Egal ob du ein Gamer, ein Buchleser oder einfach nur ein Liebhaber von komplexen High-Fantasy-Fernsehserien bist, die Chancen stehen gut, dass du, zusammen mit anscheinend 76 Millionen anderen Menschen (laut Netflix Quotenbericht), die erste Staffel von The Witcher, angeschaut hast. Basierend auf der polnischen Buchserie von Andrzej Sapkowski, die drei Videospiele von immer besserer Qualität hervorbrachte, spielt Henry Cavill in Netflix‘ The Witcher die Hauptrolle von Geralt von Rivia, einem reisenden Monsterjäger, der seine Tage damit verbringt, sich in einer gruseligen, bizarren Welt durchzuschlagen.
The Witcher Staffel 2 wurde schon Wochen vor der Veröffentlichung des ersten Teils genehmigt, so groß war das Vertrauen von Netflix in diese Serie. Und wie sich herausstellte, hat sich die Weisheit des Mediengiganten ausgezahlt, denn die Serie stürmte auf Platz zwei der meistgesehenen Serien des Jahres 2019.
Aber genug von der Vergangenheit. Was kommt als nächstes für Geralt von Rivia?
The Witcher Staffel 2 erscheint im Jahr 2021
Netflix hat zuvor in einem Statement bekannt gegeben, dass die Vorproduktion „Anfang 2020“ begonnen hat, mit der Aussicht auf ein Veröffentlichungsdatum im Jahr 2021. Da die Pandemie die Drehpläne durcheinander gebracht hat, könnte es natürlich auch sein, dass wir ein Erscheinungsdatum für 2022 sehen. Hoffen wir das aber nicht.
Zum Glück sollte die größere Lücke zwischen den beiden Staffeln die Fans nicht beunruhigen. Hissrich erklärte, dass die zusätzliche Zeit nur gut für die Serie sei, sie wolle
„sicherstellen, dass jeder in unserem Team die Zeit bekommt, seinen Job zu machen und ihn bestmöglich zu erledigen. Also stellen wir sicher, dass wir eine Menge eingebautes Zeitpolster für Staffel 2 haben, damit wir nichts in der letzten Minute hineinzwängen müssen.“
Bleibt noch die Frage nach der Ankündigung des Veröffentlichungsdatums? Erwarte keine Neuigkeiten vor Mitte 2021. Zum Vergleich: Das Veröffentlichungsdatum von Staffel 1 wurde erst Ende Oktober bekannt gegeben, nur sieben Wochen vor der Ausstrahlung der Serie. Auch wenn die Zeitspanne für Staffel 2 wahrscheinlich nicht so kurz sein wird, sollten wir frühestens in drei bis vier Monaten mit einer Ankündigung von Staffel 2 rechnen. The Witcher Staffel 1 erschien im Dezember 2019 – vielleicht ein weiterer Weihnachtsrelease für Staffel 2? Die Zeit wird es zeigen.
The Witcher Staffel 2 Handlung: Worum wird es in der zweiten Staffel gehen?
„Überzeugt davon, dass Yennefer in der Schlacht von Sodden ihr Leben verloren hat, bringt Geralt von Rivia Prinzessin Cirilla an den sichersten Ort, den er kennt, nämlich in die Heimat seiner Kindheit, nach Kaer Morhen. Während die Könige, Elfen, Menschen und Dämonen des Kontinents außerhalb seiner Mauern um die Vorherrschaft kämpfen, muss er das Mädchen vor etwas weitaus Gefährlicherem schützen: der mysteriösen Macht, die sie in sich trägt.“
Das klingt doch alles sehr spannend, oder?
Drehbuchautorin Lauren Schmidt Hissrich erzählt uns noch weitere Details zur zweiten Staffel:
„Was ich sagen würde, ist, dass es in Staffel 1 sehr viel um das Grundgerüst der Welt ging. Es geht darum, die Welt zu konstruieren und diese Charaktere aufzubauen, sie auf Pfade zu setzen.“
„Wenn du dir die zweite Staffel anschaust, fangen all diese Dinge an, ins Spiel zu kommen, was bedeutet, dass die Charaktere anfangen, sich zu treffen – manchmal kommen sie miteinander aus, manchmal nicht. All diese Dinge, die wir aufgebaut haben – Geralt und Yennefer, Geralt und Ciri, Yennefer und Ciri – all die verschiedenen Königreiche, von denen man in der ersten Staffel kaum etwas hört, kommen in der zweiten Staffel an die Oberfläche.“
„Also ist die Erzählung in gewisser Weise ein wenig intensiver, und vielleicht ein wenig fokussierter und zielgerichteter in den Geschichten, die wir in Staffel zwei erzählen.“
Und wir hoffen, dass die gesamte Zeitlinie in Zukunft weniger verwirrend sein wird.
