheerend. Sein Handeln vertreibt sowohl seine Frau als auch seine Tochter und lässt ihn mit seinem Gewissenskonflikt allein. Während er beruflichen Konsequenzen für seine Selbstjustiz entgeht, ist der Preis, den er dafür zahlt, wohl viel höher – die Zerstörung seiner Familie. Ein ergreifendes Telefongespräch mit seiner Tochter deutet auf mögliche zukünftige rechtliche Konsequenzen hin, denn Michele schlägt vor, dass er sich freiwillig einer Strafe für seine Verbrechen stellen könnte.

Die Erzählung ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit der Mentalität der alten Garde der Strafverfolgungsbehörden und den verschwimmenden Grenzen zwischen Gerechtigkeit und Rache. Durch Micheles Geschichte sehen wir, wie selbst die prinzipientreusten Menschen dazu gebracht werden können, ihre Werte aufzugeben, wenn sie mit einem tiefen persönlichen Trauma konfrontiert werden.

Was passiert mit Mazinga?

ACAB. (L to R) Marco Giallini as 'Mazinga' Ivano Valenti, Valentina Bellè as Marta Sarri in episode 106 of ACAB. Cr. Marco Ghidelli/Netflix © 2024
(c) MARCO GHIDELLI/NETFLIX
Der Höhepunkt der 1. Staffel ereignet sich in der Silvesternacht, als eine Untersuchung der Dienstaufsichtsbehörde wegen übermäßiger Gewaltanwendung die Polizeieinheit bedroht. Während Marta die eigentliche Beamtin ist, die einen Demonstranten so schwer verletzt hat, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste, hat Mazingas Bodycam den Vorfall aufgezeichnet. Aus Loyalität zu seinen Kolleginnen und Kollegen versucht er, die individuelle Schuld zu zerstreuen, indem er die kollektive Verantwortung für die Einheit geltend macht.

Seine noble Absicht ist es, Marta zu schützen, eine alleinerziehende Mutter, deren Kind verzweifelt von ihr abhängt. Die Situation gerät jedoch aus den Fugen, als bekannt wird, dass der verletzte Demonstrant gestorben ist, was zu öffentlicher Empörung und gewalttätigen Auseinandersetzungen mit den Ordnungskräften führt. Während einer dieser Auseinandersetzungen, als die Einheit versucht, sich zurückzuziehen, bricht Mazinga aufgrund von Herzproblemen zusammen.

Die Serie lässt Mazingas endgültiges Schicksal im Unklaren, obwohl die Zeichen auf seinen Tod hindeuten. Dies würde es seinen Kollegen ermöglichen, ihm posthum die tödlichen Schläge des Demonstranten zuzuschreiben und Marta vor Konsequenzen zu schützen. Sollte er überleben, würde ihn seine schwindende Gesundheit und seine bevorstehende Pensionierung wahrscheinlich vor strengen Disziplinarmaßnahmen bewahren.

Durch dieses kalkulierte Opfer, ob im Tod oder in der Karriere, dient Mazingas letzte Tat dem Schutz seiner Einheit und insbesondere von Marta und zeigt sein unerschütterliches Engagement für seine Kolleginnen und Kollegen, selbst wenn das System, dem sie dienen, auf dem Prüfstand steht.

Trailer zu „Außer Kontrolle“:

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Björn studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften und ist seit 2018 Film- und Musikredakteur bei popkultur.de. Es gibt kaum etwas, das er mehr liebt, als seine Lieblingsfilme, TV-Serien und Musik mit anderen begeisterten Fans zu diskutieren.

E-Mail: bjoern.freiberger@popkultur.de

Schreibe einen Kommentar