Alexa-Lautsprecher erobern den Markt. Mit welchem Modell ihr am besten bedient seid, lest ihr in unserer nun folgenden Bestenliste.
Inhaltsverzeichnis
Platz 1: Echo Show (2. Generation)
- Über Premiumlautsprecher mit Dolby-Verarbeitung streamen Sie Musik und Bücher in klarem Stereoklang. Auf dem brillanten 10-Zoll-HD-Display schauen Sie Videos, Filmen und Serien - in neuem Design mit Stoffbezug.
- Sprechen Sie per Videoanruf mit allen, die Echo Spot, Echo Show, die Alexa App oder Skype haben.
- Fragen Sie Alexa und lassen Sie sich mit Amazon Music Songtexte und Albumcover anzeigen. Zeigt die Wettervorhersage, Kalendar, To-do-Listen und Ihre Lieblingsplaylists an. Schauen Sie die Nachrichten oder Filme und Serien mit Prime Video.
In Sachen Klangbild gibt es nur wenig zu beanstanden. Insgesamt präsentiert sich der Sound in einer klaren, intensiven Qualität. Nur in puncto Balance gibt es noch etwas Luft nach oben, für manche Nutzer könnten die Bässe demnach etwas zu dominant wirken. Unterm Strich bietet euch der Echo Show, der sich im Übrigen im hören Preissegment ansiedelt, unserer Meinung nach jedoch das beste Soundbild der gesamten Echo-Reihe.
Kommen wir noch einmal auf den bereits erwähnten Bildschirm zu sprechen. Der Screen hilft euch nicht nur bei der Einrichtung und Justierung des Speakers, sondern verfügt zudem über eine fest integrierte Kamera. Daher habt ihr mit dem aktuellen Echo-Show-Modell die Möglichkeit, den Lautsprecher für Videotelefonate zu benutzen – hier gibt es jedoch ein großes aber. Damit das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden kann, benötigt euer Gesprächspartner ebenfalls einen Vertreter der Echo-Reihe mit eingebautem Bildschirm oder aber die Alexa-App.
Apropos Alexa – wie macht sich die schlaue Sprachassistentin, die eine wesentliche Voraussetzung unserer Auswahl darstellt, im Falle des Echo Show? Glücklicherweise reagiert Alexa zuverlässig auf eure Befehle und untermauert ihre Antworten dank des vorhandenen Screens nicht selten durch passende Begleitbilder. Die Sprachsteuerung greift also präzise, zudem ist eure virtuelle Assistentin dazu in der Lage, bei fortlaufender Nutzung neue Skills zu erlernen.
Platz 2: Echo Dot (3. Generation)
- Unser beliebtester smarter Lautsprecher – Jetzt mit neuem Stoffdesign sowie verbessertem Lautsprecher für volleren und kräftigeren Klang.
- Steuern Sie die Musikwiedergabe per Sprachbefehl – Streamen Sie Songs von Amazon Music, Spotify, TuneIn und weiteren. Sie können auch Hörbücher von Audible hören.
- Vollerer, besserer Klang – Verbinden Sie das Gerät mit einem zweiten Echo Dot (3. Gen.) für vollen Stereosound. Füllen Sie Ihr Zuhause mit Musik mit kompatiblen Echo-Geräten in verschiedenen Räumen.
Der Echo Dot is in verschiedenen optischen Ausführungen erhältlich, demnach steht euch bei der Wahl des Stoffüberzuges des Lautsprechers eine große Bandbreite unterschiedlicher Farben zur Auswahl. Verglichen mit seinen Vorläufern wirkt die Reihe der dritten Generation deutlich eleganter.
Doch was hat der Echo Dot inhaltlich auf dem Kasten? Angesichts seiner geringen Größe liefert euch das Gerät ein erstaunlich kraftvolles Soundbild. Allerdings ist die Soundkapazität eines Modells dieser Größenordnung naturgemäß limitiert, echte Wunderwerke solltet ihr von dem kleinen Speaker daher nicht erwarten. Allerdings besteht die Möglichkeit, den Echo Dot an den Echo Sub zu koppeln, wodurch dröhnenden Musiksessions keine Grenzen gesetzt werden. Selbstverständlich könnt ihr den Lautsprecher auch mit Subwoofern anderer Hersteller verbinden, sofern diese Bluetooth-fähig sind oder über die entsprechenden Eingänge für das Audiokabel verfügen. Wer auf der Suche nach einem zufriedenstellenden Einsteigermodell zum kostengünstigen Preis ist, darf ohne Bedenken zum Echo Dot der dritten Generation greifen.
