Das HyperX Cloud Alpha S kann es ganz einfach mit den besten Gaming-Headsets auf dem Markt aufnehmen. Mit einem tollem Design und guten Treibern, die fast identisch mit dem HyperX Cloud Alpha sind, bietet das Alpha S denselben hohen Komfort mit dem du stundenlang ohne Probleme Musik hören kannst.
Der HyperX Cloud Alpha S bietet gegenüber dem Vorgängermodell neue Regler für die Bassanpassung, einen Mixer der die Balance zwischen Spiel- und Chat-Sound verändern kann und einen virtuellen 7.1-Surround-Sound, den man ein- und ausschalten kann.
Neben dem tollen Tragekomfort konnte uns im Test auch der druckvolle, knackige, satten Klang überzeugen. Bombenexplosionen oder basslastige Musik sind die stärken des HyperX Cloud Alpha S Gaming-Headsets.
Inhaltsverzeichnis
Design und Komfort
An der linken Ohrmuschel befinden sich ein Anschluss für ein abnehmbares Mikrofon und ein Anschluss für ein abnehmbares 3,5-mm-Audiokabel. Jede Ohrmuschel hat außerdem einen Schieberegler für die Basseinstellung, einen kleinen Knopf, den man in drei Einstellungen verschieben kann.
Die Ohrmuscheln können außerdem ausgetauscht werden. Es gibt ein Kunstleder- und ein Schaumstoff-Set, die beide ungefähr gleich bequem sind. Das anbringen der unterschiedlichen Ohrmuscheln gestaltet sind übrigens schwieriger als gedacht, weshalb man am besten bei einem Set bleibt.
Eine Neuerung gegenüber dem Vorgängermodell ist der USB-Mixer. Mit diesem kannst du die Spiel/Chat-Balance einstellen, die Lautstärke regeln und auf den Surround-Sound umschalten (Die USB-Verbindung ist notwendig für die Nutzung von virtuellem Surround-Sound, die Taste leuchtet weiß, wenn sie aktiviert ist). Das Headset wird über eine 3,5-mm-Buchse an den Mischer angeschlossen, und der Mischer wird über USB an deinen PC angeschlossen. Alle Knöpfe am USB-Mixer sind groß, so dass es fast unmöglich ist, versehentlich den falschen Knopf zu drücken.
Ein kleines Problem besteht darin, dass der Mischer ziemlich weit unter dem Kopfhörer hängt, sodass man diesen besser zuvor an der Kleidung befestigt um schneller seine gewünschte Einstellung tätigen zu können.
Das erste, was ums beim HyperX Cloud Alpha S aufgefallen ist, ist wie leicht sich das Headset anfühlt. Gerade einmal 308 g bringt das Headset auf die Waage. Der Cloud Alpha S liegt sehr leicht auf deinem Kopf. Das Headset geht sehr schonend mit deinen Ohren um, sodass einem stundenlangem Gebrauch nichts im Wege steht.
Die Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff fühlten sich kühl an, was dank des atmungsaktiven Kunstledermaterials für diejenigen hilfreich ist, bei denen sich die Ohren bei intensiven oder langen Spielsitzungen erhitzen. Der Memory-Schaumstoff des Kopfbügels verhindert zuverlässig das Gefühl von Druckstellen. Positiv ist außerdem zu erwähnen, dass der Aluminiumrahmen der Ohrmuscheln und der Lederkopfbügel Fingerabdrücke keine Angriffsfläche bietet.
Sound
Der Bass-Schieberegler am Kopfhörer, mit den man drei unterschiedliche Basstärken auswählen kann, haben keinen großen Effekt. Einen wirklich nennenswerten Unterschied konnten wir nicht feststellen.
Die Aktivierung von 7.1-Surround-Sound veränderte den Sound jedoch sofort. Die einzelnen Audioelemente klangen bei eingeschaltetem 7.1 Virtual Surround Sound knackiger. Der Ton klingt lauter und voller. Wer beim Spielen wirklich jedes Geräusch wahrnehmen will, muss den Surround-Sound einschalten!
Der Bass ist warm und präzise und das viel angepriesene Zweikammertreiber Design funktioniert wirklich um den Bass von den Mitten und Höhen sauber zu trennen. Insgesamt bietet der Cloud Alpha S einen klaren Ton und druckvolle Bässe.
Fazit
- Personalisierbarer HyperX 7.1 Surround Sound*
- Schieberegler zum Anpassen der Bässe
- HyperX Dual chamber driver-design
WEITERLESEN