I’m A Virgo Staffel 1: Die Handlung & das Ende erklärt

Was passiert in der 1. Staffel der Amazon Prime Video Serie „I’m A Virgo“? Hier findest du eine Zusammenfassung der Handlung, die dir alle offenen Fragen zum Ende der ersten Staffel beantwortet.

Die absurde Comedy-Serie „I’m A Virgo“ erzählt die ungewöhnliche Geschichte eines 13-jährigen vier Meter großen Jungen, der sich auf seine ganz eigene Art durch die Welt bewegt.

Die Handlung von „I’m A Virgo“ Staffel 1:

Der riesige Junge Cootie wird von seinen Adoptiveltern, Lefrancine und Martisse, aufgezogen. Aus Angst, dass er wegen seiner ungewöhnlichen Größe verachtet wird, schirmen sie ihn von der Gesellschaft ab und rechnen damit, dass er sich schnell von einer Kuriosität zu einem Staatsfeind entwickelt. In weiser Voraussicht bereiten sie selbst gebaute Waffen für den Zeitpunkt vor, an dem Cootie sich unweigerlich verteidigen muss.

Cootie ist auf sein Zuhause beschränkt und entwickelt eine unstillbare Neugier auf die Außenwelt, was Martisse dazu veranlasst, im Hinterhof eine größere Behausung zu bauen, um seine immer größer werdende Gestalt unterzubringen.

Da er seinen Forscherdrang nicht unterdrücken kann, wagt sich Cootie nach draußen. Das führt zu einer schicksalhaften Begegnung mit Felix, einem Teenager aus der Gegend, der von Cooties kolossaler Größe beeindruckt ist.

Obwohl seine Freunde Scat und Jones Felix‘ Erzählung zunächst nicht glauben, lernen sie Cootie schließlich persönlich kennen. Ihre gemeinsamen Nöte und ihre antikapitalistischen Ansichten verbinden sie und sie werden bald unzertrennlich.

Cootie verehrt Jay Whittle, auch bekannt als „Hero“, eine Figur, die mit der Friedenssicherung in der Stadt beauftragt ist. Inspiriert von seinem Streben nach Gerechtigkeit will Cootie selbst ein Held werden, was ihn durch die viele Comics, die er gelesen hat, anspornt.

Als Cootie beginnt, die Außenwelt zu besuchen, wird seine Anwesenheit zu einem vertrauten Teil von Oakland. Diese neue Routine widerspricht den Wünschen seiner Eltern, Lefrancine und Martisse, die gehofft hatten, ihn bis zu seinem 21. Lebensjahr verstecken zu können. Doch die Verlockungen der Außenwelt und die Sehnsucht nach Normalität überwältigen den jungen Cootie.

Als Cootie sich in die Gesellschaft wagt, muss er sich mit ihren verwirrenden Normen auseinandersetzen. Die Idee des Kapitalismus verwirrt ihn; er ist überrascht, dass man für den Zugang zu Waren Geld braucht und dass der Reichtum nicht gleichmäßig verteilt ist. Er kämpft damit, zu verstehen, warum die einen in Armut leben, während die anderen im Überfluss schwelgen. Das fremde Konzept der Politik, der Zweck von Werbung und die verschiedenen sozialen Konstrukte, die Menschen geschaffen haben, verwirren ihn.

Eine merkwürdige Entdeckung, die ihn in ihren Bann zieht, ist die Erfahrung von Soundwellen aus großen Lautsprechern. Diese neu entdeckte Faszination weckt in ihm den Unmut seiner Eltern, weil sie ihm solche Wunder verheimlichen.

Als Cootie zu einer lokalen Sensation wird, ziehen seine Ausflüge Scharen von Zuschauern an, die einen Blick auf die überragende Gestalt werfen wollen.

An welcher Störung leidet Flora?

I'm A Virgo Fora
(c) Amazon Studios
Cooties langjährige Faszination für Bing-Burger, die er der verlockenden Werbung verdankt, veranlasst ihn dazu, einen zu probieren. Der Burger bleibt zwar hinter seinen Erwartungen zurück, aber seine Begegnung mit der Mitarbeiterin Flora entfacht eine gegenseitige Verliebtheit.

Flora, die sicherstellt, dass sie diejenige ist, die Cootie bei jedem Besuch bedient, leidet an einer nicht näher definierten Störung. Ihre einzigartige Fähigkeit, zehnmal so schnell zu arbeiten wie der Durchschnittsmensch, stößt eher auf Unverständnis und Verachtung als auf Bewunderung. Obwohl sie ihre Geschwindigkeit drosseln muss, um mit anderen mitzuhalten, wird ihre Besonderheit als Makel missverstanden.

Cootie und Flora werden unzertrennlich, wobei Floras Charakter eine Kritik an den starren Normen der Gesellschaft darstellt. Sie ist ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen diejenigen konfrontiert werden, die nicht den gesellschaftlichen Normen der Normalität entsprechen. Solche Stereotypen beeinflussen die alltägliche Wahrnehmung und Akzeptanz der Individualität von Menschen. Wenn das Verhalten einer Person von der Norm abweicht, wird sie von der Gesellschaft oft als abnormal abgestempelt, anstatt ihre Andersartigkeit zu akzeptieren.