Platz 3: Der Preis-Leistungs-Sieger: Echo Plus (2. Generation)
Falls ihr euch unsere regelmäßigen Bestenlisten öfter zu Gemüte führt, wisst ihr bereits, dass wir euch an dieser Stelle den Gewinner in der Kategorie „Preis-Leistungs-Verhältnis“ präsentieren. Dieser Titel geht heute an den Echo Plus der zweiten Generation. Obwohl der smarte Lautsprecher deutlich teurer als der Echo Dot ist, bietet er unserer Meinung nach den besseren Kosten-Nutzen-Faktor.Der Echo Plus präsentiert sich im kompakten, runden Design und wird aufgrund seiner Aufmachung zur stimmigen Ergänzung einer jeden modernen Einrichtung. Darüber hinaus kann dieses Modell perfekt in jedes Smart Home integriert werden, sofern die anderen Gerätschaften ZigBee-kompatibel sind. Die Vernetzung mit den Hue-Lampen von Philips funktioniert beispielsweise problemlos. Steuern könnt ihr den Lautsprecher in gewohnter Manier über die Sprachassistentin Alexa. Im Smart-Home-Verbund lassen sich so beispielsweise gekoppelte Geräte aufrufen und bequem steuern. Das Klangbild des Echo Plus genügt allen aktuellen Ansprüchen, voll zum Tragen kommt der Sound aber selbstverständlich erst in Kombination mit einem smarten Subwoofer.
In Sachen Bedienungsfreundlichkeit zeigt sich der Amazon-Speaker von seiner unkomplizierten Seite. Sowohl die erstmalige Einrichtung als auch das alltägliche Handling gehen ohne Komplikationen von der Hand und stellen auch Neulinge vor keinerlei nennenswerte Probleme.
Platz 4: Sonos One
- Die Sonos Smart Speaker One vereinen satten, raumfüllenden Sound mit der innovativen Alexa Sprachsteuerung - nur mit der Stimme Musik streamen oder Apps wie Nachrichten, Verkehr & Smart Home nutzen
- Das Soundsystem für die ganze Wohnung: Die beiden Multiroom Lautsprecher können über WLAN mit jedem Sonos Speaker verbunden werden / Beide Speaker im selben Raum erzeugen großartigen Stereo Sound
- Ob beim Kochen, Duschen oder zum Einschlafen: Sowohl mit der Alexa Sprachsteuerung als auch per App lassen sich ganz einfach Songs auswählen, überspringen, wiederholen oder anhalten - im ganzen Haus
Das Gerät des kalifornischen Herstellers gleicht optisch dem Play:1 wie ein Ei dem anderen. Veränderungen im Design lassen sich daher eher im Detail ausmachen. So kommt der Lautsprecher in einer einheitlichen Farbgebung daher, das manuelle Tastenfeld auf der Oberseite wich einem Touch-Element. Die Mikrofone, welche euch die Kommunikation mit Alexa ermöglichen, lassen sich nach Bedarf auch vollkommen ausschalten.
Wer den Speaker in seinem vollen Umfang nutzen möchte, muss sich zunächst einmal auf einen kleinen Eingewöhnungsprozess einstellen. Mit Hilfe des vorhandenen Trueplay analysiert der Lautsprecher seine Umgebung und passt das Soundbild an die individuellen Gegebenheiten an. Ist der Speaker erst einmal mit einem Endgerät verbunden und vollständig eingerichtet, könnt ihr euch der Aufgabe widmen, den Lautsprecher auf Herz und Nieren zu testen.
Die Sprachsteuerung über Alexa funktioniert in den meisten Fällen zuverlässig. Allerdings kann es vorkommen, dass der Sprachassistent bei zu lauten Hintergrundgeräuschen den Dienst verweigert. Im Bereich des Sounds kann man dem Sonos One indes keine Vorwürfe machen. Das Klangbild gestaltet sich satt und warm und gefällt durch eine stimmige Balance. Mit Hilfe der bereits erwähnten Raumkorrektur wird der ohnehin schon starke Sound sogar noch weiter veredelt. Im Verbund mit anderen Sonos-One-Speakern entsteht so binnen kürzester Zeit ein kabelloses Stereo-System, welches euren Hörgenuss auf die nächste Stufe hievt.