Im Gespräch auf Reddit erklärte die Autorin:
„Die Erzählstruktur wurde so angelegt, dass wir Geralts Kurzgeschichten erzählen können (meiner Meinung nach die Grundlage der gesamten Witcher-Welt), während Ciri und Yennefer ebenfalls Teil der Handlung sein konnten. Ihre Geschichten passieren nicht gleichzeitig, also wussten wir, dass wir ein wenig mit der Zeit spielen mussten. Das wird sich in der zweiten Staffel definitiv ändern, da ihre Geschichten beginnen, sich einander anzunähern.“
The Witcher Staffel 2 Besetzung: einige neue Gesichter
Geralt (Henry Cavill), Yennefer (Anya Chalotra) und Ciri (Freya Allan) kehren alle zurück, ebenso wie der unvergleichliche Jaskier (Joey Batey). Ebenfalls zurück sind MyAnna Buring als Tissaia, Tom Canton als Filavandrel, Lilly Cooper als Murta, Jeremy Crawford als Yarpin Zigrin, Eamon Farren als Cahir, Mahesh Jadu als Vilgefortz, Terence Maynard als Artorius, Lars Mikkelson als Stregobor, Mimi Ndiweni als Fringilla Vigo, Royce Pierreson als Istredd, Wilson Radjou-Pujalte als Dara, Anna Shaffer als Triss Merigold, und Therica Wilson Read als Sabrina.
Aber die Neuzugänge sind potenziell die wichtigsten. Das bekannteste Gesicht ist sicherlich Kristofer Hivju, am besten bekannt als Tormund Giantsbane aus Game of Thrones. Er wird den Mann spielen, der sich in ein Monster verwandelt hat, Nivellen. Hier ist, wer ihn sonst noch auf dem Kontinent begleiten wird.
Yasen Atour als Coen
Agnes Bjorn als Vereena
Paul Bullion als Lambert
Basil Eidenbenz als Eskel
Aisha Fabienne Ross als Lydia
Mecia Simson als Francesca
Kim Bodnia als Vesemir
Denjenigen, die sich in Sachen Witcher auskennen, dürfte ein neuer Name auffallen. Thue Ersted Rasmussen ist aufgrund von Terminkonflikten als Eskel raus und wurde durch Basil Eidenbenz ersetzt.
Interessanterweise berichtet Deadline, dass Carmel Landiado die Rolle der Violet spielen wird, „ein junges Mädchen, dessen verspieltes und launisches Auftreten eine Fassade für einen klügeren und sadistischeren Charakter ist.“
Violet hat weder in den Büchern noch in den Spielen eine Grundlage und Laniados Besetzung ist noch nicht bestätigt worden. Das ist eine, die man im Auge behalten sollte, vor allem, wenn die Dreharbeiten voranschreiten und weitere Darsteller zum ersten Mal am Set erscheinen.
Und was ist mit Vesemir? Die Aufmerksamkeit der Fans wurde auf einen Tweet von Mark Hamill aus dem Jahr 2018 gelenkt, der auf die Frage nach der Möglichkeit, Vesemir zu spielen, antwortete: „Ich habe keine Ahnung, was das ist oder worum es geht, stimme aber zu, dass er von mir gespielt werden könnte/sollte.“
Doch daraus wurde nichts, da Kim Bodnia aus Killing Eve die Rolle des Vesemir bekommen hat.
Ist bisher ein Trailer zu der zweiten Staffel von The Wichter erschienen?
Das erste sehr, sehr kurzes Filmmaterial aus Witcher Staffel 2 ist aufgetaucht.
In einem „Monster“-Video, das die Monster zeigt, gegen die Geralt schon angetreten ist (und noch antreten wird), gibt es zwei Einblicke in Staffel 2, einen bei 0:15 und den anderen bei 0:31. Der erste zeigt eine gruselige Kreatur, während der zweite sich auf ein Trio von Skeletten konzentriert.
Ein vollwertiger Trailer zur zweiten Staffel ist allerdings noch nicht erschienen.