Kein Friede den Toten: Erscheint eine 2. Staffel?

Die erste Staffel endet mit einer großen Enthüllung, werden also jemals neue Episoden veröffentlicht? In diesem Artikel erklären wir dir, warum es wahrscheinlich keine zweite Staffel geben wird.

Die Netflix-Serie „Kein Friede den Toten“ spielt in Spanien und untersucht einen Mordfall aus verschiedenen Perspektiven. „Kein Friede den Toten“ Staffel 1 basiert auf dem gleichnamigen Roman von Harlan Coben aus dem Jahr 2005.

Die Handlung macht die Serie zu einem unterhaltsamen und fesselnden Vergnügen. Die Handlung springt in der Zeit und hält die Zuschauer auf Trab, da neue Wendungen eingeführt werden, wenn wir sie am wenigsten erwarten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Zuschauer gespannt auf eine weitere Staffel der Serie sind. Bist du neugierig, ob es eine zweite Staffel geben wird?

Im Finale von Kein Friede den Toten Staffel 1 bringen Olivias vergangene Entscheidungen große Probleme für sie und Mateo mit sich. Außerdem wird enthüllt, dass Sonias Ehemann Jaime (Gonzalo de Castro) der Drahtzieher einer großen Verschwörung ist. Die letzte Folge der Netflix-Serie löst tatsächlich alle wichtigen Nebenhandlungen auf, wirft aber auch Fragen über Mateos wahre Natur als Mensch auf.

Tipp:
Kein Friede den Toten: Zusammenfassung & Ende erklärt

Kein Friede den Toten Staffel 2 Verlängerung?

Eine zweite Staffel von Kein Friede den Toten ist sehr unwahrscheinlich. Da die Netflix-Serie nicht auf einer bestehenden Buchserie basiert, sondern auf einem eigenständigen Roman, ist es unwahrscheinlich, dass neue Episoden produziert werden. „Kein Friede den Toten“ funktioniert als limitierte Serie und beantwortet alle wichtigen Fragen, die die Zuschauer haben könnten, und bietet auch einen letzten Einblick in den Geist von Mateo. Es ist jedoch durchaus möglich, dass Netflix eine Anthologie-Serie ins Leben ruft, die die Psychologie der Protagonisten und/oder Antihelden erforscht.

Mögliche Handlung für die zweite Staffel

Staffel 1 endet mit der Enthüllung, dass Mateo einem Möchtegern-Gefängnis-Attentäter Gnade zeigte, sich dann aber entschloss, ihn über ein Geländer in den Tod zu stürzen. Die Erzählung untersucht konsequent, ob Casas‘ Charakter von Natur aus gewalttätig ist oder einfach nur Pech hat, und zeigt auch, dass Jaimes Handlungen durch seinen Glauben motiviert sind, dass Mateo ein geborener Killer ist, wobei das letzte Bild der Netflix-Show darauf hindeutet, dass er Recht hat. Für die zweite Staffel von Kein Friede den Toten könnte Netflix eine ganz neue Besetzung für eine völlig andere Geschichte engagieren oder Jiménez als Detective Lorena Ortiz zurückbringen, um ein neues Verbrechen zu untersuchen

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Dominik ist begeisterter Blogger in den Bereichen Filme, Serien, Musik und Videospiele, der sein breites Wissen und seine Leidenschaft für die vielfältigen Aspekte der Popkultur mit Begeisterung teilt.

E-Mail: dominik.sirotzki@popkultur.de