Platz 5: Libratone ZIPP 2
- Der Akku des ZIPP 2 hält noch länger – für bis zu 12 Stunden Musik. Und dank seines kabellosen Designs und seiner praktischen Schlaufe können Sie ihn jederzeit überall hin mitnehmen
- Verbesserter 360 FullRoom Sound: Das clevere akustische Design wurde weiter optimiert, um besten Klang in jede Richtung zu gewährleisten - unabhängig von Platzierung oder Position
- Die Alexa-Sprachsteuerung funktioniert über 6 eingebaute Mikrofone und Far-Field-Spracherkennung. Sie können Ihre Musik auswählen, das Wetter prüfen, Ihre smarten Heimgeräte steuern und vieles mehr
In Sachen Kompatibilität steht euch indes ein breites Feld zur Auswahl. Ihr habt die Möglichkeit, den Libratone ZIPP 2 über ein Audiokabel an das gewünschte Endgerät zu koppeln. Wahlweise besteht aber auch die Option, den schlauen Lautsprecher via Bluetooth mit einer Wiedergabequelle zu verbinden. Falls ihr euch nun fragt, ob der von euch bevorzugte Musikdienst von den Smart Speakern unterstützt wird, so können wir euch an dieser Stelle sagen, dass dies mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Fall ist. Der Libratone ZIPP 2 kann praktisch mit allen aktuellen Musik-Streamingdiensten verwendet werden, darunter natürlich auch die Flaggschiffe Spotify und Airplay 2. Preislich ordnet sich der Libratone ZIPP 2 in der oberen Kategorie ein. Wenn ihr jedoch nur ein begrenztes Budget zur Verfügung habt, empfehlen wir euch, auf entsprechende Angebote zu lauern. Manchmal ist der Libratone Speaker bereits für die Hälfte seines ursprünglichen Kaufpreises zu ergattern, haltet also die Augen offen. Die Mini-Ausführung ist unabhängig von solchen zeitlich begrenzten Angeboten deutlich günstiger als sein großer Bruder.
Platz 6: Sonos Move
- Sonos Move Smart Speaker weiß (Wasserfester WLAN und Bluetooth Lautsprecher mit Alexa Sprachsteuerung, Google Assistant und AirPlay 2 – Kabellose Outdoor Musikbox mit Akku für Musikstreaming)
Obwohl der Sonos Move also der perfekte Begleiter für laue Sommerabende ist, präsentiert sich der Lautsprecher nicht wirklich kompakt. Einerseits bringt es der Speaker auf ein stolzes Eigengewicht von rund drei Kilogramm, doch auch die Maße des Modells, die sich im Detail auf 16 x 24 x 12,5 Zentimeter belaufen, machen aus dem Sonos Move kein handliches Produkt. Die Griffmulde, die vom Hersteller auf der Rückseite des Lautsprechers angebracht wurde, erleichtert die Mitnahme des Speakers jedoch merklich. Das recht große Gehäuse des Smart Speakers hat indes nicht nur Nachteile. Aufgrund der großzügigen Bauweise ist der Lautsprecher zu Soundleistungen imstande, die von vergleichbaren kleineren Modellen nicht so einfach gestemmt werden können. Das Modell wurde mit einem Hochtöner, einem Tiefmitteltöner und einem Waveguide ausgestattet. Die integrierten Mikrofone dienen nicht nur der Sprachsteuerung, sondern ermöglichen es dem schlauen Lautsprecher zudem, sein Klangbild an die vorherrschende Umgebung anzupassen. Die Einrichtung des Speakers geht indes spielend leicht von der Hand.
Wie wir alle wissen, sind Steckdosen in der Natur oder an Badeseen in der Regel rar gesät. In diesem Fall kommt der integrierte Akku des Lautsprechers zum Einsatz, welcher das Gerät im aktiven Betrieb bis zu zehn Stunden lang mit Saft versorgt. Dank des USB-Ports auf der Rückseite des Sonos Move könnt ihr den Speaker im Bedarfsfall sogar zu einer Powerbank für Handy und Co. umfunktionieren.