Die Geschichte ist voll von Genies, die anfangs für verrückt gehalten wurden, vor allem weil es ihnen an intellektueller Größe fehlte, um ihre Einzigartigkeit zu verstehen.

In „I’m A Virgo“ spiegelt Floras Geschichte die von Introvertierten wider, die dazu gedrängt werden, sich den extrovertierten gesellschaftlichen Normen anzupassen. Die Serie stellt die Frage, warum die Gesellschaft nur extrovertierte Verhaltensweisen wie Geselligkeit und Selbstvertrauen in Gruppen als akzeptabel ansieht, Introvertiertheit aber als Anomalie betrachtet.

Die Serie schlägt vor, dass Introvertierte, wenn sie mit ihrem Lebensstil zufrieden sind und dieser ihnen nicht schadet, nicht als Störung behandelt werden sollten, wenn sie kein Bedürfnis nach intensiver sozialer Interaktion haben.

Das Ende von „I’m A Virgo“ erklärt:

I'm A Virgo The Hero
(c) Amazon Studios
In „I’m A Virgo“ wird Jones als eine Figur vorgestellt, die über die faszinierende Fähigkeit verfügt, andere dazu zu bringen, ihre Gedanken wahrzunehmen, was vor allem dazu dient, die Nachteile des Kapitalismus zu beleuchten.

Ihre beeindruckende Fähigkeit gewinnt noch mehr an Bedeutung, als Scat auf tragische Weise stirbt, weil ihm die Behandlung in einem erstklassigen Krankenhaus verweigert wird, weil er sich die Rechnungen nicht leisten kann. Dieses Ereignis entfacht die Debatte über den Kapitalismus neu und Jones erkennt, dass Scat ein Opfer eines ausbeuterischen Systems ist.

Jones entscheidet sich für einen Streik, um die kapitalistische Struktur zu stürzen, während Cootie eine aggressivere Herangehensweise bevorzugt und einen Angriff auf das zentrale Kraftwerk vorschlägt, um dessen manipulative Stromabschaltungen zur Gewinnsteigerung zu stören. Diese unterschiedliche Herangehensweise führt zu einem Zerwürfnis zwischen Jones und Cootie, da sie darauf besteht, dass vernünftige Methoden wichtiger sind als das Erreichen von Zielen mit illegitimen Mitteln.

Unbeeindruckt davon sabotiert Cootie zusammen mit Felix und einer Gruppe von Sympathisanten den Regler des Kraftwerks. Diese Tat führt zu einer Konfrontation mit „Hero“, an deren Ende Cootie gefangen genommen wird, so dass Jones seine einzige Hoffnung auf Rettung ist.

Bis zu diesem entscheidenden Moment ist Hero der festen Überzeugung, dass seine Handlungen nützlich sind. Er sieht sich selbst als Schiedsrichter der Gerechtigkeit, als Leuchtfeuer der Fairness in einer ungerechten Welt. Als er jedoch mit den Gedanken von Jones konfrontiert wird, vollzieht sich in ihm ein bedeutender Wandel.

Zuvor hat er die Propaganda ohne zu zögern unterstützt, weil er dachte, dass sie für Ordnung sorgt. Doch in diesem Moment der Einsicht versteht er, dass das alles nur eine Illusion ist. Er hat sein ganzes Leben damit verbracht, die Ankunft eines Superschurken zu erwarten. Als er mit der realen Welt konfrontiert wird, erkennt er seine eigene Mitschuld, denn er hat den Schurken unwissentlich bei ihren Plänen unterstützt. Nach dieser Enthüllung verzichtete Hero darauf, Cootie ins Gefängnis zu bringen.

Das Finale von „I’m A Virgo“ ist symbolisch ein Triumph für Cootie, Jones und alle, die sich gegen die kapitalistischen Strukturen wehren. Doch sie sind sich bewusst, dass ihr Kampf noch nicht vorbei ist. Sie rechnen mit zahlreichen zukünftigen Konfrontationen, bei denen sie ihren Kampf für die Gleichberechtigung immer wieder aufs Neue führen müssen. Cooties Reise vom Leben in der Gefangenschaft bis zur Aufdeckung der Heuchelei und Absurdität der Welt war eine große Veränderung.

Sein Verständnis dafür, wie die Welt wirklich funktioniert, hat sich verändert, auch wenn es eine ernüchternde Erkenntnis ist, dass die Realität weit von seiner ursprünglichen idealisierten Vorstellung entfernt ist. Sein naives Bild von der Welt wurde erschüttert und die raue, oft harte Wirklichkeit der menschlichen Natur enthüllt. Dieser innere Konflikt in „I’m A Virgo“ hat Cootie tiefgreifend verändert und ihn besser für die kommenden Herausforderungen gerüstet.

Trailer zu I’m A Virgo:

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Lisa Borch entdeckte früh ihre Leidenschaft für Musik und Filme und studierte Kommunikationswissenschaften und Medienkultur. Seit 2016 ist sie als Musik- und Filmredakteurin bei popkultur.de tätig und teilt gerne ihre Meinungen und Empfehlungen mit ihren Lesern.

E-Mail: lisa.borch@popkultur.de

Schreibe einen Kommentar