Das Soundbild des Sonos Move weiß durch seine kraftvolle Intensität zu gefallen. Während die Höhen und Mitten klar und ausbalanciert abgespielt werden, überzeugen die Bässe mit ihrem wuchtigen Charakter. Auch wenn wir uns in unserer bisherigen Review vor allem auf den Außengebrauch konzentriert haben, brilliert der Sonos Move selbstverständlich auch in jedem Haushalt. Demnach erhaltet ihr mit dem Smart Speaker ein zuverlässiges, hochwertiges Produkt, das dank seiner Eigenschaften auch den nicht zu verachtenden Kaufpreis rechtfertigt.
Platz 7: Echo Studio
- Genieße ein immersives Klangerlebnis: 5 Lautsprecher für kräftigen, tieferen Bass mit definierterem Klang, dynamischen Mitten und kristallklaren Höhen. Dolby Atmos verleiht deiner Musik Räumlichkeit, Klarheit und Tiefe.
- Steuere deine Musik mit deiner Stimme – Streame Songs von Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer und weiteren. Mit Amazon Music HD hast du Zugriff auf 90 Millionen Songs in verlustfreien Audioformaten wie HD oder Ultra HD. Manche Inhalte stehen in 3D-Audio-Formaten wie Dolby Atmos zur Verfügung.
- Passt sich an jeden Raum an – Echo Studio erfasst automatisch die Akustik deines Raums und passt die Wiedergabe entsprechend an, um optimalen Klang zu liefern.
Platz 8: Marshall Acton II
- Sound, Der Dich Bergeistert - Acton II ist der kleinste Lautsprecher in der Marshall-Reihe, produziert aber einen Sound, der nichts weniger als großartig ist
- Kabellos Mit Bluetooth 5.0 Verbinden - Bluetooth 5.0 bietet überlegenen drahtlosen Sound mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern
- Legendäres Marshall-Design - Dieser Lautsprecher kombiniert zeitgemäße Technologie mit dem legendären Marshall-Design: kräftiger Sound im klassischen Look
Via Bluetooth oder Airplay 2 wird der Lautsprecher an das Endgerät eurer Wahl angeschlossen. Manuelle Anschlüsse zur Verbindung sucht ihr allerdings vergebens. Die Qualität der integrierten Mikrofone kommt zudem leider nicht über das Mittelmaß hinaus. So kommt es regelmäßig vor, dass der Speaker eure Sprachbefehle einfach „verschluckt“ oder diese falsch interpretiert. Laute und gut verständliche Angaben sind bei der Verwendung daher oberstes Gebot.
Platz 9: Harman Kardon Allure Portable
- Verpackungsgewicht: 3.5 kg
- Verpackungsabmessungen: 21.4 L x 27.8 H x 21.6 W (Zm)
- Farbe: Schwarz
Jedoch gibt es ein nicht zu verachtendes Manko, das wir euch nicht verschweigen wollen. Wie ihr wisst, ist die Alexa-Kompatibilität ein zentrales Merkmal unserer heutigen Liste. Umso schwerer fällt an dieser Stelle also der Kritikpunkt ins Gewicht, dass die Steuerung mittels der virtuellen Sprachassistentin nicht immer funktioniert. Dies liegt vor allem an der unzuverlässigen Spracherkennung, die regelmäßig für frustrierende Situationen sorgt. Angesichts des stolzen Preises sind solche Mängel unserer Meinung nach nicht akzeptabel. Auch in puncto Soundbild besitzt der Haram Kardon Allure Portable noch gehörig Luft nach oben. Zwar kann die Qualität der wiedergegebenen Tracks unterm Strich als solide beschrieben werden, an das Soundniveau anderer Hersteller kommt der Speaker von Harman Kardon allerdings nicht wirklich heran. Zudem hätte das Handling des Lautsprechers benutzerfreundlicher gestaltet werden können. Nach etwas Eingewöhnungszeit geht die Bedienung des Smart Speakers aber souverän von der Hand.
Platz 10: Echo Sub
- Echo Sub ist ein Downfire-Subwoofer, der mit 100 W Leistung und 15-cm-Tieftönern satten Bass-Sound bietet.
- Verbinden Sie Echo Sub mit Echo oder Echo Plus (separat erhältlich) für ein dynamisches Klangerlebnis, das den gesamten Raum füllt.
- Eine Kopplung mit zwei gleichen kompatiblen Echo-Geräten ermöglicht beeindruckenden Stereosound.